Nuss-Couscous mit Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
Die Kombination von Couscous und Kürbis hat sich in der modernen Küche als vielseitig und geschmackvoll erwiesen. In den bereitgestellten Rezepten werden diese Zutaten in verschiedenen Varianten verwendet, wobei der Couscous sowohl als Hauptbestandteil als auch als Beilage zum Kürbis serviert wird. Die Rezepte decken eine Bandbreite von einfachen Gerichten für Babynahrung bis hin zu komplexeren Vorspeisen und Hauptspeisen ab, wobei jedes Rezept auf seine Weise die Aromen und Texturen von Couscous und Kürbis in den Mittelpunkt stellt.
Rezeptvarianten
1. Nuss-Couscous mit gebratenen Kürbisspalten
Dieses Rezept, das von ALDI SÜD bereitgestellt wird, ist ideal für Erwachsene und bietet eine sinnliche Kombination aus Geschmack, Textur und Aroma. Der Couscous wird in Gemüsebrühe gekocht und mit gehackten Walnüssen, Pistazien und Granatapfelkernen serviert. Die Kürbisspalten werden in Pflanzenöl gebraten und mit Chilisalz und Pfeffer gewürzt. Ein Klecks veganer Joghurt verleiht dem Gericht eine cremige Note.
Zutaten für 4 Portionen:
- 150 g Möhren
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Fenchel
- 50 g Walnusskerne
- 50 g Pistazienkerne
- 1 Granatapfel
- 4 EL Pflanzenöl
- 1 EL Agavendicksaft
- 300 ml Gemüsebrühe
- 200 g Bio-Couscous
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 2-3 Zweige Petersilie
- Chilisalz
- Pfeffer
- ½ Zitrone
- 4 EL Mandel- oder Kokosjoghurt
Zubereitung: 1. Die Möhren, Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Fenchel putzen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. 2. Walnüsse und Pistazien hacken. Granatapfel öffnen und die Kerne herauslösen. 3. Die Möhren, Zwiebeln, Knoblauch und Fenchel in Pflanzenöl anbraten. Agavendicksaft und Gemüsebrühe hinzugeben und zum Kochen bringen. 4. Couscous in die Brühe geben und 3–5 Minuten quellen lassen. 5. In der Zwischenzeit den Kürbis waschen, entkernen und in 2 cm dicke Spalten schneiden. Diese in Pflanzenöl von beiden Seiten anbraten. Mit Chilisalz und Pfeffer würzen. 6. Petersilie hacken und unter den Couscous heben. Granatapfelkerne untermischen. 7. Couscous mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. 8. Die Kürbisspalten servieren und mit einem Klecks veganem Joghurt garnieren.
2. Vegetarischer Mittagsbrei mit Kürbis und Couscous
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Babynahrung und wurde von Babybrei-selber-machen.de bereitgestellt. Es ist einfach in der Zubereitung und bietet eine ausgewogene Kombination aus Getreide, Gemüse und gesunden Fette.
Zutaten:
- 100 g Kürbis (z. B. Hokkaido-Kürbis)
- 25 g Instant-Couscous
- 10 g feine Haferflocken
- 1 EL Rapsöl
- 2–3 EL Orangensaft
Zubereitung: 1. Den Kürbis je nach Sorte schälen und in etwa 1 × 1 cm große Würfel schneiden. 2. Die Kürbiswürfel mit ca. 50 ml Wasser in einen Topf geben und aufkochen lassen. Hitze reduzieren und ca. 7–8 Minuten leicht köcheln. 3. Die Haferflocken hinzugeben und weitere 2–3 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. 4. In der Zwischenzeit den Couscous mit der doppelten Menge kochendem Wasser übergießen, abdecken und 5 Minuten quellen lassen. 5. Den Kürbis und die Haferflocken entweder pürieren oder mit einer Gabel grob zerdrücken. Rapsöl und Orangensaft unterrühren. 6. Den Couscous unterheben und servieren.
3. Kürbis-Couscous-Bowl
Dieses Rezept, das von lecker.de stammt, ist ein idealer Lunch oder Snack, der schnell zubereitet und vor allem optisch ansprechend ist. Die Kombination aus karamellisiertem Kürbis, Couscous, Granatapfelkernen und Joghurt sorgt für ein harmonisches Gleichgewicht von Aromen.
Zutaten:
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 1 Dose Kichererbsen
- 1 Stück Ingwer
- 2 EL Ahornsirup
- 2 EL Olivenöl
- ½ TL Zimt
- 1 TL Curry
- Salz
- Pfeffer
- 200 ml Gemüsebrühe
- 200 g Couscous
- 75 g Mandeln
- ½ Bund glatte Petersilie
- 2–3 Stiele Minze
- 150 g Vollmilchjoghurt
- abgeriebene Schale und Saft von 1/2 Bio-Orange
- 1 Granatapfel
- 50 g Rosinen
Zubereitung: 1. Ofen auf 230 °C (E-Herd) oder 210 °C (Umluft) vorheizen. 2. Kürbis waschen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. 3. Kichererbsen abspülen. Ingwer schälen und reiben. Mit Ahornsirup, Olivenöl, Zimt, Curry, Salz und Pfeffer vermengen. 4. Kichererbsen und Kürbis damit mischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen. Im Ofen 15–20 Minuten backen. 5. Couscous in Gemüsebrühe 3–5 Minuten quellen lassen. Abgießen und abtropfen lassen. 6. Mandeln rösten und hacken. Petersilie und Minze waschen und hacken. 7. Joghurt mit Orangenschale, Saft, Minze und Salz-Pfeffer-Mischung verrühren. 8. Couscous, Granatapfelkerne, Rosinen und Mandeln mischen. Zum Kürbis servieren und mit dem Joghurt-Klecks garnieren.
4. Couscouspfanne mit Kürbis
Dieses Rezept, das von schniedershof.de stammt, ist eine schnelle und leckere Variante, die sich gut für eine Hauptmahlzeit eignet. Die Kombination aus Kürbis, Kichererbsen, Trauben und Feta sorgt für eine ausgewogene Kombination von Aromen und Texturen.
Zutaten:
- 200 g Couscous
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Dose Kichererbsen
- 10 Trauben
- 75 g Mandeln
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Ras el Hanout
- Zitronensaft
- Feta
Zubereitung: 1. Couscous in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen, abgießen und abtropfen lassen. 2. Kürbis entkernen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch pellen und fein würfeln. Kichererbsen abspülen und kalt abspülen. Trauben halbieren. 3. Mandeln grob hacken. Olivenöl in einer weiten Pfanne erhitzen und die Kürbiswürfel darin ca. 5 Minuten anbraten. 4. Mandeln, Zwiebeln und Knoblauch kurz mit anbraten. Couscous, Kichererbsen und Trauben zugeben und unter Rühren erwärmen. 5. Mit Salz, Pfeffer, Ras el Hanout und Zitronensaft würzen. Feta zerbröckeln und untermischen.
5. Couscous mit Cashewkernen und Kürbis
Dieses Rezept, das von eatsmarter.de bereitgestellt wird, betont die gesundheitlichen Vorteile von Kürbis und Couscous. Der Kürbis ist reich an Betacarotin, das sich in Vitamin A umwandeln kann und der Haut- und Augengesundheit zugutekommt. Couscous und Cashewkerne liefern zusätzliche Nährstoffe und sorgen für eine cremige Textur.
Nährwerte (pro Portion):
- Kalorien: 521 kcal
- Protein: 17 g
- Fett: 18 g
- Kohlenhydrate: 70 g
- Zugesetzter Zucker: 1 g
- Ballaststoffe: 11,2 g
- Vitamin A: 0,3 mg
- Vitamin E: 5,3 mg
- Vitamin K: 29,4 μg
- Vitamin B₁: 0,5 mg
Zubereitung: 1. Couscous in kochendem Wasser garen und abtropfen lassen. 2. Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und hacken. 3. Kürbis in Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen (z. B. Curry) würzen. 4. Couscous und Cashewkerne unterheben und mit Joghurt oder einer sauren Sahne servieren.
Gesundheitliche Vorteile von Kürbis und Couscous
Kürbis und Couscous sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Kürbis enthält reichlich Betacarotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt und der Sehkraft sowie der Hautgesundheit zugutekommt. Couscous hingegen ist eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate, B-Vitamine und Mineralstoffe. In Kombination bieten die beiden Zutaten eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist.
Nährwertanalyse
Die Nährwerte der Rezepte variieren je nach Zutaten und Zubereitungsart. Im Durchschnitt liegen die Nährwerte im Bereich von 500 bis 600 kcal pro Portion, mit einer ausgewogenen Verteilung von Proteinen, Fett und Kohlenhydraten. Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil an Ballaststoffen, der durch die Kombination aus Couscous, Kürbis und Nüssen entsteht.
Kreative Variationen
Die Rezepte lassen sich leicht abwandeln, um sie den individuellen Geschmacks- und Ernährungsbedürfnissen anzupassen. So kann der Couscous beispielsweise durch Reis oder Quinoa ersetzt werden, und der Kürbis kann durch andere Gemüsesorten wie Karotten, Auberginen oder Zucchini ersetzt werden. Auch die Gewürze und zusätzlichen Zutaten (z. B. Cashewkerne, Granatapfelkerne oder Joghurt) können je nach Vorliebe variiert werden.
Saisonal abwechslungsreich
Ein weiterer Vorteil der Kombination aus Couscous und Kürbis ist, dass sie sich saisonal abwechslungsreich zubereiten lässt. So kann im Sommer beispielsweise Couscous mit Paprika und Auberginen serviert werden, im Winter mit Grünkohl und in der Frühjahrszeit mit Möhren und Kohlrabi.
Schlussfolgerung
Couscous und Kürbis sind zwei Zutaten, die sich hervorragend miteinander kombinieren lassen und in verschiedenen Rezeptvarianten für eine abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeit sorgen. Egal ob als Babybrei, als schnelle Lunch-Bowl oder als herzhafte Hauptmahlzeit – die Kombination aus Couscous und Kürbis bietet vielfältige Möglichkeiten, um kulinarische Kreativität zu entfalten. Die bereitgestellten Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbistarte-Rezepte: Herbstliche Köstlichkeiten im Ofen
-
Kürbis-Rezepte von Tarik Rose: Herbstliche Gerichte mit Geschmack und Gesundheit
-
Table Gold Kürbis: Rezeptideen, Zubereitung und Nutzung in der Herbstküche
-
Herbstliche Kreationen: Rezepte mit Süßkartoffel und Kürbis
-
Rezept und Tipps zur Herstellung einer cremigen Süsskartoffel-Kürbis-Suppe
-
Herbstliche Rezepte mit Süßkartoffel und Kürbis – Kreative Kombinationen für die kalte Jahreszeit
-
Kürbis-Süßkartoffel-Curry: Rezeptvarianten, Zubereitung und Würzige Kombinationen
-
Süße Rezepte mit Butternut-Kürbis: Herbstliche Kreationen für die ganze Familie