Kürbis-Gerichte mit Hühnerfleisch – herbstliche Rezepte und Kochtipps

Herbstliche Gerichte mit Kürbis und Hühnerfleisch sind beliebte Kombinationen, die durch ihre wärmenden Aromen und nahrhafte Zutaten besonders in der kühleren Jahreszeit geschätzt werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Kochtechniken vorgestellt, die sich aus der Kombination von Hühnerfleisch und Kürbis ergeben. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie vielseitig diese Zutaten kombiniert werden können. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über Rezepte, Zubereitungsweisen, Tipps und Wissenswertes zum Thema zu liefern.

Einführung

Hühnerfleisch und Kürbis sind beide nahrhafte Zutaten, die sich ideal für herbstliche und winterliche Gerichte eignen. Kürbis enthält viel Vitamin A, Beta-Carotin und Ballaststoffe, während Hühnerfleisch eine gute Quelle für Proteine und verschiedene Vitamine ist. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen werden diese Zutaten auf unterschiedliche Weise kombiniert – von mariniertem Hähnchen mit Kürbis über Kürbis-Linsencurry bis hin zu Hühnergerichten mit Pesto oder Aioli. Die Kochtechniken reichen von Ofengaren über Pfannebraten bis hin zu Currys. Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte und zugehörige Kochtipps detailliert vorgestellt.

Rezept 1: Piri-Piri-Hähnchen mit Kürbis

Zutaten

  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Bio-Limetten
  • 5 eingelegte Piri-Piri-Schoten oder rote Peperoni
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Zucker
  • 1 Bund Koriander
  • 1 Hokkaido- oder Butternutkürbis (1,2 kg)
  • 2 EL Ketchup
  • 125 ml Apfelsaft

Zubereitung

  1. Knoblauch und Limetten vorbereiten:

    • Den Knoblauch schälen und fein hacken.
    • Eine Limette heiß waschen, die Schale fein abreiben und die Frucht auspressen.
    • Die übrige Limette in Scheiben schneiden.
  2. Marinade herstellen:

    • Die Piri-Piri-Schoten hacken und mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Limettenschale, 3 EL Limettensaft, 1 EL Olivenöl und Zucker zu einer Marinade vermengen.
    • Den Koriander waschen, die Blättchen hacken und die Hälfte davon in die Marinade rühren.
  3. Hähnchen marinieren:

    • Das Hähnchenfleisch mindestens 3 Stunden in der Marinade ziehen lassen.
  4. Kürbis vorbereiten:

    • Kürbis waschen, putzen (Butternut-Kürbis schälen) und entkernen.
    • Das Fruchtfleisch in ca. 2 cm dicke Spalten schneiden und mit 1 EL Olivenöl einreiben.
    • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Backen:

    • Kürbisspalten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 25 Minuten garen.
    • Das Fleisch aus der Marinade nehmen und abtupfen (Marinade aufbewahren).
    • In übrigem Öl von jeder Seite ca. 2 Minuten anbraten.
    • Dann etwa 10 Minuten im Backofen mitgaren.
  6. Soße herstellen:

    • Ketchup, Marinade und Apfelsaft ins Bratfett geben und etwas einkochen lassen.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Anrichten:

    • Fleisch in Scheiben schneiden.
    • Mit Kürbis, Soße und Limettenscheiben anrichten.
    • Mit restlichem Koriander bestreuen.

Tipps

  • Die Marinade kann vor der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Der Kürbis sollte gut ausgewaschen werden, damit er nicht zu nass ist.
  • Wer die Soße etwas scharfer möchte, kann die Menge an Piri-Piri-Schoten erhöhen.

Rezept 2: Kürbis-Kartoffel-Hähnchen aus dem Ofen

Zutaten

  • 4 Hähnchenschlegel
  • 500 g Hokkaido-Kürbis – in grobe Würfel geschnitten
  • 500 g Kartoffeln, vorzugsweise festkochend – in grobe Würfel geschnitten
  • 5 EL Olivenöl
  • 4 Knoblauchzehen – halbieren
  • 4 Zweige Thymian
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver, mild (edelsüß)
  • 1/4 TL Paprikapulver, scharf (rosen)
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen:

    • Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  2. Zutaten vorbereiten:

    • Hokkaido-Kürbis mit Heißwasser waschen und in grobe Stücke schneiden.
    • Kartoffeln schälen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
    • Knoblauchzehen schälen und halbieren.
  3. Marinade herstellen:

    • 3 EL Olivenöl, 1 TL Paprikapulver mild, 1/4 TL Paprikapulver scharf und 1 Spritzer Zitronensaft vermengen.
  4. Auflaufform befüllen:

    • Das Gemüse und den Knoblauch in der Auflaufform verteilen.
    • 2 EL Olivenöl, 1 TL Salz und eine Prise Pfeffer darauf geben.
    • Alles miteinander vermengen und die Rosmarin- und Thymianzweige darin verteilen.
  5. Hähnchenschlegel marinieren:

    • Die Hähnchenschlegel mit der Marinade beträufeln.
    • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Backen:

    • Die Hähnchenschlegel in die Auflaufform legen.
    • Im vorgeheizten Ofen für ca. 40–50 Minuten garen.
    • Während des Garvorgangs mehrmals mit der Marinade bestreichen.
  7. Anrichten:

    • Hähnchenschlegel und Gemüse in der Auflaufform servieren.
    • Mit frischen Kräutern garnieren.

Tipps

  • Die Auflaufform sollte groß genug sein, damit alle Zutaten gut Platz finden.
  • Wer möchte, kann die Marinade auch mit etwas Knoblauch oder Chiliflocken abrunden.
  • Das Gericht eignet sich gut als Hauptgericht mit Reis oder Brot als Beilage.

Rezept 3: Mexikanisches Hähnchen mit Kürbis und Pepita-Pesto

Zutaten

  • 4 Hähnchenschenkel
  • Zucker, Thymian, Oregano, Kreuzkümmel, Piment
  • 4 EL Olivenöl
  • Limetten- und Orangensaft
  • Salz und Pfeffer
  • Kürbiskerne
  • Koriander
  • Cashewkerne
  • Knoblauch
  • Chili
  • Sesamöl (optional)

Zubereitung

  1. Marinade herstellen:

    • Zucker, Thymian, Oregano, Kreuzkümmel, Piment, 4 EL Olivenöl, Limetten- und Orangensaft, Salz und Pfeffer zu einer Marinade vermengen.
    • Das Hähnchenfleisch darin wenden, bis es gleichmäßig überzogen ist.
    • Abgedeckt für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
  2. Pesto herstellen:

    • Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze unter ständigem Wenden ca. 2 Minuten rösten.
    • Kürbiskerne mit Koriander, Cashewkernen, Knoblauch, Limettensaft und Öl im Mixer cremig pürieren.
    • Das Pesto in eine Schüssel füllen und Chili unterrühren.
  3. Backen:

    • Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
    • Das Hähnchenfleisch mit der Haut nach oben in eine Bratreine oder einen Bräter legen.
    • Kürbisspalten rund um das Fleisch verteilen, mit dem restlichen Öl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Alles für etwa 40 Minuten in den Ofen schieben.
    • Fleisch und Kürbis mehrmals mit etwas Marinade bestreichen.
  4. Garprobe:

    • Mit der Spitze eines scharfen Messers in die Unterseite eines Schenkels stechen.
    • Ist der austretende Saft hell und klar, sind die Hähnchenschenkel durch.
  5. Anrichten:

    • Hähnchen in Scheiben schneiden.
    • Mit Kürbis und Pesto servieren.

Tipps

  • Das Pesto kann vor der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Wer möchte, kann das Hähnchen auch auf dem Grill zubereiten.
  • Das Gericht passt gut zu Quinoa oder Reis als Beilage.

Rezept 4: Schnelles Kürbis-Linsencurry mit Hähnchen

Zutaten

  • Linsen
  • Sesamöl
  • Senfkörner
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Ingwer
  • Zitronengras
  • Chili
  • Currypaste
  • Kurkuma
  • Kokosmilch
  • Kürbiswürfel
  • Salz
  • Limettensaft
  • Hähnchen-Filetspitzen
  • Kokosjoghurt

Zubereitung

  1. Linsen kochen:

    • Die Linsen in Salzwasser ca. 5 Minuten bissfest garen.
    • Abgießen und kalt abschrecken.
  2. Currybasis herstellen:

    • In einem flachen Topf das Sesamöl sanft erhitzen.
    • Senfkörner, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Zitronengras für ca. 3 Minuten anbraten, bis die Zwiebel glasig wird.
    • Chili, Currypaste und Kurkuma hinzufügen und kurz mitrösten, bis die Aromen freigesetzt werden.
    • Die Kokosmilch hinzufügen und zum Kochen bringen.
  3. Kürbis hinzufügen:

    • Die Kürbiswürfel einrühren und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
    • Zum Schluss die Linsen hinzufügen und mit Salz sowie Limettensaft abschmecken.
  4. Hähnchen zubereiten:

    • In einer großen Pfanne die Hähnchen-Filetspitzen in etwas Sesamöl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten ca. 10 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind.
  5. Kokosjoghurt herstellen:

    • Den Kokosjoghurt mit Limettenschale, etwas Salz und Pfeffer glatt rühren.
  6. Anrichten:

    • Das Curry in Schalen füllen und mit Kokosjoghurt sowie den Hähnchen-Filetspitzen garnieren.
    • Nach Wunsch mit Basmatireis, Naan-Brot oder knusprigen Pappadums servieren.

Tipps

  • Das Curry kann vor der Zubereitung leicht angebraten werden, um die Aromen intensiver zu machen.
  • Wer möchte, kann die Linsen durch andere Hülsenfrüchte ersetzen.
  • Der Kokosjoghurt kann durch Joghurt oder Avocado-Crème ersetzt werden.

Rezept 5: Kürbis-Hähnchen vom Blech

Zutaten

  • Hähnchenschenkel
  • Aioli
  • Kürbis
  • Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Schnittlauch)
  • Curry-Reis oder ofenwarme Brötchen

Zubereitung

  1. Hähnchenschenkel zubereiten:

    • Die Hähnchenschenkel wie gewünscht marinieren oder braten.
  2. Kürbis zubereiten:

    • Kürbis waschen, putzen und in Würfel schneiden.
    • Mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl würzen.
  3. Backen:

    • Hähnchenschenkel und Kürbis auf einem Backblech verteilen.
    • Im Ofen bei ca. 200 °C für 30–40 Minuten garen.
  4. Anrichten:

    • Hähnchenschenkel und Kürbis auf Teller anrichten.
    • Mit Aioli servieren.
    • Mit frischen Kräutern garnieren.
  5. Beilage:

    • Curry-Reis oder ofenwarme Brötchen dazu servieren.

Tipps

  • Der Aioli kann durch Hummus oder Joghurt ersetzt werden.
  • Wer möchte, kann die Kürbiskombination durch Zucchini oder Champignons ersetzen.
  • Das Gericht eignet sich gut als vegetarische Variante, wenn die Hähnchenschenkel weggelassen werden.

Schlussfolgerung

Kürbis und Hühnerfleisch lassen sich auf vielfältige Weise kombinieren, um herbstliche und nahrhafte Gerichte zu kreieren. Ob mariniertes Hähnchen mit Kürbis, ein Kürbis-Linsencurry oder ein mexikanisches Hähnchen mit Pepita-Pesto – die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie kreativ mit diesen Zutaten umgegangen werden kann. Die Kochtechniken reichen von Ofengaren über Pfannebraten bis hin zu Currys, wobei jede Methode ihre eigenen Vorteile bietet. Mit den richtigen Zutaten, der passenden Marinade und der optimalen Zubereitungszeit kann ein leckeres Gericht entstehen, das sowohl nahrhaft als auch wohlschmeckend ist. Die Tipps und Anmerkungen in den Rezepten helfen dabei, die Gerichte optimal zuzubereiten und an individuelle Vorlieben anzupassen.

Quellen

  1. Piri-Piri-Hähnchen mit Kürbis
  2. Kürbis-Kartoffel-Hähnchen aus dem Ofen
  3. Mexikanisches Hähnchen mit Kürbis und Pepita-Pesto
  4. Schnelles Kürbis-Linsencurry mit Hähnchen
  5. Kürbis-Hähnchen vom Blech

Ähnliche Beiträge