Kürbis mit Feta: Rezepte und Tipps für das Herbstgemüse

Der Kürbis ist ein unverzichtbares Element der herbstlichen Küche. Seine süße Note, seine cremige Textur und seine zahlreichen Nährstoffe machen ihn zu einem beliebten Grundnahrungsmittel, das sich in unzähligen Formen und Zubereitungsweisen servieren lässt. In Kombination mit dem intensiven Geschmack von Feta ergeben sich leckere und gesunde Gerichte, die sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage perfekt sind. Die hier vorgestellten Rezepte und Tipps zeigen, wie vielseitig Kürbis und Feta verwendet werden können, um köstliche Gerichte für den Herbst und Winter zu kreieren.

Grundlagen der Kombination: Kürbis und Feta

Der Kürbis, insbesondere der Hokkaido-Kürbis, ist aufgrund seiner süßen Aromen und zarten Konsistenz eine häufige Wahl in der Herbstküche. Hokkaido-Kürbis hat eine orangefarbene, cremige Fruchtfleisch, das sich gut durch Wärme weich kocht und sich ideal für Ofengerichte eignet. Seine leichte Süße harmoniert hervorragend mit dem pikanten Geschmack von Feta, einem traditionellen griechischen Schafskäse, der durch seine feine Körnung und salzige Note eine willkommene Abwechslung bringt. Feta verleiht den Kürbisgerichten eine zusätzliche Textur und ein intensiveres Aroma, das die süße Grundnote des Kürbisses betont.

In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kombination in verschiedenen Formen umgesetzt: als Ofen-Kürbis mit Feta, gefüllter Kürbis mit Reis und Feta sowie als Kürbis mit Feta in Kombination mit Salat, Joghurt oder anderen Aromen wie Thymian, Rosmarin oder Curry. Diese Rezepte eignen sich sowohl als schnelle Mahlzeit für den Alltag als auch als kulinarische Highlights für besondere Anlässe.

Rezept 1: Ofen-Kürbis mit Feta (Variante 1)

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 Hokkaido-Kürbis (etwa 1000 g)
  • 0,5 Zitrone
  • 0,5 Orange
  • 6 TL Bellasan® Sonnenblumenöl
  • 2 TL GUT BIO Honig, flüssig
  • 4 Zweige Thymian
  • 200 g LYTTOS Feta/Schafskäse leicht, Sorte: Feta
  • 150 g WONNEMEYER Fresh-Cut-Salat, Sorte: Blattsalat Rohkost Mix oder Feldsalat Mix
  • Salz
  • LE GUSTO Pfeffer
  • frische Kräuter nach Geschmack

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Umluft ist nicht empfohlen.
  2. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen, halbieren, die Kerne entfernen und in dünne Spalten schneiden.
  3. Marinade herstellen: Zitrone und Orange auspressen. Den Saft mit Öl und Honig zu einer Marinade verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Kürbis marinieren und backen: Die Kürbisspalten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und die Hälfte der Marinade darauf träufeln. Thymian waschen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und auf dem Kürbis verteilen. 30–40 Minuten im Ofen backen.
  5. Feta hinzufügen: Den Feta zerbröseln und 10 Minuten vor Ende der Garzeit über den Kürbis streuen.
  6. Salat zubereiten: Salat mit der restlichen Marinade mischen und zusammen mit den gebackenen Kürbisspalten anrichten.

Dieses Rezept ist besonders gelungen, wenn frische Kräuter wie Thymian oder Salbei zur Marinade hinzugefügt werden. Die Kombination aus Zitrusfrüchten, Honig und Öl verleiht dem Kürbis eine leichte Süße, die sich ideal mit dem salzigen Geschmack des Feta kombiniert.

Rezept 2: Ofen-Kürbis mit Feta (Variante 2)

Zutaten für 2 Portionen

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 200 g rote Zwiebeln
  • 2 Zweige Rosmarin (oder 1,5 TL getrockneter Rosmarin)
  • 1 Packung Feta
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Kürbis und Zwiebeln schneiden: Den Kürbis waschen und vierteln. Kerne und Fasern entfernen. Mit Schale in mundgerechte Stücke oder Spalten schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden.
  3. Marinade herstellen: Honig und Olivenöl in einer großen Schüssel vermischen. Kürbis, Zwiebeln und Rosmarin-Nadeln oder getrockneten Rosmarin hinzugeben und gut vermengen. Salzen und pfeffern.
  4. Backen: Das Gemüse flach auf einem Backblech mit Backpapier oder in einer Auflaufform ausbreiten. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen.
  5. Feta hinzufügen: Feta über dem Kürbis zerbröseln und weitere 10 Minuten backen. Die Backzeit ist abhängig von der Größe der Kürbis-Stücke. Der Kürbis sollte weich sein, der Feta darf leicht angebräunt sein.
  6. Servieren: Auf einem Teller anrichten und servieren.

Diese Variante ist besonders aromatisch durch die Kombination von Rosmarin und Honig. Der Kürbis erhält eine leichte Süße, die sich mit dem salzigen Geschmack des Feta abrundet. Rosmarin verleiht dem Gericht eine warme, würzige Note.

Rezept 3: Gefüllter Kürbis mit Reis, Feta und Cranberrys

Zutaten für 1 großen Hokkaido-Kürbis (ca. 1,5 kg)

  • 2 ½ EL Olivenöl
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • Salz
  • Chilipulver
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g gekochter Reis (ca. 70 g ungekochter Reis)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL fein gehackte Petersilie
  • 50 g Cranberrys
  • 0,5 unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
  • 2 Prisen schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 0,5 Teelöffel Currypulver
  • 150 g cremiger Feta
  • 200 g Joghurt

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis abwaschen, halbieren und aushöhlen. Dann mit 2 EL Öl beträufeln und mit Kreuzkümmel, Salz und Chilipulver würzen. Die ausgehöhlten Kürbishälften mit der Öffnung nach oben auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech in den Backofen geben. Etwa 25 Minuten vorgaren.
  3. Füllung vorbereiten: In der Zwischenzeit Zwiebel und 1 Knoblauchzehe schälen, beides fein würfeln. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Würfel darin glasig anschwitzen. Reis und Tomatenmark dazugeben, alles gut durchmischen. Petersilie und Cranberrys unterheben.
  4. Abschmecken: Die Reismischung mit Zitronensaft, -abrieb, Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken. Dann den Feta mit den Fingern zerbröseln und ebenfalls unterheben.
  5. Füllen und backen: Die Mischung in die vorgegarten Kürbishälften füllen und alles für weitere 10 Minuten im Ofen backen.
  6. Joghurt-Topping: Währenddessen 1 Knoblauchzehe fein reiben und unter den Joghurt mischen. Mit etwas Salz abschmecken. Den fertigen Kürbis mit Joghurt garniert servieren.

Dieses Rezept ist eine kreative Alternative zum klassischen Kürbisgericht. Der gefüllte Kürbis enthält nicht nur die Kombination von Kürbis und Feta, sondern auch Reis, Cranberrys und Joghurt. Die Aromen ergänzen sich hervorragend: Der Kürbis gibt dem Gericht Süße und Cremigkeit, die Feta eine würzige Note, die Cranberrys Säure und der Joghurt ein cremiges Aroma. Das Gericht ist ausgewogen und bietet eine gute Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fettquellen.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Der Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Er ist reich an Beta-Carotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin A spielt eine wichtige Rolle für die Sehkraft, die Hautgesundheit und das Immunsystem. Zudem enthält Kürbis Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und langanhaltend satt machen. Er ist außerdem reich an Vitamin C, Vitamin B1, B6 und sekundären Pflanzenstoffen, die antioxidative Eigenschaften besitzen.

Feta hingegen liefert wertvolles Eiweiß und Kalzium, das für die Knochengesundheit wichtig ist. Feta enthält auch mehr Proteine als viele andere Käsesorten. In den Rezepten kann Feta durch Tofu ersetzt werden, um ein vegetarisches oder veganes Gericht zu kreieren. Getoppt wird das Gericht in einer der Varianten mit Joghurt, der fermentiert ist und daher besonders bekömmlich. Joghurt liefert Proteine, Kalzium und probiotische Bakterien, die die Darmgesundheit unterstützen.

Tipps zur Zubereitung und Speicherung

Die hier vorgestellten Rezepte sind in der Regel einfach und schnell herzustellen. Die Garzeit variiert etwas, je nach Kürbisstückgröße und Backverfahren. Es ist wichtig, den Kürbis nicht zu überbacken, da er sonst zu trocken wird. Die Garzeit kann durch eine Stichprobe mit der Gabel überprüft werden: Der Kürbis sollte leicht weich sein, aber nicht zerfallen.

Ein Vorteil vieler Kürbisgerichte ist, dass sie sich gut vorbereiten lassen. Die Marinade kann bereits am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Kürbis kann auch vorab geschnitten und mariniert werden. Feta hingegen sollte möglichst frisch verwendet werden, um sein Aroma und seine Konsistenz zu erhalten.

Die Kürbisgerichte lassen sich gut aufbewahren und eignen sich als Resteessen. Sie können über mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren können sie bei 180 °C für kurze Zeit erneut aufgebacken werden, um die Konsistenz zu verbessern.

Kombination mit weiteren Zutaten

Neben den hier vorgestellten Rezepten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kürbis und Feta mit weiteren Zutaten zu kombinieren. Beispielsweise können Olivenöl, Knoblauch oder Zitronenabrieb zur Marinade hinzugefügt werden, um zusätzliche Aromen hinzuzufügen. Rosmarin, Thymian oder Oregano sind weitere beliebte Kräuter, die dem Gericht eine würzige Note verleihen.

Curry oder Chiliflocken können genutzt werden, um die Aromen zu intensivieren. Auch getrocknete Kräuter sind eine gute Alternative, wenn frische Kräuter nicht zur Verfügung stehen. In diesem Fall sollte die Menge der getrockneten Kräuter reduziert werden, da sie stärker wirken.

Ein weiterer Tipp ist die Kombination mit Salaten oder Joghurt-Toppings. Salate aus Blattsalat, Feldsalat oder Rucola verleihen dem Gericht eine frische Note. Joghurt mit etwas Knoblauch, Salz oder Zitronensaft verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und eine zusätzliche Geschmacksebene.

Fazit

Kürbis und Feta sind eine perfekte Kombination, die in vielen Rezepten eingesetzt werden kann. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Kombination ist und wie einfach und schnell leckere Gerichte zubereitet werden können. Ob als Ofen-Kürbis mit Feta, gefüllter Kürbis mit Reis und Feta oder als Kürbis mit Feta in Kombination mit Salat, Joghurt oder anderen Aromen – die Rezepte eignen sich sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage.

Die Kürbisgerichte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten wertvolle Nährstoffe wie Beta-Carotin, Vitamin C, Ballaststoffe und Proteine. Sie sind daher eine gute Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung. Mit den hier vorgestellten Tipps zur Zubereitung und Speicherung können die Gerichte leicht vorbereitet und serviert werden. Sie eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe.

Quellen

  1. Aldi Süden: Ofen-Kürbis mit Feta
  2. Einfach Nachschlagen: Ofenkürbis mit Feta
  3. Buffet-OK: Gebackener Kürbis mit Feta
  4. AOK: Rezept für gefüllten Kürbis von Felicitas Then
  5. Ökullus: Rezept Ofen-Kürbis mit Feta

Ähnliche Beiträge