Herbstlicher Schokoladen-Kürbiskuchen: Rezepte, Tipps und Zubereitung

Der Herbst ist nicht nur die Zeit der bunten Blätter und milden Temperaturen, sondern auch die perfekte Gelegenheit, die Küche mit den Aromen von Kürbis und Schokolade zu füllen. Ein Kürbiskuchen mit Schokoladenglasur oder ein Marmorkuchen aus Kürbis- und Schokoladenmasse sind Klassiker, die die Herbststimmung perfekt abrunden. In diesem Artikel werden die Zutaten, Zubereitungsweisen und Tipps zu verschiedenen Rezepten vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen.


Einführung

Kürbiskuchen mit Schokolade sind ein Highlight des Herbstmenüs. Sie vereinen die nussige Süße des Kürbisses mit der dunklen Intensität der Schokolade und sind zudem reich an Nährstoffen wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Ballaststoffen. Zudem können sie sowohl vegan als auch traditionell zubereitet werden, wodurch sie für eine breite Zielgruppe geeignet sind. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Herangehensweisen beschrieben: von einem veganen Kürbiskuchen mit Schokoladenglasur über einen Marmorkuchen bis hin zu einem Schokoladen-Kürbis-Kuchen mit cremiger Topping.


Zutaten und Zubereitung

Veganer Kürbiskuchen mit Schokoladenglasur

Ein veganer Kürbiskuchen ist besonders bei vegetarischen und veganen Köchen beliebt. In einem Rezept aus der MAKRi-Backstube wird ein Kürbiskuchen mit Schokoladenglasur aus Kürbispüree, Kokosöl und Dattelzucker zubereitet. Die Rezeptzutaten und Zubereitungsschritte sind wie folgt:

Zutaten (für eine Kuchenform mit 20 cm Länge):

  • Kürbispüree
  • Kokosöl
  • Dattelzucker
  • Ei-Ersatz
  • Mehlmischung (mit Backpulver)
  • Haselnuss-Schokolade

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Kuchenform einfetten.
  2. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  3. Kürbispüree, Kokosöl und Dattelzucker in einer weiteren Schüssel vermischen.
  4. In einem Glas Wasser, Rapsöl und Backpulver verrühren.
  5. Den Ei-Ersatz mit der Mehlmischung verquirlen, die Kürbismasse hinzugeben und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Den Teig in die Kuchenform geben und 50 Minuten backen. Den Stäbchentest machen und den Kuchen abkühlen lassen.
  7. Schokolade schmelzen, optional Nüsse und Hanfsamen unterrühren und den Kuchen damit einstreichen.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für eine herbstliche Teestunde oder als Dessert zu einem Lunch.


Kürbis-Schoko-Marmorkuchen

Ein weiteres Rezept beschreibt einen Kürbis-Schoko-Marmorkuchen, der durch die Mischung von Kürbis- und Schokoladenmasse eine optisch ansprechende Struktur bekommt. In diesem Rezept wird Hokkaido-Kürbis verwendet, der in grobe Stücke geschnitten und im Ofen weich gebacken wird, bevor er zu Püreem verarbeitet wird.

Zutaten für den Kuchen:

  • 1 Hokkaido Kürbis
  • 3 Eier Größe M
  • Prise Salz
  • 170 g Zucker
  • 1 TL Vanillepaste
  • 180 ml Pflanzenöl
  • 300 g Kürbispüree
  • 1 TL Zimt
  • ½ TL Muskat
  • Prise Ingwer gemahlen
  • Prise Nelke gemahlen
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 25 g Backkakao
  • 3 EL Milch
  • 200 g Zartbitter Kuchenglasur

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Den Hokkaido waschen, aufschneiden, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im Ofen 45 Minuten weich backen. Anschließend mit etwas Wasser pürieren und 300g vom Püreem abnehmen für das Kuchenrezept. Übriges Püreem nach dem Abkühlen einfrieren.
  3. Eier mit Salz und Zucker hell cremig aufschlagen. Öl und Kürbispüreem zugeben und unterrühren.
  4. Gewürze mit Mehl und Backpulver vermischen und zum Teig geben.
  5. Eine Hälfte des Teiges in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform gießen.
  6. Den restlichen Teig mit Kakao und Milch schokoladig machen.
  7. Den schokoladigen Teig auf den Kürbisteil gießen und kurz mit einem Löffel unterheben.
  8. Im Ofen 60 Minuten backen. Anschließend komplett auskühlen lassen.

Zutaten für die Baiser Geister:

  • 2 Eiweiß Größe M
  • Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • Schwarze Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. Ofen auf 80°C Ober-/Unterhitze herunterstellen.
  2. Eiweiß mit Prise Salz schaumig aufschlagen und nach und nach Zucker einrieseln lassen.
  3. Ca. 5 - 7 Minuten aufschlagen, bis eine feste Baiser Masse entstanden ist, die ihre Form beibehält.
  4. Baiser in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und unterschiedlich große Tupfer auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  5. Baiser Geister im Ofen 2,5 Stunden trocknen lassen. Anschließend kurz auskühlen lassen und mithilfe eines Pinsels und schwarzer Lebensmittelfarbe kleine Gesichter auf die Baisertuffs malen.

Vervollständigung:

  1. Kuchen mithilfe eines Messers vom Rand der Kastenform lösen und vorsichtig aus der Form kippen.
  2. Kürbis-Schoko-Marmorkuchen auf ein Kuchengitter setzen und mit der im Wasserbad oder Mikrowelle erhitzten Kuchenglasur überziehen.
  3. Baiser Geister auf den Kuchen setzen und alles genießen.

Schokoladen-Kürbis-Kuchen

Ein weiteres Rezept beschreibt einen Schokoladen-Kürbis-Kuchen, der durch die Kombination von Kürbispüreem, Schokolade und Buttermilch eine besonders saftige Konsistenz erhält. In diesem Rezept wird Hokkaido-Kürbis verwendet, der durch seine milde und süße Note besonders gut geeignet ist.

Zutaten (für 1 Kastenform):

  • 170 g Zartbitter
  • 170 g Butter
  • 30 g Mandelkerne
  • 30 g Kürbiskerne
  • 100 g Hokkaido-Kürbis
  • 4 Eier
  • 180 g Puderzucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • Salz
  • 140 g Mehl
  • 1 TL Weinstein-Backpulver

Für die Soße:

  • 200 ml Sahne
  • 40 g Zucker
  • 4 Eigelb

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Backform (ca. 20*30 cm) mit Backpapier auslegen bzw. leicht einfetten.
  2. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln nacheinander gut unterrühren.
  3. Kürbispüreem, Vanillezucker, Salz, Mehl und Backpulver unterrühren.
  4. Den Teig in die Form geben und im Ofen backen, bis ein Stäbchen sauber herauskommt.
  5. Für die Soße Sahne, Zucker und Eigelb vermengen und erwärmen, bis sich die Masse cremig anfühlt.
  6. Den Kuchen mit der Soße übergießen und servieren.

Wichtige Tipps für die Zubereitung

  1. Kürbispüreem herstellen: Hokkaido-Kürbis ist die bevorzugte Sorte, da er mild und süß schmeckt. Er kann vorbereitet und gefroren werden, um ihn in verschiedenen Rezepten zu verwenden.
  2. Backpulver und Backkakao: Diese Zutaten sorgen für eine gleichmäßige Struktur und ein weiches Aroma.
  3. Schokoladenglasur: Die Schokolade sollte vor dem Streichen geschmolzen und optional mit Nüssen oder Hanfsamen verfeinert werden.
  4. Backtemperatur und -zeit: Der Kuchen sollte langsam bei moderater Temperatur gebacken werden, um eine saftige Konsistenz zu erreichen.
  5. Abkühlung: Der Kuchen muss vollständig abkühlen, bevor er mit der Glasur versehen wird, um ein Abblättern zu vermeiden.

Nährwert und Ernährung

Kürbiskuchen mit Schokolade ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Der Kürbis liefert wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen sowie Beta-Carotin und Ballaststoffe. Schokolade enthält Flavonoide, die für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt sind. In veganen Rezepten wird die Schokolade oft mit Hanfsamen oder Nüssen angereichert, um den Nährwert weiter zu erhöhen.


Fazit

Kürbiskuchen mit Schokolade ist ein herbstliches Highlight, das sowohl in der Konsistenz als auch im Aroma überzeugt. Mit verschiedenen Rezeptvarianten, von veganen Kuchen bis hin zu Marmorkuchen, bietet es sich ideal für jede Gelegenheit an. Die Kombination aus Kürbis und Schokolade sorgt für eine harmonische Balance zwischen süß und nussig, wodurch der Kuchen sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps ist die Zubereitung des Kuchens einfach und gelingt mit Sicherheit.


Quellen

  1. Veganer Kürbiskuchen mit Schokoladenglasur
  2. Kürbis-Schoko-Marmorkuchen
  3. Kürbiskuchen mit Schokolade
  4. Schokoladen-Kürbis-Kuchen

Ähnliche Beiträge