Herbstliche Hähnchenbrust mit Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte

Herbstliche Kombinationen aus Hähnchenbrust und Kürbis zählen zu den beliebtesten Gerichten in der kühleren Jahreszeit. Sie vereinen das Aroma von frischem Geflügel mit der milden Süße und der cremigen Konsistenz des Kürbisses, wodurch sie sowohl nahrhaft als auch geschmacklich ansprechend sind. In der vorliegenden Analyse werden drei detaillierte Rezepte vorgestellt, die den Umgang mit Hähnchenbrustfilet und Hokkaido-Kürbis zeigen. Zudem wird auf die Vorteile des Kürbisses als Zutat näher eingegangen und die Zubereitung in der Auflaufform oder im Ofen beschrieben.

Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und zeigen, wie vielseitig die Kombination von Hähnchenbrust und Kürbis verwendet werden kann. Eines der Rezepte, das sich besonders einfach zuzubereiten ist, stammt aus der Auflaufform und kombiniert Hähnchenbrustfilet mit Hokkaido, Champignons und Sahnesauce. Ein weiteres Rezept verwendet Hähnchengeschnetzeltes mit Kürbis und serviert es zu Schupfnudeln, während ein dritter Vorschlag Piri-Piri-Hähnchen mit Kürbis beschreibt. Jedes Rezept unterstreicht die Vielfältigkeit und die leichte Zubereitung, die bei dieser Kombination von Hähnchenbrust und Kürbis besonders hervorzuheben ist.

Rezept 1: Hähnchenbrust aus dem Backofen mit Hokkaido und Champignons

Ein besonders einfaches und schnell zuzubereitendes Rezept ist die Hähnchenbrust aus dem Backofen mit Hokkaido und Champignons. Dieses Gericht benötigt nur wenige Zutaten und kann in etwa 30 bis 35 Minuten aus dem Ofen genommen werden. Zutaten wie Hokkaido-Kürbis, Hähnchenbrustfilet, Champignons, Rosmarin, Sahne, Tomaten und Parmesan werden verwendet, um ein cremiges, herbstliches Gericht zu kreieren.

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
  • 400 g Champignons
  • 1 Dose (ca. 400 g) gehackte Tomaten
  • 100 ml Sahne (7 % Fett)
  • 1 gestrichener EL Instant-Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 2–3 Rosmarinzweige
  • ca. 50 g gehobelter Parmesan
  • 1–2 EL Olivenöl
  • etwas Creme fraîche (optional)
  • kleine Speckwürfel (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Die Rosmarinzweige abzupfen und bei Bedarf klein hacken. Die Zwiebel schälen und in Halbringe schneiden. Die Champignons halbieren. Den Hokkaido-Kürbis aushöhlen und in dünne Spalten (ca. 1 cm) schneiden. Diese salzen und pfeffern. Die Hähnchenbrustfilets abbrausen, trocken tupfen und ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen.

  2. Anrichten in der Auflaufform:
    In einer Auflaufform das Olivenöl verteilen. Anschließend die Dose Tomaten, die Sahne sowie die Gemüsebrühe (Pulver) zugeben und gut verrühren. Ggf. zusätzlich salzen und pfeffern. Die Hähnchenbrustfilets gleichmäßig darauf verteilen und mit den Zwiebeln bestreuen. Die Kürbisspalten und die Champignons sowie die optionalen Speckwürfel in der Auflaufform verteilen. Rosmarin darüber streuen.

  3. Abschluss und Backen:
    Creme fraîche klecksweise verteilen und den Parmesan darauf streuen. Im vorgeheizten Backofen (200 °C, Ober- und Unterhitze) für ca. 30 bis 35 Minuten goldgelb backen.

Die Zubereitungszeit liegt bei maximal 10 Minuten, wodurch dieses Gericht besonders geeignet ist für schnell zuzubereitende Mahlzeiten. Nach dem Backen ist das Gericht als herbstliches Ofengericht direkt servierbar.

Rezept 2: Hähnchengeschnetzeltes mit Kürbis

Ein weiteres Rezept, das Hähnchenbrust mit Kürbis kombiniert, ist das Hähnchengeschnetzeltes mit Kürbis, serviert mit Schupfnudeln. Dieses Gericht ist besonders deftig und eignet sich gut als Hauptgang. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei die Kürbisse gebraten und in die Sauce integriert werden.

Zutaten

  • 600 g Hähnchen-Geschnetzeltes
  • ½ Hokkaido-Kürbis
  • 2 GUT BIO Speisezwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405
  • 2 EL BELLASAN Pflanzenöl
  • 300 ml GUT BIO Brühe (Hühnchen)
  • 400 ml MILSANI Sahne
  • 500 g LANDFREUDE Schupfnudeln
  • 2 EL GUT BIO Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und hacken. Den Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden.

  2. Braten und Würzen:
    Das Hähnchengeschnetzeltes mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Mehl bestäuben. In der Pfanne mit dem Pflanzenöl die Zwiebeln glasig dünsten, das Geflügel und den Knoblauch dazugeben und 2 Minuten braten. Anschließend das Geflügel aus der Pfanne nehmen.

  3. Zubereitung der Kürbisse und Sauce:
    Die Kürbiswürfel in der Pfanne ca. 5 Minuten braten. Das Geflügel und die Zwiebeln wieder dazugeben und mit der Brühe und der Sahne ablöschen. Aufkochen lassen und so lange köcheln, bis die Sauce leicht eingedickt und der Kürbis gar ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Schupfnudeln servieren:
    Die Schupfnudeln in 2 EL Butter goldbraun anbraten und mit dem Hähnchengeschnetzelten servieren.

Dieses Gericht ist besonders rustikal und eignet sich gut als Hauptgang, insbesondere wenn es in einer Gruppe serviert wird. Die Kombination aus Hähnchenbrust und Kürbis wird durch die Schupfnudeln ergänzt, was dem Gericht zusätzliche Textur und Geschmack verleiht.

Rezept 3: Piri-Piri-Hähnchen mit Kürbis

Ein weiteres Rezept, das Hähnchenbrust mit Kürbis kombiniert, ist das Piri-Piri-Hähnchen mit Kürbis. Dieses Gericht ist scharf gewürzt und besonders herzhaft. Es eignet sich gut für Gäste, die etwas deftigere Gerichte mögen.

Zutaten

  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Bio-Limetten
  • 5 eingelegte Piri-Piri-Schoten oder rote Peperoni
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Zucker
  • 1 Bund Koriander
  • 1 Hokkaido- oder Butternutkürbis (1,2 kg)
  • 2 EL Ketchup
  • 125 ml Apfelsaft

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Marinade:
    Den Knoblauch schälen und fein hacken. Eine Limette heiß waschen, die Schale fein abreiben und die Frucht auspressen. Die zweite Limette in Scheiben schneiden. Die Piri-Piri-Schoten hacken und mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Limettenschale, 3 EL Limettensaft, 1 EL Öl und Zucker mischen. Den Koriander waschen und hacken, wobei die Hälfte der Blättchen in die Marinade rühren.

  2. Marinieren des Hähnchens:
    Das Hähnchenfleisch mindestens 3 Stunden in der Marinade ziehen lassen.

  3. Vorbereitung des Kürbisses:
    Den Kürbis waschen, putzen (Butternut-Kürbis schälen) und entkernen. Das Fruchtfleisch in ca. 2 cm dicke Spalten schneiden. Mit 1 EL Öl einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen. Kürbisspalten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen (200 °C) ca. 25 Minuten garen.

  4. Braten und Backen:
    Das Fleisch aus der Marinade nehmen und abtupfen (Marinade aufbewahren). In übrigem Öl von jeder Seite ca. 2 Minuten anbraten. Anschließend etwa 10 Minuten im Backofen mitgaren.

Dieses Gericht ist besonders scharf und eignet sich daher gut für Liebhaber scharfer Speisen. Der Kürbis verleiht dem Gericht eine cremige Note, die die Schärfe mildert und das Gericht ausgewogener macht.

Der Hokkaido-Kürbis: Vorteile und Verwendung in der Küche

Der Hokkaido-Kürbis ist eine besonders beliebte Variante des Kürbisses, die sich durch ihre goldgelbe Farbe und ihre cremige Konsistenz auszeichnet. Er wird oft in herbstlichen Gerichten verwendet und ist sowohl roh als auch gekocht genießbar.

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

  • Kalium: Der Hokkaido-Kürbis ist reich an Kalium, das positiv auf die Funktion von Niere und Blase wirkt und den Körper entwässert.
  • Vitamin A: Er enthält viel Vitamin A, das die Sehkraft fördert und den Stoffwechsel ausgleicht.
  • Pflanzenfarbstoffe: Der Kürbis enthält natürliche Pflanzenfarbstoffe, die gegen zellschädigende Stoffe, wie freie Radikale, wirken.
  • Low-Carb: In 100 Gramm Hokkaido-Kürbis sind nur 5 Gramm Kohlenhydrate enthalten, weshalb er sich gut in Low-Carb-Diäten eignet.
  • B-Vitamine: Der Hokkaido-Kürbis enthält viele B-Vitamine, die für das Nervensystem und den gesamten Stoffwechsel wichtig sind.

Tipps für das Schneiden

Der Hokkaido-Kürbis ist im Rohzustand schwer zu schneiden. Ein Tipp, um das Schneiden zu vereinfachen, ist, den Kürbis für 20 Minuten bei 130 °C Umluft zu backen. Danach lässt er sich einfacher schneiden.

Weitere Rezeptideen mit Hähnchenbrust und Kürbis

Neben den drei detaillierten Rezepten, die in den vorgenannten Quellen beschrieben werden, gibt es weitere Ideen, wie Hähnchenbrust und Kürbis kombiniert werden können. Auf der Plattform Chefkoch.de sind beispielsweise 109 Rezepte gelistet, die diese Kombination zeigen. Ein besonders auffälliges Rezept ist das Perlhuhn-Brüstchen mit Kürbisstrudel, Petersilienpüree und Rotweinjus. Dieses Gericht unterstreicht die Vielfältigkeit und die kulinarische Breite, die bei der Kombination von Hähnchenbrust und Kürbis erreicht werden kann.

Fazit

Die Kombination von Hähnchenbrust und Kürbis bietet zahlreiche Vorteile. Sie ist nahrhaft, geschmacklich ausgewogen und einfach zuzubereiten. Die drei vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Kombination verwendet werden kann. Ob als herbstliche Auflaufform, als deftiges Hähnchengeschnetzeltes mit Schupfnudeln oder als scharf gewürztes Piri-Piri-Hähnchen – alle Rezepte sind schnell zuzubereiten und eignen sich gut für verschiedene Anlässe. Der Hokkaido-Kürbis, der in allen Rezepten vorkommt, ist ein wertvoller Bestandteil, der nicht nur Geschmack, sondern auch Nährwert und Farbe verleiht.

Quellen

  1. Hähnchenbrust aus dem Backofen mit Kürbis
  2. Hähnchengeschnetzeltes mit Kürbis
  3. Piri-Piri-Hähnchen mit Kürbis
  4. Hähnchenbrust Kürbis Rezepte
  5. Kürbis Kartoffel Hähnchen aus dem Ofen

Ähnliche Beiträge