Kürbis-Rezepte von der Suppe bis zum Dessert – Herbstliche Inspiration für die Küche

Kürbisse zählen zu den unverzichtbaren Haltungen der herbstlichen Kochkunst. Sie sind nicht nur optisch ein Highlight auf dem Tisch, sondern auch geschmacklich und nahrhaft. Die vielseitigen Sorten wie Hokkaido, Muskat oder Butternut eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten – von der cremigen Suppe über herzhafte Nudelgerichte bis hin zu süßen Kuchen. Die Rezepte, die in den folgenden Abschnitten vorgestellt werden, zeigen, wie kreativ und lecker Kürbis in der Küche eingesetzt werden kann.


Kürbis-Risotto: Ein Klassiker mit Twist

Ein Kürbis-Risotto ist eine wunderbare Möglichkeit, die herbstliche Note des Kürbisses in ein cremiges, warmes Gericht zu verwandeln. Der Rezeptvorschlag aus einem der Quellen ist besonders detailreich und bietet eine klare, nachvollziehbare Arbeitsanleitung.

Zutaten (für 4 Personen)

  • Kürbisfleisch
  • Schalotten
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Butter
  • Reis (z. B. Arborio)
  • Weißwein
  • Gemüsebrühe
  • Frühlingszwiebeln
  • Créme fraîche
  • Parmesan
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Das Kürbisfleisch wird in Streifen geschnitten, Schalotten und Knoblauch werden fein gehackt.
  2. In einer Pfanne wird das Olivenöl erhitzen, die Butter darin zerlaufen. Schalotten, Knoblauch und Kürbisstreifen werden kurz angemacht.
  3. Der Reis wird dazugegeben und ebenfalls kurz angebraten.
  4. Danach wird der Weißwein angemessen, bis er vollständig verdampft.
  5. Schrittweise wird die Brühe zugegeben, bis der Reis weich, aber noch bissfest ist (ca. 15 Minuten).
  6. Gegen Ende der Garzeit werden Frühlingszwiebelringe zugegeben und noch 5 Minuten mitgekocht.
  7. Zum Abschluss wird Créme fraîche und Parmesan untergehoben, und das Gericht mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Das Gericht wird mit Frühlingszwiebelringen als Garnitur serviert. Es ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ausgewogen im Geschmack und bietet eine cremige Textur, die typisch für ein Risotto ist.


Kürbis-Kartoffel Gnocchi: Ein herbstliches Nudelgericht mit Twist

Gnocchi sind in der italienischen Küche ein Klassiker, doch die Kombination mit Kürbis bringt eine frische Note in das Gericht. Die Zutatenliste und die Zubereitung sind klar definiert und eignen sich hervorragend für eine herbstliche Mahlzeit.

Zutaten

  • Ca. 750 g Kartoffeln
  • 1 Hokkaidokürbis
  • Salz, Zucker, Butter
  • 250–300 g Weizenmehl
  • 250–300 g Hartweizengrieß
  • 100 g Hartweizengrieß zum Ausrollen
  • 100 g Parmesan
  • 2 Eigelb
  • Salz
  • Butter
  • Salbei

Zubereitung

  1. Der Hokkaidokürbis wird halbiert, entkernt und grob gewürfelt. Er wird mit Salz, Zucker und Butter auf ein Backblech gegeben und bei 160 °C ca. 50–60 Minuten weich garen gelassen. Wichtig: Der Kürbis darf eine leichte Bräunung annehmen.
  2. Die Kartoffeln werden mit Schale gekocht, ausgedampft, pellen und durch die Kartoffelpresse gedrückt.
  3. Der gestampfte Kürbis wird zu den Kartoffeln gegeben. Die Masse wird mit Eigelb, Mehl, Parmesan und Grieß abgebunden, bis sie nicht mehr feucht ist.
  4. Der Teig wird zu einer Schlange gerollt und in kleine Stücke geschnitten.
  5. Die Gnocchi werden auf einem Tuch ausgelegt, bis sie trocken genug sind, um sie zu kochen.

Das Gericht kann als Hauptgang serviert werden und ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Nudeln. Der Geschmack wird durch den Kürbis veredelt, und das Aroma von Salbei passt hervorragend dazu.


Hokkaido-Suppe mit Mango und Kokosmilch: Ein cremiges Vorspeisegericht

Suppen sind ideal, um die Wärme und den Geschmack der herbstlichen Zutaten zu genießen. Die Hokkaido-Suppe mit Mango und Kokosmilch ist ein leckeres Beispiel dafür, wie Kürbis nicht nur in der herzhaften, sondern auch in der süß-würzigen Variante eingesetzt werden kann.

Zutaten

  • 300 g Hokkaido-Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Knolle Ingwer, fein gerieben
  • 2 EL Currypulver
  • 0,1 l Orangensaft
  • 0,6 l Gemüsebrühe
  • 0,2 l Kokosmilch
  • 3 EL Mango-Chutney
  • Sonnenblumenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Frischer Koriander

Zubereitung

  1. Der Kürbis wird gewaschen und in grobe Würfel geschnitten (mit Schale). Die Zwiebeln werden geschält und grob gehackt.
  2. Knoblauch wird fein gehackt und mit den Zwiebeln, Kürbiswürfeln in Sonnenblumenöl glasig angeröstet.
  3. Anschließend wird der Ingwer und das Currypulver zugegeben und kurz angebraten.
  4. Der Orangensaft und die Gemüsebrühe werden zugegeben, und die Suppe köchelt 15 Minuten lang sanft.
  5. Nach Ablauf der Garzeit wird das Mango-Chutney und die Kokosmilch zugegeben.
  6. Die Suppe wird mit einem Pürierstab fein gemixt.
  7. Abschließend wird die Suppe mit Salz, Pfeffer und frischem Koriander abgeschmeckt und serviert.

Dieses Gericht ist ideal als Vorspeise, da es cremig und leicht zugleich ist. Die Kombination aus Kürbis, Kokosmilch und Mango-Chutney erzeugt ein harmonisches Aromenprofil, das sich hervorragend mit einer gebratenen Riesengarnele oder einem Teller frischem Salat kombinieren lässt.


Pasta mit Muskatkürbis: Ein herbstlicher Hauptgang

Muskatkürbis eignet sich besonders gut für Pastagerichte, da er eine cremige Konsistenz hat und sich leicht pürieren lässt. In Kombination mit Parmesan und frischen Kräutern entsteht ein Gericht, das sowohl nahrhaft als auch lecker ist.

Zutaten

  • 240 g gekochte Pasta
  • 200 g geschälter Muskatkürbis
  • Parmesan
  • Basilikum
  • 100 g Kirschtomaten
  • 20 g geröstete Kürbiskerne
  • 4 EL Olivenöl
  • 100 ml Geflügelbrühe
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung

  1. Der Muskatkürbis wird gewaschen und in Würfel geschnitten. In einer Pfanne mit Olivenöl wird er weich gegart.
  2. Die Kirschtomaten werden halbiert oder viertelt, und der Knoblauch wird fein gehackt.
  3. Der Kürbis wird püriert und in die Pfanne zurückgegeben. Die Geflügelbrühe wird zugegeben und alles kurz mitgekocht.
  4. Die gekochte Pasta wird in die Pfanne gegeben und mit dem Kürbispüreemix vermengt.
  5. Parmesan wird untergehoben, und das Gericht wird mit Basilikum und Kürbiskernen serviert.

Diese Variante ist ideal für eine schnelle, aber dennoch ausgewogene Mahlzeit. Sie eignet sich besonders gut für Familien, da sie schnell zubereitet und trotzdem nahrhaft ist.


Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen: Ein italienisches Highlight

Spaghetti-Kürbis ist eine besondere Kürbissorte, die sich optisch und geschmacklich von anderen unterscheidet. Beim Löffeln entstehen langgezogene Fasern, die an Spaghetti erinnern. Die Zubereitung im Ofen ist besonders einfach und erzeugt ein aromatisches Aromenprofil.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 Spaghetti-Kürbis
  • 150 g Kirschtomaten
  • 100 g geriebener Parmesan
  • Ein Pesto nach Wahl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung

  1. Der Spaghetti-Kürbis wird halbiert, entkernt und mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech gelegt.
  2. Bei 180 °C Umluft wird er 45 Minuten garen gelassen. Danach wird er umgedreht und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt.
  3. Die zweite Hälfte der Backzeit beträgt ca. 15 Minuten.
  4. In der Zwischenzeit werden die Kirschtomaten viertelt.
  5. Der heiße Kürbis wird mit einer Gabel ausgelöffelt, und die Fasern entstehen. Sie werden mit Pesto, Kirschtomaten und Parmesan serviert.

Dieses Gericht ist besonders gut für italienisch inspirierte Abende. Es ist schnell zubereitet, aber dennoch elegant und geschmackvoll. Die Kombination aus Kürbis, Pesto und Kirschtomaten ist ungewöhnlich und zugleich harmonisch.


Kürbishummus mit Kürbisbrot: Ein herbstliches Duo

Ein weiteres Rezept, das die Vielseitigkeit von Hokkaido-Kürbis unterstreicht, ist das Kürbishummus mit Kürbisbrot. Es ist ideal für ein leichtes Mittagessen oder als Snack für zwischendurch.

Zutaten für das Kürbisbrot

  • ½ mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
  • 500 g Dinkelmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe

Zubereitung des Brotes

  1. Der Hokkaido-Kürbis wird in grobe Stücke geschnitten und bei 180 °C ca. 20 Minuten gebacken.
  2. Danach wird er püriert und etwas abgekühlt.
  3. Dinkelmehl, Salz und Trockenhefe werden in einer Schüssel vermengt.
  4. Das Kürbispüree wird hinzugefügt, und der Teig wird geknetet.
  5. Der Teig ruht für ca. 30–45 Minuten.
  6. Er wird in eine Kastenform gefüllt und bei 150 °C ca. 30–45 Minuten gebacken.

Zutaten für den Hummus

  • ½ Hokkaido-Kürbis
  • 500 g Kichererbsen
  • 2 EL Tahini
  • 2–3 Knoblauchzehen
  • Saft einer Zitrone
  • Salz
  • Kreuzkümmel

Zubereitung des Hummus

  1. Der Kürbis wird gebacken und püriert.
  2. Er wird mit Kichererbsen, Tahini, Knoblauch und Zitronensaft püriert.
  3. Salz und Kreuzkümmel werden hinzugefügt und abgeschmeckt.

Das Kürbisbrot eignet sich hervorragend als Basis für den Hummus. Es ist nahrhaft, lecker und ideal für ein gesundes und herbstliches Mahl.


Kürbiskuchen: Ein süßes Herbsthighlight

Ein Kürbiskuchen ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein Herbstfavorit. Mit Kürbismasse, Eiern, Salz, Frischkäse und Zimt entsteht ein cremiges Dessert, das sich ideal für eine herbstliche Kaffeetafel eignet.

Zutaten

  • ½ mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
  • 500 g Dinkelmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • Butter in Flöckchen
  • Eigelb
  • Zitronensaft
  • Rohrzucker
  • Zimt
  • Frischkäse

Zubereitung

  1. Der Hokkaido-Kürbis wird in grobe Stücke geschnitten und bei 180 °C ca. 20 Minuten gebacken.
  2. Danach wird er püriert und etwas abgekühlt.
  3. Dinkelmehl, Salz und Trockenhefe werden vermengt.
  4. Butter in Flöckchen, Eigelb und Zitronensaft werden hinzugefügt, und der Teig wird verarbeitet.
  5. Der Teig wird in Klarsichtfolie gewickelt und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen gelassen.
  6. Für die Kürbismasse wird Kürbispüreemix mit Rohrzucker, Zimt, Eiern, Salz und Frischkäse vermischt.
  7. Der Teig wird ausgerollt, in eine eingefettete Backform gegeben und mit Gabelstechungen versehen.
  8. Die Kürbismasse wird darauf gegeben und glatt gestrichen.
  9. Der Kuchen wird bei 175 °C ca. 60–70 Minuten gebacken.

Dieses Gericht ist ideal für ein herbstliches Dessert und kann mit Kaffee, Tee oder auch einem leichten Weißwein serviert werden. Es ist besonders bei Familien beliebt, da es süß, aber dennoch nicht zu fettig ist.


Kürbis-Flammkuchen: Ein herbstlicher Klassiker

Der Kürbis-Flammkuchen ist eine herbstliche Variante des traditionellen Flammkuchens. Er vereint die Geschmacksrichtungen von Kürbis, Schinken, Rucola und Rote Zwiebeln. Die Kombination ist nahrhaft und zugleich lecker.

Zutaten für den Teig

  • ¼ mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
  • 250 g Dinkelmehl
  • 1 TL Salz
  • ½ Päckchen Trockenhefe

Zubereitung des Teigs

  1. Der Hokkaido-Kürbis wird in grobe Stücke geschnitten und bei 180 °C ca. 20 Minuten gebacken.
  2. Danach wird er püriert und etwas abgekühlt.
  3. Dinkelmehl, Salz und Trockenhefe werden in einer Schüssel vermengt.
  4. Das Kürbispüree wird hinzugefügt, und der Teig wird verarbeitet.
  5. Der Teig ruht ca. 30–45 Minuten und wird dann zu einem Flammkuchen ausgerollt.

Zutaten für den Belag

  • ¼ mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
  • 1 rote Zwiebel
  • Serranoschinken
  • Parmesan
  • Rucola
  • Kürbiskernöl (optional)

Zubereitung des Belags

  1. Der Hokkaido-Kürbis wird in grobe Stücke geschnitten und gebacken.
  2. Danach wird er püriert und als Belag verwendet.
  3. Die rote Zwiebel wird in Streifen geschnitten, der Schinken gewürfelt.
  4. Der Flammkuchen wird mit saurer Sahne, Kürbispüreemix, Schinken, Zwiebeln und Parmesan belegt.
  5. Er wird mit Rucola und Kürbiskernöl serviert.

Das Gericht ist ideal für ein leichtes Abendessen oder als Snack. Es ist herzhaft, aber dennoch nicht zu schwer im Magen.


Schlussfolgerung

Kürbisse sind nicht nur im Herbst ein optisches Highlight, sondern auch eine nahrhafte und geschmackvolle Zutat in der Küche. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielfältig Kürbis eingesetzt werden kann. Ob als cremiges Risotto, als herzhafte Pasta, als süßer Kuchen oder als leckeres Gnocchi – Kürbis ist ein Multitalent in der Küche. Die Gerichte sind einfach in der Zubereitung, aber dennoch kulinarisch ansprechend. Sie eignen sich hervorragend für Familienabende, herbstliche Brunchs oder auch für eine schnelle Mahlzeit, wenn es mal etwas Leckeres und Heißes geben soll.


Quellen

  1. Kürbis-Risotto
  2. Schmackhafte Herbst-Rezepte rund um den gesunden Kürbis
  3. Kürbis-Rezepte für Suppe, Pasta, Eis – das perfekte Menü
  4. Kürbis kann so lecker sein – drei tolle Rezepte für Ofen und Pfanne
  5. Allrounder Hokkaido-Kürbis – drei Rezepte für den Herbst

Ähnliche Beiträge