UFO-Kürbis-Gerichte: Vier vegane Rezepte für Herbstgenuss mit Patisson

Einführung

Der sogenannte UFO-Kürbis, auch Patisson genannt, ist eine besondere Kürbissorte, die aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens und ihres vielseitigen Geschmacks immer beliebter wird. Er eignet sich hervorragend für vegane Rezepte und kann in verschiedenen Formen zubereitet werden. In diesem Artikel werden vier vegane Rezepte vorgestellt, die den UFO-Kürbis in den Mittelpunkt stellen und sowohl kulinarisch als auch nahrhaft überzeugen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die alle auf die Verwendung des UFO-Kürbisses als Hauptzutat abzielen.

UFO-Kürbis Curry mit Kichererbsen

Zutaten

  • 1 UFO-Kürbis (ca. 500 g)
  • 200 g Kichererbsen (aus der Dose, abgepresst)
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Paprika
  • 1 Chilischote
  • 2 TL Currypaste
  • 200 ml Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Sojasauce

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Gemüse:

    • Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
    • Chilischote waschen, halbieren, Kerne entfernen und fein schneiden.
    • Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden.
    • Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
    • Knoblauch schälen und fein hacken.
    • Ingwer putzen und fein schneiden.
    • Paprika waschen, halbieren, Kerne entfernen und klein schneiden.
    • Kichererbsen abseihen und abtropfen lassen.
  2. Anbraten der Zutaten:

    • In einem Topf oder Wok etwas Öl erhitzen.
    • Die Zwiebel goldgelb braten.
    • Kürbis und Kichererbsen zugeben und kurz braten.
    • Zucchini, Paprika, Knoblauch, Ingwer sowie Chili zugeben und ebenfalls etwas anbraten.
  3. Soße herstellen:

    • Die Currypaste unterrühren.
    • Kokosmilch und Gemüsebrühe zugeben und alles ablöschen.
    • Mit Salz und Sojasauce abschmecken.
  4. Köcheln lassen:

    • Das Gericht etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Tipps und Variationen

  • Das Gericht ist bereits vegan, kann aber nach Wunsch mit Fisch oder Wurst als Einlage ergänzt werden.
  • Als Beilage eignet sich Naan-Brot, das die pikante Soße optimal aufnehmen kann.
  • Wer möchte, kann auch etwas Kokosraspeln oder Kürbiskerne zum Garnieren verwenden.

Gefüllter UFO-Kürbis mit Sojagranulat und Basmatireis

Zutaten

  • 4 UFO-Kürbisse (2 große und 2 kleine)
  • 70 g Sojagranulat
  • 60 ml Brühe
  • 300 g gekochter Basmatireis
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 3 TL Hackfleisch-Gewürz (oder vegetarische Alternative)
  • 2 El Albaöl (Rapsöl mit Buttergeschmack)
  • Salz & Pfeffer
  • Für die Tomatensauce:
    • 800 g Dosentomaten (ganz, geschält in Tomatensaft)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Kürbisses:

    • Die Kürbisse waschen und je einen Deckel abschneiden.
    • Die Kürbisse auslösen und das Fruchtfleisch ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  2. Sojagranulat zubereiten:

    • Das Sojagranulat mit Brühe und etwas Wasser aufgießen und etwa 10 Minuten quellen lassen.
  3. Füllung herstellen:

    • Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in Albaöl anbraten.
    • Das Sojagranulat, gekochten Basmatireis, Rosmarin und Hackfleisch-Gewürz unterheben.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Füllung in die Kürbisse geben:

    • Die Füllung in die ausgehöhlten Kürbisse füllen und diese in eine eingefettete Auflaufform setzen.
    • Eventuell übrige Füllung um die Kürbisse in der Form verteilen.
  5. Backen:

    • Die gefüllten Kürbisse bei 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft für etwa 30 Minuten backen.
    • Vor dem Servieren noch warm servieren.

Tomatensauce

  1. Herstellung der Sauce:
    • Die Dosentomaten in einem Topf erhitzen.
    • Optional Gewürze wie Salz, Pfeffer, Oregano oder Chiliflocken hinzufügen.
    • Die Sauce kann auf die Kürbisse gestürzt oder als Beilage serviert werden.

Gefüllte Patisson-Kürbisse mit Cashewkernen, Hefeflocken und Zitronenaroma

Zutaten

  • 4 UFO-Kürbisse
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Bete
  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zitrone
  • 1 Handvoll Cashewkerne (gehackt)
  • 1 Handvoll Hefeflocken
  • Petersilie (frisch)
  • Thymian (frisch)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl (z. B. Olivenöl)
  • Optional: Nussmus

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Zwiebel, rote Bete und Hokkaido-Kürbis in kleine Würfel schneiden.
    • Die Patisson-Kürbisse waschen und jeweils einen Deckel abschneiden.
    • Die Kürbisse auslösen und das Fruchtfleisch ebenfalls in Würfel schneiden.
  2. Zitronenaroma herstellen:

    • Die Zitrone waschen und den Abrieb abreiben.
    • Den Saft auspressen.
  3. Füllung herstellen:

    • In einer Schüssel das gewürfelte Gemüse mit Cashewkernen, Hefeflocken, Zitronensaft und -abrieb, Petersilie, Thymian, Salz, Pfeffer und Öl vermengen.
  4. Füllung in die Kürbisse geben:

    • Die Füllung auf die ausgehöhlten Kürbisse verteilen.
    • Wenn gewünscht, einen Teelöffel Nussmus auf die Füllung verteilen.
    • Die Kürbisse mit dem Deckel verschließen.
  5. Backen:

    • Die gefüllten Kürbisse in eine eingefettete Auflaufform setzen.
    • Bei 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft für etwa 30 Minuten backen.
    • Vor dem Servieren noch warm servieren.

UFO-Kürbis-Risotto mit gefüllten Kürbislaibchen

Zutaten

Für das Risotto:

  • 470 g UFO-Kürbis (ca. 2 Kürbisse)
  • 350 g Risottoreis
  • 1 Zwiebel
  • 300 ml Weißwein
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Parmesan (optional vegan)
  • 2 TL Butter
  • Salz, Pfeffer

Für die Kürbislaibchen:

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 500 g Dinkelmehl
  • Salz
  • 250 g Feta (optional vegan)
  • Sesam
  • Öl

Zubereitung

Risotto:

  1. Vorbereitung:

    • Kürbis aushüllen und schneiden.
    • Zwiebel schneiden.
  2. Anbraten:

    • Kürbis und Zwiebel mit etwas Butter in einer Pfanne anbraten.
    • Den Risottoreis hinzufügen und kurz mit anbraten, bis der Reis glasig ist.
  3. Köcheln:

    • Weißwein und Gemüsebrühe hinzufügen.
    • Das Risotto leicht köcheln lassen, bis der Reis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Parmesan (optional) unterheben.

Kürbislaibchen:

  1. Vorbereitung:

    • Den Hokkaido-Kürbis schneiden und kochen.
    • Den Kürbis pürieren.
  2. Teig herstellen:

    • Den Kürbis mit Dinkelmehl, Salz, Feta (optional), Sesam und Öl zu einem Teig verarbeiten.
  3. Backen:

    • Die Kürbislaibchen aus dem Teig formen und in der Pfanne backen.
    • Bei Bedarf im Ofen goldbraun backen.
  4. Servieren:

    • Die Kürbislaibchen mit dem Risotto servieren.
    • Eventuell mit Salat oder Chutney ergänzen.

Vorteile des UFO-Kürbisses

Der UFO-Kürbis, auch Patisson genannt, ist ein vielseitiges Gemüse, das sich sowohl roh als auch gekocht verarbeiten lässt. Er enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe und ist kalorienarm. Sein Geschmack erinnert an Zucchini, ist aber etwas süßer und intensiver. Er eignet sich hervorragend für vegane und vegetarische Gerichte, da er ohne zusätzliche Fette und Proteine bereits eine fettige Konsistenz hat. Zudem ist er optisch ansprechend und kann Gerichte optisch bereichern.

Tipps zur Lagerung und Aufbewahrung

  • Der UFO-Kürbis lässt sich gut bei kühler Temperatur (5–10°C) und hoher Luftfeuchtigkeit lagern.
  • Er sollte nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da er bei feuchter Kälte Schimmel bilden kann.
  • Der Kürbis ist bei sachgerechter Lagerung bis zu einem Jahr haltbar.
  • Vor der Verwendung sollte der Kürbis gründlich gewaschen werden, da er oft mit Erde bedeckt ist.
  • Er kann roh in Salaten verwendet werden oder als Beilage, Hauptgericht oder Eintopf gekocht werden.

Nährwertanalyse

Die genannten Rezepte enthalten verschiedene nahrhafte Zutaten, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Der UFO-Kürbis selbst ist kalorienarm und reich an Vitamin C, Beta-Carotin und Ballaststoffen. Kichererbsen liefern Proteine, Eisen und B-Vitamine. Basmatireis und Risottoreis enthalten komplexe Kohlenhydrate, die langanhaltende Energie liefern. Sojagranulat ist eine pflanzliche Proteinquelle, die auch Eisen, Magnesium und B-Vitamine enthält. Die Zugabe von Gemüse wie Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Zucchini und Paprika sorgt für eine reiche Vitamin- und Mineralstoffzufuhr.

Nährwerte pro 100 g (Beispiel für das Kürbis Curry):

  • Kalorien: 220 kcal
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 6 g
  • Fett: 9 g
  • Faser: 3 g
  • Vitamin C: 20 mg
  • Beta-Carotin: 1000 µg

Fazit

Der UFO-Kürbis ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich hervorragend für vegane Rezepte eignet. Mit den vorgestellten Gerichten wie Kürbis Curry, gefüllte Kürbisse und Kürbis-Risotto können kreative und leckere Gerichte zubereitet werden, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen. Der UFO-Kürbis ist eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Kürbissen und kann in verschiedenen Formen verwendet werden. Ob roh in Salaten oder gekocht in Eintöpfen – der UFO-Kürbis bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten.

Quellen

  1. Kürbis Curry mit Kichererbsen
  2. Gefüllter Patisson
  3. Patisson-Kürbis: Wissenswertes und Verwendung
  4. UFO-Kürbisrisotto mit gefüllten Kürbislaibchen

Ähnliche Beiträge