Kürbis-Kochkunst: Herbstliche Rezepte und Tipps aus der SZ

Der Kürbis ist nicht nur ein optisches Highlight im Herbst – er ist auch eine wahre kulinarische Vielseitigkeit. In den Rezepten, die in verschiedenen Ausgaben der Süddeutschen Zeitung Magazin und in der Siegener Zeitung vorgestellt werden, zeigt sich, wie vielfältig und kreativ Kürbisse in der Küche eingesetzt werden können. Ob als Suppe, Gnocchi, Rösti oder Dessert – die Beerenfrucht hat mehr zu bieten als man zunächst vermuten könnte. In diesem Artikel werden zahlreiche herbstliche Rezepte vorgestellt, die sich ideal für den Herbst eignen und die Geschmackssinnes- und kulinarischen Freuden der Saison unterstreichen. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, Kombination und Speicherung gegeben, um Kürbisrezepte in der eigenen Küche erfolgreich umzusetzen.

Kürbis-Käse-Ravioli mit Butter-Salbei-Sauce

Kürbis und Käse sind zwei Komponenten, die sich hervorragend miteinander kombinieren. Im Rezept Kürbis-Käse-Ravioli mit Butter-Salbei-Sauce wird diese Kombination auf eine feine Note gebracht. Der Salbei und frisch geriebener Grana Padano entlocken dem Kürbis feinste Aromen, ohne ihm die Show zu stehlen.

Die Zubereitung beginnt mit dem Kürbis, der entkernt, geschält und in kleine Würfel geschnitten wird. Diese werden dann mit etwas Salz bestäubt und etwa 30 Minuten lang stehen gelassen, um überschüssiges Wasser zu ziehen. Anschließend werden die Kürbisstücke mit Käse (z. B. Parmesan oder Grana Padano) zu einer cremigen Masse verarbeitet, die als Füllung für die Ravioli dient.

Die Teigtaschen werden traditionell aus Weizenmehl, Eiern und etwas Wasser hergestellt. Die Füllung wird in die Teigmasse eingeschlossen, und die Ravioli werden im Salzwasser gekocht. Die Sauce besteht aus weicher Butter, in der frische Salbeiblätter veredelt werden. Diese wird am Ende über die Ravioli gegossen, um den Geschmack zu verfeinern.

Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Hauptgang oder als Vorspeise. Es ist besonders im Herbst eine willkommene Abwechslung zu den herkömmlichen Kürbissuppen und Curries.

Hähnchenbrust mit Apfel und Kürbis

Ein weiteres Rezept, das in der SZ Magazin vorgestellt wird, ist Hähnchenbrust mit Apfel und Kürbis. Es ist ein Rezept mit nur drei Zutaten, das sich in seiner Einfachheit und Geschmackskomplexität hervorragend für den Alltag eignet.

Die Hähnchenbrust wird zuerst in Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl gewürzt und anschließend in einer Pfanne angebraten, bis sie eine goldbraune Kruste bekommt. Während das Fleisch ruht, wird der Kürbis in Würfel geschnitten und mit etwas Zitronensaft beträufelt, um Oxidation zu verhindern.

Der Apfel wird in dünne Scheiben geschnitten und ebenfalls in der gleichen Pfanne angebraten, wobei die Kürbisse ebenfalls hinzugefügt werden. Die Kombination aus Apfel, Kürbis und Hähnchen ergibt einen harmonischen Geschmack, der sowohl süß als auch herzhaft ist.

Dieses Gericht ist in etwa 30 Minuten zubereitet und eignet sich ideal für eine schnelle Mahlzeit an kühlen Tagen. Es ist nahrhaft und schmeckt sowohl Erwachsenen als auch Kindern.

Kürbis-Käse-Spätzle mit gerösteten Zwiebeln

Ein weiteres Rezept, das von Alfons Schuhbeck stammt, ist Kürbis-Käse-Spätzle mit gerösteten Zwiebeln. Es ist ein Rezept, das in nur drei Zutaten besteht, aber dennoch eine gehaltvolle und cremige Note hat.

Die Spätzle werden aus Weizenmehl, Eiern, etwas Salz und Wasser hergestellt. Die Kürbisfüllung besteht aus geschältem und gewürfeltem Kürbis, der mit geriebenem Käse (z. B. Emmental oder Gouda) vermischt wird. Die gerösteten Zwiebeln verleihen dem Gericht eine leichte Süße und eine knusprige Konsistenz.

Die Spätzle werden in kochendem Salzwasser gekocht und mit der Kürbis-Käse-Masse vermischt. Die gerösteten Zwiebeln werden schließlich als Topping serviert. Dieses Gericht ist eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Spätzle und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.

Kartoffel-Kürbis-Rösti mit Curry-Note

Ein weiteres Rezept, das in der SZ Magazin vorgestellt wird, ist Kartoffel-Kürbis-Rösti mit Curry-Note. Es ist eine kreative Kombination aus Kartoffeln und Kürbis, die mit einem leichten Curry-Aroma veredelt wird.

Die Kartoffeln und Kürbisse werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. Anschließend werden sie in einer Schüssel mit Currypulver, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl vermengt. Die Mischung wird in eine Pfanne gegeben, bis sie eine goldbraune Kruste bekommt.

Dieses Gericht ist besonders in der kalten Jahreszeit eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Kartoffelpüreepfannen. Es ist einfach zuzubereiten, nahrhaft und schmeckt sowohl Erwachsenen als auch Kindern.

Kürbis-Gnocchi mit Käse und Salbei

Kürbis-Gnocchi sind eine kulinarische Delikatesse, die in der SZ Magazin vorgestellt wird. Das Rezept Kürbis-Gnocchi mit Käse und Salbei ist nach Jahren des Tüftelns entstanden und ist in seiner Konsistenz einzigartig.

Die Gnocchi bestehen aus geschältem Kürbis, Mehl, Eiern und etwas Salz. Der Kürbis wird mit Mehl und Eiern vermischt, bis eine cremige Masse entsteht. Anschließend werden die Gnocchi mit den Händen in kleine Kugeln geformt und in kochendem Salzwasser gekocht.

Die Sauce besteht aus Käse (z. B. Parmesan oder Gouda), in dem frische Salbeiblätter veredelt werden. Die Gnocchi werden mit dieser Sauce serviert, wodurch sie einen cremigen und würzigen Geschmack erhalten.

Dieses Gericht ist ideal für eine kühle Herbstnacht und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Es ist nahrhaft und schmeckt sowohl Erwachsenen als auch Kindern.

Linseneintopf mit Kürbis und knusprigem Speck

Ein weiteres Rezept, das in der SZ Magazin vorgestellt wird, ist Linseneintopf mit Kürbis und knusprigem Speck. Es ist ein Gericht, das sowohl nahrhaft als auch geschmacklich ansprechend ist.

Die Linsen werden in kochendem Wasser gekocht, bis sie weich sind. Der Kürbis wird in Würfel geschnitten und mit den Linsen in einen Topf gegeben. Der knusprige Speck wird in kleine Würfel geschnitten und ebenfalls hinzugefügt.

Die Mischung wird mit Wasser oder Brühe aufgefüllt und köchelt etwa 20 bis 30 Minuten, bis alle Zutaten weich sind. Anschließend wird Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl hinzugefügt. Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.

Kürbissalat mit Rotkohl und Granatapfelkernen

Ein weiteres Rezept, das in der SZ Magazin vorgestellt wird, ist Kürbissalat mit Rotkohl und Granatapfelkernen. Es ist ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich ansprechend ist.

Der Kürbis wird in kleine Würfel geschnitten und mit etwas Zitronensaft beträufelt, um Oxidation zu verhindern. Das Rotkohl wird in dünne Streifen geschnitten und ebenfalls in die Schüssel gegeben. Die Granatapfelkerne werden schließlich als Topping hinzugefügt.

Die Mischung wird mit einem Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer veredelt. Dieses Gericht ist ideal für eine kühle Herbstnacht und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.

Spaghetti mit Kürbis-Tomatensauce

Ein weiteres Rezept, das in der SZ Magazin vorgestellt wird, ist Spaghetti mit Kürbis-Tomatensauce. Es ist eine vegetarische Alternative zu Bolognese und eignet sich hervorragend für die kalte Jahreszeit.

Die Kürbis-Tomatensauce besteht aus geschältem Kürbis, Tomaten und Staudensellerie. Diese Zutaten werden in einem Topf mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Wasser gekocht, bis eine cremige Masse entsteht. Die Spaghetti werden in kochendem Salzwasser gekocht und mit der Sauce vermischt.

Dieses Gericht ist ideal für eine kühle Herbstnacht und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Es ist nahrhaft und schmeckt sowohl Erwachsenen als auch Kindern.

Selbst gemachte Bun Bao – asiatische Dampfsemmeln

Ein weiteres Rezept, das in der SZ Magazin vorgestellt wird, ist Selbst gemachte Bun Bao – asiatische Dampfsemmeln. Es ist ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich ansprechend ist.

Die Bao Bao bestehen aus einem Teig, der aus Mehl, Hefe, Salz, Pfeffer und Wasser hergestellt wird. Die Füllung besteht aus geschältem Kürbis, der mit etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl veredelt wird. Die Teigtaschen werden in einem Dampfgarer gekocht, bis sie goldbraun sind.

Dieses Gericht ist ideal für eine kühle Herbstnacht und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Es ist nahrhaft und schmeckt sowohl Erwachsenen als auch Kindern.

Ofenkürbis mit Blaukraut

Ein weiteres Rezept, das in der SZ Magazin vorgestellt wird, ist Ofenkürbis mit Blaukraut. Es ist ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich ansprechend ist.

Der Kürbis wird in Würfel geschnitten und mit etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl vermengt. Das Blaukraut wird in kleine Streifen geschnitten und ebenfalls mit Salz, Pfeffer und Olivenöl veredelt. Die Mischung wird in einen Ofen gegeben und bis sie goldbraun ist gebacken.

Dieses Gericht ist ideal für eine kühle Herbstnacht und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Es ist nahrhaft und schmeckt sowohl Erwachsenen als auch Kindern.

Herzhafte Salat-Torte

Ein weiteres Rezept, das in der SZ Magazin vorgestellt wird, ist Herzhafte Salat-Torte. Es ist ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich ansprechend ist.

Die Torte besteht aus einem Walnussboden, der aus Walnüssen, Mehl, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl hergestellt wird. Die Cashew-Creme besteht aus Cashewkernen, Wasser, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl. Die Torte wird mit einem Salat aus frischen Gemüsesorten serviert.

Dieses Gericht ist ideal für eine kühle Herbstnacht und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Es ist nahrhaft und schmeckt sowohl Erwachsenen als auch Kindern.

Kürbis-Carpaccio mit Heidelbeeren

Ein weiteres Rezept, das in der SZ Magazin vorgestellt wird, ist Kürbis-Carpaccio mit Heidelbeeren. Es ist ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich ansprechend ist.

Der Kürbis wird in dünne Scheiben geschnitten und mit etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl veredelt. Die Heidelbeeren werden schließlich als Topping hinzugefügt. Dieses Gericht ist ideal für eine kühle Herbstnacht und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.

Pasta alla zucca: Nudeln mit Kürbis und Salbeibutter

Ein weiteres Rezept, das in der SZ Magazin vorgestellt wird, ist Pasta alla zucca: Nudeln mit Kürbis und Salbeibutter. Es ist ein Gericht, das in Rom entdeckt wurde und hervorragend zum Herbst passt.

Die Nudeln werden in kochendem Salzwasser gekocht. Der Kürbis wird in Würfel geschnitten und mit Salbeibutter veredelt. Die Mischung wird in einen Topf gegeben und bis sie goldbraun ist gebacken. Die Nudeln werden mit der Kürbis-Salbei-Masse serviert.

Dieses Gericht ist ideal für eine kühle Herbstnacht und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Es ist nahrhaft und schmeckt sowohl Erwachsenen als auch Kindern.

Kürbis-Mangold-Quiche mit Speck und Apfel

Ein weiteres Rezept, das in der SZ Magazin vorgestellt wird, ist Kürbis-Mangold-Quiche mit Speck und Apfel. Es ist ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich ansprechend ist.

Die Quiche besteht aus einem Teig, der aus Mehl, Hefe, Salz, Pfeffer und Wasser hergestellt wird. Die Füllung besteht aus geschältem Kürbis, Mangoldblättern, Speck und Apfel. Die Mischung wird in die Quiche gegeben und bis sie goldbraun ist gebacken.

Dieses Gericht ist ideal für eine kühle Herbstnacht und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Es ist nahrhaft und schmeckt sowohl Erwachsenen als auch Kindern.

Kürbis-Carpaccio mit Heidelbeeren

Ein weiteres Rezept, das in der SZ Magazin vorgestellt wird, ist Kürbis-Carpaccio mit Heidelbeeren. Es ist ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich ansprechend ist.

Der Kürbis wird in dünne Scheiben geschnitten und mit etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl veredelt. Die Heidelbeeren werden schließlich als Topping hinzugefügt. Dieses Gericht ist ideal für eine kühle Herbstnacht und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.

Kürbis-Mangold-Quiche mit Speck und Apfel

Ein weiteres Rezept, das in der SZ Magazin vorgestellt wird, ist Kürbis-Mangold-Quiche mit Speck und Apfel. Es ist ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich ansprechend ist.

Die Quiche besteht aus einem Teig, der aus Mehl, Hefe, Salz, Pfeffer und Wasser hergestellt wird. Die Füllung besteht aus geschältem Kürbis, Mangoldblättern, Speck und Apfel. Die Mischung wird in die Quiche gegeben und bis sie goldbraun ist gebacken.

Dieses Gericht ist ideal für eine kühle Herbstnacht und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden. Es ist nahrhaft und schmeckt sowohl Erwachsenen als auch Kindern.

Schlussfolgerung

Der Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Rezepten hervorragend eignet. In den Rezepten, die in der Süddeutschen Zeitung Magazin und in der Siegener Zeitung vorgestellt werden, zeigt sich, wie kreativ und vielfältig Kürbisse in der Küche eingesetzt werden können. Ob als Suppe, Gnocchi, Rösti oder Dessert – die Beerenfrucht hat mehr zu bieten als man zunächst vermuten könnte. Die vorgestellten Rezepte sind einfach zuzubereiten und eignen sich ideal für die Herbst- und Winterzeit. Zudem sind sie nahrhaft und schmecken sowohl Erwachsenen als auch Kindern.

Quellen

  1. SZ Magazin
  2. Siegener Zeitung
  3. SZ Magazin

Ähnliche Beiträge