Kürbis-Rindergulasch: Rezepte und Zubereitung von Aldi Süd

Das Herbstgemüse Kürbis ist nicht nur optisch attraktiv, sondern auch geschmacklich vielseitig einsetzbar. Eine besonders beliebte und herzhafte Kombination ist der Rindergulasch, der durch die Zugabe von Kürbis eine wärmende und cremige Note erhält. Aldi Süd bietet in seinem Rezeptkatalog mehrere Varianten des Kürbis-Rindergulaschs an, die sowohl traditionelle als auch modern inspirierte Zubereitungsweisen beinhalten. In diesem Artikel werden Rezepte, Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps für die Herstellung des Kürbis-Rindergulaschs detailliert beschrieben. Die Informationen basieren ausschließlich auf den von Aldi Süd bereitgestellten Rezepten und Materialien.

Rezept für Gulasch mit Kürbis

Zutaten

Für vier Portionen benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 3 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 750 g MEINE METZGEREI Rindergulasch
  • 2 TL LE GUSTO Paprika (rosenscharf)
  • 1 EL CUCINA NOBILE Tomatenmark
  • 750 ml GUT BIO Brühe im Glas, Sorte: Gemüsebrühe
  • 400 g Kürbis
  • DIADEM Zucker
  • LE GUSTO Salz
  • LE GUSTO Pfeffer
  • 80 g GUT BIO Kürbiskerne
  • 1 EL GUT BIO Sonnenblumenöl

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Die Zwiebeln schälen und würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Rindergulasch im Öl portionsweise scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend das Fleisch herausnehmen und beiseitelegen.

  2. Schwitzen der Aromen:
    Die Zwiebeln und den Knoblauch im Bratfett andünsten. Danach das Paprikapulver einstreuen und das Tomatenmark dazugeben. Etwa drei Minuten anschwitzen lassen, um die Aromen intensiv zu entfalten.

  3. Braten des Gulaschs:
    Das angebratene Rindergulasch zurück in den Topf geben und die Gemüsebrühe angießen. Zugedeckt etwa 60 Minuten köcheln lassen, um das Fleisch zart und die Sauce zu entwickeln.

  4. Zubereitung des Kürbisses:
    Den Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Die Kürbisstücke zum Gulasch geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch und der Kürbis gar sind. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Rösten der Kürbiskerne:
    Die Kürbiskerne ohne Zugabe von Fett anrösten, um eine leichte Bräune und eine nussige Note zu erzielen. Sie können als Topping über das Gulasch verteilt werden, um die Gerichte optisch und geschmacklich abzurunden.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Gulasch kann mit Kartoffeln, Spätzle oder frischem Brot serviert werden, um die Mahlzeit auszuwachsen.
  • Kürbis-Rindergulasch eignet sich hervorragend zum Vorkochen und Vorkühlen. So kann er bei Bedarf bequem wieder aufgewärmt werden.
  • Für eine cremigere Konsistenz kann eine kleine Menge Kürbis püriert und in die Sauce eingearbeitet werden.

Ofengulasch mit Butternut-Kürbis und Softpflaumen

Zutaten

Für vier Portionen benötigen Sie:

  • 1 kg Gemüsezwiebel
  • 1 kg MEINE METZGEREI Rindergulasch
  • Salz
  • 1 LE GUSTO Pfeffer
  • 4 TL BELLASAN® Reines Pflanzenöl
  • 500 ml Guia Real Reserva DOCa
  • 1 l Rinderfond
  • 250 g FARMER Kalifornische Trockenpflaumen
  • 1 TL Butternutkürbis
  • 2 TL DELIKATO Senf, mittelscharf
  • 3 EL Lorbeerblätter
  • 0,5 EL Zimt
  • 1 EL LE GUSTO Paprika, edelsüß

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Die Gemüsezwiebel schälen und in Stücke schneiden. Das Rindergulasch mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne oder einem Bräter das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebel anschwitzen. Anschließend das Rindergulasch hinzugeben und anbraten.

  2. Aromen entwickeln:
    Das Rindergulasch mit Rotwein ablöschen und mit der Hälfte des Rinderfonds aufgießen. Die Trockenpflaumen, Senf, Lorbeerblätter, Zimt und Paprikapulver hinzufügen. Alles gut umrühren und kurz aufkochen lassen.

  3. Schmoren im Ofen:
    Den Gulasch in eine große Auflaufform umfüllen, falls kein Bräter verwendet wird. Den Ofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Gulasch für insgesamt 150 Minuten im Ofen schmoren lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren und nach 60 Minuten den restlichen Fond zugießen.

  4. Zubereitung des Butternut-Kürbisses:
    Den Butternut-Kürbis entkernen, schälen und in Stücke schneiden. Die Kürbisstücke nach 120 Minuten in den Bräter geben, um sie mitzuköcheln.

  5. Servieren:
    Der Ofengulasch kann mit Petersilienkartoffeln serviert werden, die den herzhaften Geschmack des Gulaschs harmonisch ergänzen.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Ofengulasch eignet sich gut für größere Gruppen oder Festlichkeiten, da er sich im Ofen gleichmäßig erwärmen lässt.
  • Die Kombination aus Butternut-Kürbis und Trockenpflaumen verleiht dem Gulasch eine süße und aromatische Note.
  • Für eine intensivere Geschmacksexplosion können die Trockenpflaumen durch frischen Apfel oder Pflaumenmus ersetzt werden.

Rindergulasch-Eintopf mit roten Linsen

Zutaten

Für vier Portionen benötigen Sie:

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 g Süßkartoffeln
  • 2 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra
  • 600 g MEINE METZGEREI Frisches Gulasch vom Rind
  • 1 EL LE GUSTO Paprika, edelsüß
  • 1 TL LE GUSTO Chili
  • 800 ml LE GUSTO Rinderbrühe
  • 400 g KING’S CROWN Tomaten fein gehackt
  • 2 LE GUSTO Lorbeerblätter
  • 200 g GUT BIO Rote Linsen
  • LE GUSTO Salz
  • LE GUSTO Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Die Zwiebeln schälen und grob würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Süßkartoffeln schälen und würfeln. In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen und das Rindergulasch darin etwa zwei Minuten rundum scharf anbraten. Anschließend das Fleisch herausnehmen und beiseitelegen.

  2. Schwitzen der Aromen:
    Im gleichen Topf die Zwiebeln anschwitzen, bis sie glasig werden. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Anschließend das Paprikapulver und Chilipulver hineingeben und kurz mitrösten, um die Aromen zu intensivieren.

  3. Braten des Gulaschs:
    Mit Rinderbrühe und den stückigen Tomaten ablöschen. Lorbeerblätter hinzugeben und das gebratene Gulasch zurück in den Topf geben. Alles aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und das Fleisch etwa 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis es zart ist.

  4. Zubereitung der Linsen und Süßkartoffeln:
    Anschließend die Süßkartoffeln und die roten Linsen zum Eintopf geben. Weitere 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, wobei gelegentlich umgerührt werden sollte, um Verklumpungen zu vermeiden.

  5. Abschmecken und Servieren:
    Vor dem Servieren den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Der Rindergulasch-Eintopf kann warm serviert werden und eignet sich besonders gut an kühleren Tagen.

Tipps zur Zubereitung

  • Die roten Linsen sorgen für eine cremige Konsistenz und einen proteinreichen Geschmack.
  • Süßkartoffeln können durch normale Kartoffeln ersetzt werden, um die Zubereitung flexibler zu gestalten.
  • Für eine vegetarische Variante kann das Rindergulasch durch Rindfleischersatzprodukte oder Sojabohnen ersetzt werden.

Kürbis als Grundzutat in Gulaschrezepten

Kürbis ist eine vielseitige Zutat, die in verschiedenen Rezepten verwendet werden kann, um dem Gulasch eine herzhafte und cremige Note zu verleihen. In den von Aldi Süd angebotenen Rezepten wird Kürbis entweder als Hauptbestandteil oder als zusätzliche Zutat verwendet, um den Geschmack und die Konsistenz zu optimieren.

Vorteile des Kürbisses

  • Aromatische Note: Kürbis verleiht dem Gulasch eine warme und süße Note, die mit dem herzhaften Geschmack des Rindergulaschs harmonisch kombiniert wird.
  • Cremige Konsistenz: Durch die Zugabe von Kürbis kann die Sauce des Gulaschs cremiger und dichter gemacht werden, was besonders bei kalten Herbsttagen wohltuend wirkt.
  • Nahrhaft: Kürbis ist reich an Beta-Carotin, Vitamin C und Ballaststoffen, was den Nährwert des Gulaschs erhöht.

Tipps für die Kürbisauswahl

  • Butternut-Kürbis: Dieser Kürbis hat eine cremige Textur und einen milden Geschmack, der sich besonders gut für Gulaschrezepte eignet.
  • Kürbis mit heller Schale: Diese Kürbissorten sind oft weicher und lassen sich schneller kochen.
  • Kürbis mit dunkler Schale: Diese Sorten sind robuster und eignen sich gut für schmorte Rezepte, bei denen die Kürbisstücke länger köcheln.

Zubereitungshinweise und Tipps

Vorbereitung der Zutaten

  • Zwiebeln: Schälen und würfeln, um sie für das Schwitzen vorzubereiten.
  • Knoblauch: Schälen und fein hacken, um die Aromen intensiv zu entfalten.
  • Rindergulasch: Trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen, um die Geschmacksexplosion zu verstärken.
  • Kürbis: Schälen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden, um sie in das Gulasch einzuarbeiten.

Schmoren und Kochen

  • Braten des Gulaschs: Das Rindergulasch sollte portionsweise angebraten werden, um eine gleichmäßige Bräune und eine optimale Geschmacksentwicklung zu erzielen.
  • Schwitzen der Aromen: Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Tomatenmark sollten vor dem Hinzufügen der Brühe intensiv geschwitzt werden, um die Aromen zu entfalten.
  • Schmoren im Ofen: Bei Ofengulaschrezepten ist es wichtig, die Temperatur und die Garzeit zu beachten, um eine optimale Konsistenz und Geschmacksentwicklung zu erzielen.

Serviervorschläge

  • Kartoffeln: Kartoffeln sind eine ideale Beilage, die den herzhaften Geschmack des Gulaschs harmonisch ergänzt.
  • Spätzle: Spätzle verleihen dem Gulasch eine cremige Note und passen optisch gut zum Gericht.
  • Brot: Frisches Brot ist eine einfache, aber leckere Beilage, die den Gulasch perfekt abrundet.

Zusammenfassung

Kürbis-Rindergulasch ist eine herzhafte und nahrhafte Mahlzeit, die sich besonders gut an kalten Herbsttagen eignet. Aldi Süd bietet mehrere Rezepte an, die sowohl traditionelle als auch moderne Zubereitungsweisen beinhalten. Die Rezepte enthalten detaillierte Angaben zu den Zutaten, der Zubereitung und den Serviervorschlägen, die sich leicht umsetzen lassen. Durch die Zugabe von Kürbis erhält der Gulasch eine cremige Konsistenz und eine warme Note, die den Geschmack der Mahlzeit verbessert. Mit den gegebenen Tipps und Hinweisen lässt sich der Kürbis-Rindergulasch einfach und erfolgreich zubereiten.

Quellen

  1. Gulasch mit Kürbis
  2. Ofengulasch mit Butternut-Kürbis und Softpflaumen
  3. Rindergulasch-Eintopf mit roten Linsen
  4. Kürbis-Rezepte
  5. Rindergulasch in Rotweinsauce
  6. Gulasch

Ähnliche Beiträge