Butternut-Kürbissuppen-Rezepte mit dem Thermomix: Kreative Zubereitung, Nährwerte und Tipps
Butternut-Kürbisse sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nahrhaft und vielseitig einsetzbar. In der Herbst- und Winterküche genießen sie besondere Beliebtheit – nicht zuletzt, da sie sich hervorragend als Grundlage für cremige Suppen eignen. Mit dem Thermomix wird die Zubereitung besonders einfach, da sich die Schneide- und Pürierarbeiten automatisieren lassen. In diesem Artikel präsentieren wir zwei detaillierte Butternut-Kürbissuppen-Rezepte, die im Thermomix zubereitet werden können, sowie zusätzliche Tipps zur Anrichtung, Gewürzvariationen und Zubereitungsvarianten. Zudem werden Nährwerte für die Portionen erläutert, damit sich die Rezepte auch gut in eine abgewogene Ernährung integrieren lassen.
Butternut-Kürbissuppe – Rezept 1: Klassische Variante mit Schmand und Kürbiskernen
Zutaten (für 2 Portionen)
- 3 Schalotten
- 20 g Olivenöl
- 500 g Butternut-Kürbis (geschält und in Stücken)
- 600 g Wasser
- 2 EL Gemüse-Gewürzpaste oder 2 Würfel Brühe (Gemüse oder Huhn)
- 1 TL Salz
- 3 Prisen Pfeffer
- 1 Msp. Muskatnuss
- 1 Prise Cayenne-Pfeffer
- 1 TL Curry
- 0,5 Becher Schmand
- 30 g Kürbiskerne
- Sahne zum Anrichten
Zubereitung mit dem Thermomix
Schalotten zerkleinern:
Schalotten in den Mixtopf geben, 5 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.Dünsten:
Olivenöl zugeben und 2 Minuten bei 120 °C (im TM31 Varoma®) Stufe 2 dünsten.Kürbis zerkleinern:
Kürbis in groben Stücken in den Mixtopf geben, 7 Sekunden bei Stufe 7 zerkleinern.Kochphase:
Wasser, Gewürzpaste, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Cayenne-Pfeffer und Curry zugeben. 20 Minuten bei 100 °C, Stufe 2 kochen.Pürieren:
Schmand zugeben und stufenweise auf 4 – 5 – 8 ca. 40 Sekunden pürieren.Anrichten:
Suppe auf Teller füllen und mit Sahne sowie Kürbiskernen garnieren.
Nährwerte pro Portion
- Kalorien: 511 kcal
- Eiweiß: 28 g
- Fett: 32 g
- Kohlenhydrate: 28 g
Dieses Rezept verbindet die mild-nussige Note des Butternut-Kürbisses mit einer leichten, würzigen Note aus Muskat, Cayenne-Pfeffer und Curry. Die Schmand-Garnitur verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz und runden Geschmack, während die Kürbiskerne eine knusprige Textur hinzufügen.
Butternut-Kürbissuppe – Rezept 2: Karamelisierte Variante mit Currypaste
Zutaten (für 2 Portionen)
- 800 g Butternut-Kürbis, geschält und entkernt
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stück Ingwer
- 1 Teelöffel rote Currypaste
- 4 Esslöffel Öl
- 2 Esslöffel brauner Zucker
- 600 g Gemüsebrühe
- 200 g Sahne
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Muskat
- Kürbiskernöl (optional)
Zubereitung mit dem Thermomix (Modell TM6)
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer zerkleinern:
Zwiebel, Knoblauchzehe und Ingwer 4 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.Kürbis und Würzen:
Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in den Mixtopf geben. Currypaste und Öl zugeben. 4 Minuten / Varoma / Stufe 3 anschwitzen.Karamelisieren:
Den braunen Zucker hinzufügen und nochmals 2 Minuten / Varoma / Stufe 2 leicht karamelisieren lassen.Kochphase:
Mit Gemüsebrühe auffüllen und 30 Minuten / 110 °C / Stufe 2 kochen.Pürieren:
Die Suppe 1 Minute / Stufe 10 pürieren. Danach die Sahne hinzufügen und nochmals 2 Minuten / 100 °C / Stufe 2 aufkochen.Abschmecken und Garnieren:
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Nach Gusto mit Kürbiskernöl verfeinern.
Tipp
Geröstete Kürbiskerne verleihen der Suppe eine zusätzliche Aromenote und eine knusprige Textur. Sie können als Garnitur verwendet werden oder in das Kürbiskernöl integriert werden.
Hinweis zum Thermomix-Modell
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95 °C / 200 °F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden. Der TM6-Messbecher sitzt fest im Deckel, während der Gareinsatz dampfdurchlässig ist und verhindert, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
Kürbiskernöl als besondere Verfeinerung
Im zweiten Rezept wird Kürbiskernöl als optionaler Geschmacksträger erwähnt. Dieses Öl hat einen mild-nussigen Geschmack und passt perfekt zu der Butternut-Kürbissuppe. Es kann vor der Anrichtung in kleine Mengen in die Suppe gegeben werden, um die Aromen zu intensivieren. Alternativ können die Kürbiskerne selbst geröstet und als Garnitur verwendet werden.
Tipps zur Zubereitung mit dem Thermomix
Kürbis schälen:
Der Butternut-Kürbis sollte vor der Zubereitung geschält und entkernt werden. Dies kann manuell oder mit einem Sparschäler erfolgen. Im Thermomix selbst ist dies nicht möglich.Portionen anpassen:
Bei Erhöhung der Portionsmenge ist darauf zu achten, dass die Gesamtfüllmenge des Mixtopfs nicht überschritten wird. Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. manuell korrigiert werden.Aromen intensivieren:
Die Aromen der Suppe können durch die Zugabe von Gewürzen wie Muskatnuss, Curry oder Cayenne-Pfeffer intensiviert werden. Auch frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander eignen sich gut als Garnitur oder zum Abschmecken.Konsistenz anpassen:
Die Konsistenz der Suppe kann durch die Menge der Zugabe von Sahne oder Schmand variiert werden. Für eine cremigere Suppe kann die Menge erhöht, für eine leichtere Suppe reduziert werden.Gareinsatz verwenden:
Beim Garen bei Temperaturen von 95 °C oder höher sollte der Gareinsatz anstelle des Messbechers verwendet werden, um Spritzgefahr zu vermeiden.
Butternut-Kürbis: Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Der Butternut-Kürbis ist reich an Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin A ist wichtig für die Sehkraft, die Hautgesundheit und das Immunsystem. Zudem enthält der Kürbis Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung sorgen, und Vitamine der B-Gruppe, die für die Energiegewinnung wichtig sind.
Nährwerte pro 100 g Butternut-Kürbis
- Kalorien: ca. 34 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 7,6 g
- Fett: ca. 0,3 g
- Eiweiß: ca. 1,1 g
- Beta-Carotin: ca. 9.000 µg (entspricht ca. 1.000 µg Vitamin A)
Diese Werte können je nach Herkunft und Reife des Kürbisses variieren.
Weitere Kürbissuppen-Variationen mit dem Thermomix
Neben den beiden Butternut-Kürbissuppen, die im Detail beschrieben wurden, gibt es im Material Hinweise auf weitere Kürbis-Suppen-Varianten:
1. Kürbiscremesuppe mit Kartoffeln und Butter
Ein weiteres Rezept, das im Material erwähnt wird, ist die Kürbiscremesuppe aus dem Thermomix. Hierbei werden Kürbis, Kartoffeln, Butter, Gewürzpaste und Creme fraîche kombiniert. Der Kürbis wird entweder vor der Zubereitung geschält oder im Thermomix zerkleinert. Die Suppe wird cremig und hat eine mild-würzige Note.
2. Vegane Kürbis-Linsensuppe mit Kokosmilch
Für Vegetarier und Veganer ist die Kürbis-Linsensuppe eine willkommene Alternative. Sie enthält Kürbis, Linsen, Kokosmilch, Kurkuma, Salz und Pfeffer. Die Kombination aus Kürbis und Linsen sorgt für eine hohe Proteinzufuhr und eine ausgewogene Nährstoffversorgung.
3. Kürbis-Hackfleisch-Pfanne mit Feta
Neben Suppen gibt es im Material auch ein Rezept für eine Kürbis-Hackfleisch-Pfanne mit Feta. Hierbei wird Butternut-Kürbis mit Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Feta und Gewürzen kombiniert. Das Gericht ist schnell zubereitet und eignet sich gut als Hauptgericht.
4. Kürbis-Kartoffel-Gratin
Ein weiteres Rezept, das erwähnt wird, ist das Kürbis-Kartoffel-Gratin. Hierbei werden Kürbis und Kartoffeln mit Butter, Milch, Creme fraîche, Kürbisgewürz und Emmentaler kombiniert. Das Gericht wird im Ofen gebacken und ist eine herzhafte Alternative zu herkömmlichem Kartoffelgratin.
Zusammenfassung der Rezeptvarianten
Rezeptname | Hauptzutaten | Spezialität | Thermomix-Modell |
---|---|---|---|
Butternut-Kürbissuppe 1 | Schalotten, Olivenöl, Butternut-Kürbis, Schmand, Kürbiskerne | Cremige Konsistenz, Schmand-Garnitur | TM31 |
Butternut-Kürbissuppe 2 | Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Currypaste, Kürbiskernöl | Karamelisierte Note, intensives Aroma | TM6 |
Kürbiscremesuppe | Kürbis, Kartoffeln, Butter, Creme fraîche | Klassische Cremigkeit | TM6 / TM5 / TM31 |
Kürbis-Linsensuppe | Kürbis, Linsen, Kokosmilch, Kurkuma | Vegan, nahrhaft | TM6 |
Kürbis-Hackfleisch-Pfanne | Kürbis, Hackfleisch, Feta | Eher Hauptgericht | TM6 |
Kürbis-Kartoffel-Gratin | Kürbis, Kartoffeln, Butter, Emmentaler | Auflauf-Variante | TM6 |
Diese Rezeptvielfalt zeigt, dass Butternut-Kürbis sich sowohl als Grundlage für Suppen als auch für herzhafte Hauptgerichte eignet. Jedes Rezept kann individuell angepasst werden, um den eigenen Vorlieben oder Ernährungsbedürfnissen zu entsprechen.
Schlussfolgerung
Butternut-Kürbissuppen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und vielseitig einsetzbar. Mit dem Thermomix lassen sie sich besonders einfach zubereiten, da sich die Schneide- und Pürierarbeiten automatisieren lassen. Die beiden detailliert beschriebenen Rezepte bieten unterschiedliche Aromen und Konsistenzen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Zudem gibt es weitere Kürbissuppen-Varianten, die sich gut an vegetarische oder vegane Ernährungsweisen anpassen lassen.
Durch die Verwendung von Schmand, Sahne oder Kürbiskernöl können die Suppen zusätzlich verfeinert werden, wodurch sie besonders cremig und aromatisch werden. Für die Zubereitung mit dem Thermomix ist es wichtig, die Füllmenge zu beachten und ggf. den Gareinsatz zu verwenden, um Spritzgefahr zu vermeiden.
Butternut-Kürbis eignet sich nicht nur für Suppen, sondern auch für herzhafte Gerichte wie Hackfleisch-Pfannen oder Kartoffelgräten. So kann der Kürbis in der Herbst- und Winterküche abwechslungsreich eingesetzt werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Baby Bear Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den kreativen Umgang mit der leckeren Kürbissorte
-
Ayurvedische Kürbisrezepte – Nährwerte, Zubereitung und saisonale Inspirationen
-
Kürbis-Kreativität: Außergewöhnliche Rezepte für Herbst und mehr
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Austernpilzen und Kürbis
-
Kreative und Vielfältige Kürbisrezepte – Von Suppe bis Dessert
-
Ofenkürbis-Rezepte: Einfache und leckere Herbstgerichte für die ganze Familie
-
Kürbis-Auflauf-Rezepte: Herbstliche Inspirationen für deftige und vegetarische Gerichte
-
**Auberginen-, Süßkartoffel- und Kürbisauflauf: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine herbstliche Köstlichkeit**