Kürbis-Apfel-Rezepte: Herbstliche Kombinationen für Suppen, Marmeladen und Kuchen
Kürbis und Apfel gehören zu den beliebtesten Herbstfrüchten und bilden eine harmonische Kombination in der Küche. Die Kombination aus dem süßlichen Aroma des Kürbisses und der fruchtigen Säure des Apfels bietet eine Vielfalt an Rezepten, die sowohl nahrhaft als auch lecker sind. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, darunter Suppen, Marmeladen und Kuchen, die die besondere Wirkung von Kürbis und Apfel in der kulinarischen Kultur hervorheben.
Kürbis-Apfel-Suppe mit Kürbis-Crostinis
Die Kürbis-Apfel-Suppe ist eine herbstliche Wohltat für den Körper und das Wohlbefinden. Sie vereint die wärmenden Eigenschaften des Kürbisses mit der frischen Säure des Apfels und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht. Ein besonders gelungenes Rezept wurde von Andreas Geitl entwickelt und auf der Website von BR veröffentlicht.
Zutaten für die Kürbis-Apfel-Suppe
Für 4 bis 6 Personen werden folgende Zutaten benötigt:
- 50 g Schalotten, geschält und grob zerkleinert
- 1 Knoblauchzehe, geschält und grob zerkleinert
- 30 g Butter
- 600 g Kürbisfleisch, idealerweise Hokkaido
- 100 g Karotte, geschält und grob zerkleinert
- 200 g Apfel, pur – ohne Schale und Kerngehäuse
- 15 g Ingwer, geschält und klein geschnitten
- ca. 1000 ml Gemüsebrühe (oder Geflügelbrühe, falls nicht vegetarisch)
- 100 ml Apfelsaft
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 1 frische Chilischote, fein geschnitten
- 150 ml Sahne
- 50 g Butter
- 1 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung der Kürbis-Apfel-Suppe
- Schalotten und Knoblauch in der Butter gut andünsten.
- Kürbisfleisch, Karotten, Apfel, Ingwer und Chili zugeben und kurz mitdünsten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Brühe und Apfelsaft zugießen und alles etwa 30 Minuten weichkochen.
- Die Suppe fein pürieren und Sahne sowie Butter zugeben.
- Eventuell mit etwas Brühe verdünnen.
- Mit einem Spritzer Zitronensaft, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe nochmals mit dem Pürierstab aufschäumen, um eine cremige Textur zu erzielen.
Kürbis-Crostinis als Beilage
Als leckere Beilage eignen sich Kürbis-Crostinis, die die herbstliche Note der Suppe ergänzen.
Zutaten für die Kürbis-Crostinis
- 8 bis 12 Baguettescheiben, ca. 0,5 cm dick
- 1 EL Olivenöl
- 100 g Quark
- 2 Eigelb
- ca. 2 TL Kürbiskernöl
- 30 g Parmesan, fein gerieben
- 30 g geröstete Kürbiskerne, etwas zerstoßen
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung der Kürbis-Crostinis
- Die Baguettescheiben mit Olivenöl bestreichen und im Ofen bei 200°C backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- In einer Schüssel Quark, Eigelb, Kürbiskernöl, Parmesan und geröstete Kürbiskerne vermengen.
- Die Mischung mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Crostinis mit der Kürbis-Quark-Mischung bestreichen und servieren.
Die Kombination aus der cremigen Kürbis-Apfel-Suppe und den knusprigen Kürbis-Crostinis ergibt ein herbstliches Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Kürbis-Apfel-Marmelade
Die Kombination aus Kürbis und Apfel eignet sich nicht nur für Suppen, sondern auch für die Herstellung von Marmeladen. Eine besonders leckere Variante wurde auf der Website von SchönsteZeit.de veröffentlicht und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Begleiter zu Käse.
Zutaten für die Kürbis-Apfel-Marmelade
- ca. 1,3 kg gesäuberten und geputzten Hokkaido-Kürbis
- 0,7 kg geschälte und vom Kerngehäuse befreite Äpfel
- 2 x 500 g Gelierzucker (2:1)
- Frisch gepresster Saft von einer Orange
- Frisch gepresster Saft einer Zitrone
- ca. 5 cm Ingwerknolle
- Zimt, Nelken (beides gemahlen)
Zubereitung der Kürbis-Apfel-Marmelade
- Alle Zutaten gründlich waschen. Den Kürbis zerteilen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. Entscheiden, ob der Kürbis geschält wird oder nicht.
- Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in grobe Stücke schneiden.
- Kürbis und Äpfel in eine große Schüssel geben und mischen.
- Gelierzucker im Verhältnis 2:1 dazugeben, also halb so viel Zucker wie Fruchtfleisch verwenden.
- Die Mischung ein bis zwei Stunden durchziehen lassen. Den Zitronensaft hinzufügen.
- Alles in einen großen Topf geben. Den Saft der Orange und den klein geschnittenen Ingwer unterheben. Zimt und Nelken zugeben.
- Einige Wasser oder Apfelsaft hinzugeben, um die Früchte beim Kochen zu schützen.
- Alles aufkochen und bei geringer Hitze so lange köcheln, bis der Kürbis weich ist.
- Vom Herd nehmen und mit dem Pürierstab gut durchmixen. Es sollten keine Stücke mehr zu sehen sein.
- Die Marmelade in heiß ausgespülte Gläser füllen und umgestülpt auskühlen lassen.
Alternative Zubereitung
Ein weiteres Rezept von Dishes-Delicious.de betont die einfache Zubereitung der Marmelade:
- Den Topf vom Herd nehmen. Apfelsaft zum Kürbis hinzugeben und das Fruchtfleisch glatt pürieren. Zitronensaft hinzufügen und alles gut verrühren.
- Die Äpfel schälen und mit einer Reibe grob in die Kürbismasse raspeln. Den geriebenen Apfel zwischendurch mit dem pürierten Kürbis vermengen.
- Den Gelierzucker und die Zimtstange unter die Apfel-Kürbis-Masse ziehen und gut verrühren.
- Den Topf wieder auf den Herd geben, einen Schuss Calvados hinzugeben und die Fruchtmasse unter Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen.
- Für 4–7 Minuten kochen lassen, bis die Masse eindickt. Für eine Gelierprobe 1 TL der heißen Marmelade auf einen Teller geben und diesen schräg halten. Bleibt sie fest, ist sie fertig.
- Die Zimtstange aus dem Topf nehmen und die heiße Marmelade in Konfitüre-Gläser füllen. Sofort den Deckel fest darauf schrauben und die Gläser auf den Kopf stellen.
- Nach 15–20 Minuten wieder umdrehen. Die Marmelade an einem dunklen, nicht zu warmen Ort lagern.
Die Kürbis-Apfel-Marmelade ist eine leckere Alternative zu herkömmlichen Fruchtaufstrichen und passt besonders gut zu Brötchen, Käse oder als Topping auf Kuchen.
Herbstlicher Kürbis-Vollkornkuchen mit Apfel
Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Kürbis und Apfel hervorragend nutzt, ist der Herbstliche Kürbis-Vollkornkuchen mit Apfel. Dieses Rezept wurde von MadamRoteUebe.de veröffentlicht und ist ideal für alle, die Vollkornprodukte genießen.
Zutaten für den Kürbis-Vollkornkuchen
Für den Mürbeteig:
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Msp. Weinstein-Backpulver
- 1 Prise Meersalz
- 100 g Butter
- 60 g milder Honig
- 1 Ei
- Butter und Paniermehl für die Form
Für den Belag:
- 400 g Kürbispüree
- 150 g Schmand
- 100 g Schlagsahne
- 150 g milder Honig
- 2,5 TL Kürbisgewürz
- 1 Prise Meersalz
- 3 Eier
- 1 Bio-Zitrone (Saft und Schale)
- 4 Äpfel (feste Winteräpfel in etwas Saft vorgaren)
Zubereitung des Kürbis-Vollkornkuchens
- Eine 28er Tarteform mit Butter gründlich einfetten und mit Paniermehl bestäuben.
- Für den Mürbeteig alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis eine homogene Konsistenz entsteht.
- Den Teig in die Form geben und gleichmäßig verteilen.
- Für den Belag das Kürbispüree mit Schmand, Schlagsahne, Honig, Kürbisgewürz, Salz und Eiern verquirlen.
- Den Saft und die Schale der Zitrone unterheben.
- Die vorgearbeiteten Äpfel in kleine Würfel schneiden und unter den Belag heben.
- Die Masse in die vorbereitete Form geben und im vorgeheizten Ofen bei 175°C etwa 35–40 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Der Kuchen kann mit Streuseln oder Früchten wie Walnüssen oder Pflaumen ergänzt werden.
- Eine Käsefüllung oder ein Quarkbelag sind ebenfalls beliebte Varianten.
- Der Kuchen eignet sich gut für die Vorbereitung im Voraus und kann im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden.
Ayurvedische Kürbis-Apfel-Suppe
Für alle, die eine vegetarische oder vegane Alternative suchen, bietet die ayurvedische Kürbis-Apfel-Suppe eine gesunde und wärmende Variante. Dieses Rezept wurde von Appleandginger.de veröffentlicht und ist zuckerfrei, laktosefrei und glutenfrei.
Zutaten für die ayurvedische Kürbis-Apfel-Suppe
- 2 EL Kokosöl oder Ghee
- 1 cm frischer Ingwer
- 700 Gramm Kürbis
- 300 Gramm Kartoffeln
- 2 Äpfel
- 1 Dose Kokosmilch
- ca. 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Kurkuma
- 6 Safranfäden
- Salz & Pfeffer
- 1/2 Bund Koriander
- Kürbiskerne zur Dekoration
- 1/2 Becher Soja-Sahne oder andere vegane Sahne
Zubereitung der ayurvedischen Kürbis-Apfel-Suppe
- Kürbis, Äpfel und Kartoffeln waschen, schälen und entkernen. Bei Hokkaido-Kürbis das Schälen nicht notwendig.
- Den Ingwer schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf das Kokosöl erhitzen und den Ingwer mit Kurkuma anschwitzen.
- Nach einer Minute Gemüse und Äpfel dazugeben und kurz mit anschwitzen lassen.
- Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen. Bei Bedarf etwas mehr Brühe hinzufügen.
- Salz, Pfeffer und Safran dazugeben und alles für 20 Minuten köcheln lassen.
- Koriander waschen und fein hacken.
- Wenn das Gemüse weich ist, die Suppe fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit Kürbiskernen, Koriander und Sahne verfeinern.
Vorteile der ayurvedischen Kürbis-Apfel-Suppe
- Die Kombination aus Kokosöl, Kurkuma und Safran wirkt entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem.
- Die Suppe ist zuckerfrei und eignet sich daher besonders gut für Diabetiker.
- Die Verwendung von Sojasahne oder veganer Sahne macht die Suppe auch für Laktoseintolerante geeignet.
Herbstliche Kombinationen und Anwendungsmöglichkeiten
Die Kombination aus Kürbis und Apfel ist äußerst vielseitig und eignet sich für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten in der Küche. Ob als Suppe, Marmelade oder Kuchen – die Kombination aus den beiden Herbstfrüchten ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.
Suppen
- Kürbis-Apfel-Suppe: Eine cremige, herbstliche Suppe, die durch die Kombination aus Kürbis und Apfel eine besondere Geschmackssensation bietet.
- Ayurvedische Kürbis-Apfel-Suppe: Eine vegetarische und vegane Alternative, die durch die Zugabe von Kokosöl, Kurkuma und Safran eine besondere Wirkung hat.
Marmeladen
- Kürbis-Apfel-Marmelade: Eine leckere Brotaufstrich, der durch die Zugabe von Zimt und Nelken eine herbstliche Note erhält.
- Kürbis-Apfel-Marmelade mit Zimt: Eine leckere Alternative, die durch die Zugabe von Zimt und Calvados eine besondere Geschmackssensation bietet.
Kuchen
- Herbstlicher Kürbis-Vollkornkuchen mit Apfel: Ein leckeres Backwerk, das durch die Kombination aus Dinkelvollkornmehl und Kürbispüree eine besondere Geschmackssensation bietet.
Kombinationen mit anderen Zutaten
Die Kombination aus Kürbis und Apfel kann durch die Zugabe weiterer Zutaten ergänzt werden, um neue Geschmackssensationen zu erzielen. Einige Beispiele sind:
- Birnen oder Quitten: Diese Früchte können in die Marmelade oder Suppe integriert werden, um eine süßere Note zu erzielen.
- Orangen oder Zitronen: Die Zitronensäure kann die Süße des Kürbisses und der Äpfel betonen.
- Nüsse oder Käse: Die Kombination aus Kürbis-Apfel-Marmelade und Käse oder Nüssen ergibt eine leckere Vorspeise oder Brotzeit.
Nährwert und Gesundheitsvorteile
Die Kombination aus Kürbis und Apfel bietet nicht nur leckere Rezepte, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Beide Früchte sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die den Körper stärken und den Immunsystem stützen.
Nährwerte von Kürbis
- Vitamin A: Kürbis ist reich an Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt und das Auge, die Haut und das Immunsystem stärkt.
- Vitamin C: Kürbis enthält auch Vitamin C, das den Stoffwechsel unterstützt und die Abwehrkräfte stärkt.
- Kalium: Kürbis ist reich an Kalium, das den Blutdruck reguliert und den Flüssigkeitshaushalt im Körper ausgleicht.
Nährwerte von Apfel
- Vitamin C: Äpfel enthalten reichlich Vitamin C, das die Abwehrkräfte stärkt und den Stoffwechsel unterstützt.
- Fasern: Äpfel sind reich an Ballaststoffen, die den Darmgesundheit fördernd wirken und den Cholesterinspiegel senken.
- Polyphenole: Äpfel enthalten Polyphenole, die entzündungshemmend wirken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
Tipps zur Lagerung und Verarbeitung
Um die Frische und Geschmack von Kürbis und Apfel zu bewahren, sind einige Tipps zur Lagerung und Verarbeitung hilfreich:
Lagerung
- Kürbis: Kürbis sollte bei Raumtemperatur und trockener Luft gelagert werden. Kühlschrank ist nur für kurze Zeit geeignet.
- Apfel: Äpfel sollten in einem kühlen, trockenen Raum gelagert werden. Kühlschrank ist geeignet, wenn sie nicht sofort verarbeitet werden.
Verarbeitung
- Kürbis: Kürbis sollte vor der Verarbeitung gut gewaschen werden. Bei Hokkaido-Kürbis ist das Schälen nicht notwendig.
- Apfel: Äpfel sollten vor der Verarbeitung geschält und entkern werden. Bei der Marmelade kann die Schale bleiben.
Fazit
Die Kombination aus Kürbis und Apfel bietet eine Vielfalt an Rezepten, die sowohl lecker als auch nahrhaft sind. Ob als Suppe, Marmelade oder Kuchen – die Kombination aus den beiden Herbstfrüchten ist eine willkommene Abwechslung in der Küche. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsmethoden können herbstliche Gerichte kreiert werden, die nicht nur das Auge, sondern auch den Gaumen erfreuen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Butternut-Kürbis-Rezepte: Einfache und leckere Herbstgerichte
-
Kürbis-Rezepte: Herbstliche Inspirationen von der Suppe bis zum Auflauf
-
Brezenknödel mit Kürbis: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Breifreie Kürbisrezepte für Babys: Einfache, gesunde und schmackhafte Ideen
-
Kürbis-Pfannkuchen-Röllchen mit Feta-Käse, Krautfüllung und Knödelkrusteln – Ein Rezept mit regionalen Zutaten
-
Kürbis-Bowl-Rezepte: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Bonduelle Kürbis-Rezepte: Inspiration für leckere und abwechslungsreiche Gerichte
-
Kürbis-Rezepte von Bonduelle: Herbstliche Inspiration für die Küche