Kürbisgerichte: Rezepte, Zubereitung und Verwendung ausgewählter Kürbissorten
Kürbisse gehören zu den vielseitigsten und geschmackvollsten Zutaten in der Herbst- und Winterküche. Sie lassen sich nicht nur als Suppe oder Eintopf zubereiten, sondern auch als Marmelade, Chutney, Beilage oder Dessert. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zur Verwendung von Kürbissen ausgewertet, wobei besonderer Fokus auf Rezepten von Angela von der Goltz und Angela Liddon liegt, deren Gerichte in den Quellen beschrieben sind.
Kürbisrezepte: Marmelade, Chutney und Auflauf
Kürbis-Marmelade mit Weißwein
Ein Rezept, das besonders für Herbst- und Winterbrunch geeignet ist, ist die Kürbis-Marmelade mit Weißwein. Die Zutaten sind:
- 750 g Kürbis, geputzt und gewürfelt
- 250 ml trockener Weißwein
- 300 g Zucker
- 15 g Pektin
- Saft zweier Bio-Zitronen
- Abrieb der einen Zitrone
- 1 Prise Vanille
Die Zubereitung erfolgt wie folgt: Den Kürbis nach dem Schneiden mit Weißwein erhitzen. Anschließend Zucker und Pektin vermischen. Zitronen waschen, eine davon abreiben, beide auspressen. Zucker-Pektin-Mischung zum Kürbis geben und alles pürieren. Zitronensaft, -abrieb und Vanille hinzugeben und erneut aufkochen. Vier Minuten sprudelnd kochen, bis die Marmelade eingekocht ist. Anschließend heiß in Gläser füllen und diese verschließen. Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Topping für Crêpes, Waffeln oder Lebkuchen-Parfait.
Kürbis-Chutney
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist das Kürbis-Chutney. Dazu gehören die folgenden Zutaten:
- 1 Hokkaido-Kürbis, ca. 1 kg
- 2–3 rote Zwiebeln
- 50 g frischer Ingwer
- 8–10 Stiele Thymian
- 200 g brauner Zucker
- 250 ml heller Balsamico-Essig
- 2–3 TL rosa Pfefferbeeren oder grob gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1–2 TL Chiliflocken
- Salz und Pfeffer
Zubereitung: Kürbis waschen, putzen, vierteln und Kerne entfernen. Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln und Ingwer schälen, Zwiebeln in Würfel, Ingwer in kleine Stücke oder reiben. Thymianblättchen von den Stielen zupfen. Kürbis, Zwiebeln, Ingwer, Zucker, Essig, 100 ml Wasser, Thymian, Pfefferbeeren, Chiliflocken und Salz in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen und etwa zehn Minuten ohne Deckel kochen, bis die Masse eingekocht ist. Anschließend abschmecken und heiß in Gläser füllen. Das Chutney passt hervorragend zu Käse, gebratenen Gerichten oder als Beilage zu Reis- und Gemüsegerichten.
Karamellisierter Butternut-Kürbis mit Mandel-Pekan-Parmesan
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist das karamellisierte Butternut-Kürbisgericht von Angela Liddon. Es handelt sich hierbei um eine Beilage, die aber durch ihre Aromatik auch als Hauptgericht dienen kann. Die Zutaten sind:
- 1 Butternut-Kürbis
- Mandeln, Pekannüsse, Parmesan
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung: Den Kürbis in Würfel schneiden und mit Olivenöl vermengen. Salzen, pfeffern und im Ofen bei etwa 180 °C backen, bis er karamellisiert ist. Anschließend Mandeln, Pekannüsse und Parmesan in einer Pfanne leicht rösten. Die gerösteten Nüsse und Käse über den Kürbis streuen. Dieses Gericht eignet sich als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten oder auch als vegetarische Hauptmahlzeit.
Kürbisrezepte im Überblick
Neben den bereits beschriebenen Gerichten finden sich in den Quellen zahlreiche weitere Rezepte, die Kürbisse als zentrale Zutat verwenden. Dazu gehören:
- Kürbis-Frittata mit Grünkohl
- Kürbissuppe
- Ofen-Kürbis mit Feta
- Kürbis-Risotto mit Kokosmilch
- Pasta mit Kürbis-Ragout
- Herzhafte Kürbis-Tarte mit Tomaten und Oliven
- Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
- Kürbis-Caponata
- Pasta mit Kürbis und Pilzen
- Kürbiseintopf
- Pasta mit Hokkaido-Kürbis und Taleggio
- Pumpkin Pie (Kürbiskuchen)
- Kürbiscremesuppe mit Ingwer und Kräuterseitlingen
- Grünes Curry mit Kürbis und Auberginen
- Couscous-Gemüse mit Kürbis und Rote Bete
- Kürbis-Quiche mit Topfen
- Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons
- Kürbis-Hummus mit Falafel
- Kürbisbrot
- Kürbis-Bulgur-Salat mit Granatapfel
- Kürbisrisotto mit eingekochtem Kürbissugo
- Grünkohl-Quiche mit Rote Bete und Kürbis
- Kürbissuppe mit Mango, Koriander und Cashews
- Penne mit Kürbis-Sugo
- Kürbiskern-Parfait
- Kürbisrisotto mit Butternut und Salbei
- Blattsalate mit gebackenen Kürbisspalten
Diese Rezepte decken eine breite Palette an Gerichten ab, von Suppen und Eintöpfen bis hin zu Süßspeisen und Salaten. Kürbisse eignen sich besonders gut für Herbst- und Wintergerichte, da sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind und sich durch ihre cremige Konsistenz und milden Geschmack in viele Gerichte integrieren lassen.
Kürbisse: Sorten und Verwendung
Hokkaido-Kürbis
Der Hokkaido-Kürbis ist eine der beliebtesten Sorten. Seine Schale ist leuchtend orange und kann mitgegart und mitgegessen werden. Das Fruchtfleisch ist fest, faserarm und hat einen aromatischen, leicht nussigen Geschmack. Der Hokkaido-Kürbis eignet sich hervorragend für Suppen, Aufläufe und Kuchen.
Butternut-Kürbis
Der Butternut-Kürbis hat eine birnenförmige Form, eine hellbeige bis braune Schale und viel Fruchtfleisch mit wenig Kernen. Sein Aroma ist intensiv, würzig und nussig. Er ist ideal für Backgerichte, Pürees und Suppen.
Muskatkürbis
Der Muskatkürbis ist saftig, aromatisch und hat einen leicht säuerlichen Geschmack mit einer leichten Muskatnote. Er eignet sich gut für Süßspeisen, Chutneys und Suppen.
Spaghettikürbis
Der Spaghettikürbis ist eine Alternative zu Kohlenhydraten. Sein Fruchtfleisch nimmt die Form von Spaghetti an, wenn es angerichtet wird. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu Fisch- oder Fleischgerichten.
Carnival Kürbis
Der Carnival Kürbis ist bunt gemustert und eignet sich gut als Dekoration und als Zutat in Suppen und Eintöpfen.
Bischofsmütze
Der Bischofsmützen-Kürbis ist ideal für Suppen. Seine Schale ist grün mit orange-roten Streifen, und das Fruchtfleisch ist fein und cremig.
Patisson-Kürbis (Ufo)
Der Patisson-Kürbis ist oval und hat eine grüne Schale mit gelben Streifen. Es eignet sich gut in Salaten, Suppen und Eintöpfen.
Tipps zur Zubereitung von Kürbissen
Schneiden und Vorbereiten
Beim Schneiden von Kürbissen ist Vorsicht geboten, da die Schale oft sehr dick und fest ist. Ein scharfes Messer und eine stabile Schneidebene sind von Vorteil. Kürbisse sollten vor der Zubereitung gut abgewaschen werden. Bei Hokkaido- und Butternut-Kürbissen kann die Schale mitgegart werden, weshalb sie nicht entfernt werden muss. Bei anderen Sorten wie dem Muskatkürbis ist es oft sinnvoll, die Schale vor dem Kochen zu entfernen.
Backen
Kürbisse lassen sich hervorragend im Ofen garen. Dazu sollten sie in Spalten oder Würfel geschnitten werden. Eine Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer verleiht dem Kürbis eine aromatische Note. Bei der Zubereitung von Hokkaido-Kürbis mit Ziegenkäse wird empfohlen, den Kürbis in schmale Schiffchen zu schneiden, damit er gleichmäßig gart. Eine Marinade mit Olivenöl, Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Salz, Pfeffer, Balsamico und Honig verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksschicht.
Suppen
Kürbissuppen sind eine beliebte Herbst- und Wintergerichte. Dazu wird das Fruchtfleisch in Würfel geschnitten und mit Gemüsebrühe, Sahne oder Kokosmilch gekocht. Eine Kürbiscremesuppe mit Ingwer und Kräuterseitlingen ist besonders aromatisch und cremig. Für vegane Suppen eignet sich eine Kürbissuppe mit Salbei-Croutons, die durch die Salbei-Note eine leichte Würze erhält.
Süßspeisen
Kürbisse lassen sich auch in Süßspeisen verwenden. Dazu gehören Kürbis-Cremesuppen, Kürbiskuchen und Kürbis-Zimtschnecken. Ein besonderes Rezept ist der Pumpkin Pie, ein Kürbiskuchen, der in Nordamerika besonders beliebt ist.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Kürbisse sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Sie enthalten viel Vitamin A, B-Vitamine und Vitamin C. Kürbisse sind kalorienarm und eignen sich daher gut für eine ausgewogene Ernährung. Sie sind reich an Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird und für die Sehkraft und die Immunabwehr wichtig ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Butternut-Kürbis-Rezepte: Einfache und leckere Herbstgerichte
-
Kürbis-Rezepte: Herbstliche Inspirationen von der Suppe bis zum Auflauf
-
Brezenknödel mit Kürbis: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen
-
Breifreie Kürbisrezepte für Babys: Einfache, gesunde und schmackhafte Ideen
-
Kürbis-Pfannkuchen-Röllchen mit Feta-Käse, Krautfüllung und Knödelkrusteln – Ein Rezept mit regionalen Zutaten
-
Kürbis-Bowl-Rezepte: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Bonduelle Kürbis-Rezepte: Inspiration für leckere und abwechslungsreiche Gerichte
-
Kürbis-Rezepte von Bonduelle: Herbstliche Inspiration für die Küche