Kürbis- und Quitten-Rezepte: Herbstliche Kreationen für alle Anlässe

Herbst ist die perfekte Zeit, um die reichhaltigen Aromen von Kürbis und Quitte in kreativen Rezepten zu entdecken. Beide Zutaten sind saisonal, vielfältig einsetzbar und tragen durch ihre natürlichen Aromen und Texturen zu köstlichen Gerichten bei. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über Rezepte, die Kürbis und Quitte kombinieren, sowie über zugehörige Zubereitungsmethoden, Tipps zur Verarbeitung und nützliche Informationen zu den Zutaten selbst.

Die Rezepte reichen von cremigen Suppen über herzhafte Ragouts bis hin zu pikanten Currys und köstlichen Gräten. Jedes Rezept wird mit Zutatenliste, Zubereitungsschritten und ggf. Tipps zur Veredelung oder Abwandlung beschrieben. Zudem werden kulinarische Hintergründe, wie die Verarbeitung von Quitte, erklärt, um dem Hobbykoch ein fundiertes Wissen über die Zutaten zu vermitteln.


Einführung

Die Kombination von Kürbis und Quitte ist in der Herbstküche besonders beliebt. Beide Zutaten vereinen mildes Aroma, süßliche Noten und eine cremige Konsistenz, die sich in zahlreichen Gerichten harmonisch ergänzen. In der deutschen und internationalen Küche wird diese Kombination oft in Suppen, Ragouts, Currys und süßen Marmeladen genutzt.

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, stammen aus einer Vielzahl von Quellen und zeigen, wie vielseitig Kürbis und Quitte eingesetzt werden können. Ob als Hauptzutat in einer Suppe oder als Würze in einem Ragout – die Kombination beider Gemüse eröffnet kulinarische Vielfalt. Zudem sind beide Zutaten reich an Vitaminen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen, was sie aus gesundheitlicher Sicht besonders wertvoll macht.


Herbstliche Suppen

Suppen sind eine der beliebtesten Formen, Kürbis und Quitte zu verarbeiten. Sie sind cremig, warm und tragen durch ihre natürliche Süße und Aromatik zu einem stimmungsvollen Herbstgericht bei. Die folgenden Rezepte zeigen, wie diese Suppen zubereitet werden.

Kürbis-Quitte-Suppe

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 800g Hokkaido-Kürbis
  • 200g Quitte
  • 1 Stück Ingwer (daumengroß)
  • 1 Stück Kurkuma (ca. 1cm)
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 TL Koriandersamen
  • 1 TL Schwarzsamen
  • 1 TL Schwarzkümmel
  • ½ TL Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chiliflocken
  • Koriandergrün

Zubereitung:

  1. Kürbis und Quitte waschen, von Kernen und Strunk befreien und würfeln. Die Quitte dabei in deutlich kleinere Stücke schneiden als den Kürbis, damit sie sich am Schluss gut pürieren lässt. Ingwer und Kurkuma waschen (oder schälen) und fein hacken.

  2. Einen Topf ohne Öl erhitzen und die Koriandersamen bei mittlerer Hitze für einige Minuten vorsichtig anrösten, bis die Samen eine leichte Bräunung kriegen. Zur späteren Verwendung zur Seite stellen.

  3. Nun etwas Pflanzenöl in den Topf geben und darin Senfsamen und Schwarzkümmel anbraten, bis die Senfsamen beginnen, aufzuplatzen. Ingwer, Kurkuma und Paprikapulver hinzugeben und 2–3 Minuten anschwitzen.

  4. Kürbis und Quitte in den Topf geben, knapp mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Etwas salzen und ca. 30 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.

  5. Die gerösteten Koriandersamen in einem Mörser oder zwischen zwei Schneidebrettchen zerstoßen, hinzugeben und die Suppe pürieren.

  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Geschmack mit Chiliflocken und Koriandergrün abrunden und servieren.


Herzhafte Ragouts und Currys

Kürbis-Quitten-Ragout

Zutaten (für 4–5 Portionen):

  • 150g Zwiebeln
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 500g Hokkaido-Kürbisfleisch
  • 250g Lauch
  • 400g Quitten
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 Dose (425 ml) stückige Tomaten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • ½ Teel. Cayennepfeffer
  • 1 EL Quittengelee (optional)

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Kürbis und Quitten vorbereiten und in Würfel schneiden. Lauch putzen und in Ringe schneiden.

  2. Rapsöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten. Kürbis und Lauch hinzugeben und kurz mitbraten.

  3. Die Quitten hinzugeben und alles gut vermengen. Tomaten mitbringen und mit den Gewürzen würzen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und alles 15–20 Minuten köcheln lassen.

  4. Nach Geschmack das Quittengelee hinzugeben, um das Ragout zu milderen Aromen zu verfeinern. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.

  5. Das Ragout mit Gnocchi, Reis oder Kartoffeln servieren.


Kürbis-Quitten-Curry

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Butternusskürbis (ca. 800g)
  • 2 Quitten
  • 200g vorgekochte Maronen
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL natives Olivenöl
  • 2 EL brauner Zucker
  • 4 EL Tomatenmark
  • 2–3 TL Harissa
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 2 TL Koriander
  • 1 EL Joghurt
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kürbis und Quitten schälen und in gleichgroße Stücke schneiden. Zwiebeln halbieren und in Ringe schneiden. Knoblauch pressen.

  2. Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen. Kürbis anrösten, Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und mitbraten. Zucker streuen und karamellisieren lassen.

  3. Quitten hinzugeben und mitbraten. Tomatenmark einrühren und mit anrösten. Harissa, Gewürze und Maronen hinzugeben.

  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Sobald Kürbis und Quitten weich sind, die Hälfte des Joghurts einrühren und abschmecken.

  5. Das Curry mit einem Klecks Joghurt servieren und mit Koriander oder Petersilie bestreuen. Dazu passt Couscous, Reis oder Fladenbrot.


Süße Kreationen

Kürbis und Quitte eignen sich auch hervorragend für süße Kreationen, insbesondere als Marmeladen, Chutneys und Konfitüren. Diese Rezepte sind ideal, um die Früchte der Herbstsaison in den Winter hinein zu genießen.

Quitten-Kürbis-Marmelade

Zutaten (für 4 Gläser):

  • 500g Quitten
  • 500g Hokkaido-Kürbis
  • 300g Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 1 Sternanis
  • 1 Zitronenscheibe

Zubereitung:

  1. Quitten und Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zimt, Anis und Zitronenscheibe dazu geben.

  2. Alles in einen Topf geben und mit Zucker bestreuen. Die Masse 1–2 Stunden ziehen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

  3. Den Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und die Marmelade auf kleiner Flamme ca. 30–40 Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.

  4. Die Marmelade heiß in vorbereitete Gläser füllen, gut verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.


Herzhafte Aufläufe und Gräten

Quitten-Kürbis-Gratin

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500g festkochende Kartoffeln
  • 250g Quitten
  • 200ml Sahne
  • 50ml Milch
  • 2 EL Olivenöl & Zitrone
  • 1 TL Currypulver
  • 1 gehackte Knoblauchzehe
  • 100g geriebenen Bergkäse

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Quitten schälen und in kleine Würfel schneiden.

  2. Sahne, Milch, Olivenöl & Zitrone, Currypulver und Knoblauch mit dem Mixstab pürieren.

  3. Die Kartoffeln in eine Auflaufform legen, mit der Sauce übergießen und die Quitten darauf verteilen.

  4. Das Gratin im vorgeheizten Ofen (180°C, Umluft 160°C) ca. 60 Minuten garen. Zum Schluss mit geriebenem Bergkäse überbacken.


Tipps zur Verarbeitung von Quitten

Quitten sind ein vielseitiges, aber oft unterschätztes Kernobst. Sie sind reich an Vitamin C und Ballaststoffen, haben jedoch einen holzigen Geschmack, wenn sie roh verzehrt werden. Hier einige Tipps, wie man Quitten optimal verarbeitet:

  • Lagern: Quitten sollten immer separat und kühl gelagert werden. Ihr starkes Aroma überträgt sich auf andere Obstsorten, insbesondere Äpfel und Birnen.

  • Reife: Reife Quitten haben eine leicht ölige Oberfläche und fast keinen Flaum mehr. Der überschussige Flaum sollte entfernt werden, da er zusätzliche Bitterstoffe enthält.

  • Verarbeitung: Quitten sind nicht zum rohen Verzehr geeignet. Sie sollten immer gekocht, gedünstet oder mit Zucker karamellisiert werden.

  • Sortenvielfalt: Weltweit gibt es etwa 200 Quittensorten. Jede Sorte hat ihre eigenen Aromen und Texturen, weshalb es sinnvoll ist, verschiedene Sorten auszuprobieren.


Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Kürbis und Quitte sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nährstoffreich. Sie enthalten zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die für die Gesundheit von Vorteil sind.

  • Kürbis: Reich an Vitamin A (Beta-Carotin), Vitamin C, Kalium, Folsäure und Ballaststoffen. Kürbis hat eine geringe Kalorienzahl und eignet sich gut für eine ausgewogene Ernährung.

  • Quitte: Enthält viel Vitamin C, B-Vitamine und Ballaststoffe. Sie ist zudem reich an Pektin, was die Verdauung fördert. Quitten haben auch eine entzündungshemmende Wirkung und können die Blutgerinnung regulieren.

Die Kombination aus Kürbis und Quitte ergibt also nicht nur leckere Gerichte, sondern auch nahrhafte Mahlzeiten, die sich hervorragend in die herbstliche Ernährung einfügen.


Herbstliche Getränke mit Quitte

Neben Speisen kann Quitte auch in Getränken verarbeitet werden. Ein besonderer Klassiker ist die Quittenkompott, die in der Herbstzeit oft auf den Tisch kommt. Ein weiteres Rezept ist die Quittenteetee, der aus getrockneten Quitten hergestellt wird und eine wärmende, beruhende Wirkung hat.


Schlußfolgerung

Kürbis und Quitte sind zwei Zutaten, die sich in der Herbstküche optimal kombinieren. Sie tragen durch ihre süßlichen Aromen und cremigen Texturen zu leckeren und nahrhaften Gerichten bei. Ob als Suppe, Ragout, Curry oder Gratin – die Kombination beider Zutaten eröffnet kulinarische Vielfalt und kann nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden.

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig Kürbis und Quitte in der heimischen Küche eingesetzt werden können. Zudem wurden Tipps zur Verarbeitung und nützliche Informationen zu den Zutaten selbst gegeben, um dem Hobbykoch ein fundiertes Wissen zu vermitteln.

Mit diesen Rezepten und Tipps kann jeder Herbsttisch nach Herzenslust gestaltet werden – ob als schnelles Lunchgericht oder als stimmungsvolle Suppe zum Abendessen.


Quellen

  1. Fruchtige Kürbis-Quitten-Suppe
  2. Chefkoch – Kürbis- und Quittenrezepte
  3. Herbstliches Kürbis-Quitten-Kartoffel-Gratin
  4. Indien trifft auf Schrebergarten: Kürbis-Quitten-Curry
  5. Kürbis-Quitten-Ragout
  6. Kürbis-Rezepte – einfach, schnell und raffiniert

Ähnliche Beiträge