Rezepte und Tipps für Kürbis-Schupfnudeln – Herzhafte und vegane Kreationen
Die Kombination von Kürbis und Schupfnudeln bietet eine Vielzahl an leckeren und kreativen Möglichkeiten im Herbst- und Winterkochbuch. Schupfnudeln, traditionell aus Kartoffeln, Mehl und Eiern hergestellt, lassen sich hervorragend mit Kürbis kombinieren, um ein warmes, herbstliches Gericht zu kreieren. In den vorgestellten Rezepten werden Schupfnudeln sowohl herzhaft als auch vegan zubereitet und in Kombination mit Gemüse, Pilzen oder Bohnen serviert. Diese Artikel bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Rezeptvarianten, zugehörige Tipps zur Zubereitung und Anpassungen für spezielle Ernährungsbedürfnisse.
Rezept für herzhafte Kürbis-Schupfnudeln mit Wirsing und Speck
Ein klassisches und herbstliches Rezept aus der Quelle [1] verwendet Butternut-Kürbis, Wirsing und Speck, um eine nahrhafte und leckere Mahlzeit zu kreieren. Die Schupfnudeln bestehen aus mehlig kochenden Kartoffeln, Kürbis, Mehl, Ei, Muskatnuss und Gewürzen.
Zutaten
- 300 g mehlig kochende Kartoffeln
- 300 g Butternut-Kürbis, geschält, gewürfelt
- 1 Ei (L)
- 120 g Mehl
- 1 Prise Muskatnuss, gerieben
- 1 kleiner Wirsingkohl, gewaschen, Blätter in Streifen
- 1 Zwiebel, geschält, in Würfeln
- 100 g geräuchter Speck, in Streifen
- 3 EL Weißwein
- 100 ml Sahne
- Kümmel, nach Belieben
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln und Kürbis kochen:
- Die Kartoffeln mit Schale kochen, bis sie weich sind. Sie sollten gut ausdampfen.
- Den Kürbis in kleinen Stücken weichkochen.
- Anschließend die Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Den Kürbis mit einem Stabmixer pürieren.
Schupfnudelteig herstellen:
- Die Kartoffeln mit dem Kürbis in eine Schüssel geben.
- Ei, Mehl, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Alles gut durchkneten, bis ein elastischer Teig entsteht.
- Falls der Teig zu nass ist, etwas Mehl hinzufügen.
Schupfnudeln formen:
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche eine Teigrolle formen.
- Mit dem Messer in daumenbreite Stücke schneiden.
- Diese zu Schupfnudeln formen.
Schupfnudeln kochen:
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen.
- Die Schupfnudeln portionsweise in das Wasser geben, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
- Anschließend abseihen und auf eine Platte oder einen Teller legen.
Wirsingkraut zubereiten:
- Wirsingblätter in Streifen schneiden.
- Zwiebel in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel in einer Pfanne anbraten.
- Speck in Streifen schneiden und darin braten.
- Wirsingblätter hinzugeben und mit Weißwein ablöschen.
- Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen.
Servieren:
- Die Schupfnudeln mit dem Wirsingkraut servieren.
Glutenfreie und vegane Kürbis-Schupfnudeln
Für eine glutenfreie und vegane Variante, wie in der Quelle [2] beschrieben, werden Kürbis-Schupfnudeln mit Reismehl, Speisestärke und Flohsamenschalen hergestellt. Der Teig wird mit Joghurt auf pflanzlicher Basis gebunden und kann mit gebratenen Pilzen und Bohnen serviert werden.
Zutaten
- 200 g Kürbispüree
- 200 g mehlig kochende Kartoffeln
- 100 g Reismehl
- 30 g Speisestärke
- Salz und Muskat nach Bedarf
- 1 EL gemahlene Flohsamenschalen
- 35 g Joghurt (pflanzlich, z. B. auf Lupinenbasis)
Zubereitung
Kartoffeln kochen:
- Die Kartoffeln weich kochen und abkühlen lassen.
- Schälen und mit einer Kartoffelpresse fein zerdrücken.
Kürbis pürieren:
- Kürbis im Ofen backen und anschließend zu einem Püree vermixen.
Schupfnudelteig herstellen:
- Kartoffeln mit Kürbispüree, Reismehl, Speisestärke, Flohsamenschalen und Gewürzen vermischen.
- Den Joghurt hinzufügen und gut unterkneten.
- Bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen, falls der Teig zu feucht ist.
Schupfnudeln formen:
- Den Teig etwa 30 Minuten in Folie gewickelt kalt stellen.
- Anschließend eine Teigrolle formen und fingerdicke Stücke abschneiden.
- Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit feuchten Händen zu Schupfnudeln formen.
Schupfnudeln kochen:
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und salzen.
- Schupfnudeln hineingeben und bei mittlerer Temperatur kurz aufkochen lassen.
- Herd ausschalten und die Schupfnudeln etwa 5 Minuten ziehen lassen.
Beilage zubereiten:
- Verschiedene Pilze anbraten.
- Prinzessbohnen oder andere Bohnen hinzufügen.
- Frischen Salbei dazu geben.
Servieren:
- Die Schupfnudeln mit den gebratenen Pilzen und Bohnen servieren.
Rezeptvariationen
Mehl und Stärke:
Reismehl und Speisestärke können durch andere glutenfreie Mehle wie Teff oder Buchweizen ersetzt werden.
Die Speisestärke kann auch durch Kartoffel- oder Tapiokastärke ersetzt werden.Joghurt:
Anstelle von Lupinen- oder Kokosjoghurt kann auch ein Sojajoghurt verwendet werden.Flohsamenschalen:
Falls nicht vorhanden, können sie durch Xanthan oder Johannisbrotkernmehl ersetzt werden.Kürbis:
Ein Hokkaido-Kürbis eignet sich besonders gut, da seine Schale mitgegessen werden kann. Alternativ können auch andere Kürbissorten verwendet werden.
Schupfnudelpfanne mit Kürbis – Ein schnelles und einfaches Rezept
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [3] beschrieben wird, ist eine Schupfnudelpfanne mit Kürbis, Möhren und Schalotten. Es ist besonders geeignet für Familien und eignet sich hervorragend als Mittag- oder Abendessen.
Zutaten
- 1/2 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 600 g)
- 4 große Möhren
- 2 Schalotten
- 500 g Schupfnudeln (aus dem Kühlfach)
- 4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Feta (optional)
- Petersilie
Für den Dip:
- 200 g Créme fraîche
- 3 EL Milch
- 1 EL Multivitaminsaft
- Salz, Pfeffer, Zucker, Paprika edelsüß
- 8–10 Zweige Petersilie
Zubereitung
Ofen vorheizen:
- Den Ofen auf 190°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Gemüse vorbereiten:
- Kürbis und Möhren in mundgerechte Stücke schneiden.
- Schalotten fein hacken.
Schupfnudeln verteilen:
- Die Schupfnudeln auf dem Backblech verteilen.
Gemüse anbraten:
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
- Schalotten andünsten.
- Kürbis und Möhren hinzufügen und kurz anbraten.
Schupfnudelpfanne füllen:
- Das angebratene Gemüse über die Schupfnudeln auf dem Backblech verteilen.
Backen:
- Die Schupfnudelpfanne im Ofen für etwa 20–25 Minuten backen.
Dip zubereiten:
- Créme fraîche mit Milch, Multivitaminsaft, Salz, Pfeffer, Zucker und Paprika edelsüß verquirlen.
- Petersilie fein hacken und unterheben.
Servieren:
- Die Schupfnudelpfanne mit dem Dip servieren.
- Optional mit Feta oder Petersilie garnieren.
Schupfnudeln mit Hokkaido-Kürbis, Paprika und Schinken
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [4] beschrieben wird, kombiniert Schupfnudeln mit Hokkaido-Kürbis, grünen Paprikaschoten und Schinken. Dieses Gericht ist ideal für einen herzhaften Snack oder ein Hauptgericht.
Zutaten
- 1 kg Hokkaido-Kürbis
- 2 grüne Paprikaschoten
- 4 EL Olivenöl
- ½ TL edelsüßes Paprikapulver
- ½ TL scharfes Paprikapulver
- 4 EL Honig
- Salz, Pfeffer
- 400 g Schupfnudeln (aus dem Kühlregal)
- 40 g Emmentaler
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 100 g geräucherte Schinkenwürfel
Zubereitung
Kürbis und Paprika vorbereiten:
- Kürbis waschen, halbieren, putzen und Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
- Paprika waschen, putzen und ebenfalls in Stücke schneiden.
Marinade herstellen:
- Olivenöl mit edelsüßem und scharfem Paprikapulver, Honig, Salz und Pfeffer verquirlen.
Gemüse marinieren:
- Kürbis und Paprika mit der Marinade vermischen und gut durchwürzen.
Schupfnudeln verteilen:
- Schupfnudeln auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen.
Gemüse darauf verteilen:
- Das marinierte Gemüse gleichmäßig über die Schupfnudeln verteilen.
Topping herstellen:
- Emmentaler reiben.
- Sonnenblumenkerne mit Schinken und Käse vermengen.
Backen:
- Die Mischung im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Umluft 180°C) ca. 20 Minuten backen.
Servieren:
- Das Gericht warm servieren.
Fazit
Kürbis-Schupfnudeln sind eine vielseitige und nahrhafte Mahlzeit, die sich sowohl herzhaft als auch vegan zubereiten lässt. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie Schupfnudeln mit verschiedenen Zutaten wie Wirsing, Speck, Pilzen, Bohnen oder Gemüse kombiniert werden können. Besonders bei der glutenfreien und veganen Variante wird deutlich, dass Schupfnudeln auch ohne Eier oder Weizenmehl zubereitbar sind. Die Anpassungen an spezielle Ernährungsbedürfnisse, wie Allergien oder vegetarische Ernährung, sind vielfältig und flexibel. Somit eignen sich Kürbis-Schupfnudeln hervorragend für verschiedene Anlässe, von schnellen Mittagessen bis hin zu festlichen Gerichten im Herbst.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische Rezepte mit Sweet Dumpling Kürbis: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Klassische und exotische Kürbissuppen: Rezepte und Zubereitungstipps für die Herbstküche
-
Butternut-Kürbis-Rezepte: Kreative Zubereitungen und Tipps für die Herbstküche
-
Kürbis-Rezepte: Vielfältige Ideen für die goldene Herbstküche
-
Kürbis-Gerichte mit Steinpilzen: Herbstliche Rezepte und Zubereitungstipps
-
Kürbis-Spätzle-Rezepte: Herbstliche Variationen eines schwäbischen Klassikers
-
Vegetarische Spaghetti-Kürbis-Rezepte: Kreative Kombinationen und Zubereitungshinweise
-
Kürbis-Pasta-Rezepte: Herbstliche Kombinationen aus Ofen, Pfanne und Töpfen