Kürbis-Rezepte mit Blattspinat: Herbstliche Gerichte für jeden Geschmack
Kürbis und Blattspinat sind zwei Zutaten, die sich hervorragend in der Herbstküche kombinieren lassen. Beide Gemüsesorten sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft und ideal für vegetarische sowie vegane Ernährungsformen. In den bereitgestellten Rezepten und Kochanleitungen wird deutlich, wie vielfältig sich Kürbis und Blattspinat zubereiten lassen – von herzhaften Aufläufen über cremige Suppen bis hin zu einfach zubereiteten Nudelgerichten. Die Rezepte sind sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Köche geeignet und bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Kombination von Kürbis und Blattspinat in den eigenen vier Wänden zu genießen.
Kürbis-Quiche mit Spinat – Ein Low-Carb-Genuss
Eine besondere Variante der herbstlichen Kürbisküche ist die Kürbis-Quiche mit Spinat, wie sie in der Quelle [1] beschrieben wird. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Menschen, die auf eine Low-Carb-Ernährung achten. Der Teig besteht aus Mandelmehl und Mandeln, was den Zuckerspiegel niedrig hält und dennoch eine cremige Textur gewährleistet.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 50 g Butter
- 150 g gemahlene Mandeln
- 80 g Mandelmehl
- Salz
- 4 Eier
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 1 TL Olivenöl
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 500 g tiefgekühlter Blattspinat
- 1 EL Pflanzenöl
- 150 g Ziegenfrischkäse
- 200 g H-Schmand
- Pfeffer
- 1 Prise gemahlene Muskatnuss
Zubereitung
- Die Butter mit den gemahlenen Mandeln, Mandelmehl, Salz und zwei Eiern zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlstellen.
- In der Zwischenzeit den Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Kürbisstücke mit Salz und Olivenöl vermengen und auf einem Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft (200 °C Ober-Unterhitze) für ca. 20 Minuten backen. Danach etwas abkühlen lassen.
- Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken. In einem Topf Pflanzenöl erhitzen und die Schalotten sowie den Knoblauch andünsten. Den tiefgekühlten Blattspinat hinzugeben, auftauen lassen und so lange köcheln, bis die Flüssigkeit verschwunden ist.
- Die Hälfte des Ziegenfrischkäses mit dem H-Schmand und etwas Wasser cremig rühren. Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen. Die Eier hineinrühren und alles gut vermengen.
- Den Teig in eine gefettete Quicheform drücken und glatt streichen. Die Kürbisstücke darauf verteilen, gefolgt von der Spinat-Masse. Im vorgeheizten Ofen für ca. 30–40 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun ist.
Diese Kürbis-Quiche mit Spinat ist ein wohlschmeckendes Gericht, das sowohl warm als auch kalt serviert werden kann. Sie ist ideal für Vesper, Abendessen oder auch als kaltes Gericht für die Mittagspause.
Pasta mit Kürbis, Blattspinat und Walnüssen – Eine herbstliche Kreation
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Blattspinat miteinander kombiniert, ist die Pasta mit Kürbis, Blattspinat und Walnüssen. Dieses Rezept, das in Quelle [2] beschrieben wird, ist schnell zubereitet und eignet sich daher hervorragend für den Alltag. Es basiert auf einer Kombination aus Kürbis, Blattspinat und Sahnesoße, veredelt durch gehackte Walnüsse, die dem Gericht eine zusätzliche texturale Komponente verleihen.
Zutaten (für 2–3 Portionen)
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 1 kg Hokkaido-Kürbis
- 200 ml Sahne
- 100 ml Gemüsebrühe
- ca. 100 g Blattspinat
- 60 g gehackte Walnüsse
- Salz & Pfeffer
- Öl zum Braten
- Nudeln (Spaghetti, Tagliatelle, nach Wahl)
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch abziehen, fein würfeln und in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen.
- Den Kürbis in mundgerechte Würfel schneiden und in die Pfanne geben. Die Kürbisstücke rundherum kurz mitbraten.
- Nudeln in Salzwasser kochen, bis sie al dente sind. Abgießen.
- Sahne und Gemüsebrühe in einer Schüssel verrühren und in die Pfanne schütten. Einmal kurz aufkochen lassen, Deckel darauf und ca. 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Kurz vor Schluss den gewaschenen Blattspinat in die Pfanne geben und so lange mitkochen, bis er in sich zusammenfällt.
- Die Nudeln in die Pfanne geben und gut durchmischen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.
- Die gehackten Walnüsse locker über die Kürbis-Pasta verteilen.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Familien, da es schnell zubereitet werden kann und dennoch nahrhaft und ausgewogen ist. Die Kombination aus Kürbis und Blattspinat sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Die Walnüsse tragen zudem zu einem gesunden Fettgehalt bei und verleihen dem Gericht einen leckeren Crunch.
Kürbis-Spinat-Nudeln mit frischem Butternut – Ein herbstliches Highlight
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Blattspinat miteinander kombiniert, ist das Kürbis-Spinat-Nudelgericht mit frischem Butternut. Dieses Rezept, das in Quelle [3] beschrieben wird, ist ideal für Menschen, die sich für vegetarische Gerichte interessieren. Es kombiniert den milden Geschmack des Butternuts mit dem herben Aroma des Spinats und veredelt alles mit Parmesankäse und gerösteten Pinienkernen.
Zutaten (für 2–3 Portionen)
- 1 Butternut-Kürbis (gewürfelt)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL gehackter Knoblauch
- 250 g Nudeln (nach Wahl)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 150 g frischer Spinat
- 1/2 Tasse Hühner- oder Gemüsebrühe
- 125 g Parmesankäse
- geröstete Pinienkerne
- Paprikaflocken, Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Den Ofen auf 400 °C vorheizen. Den Butternut-Kürbis würfeln, auf einem Backblech anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Im Ofen rösten, bis der Kürbis goldbraun wird, etwa 15–20 Minuten.
- In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
- In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen, den gehackten Knoblauch und Salz bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzugeben und glasig dünsten.
- Brühe, die Hälfte des Parmesankäses und die Paprikaflocken hinzugeben. Bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Die Nudeln abgießen und in die Pfanne geben.
- Zum Schluss Butternut-Kürbis und Spinat in die Pfanne geben und noch einige Minuten braten, bis der Spinat zusammenfällt.
- Abschließend mit dem restlichen Parmesankäse, gerösteten Pinienkernen und Paprikaflocken servieren.
Dieses Rezept ist besonders gut für vegetarische und vegane Ernährungsformen geeignet, da es ohne Fleisch auskommt und dennoch nahrhaft und lecker ist. Der Kürbis sorgt für eine cremige Textur, während die Pinienkerne eine zusätzliche Geschmacksnote hinzufügen.
Hokkaidokürbis-Pasta mit Blattspinat – Ein einfaches Rezept
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Alltag eignet, ist die Hokkaidokürbis-Pasta mit Blattspinat. Dieses Gericht, das in Quelle [4] beschrieben wird, ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich daher ideal für einen schnellen Mittag- oder Abendimbiss. Es basiert auf Dinkelnudeln, Kokosöl, Thymian, Blattspinat und Sahne.
Zutaten (für 2–3 Portionen)
- 300 g Hokkaidokürbis (geschnitten und entkernt)
- 1 TL Kokosöl
- Thymian
- 2 Handvoll frischer Blattspinat
- 1/2 Becher Sahne (laktosefrei)
- 2 Handvoll Walnüsse (am besten aktiviert)
- 130 g Dinkelnudeln (oder glutenfreie Nudeln)
- Parmesan (optional)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln hineingeben. Den Kürbis in kleine Stücke schneiden und den Blattspinat waschen und in grobe Streifen schneiden.
- Die Kürbisstückchen in Kokosöl anbraten, bis sie leicht braun werden. Dann den Thymian dazugeben und mitbraten lassen.
- Alles mit etwas Nudelwasser ablöschen, die Sahne hinzugeben und etwas einköcheln lassen.
- Die Walnüsse in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur fettfrei anrösten.
- Den Spinat zum Kürbis geben und kurz mitdünsten, bis er zusammenfällt. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die weichen Nudeln abgießen und noch eine Tasse Nudelwasser auffangen.
- Die Nudeln in die Pfanne geben und gut durchrühren. Sollte die Sauce zu fest werden, einfach noch etwas von dem Nudelwasser hinzugeben.
- Zum Schluss die gerösteten Walnüsse und Parmesan über die Kürbis-Pasta verteilen.
Dieses Rezept ist ideal für Menschen, die sich für glutenfreie oder laktosefreie Ernährungsformen interessieren. Es ist einfach in der Zubereitung, nahrhaft und kann problemlos mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden. Der Thymian gibt dem Gericht eine feine Würze, während die Walnüsse eine zusätzliche texturale Komponente hinzufügen.
Spinat-Kürbis-Nudelauflauf – Ein herzhaftes Highlight
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Blattspinat miteinander kombiniert, ist der Spinat-Kürbis-Nudelauflauf. Dieses Gericht, das in Quelle [5] beschrieben wird, ist ideal für Menschen, die sich für herzhaftes Essen interessieren. Es basiert auf einer Kombination aus Kürbis, Blattspinat, Nudeln, Käse und Sahne.
Zutaten (für 2–3 Portionen)
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Packung Blattspinat
- 200 g Nudeln
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 200 ml Sahne
- 100 ml Gemüsebrühe
- 100 g Ziegenfrischkäse oder Parmesan
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
- Den Kürbis in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.
- Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken. In die Pfanne geben und kurz andünsten.
- Den Blattspinat hinzugeben und kurz mitdünsten, bis er zusammenfällt.
- Sahne und Gemüsebrühe in die Pfanne geben und etwas einköcheln lassen.
- Die Nudeln kochen und abgießen.
- Die Nudeln in die Pfanne geben und gut durchmischen.
- Die Masse in eine gefettete Auflaufform geben und den Käse darauf verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft (200 °C Ober-Unterhitze) für ca. 20–25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders gut für Familien geeignet, da es nahrhaft und ausgewogen ist. Der Käse gibt dem Gericht eine cremige Textur, während der Kürbis und der Spinat für eine gesunde Komponente sorgen. Der Auflauf kann sowohl warm als auch kalt serviert werden und eignet sich daher hervorragend für Vesper oder kalte Mahlzeiten.
Fazit
Kürbis und Blattspinat sind zwei Gemüsesorten, die sich hervorragend in der Herbstküche kombinieren lassen. Sie sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft und ideal für vegetarische sowie vegane Ernährungsformen. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie vielfältig sich diese Kombination zubereiten lässt – von herzhaften Aufläufen über cremige Suppen bis hin zu einfach zubereiteten Nudelgerichten.
Die Rezepte sind sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Köche geeignet und bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Kombination von Kürbis und Blattspinat in den eigenen vier Wänden zu genießen. Ob Low-Carb, glutenfrei oder vegan – es gibt für jeden Geschmack das passende Rezept. Mit diesen Gerichten kann man sich nicht nur kulinarisch verwöhnen, sondern auch gesund und ausgewogen ernähren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Veganer Kürbisrisotto – Ein cremiges Herbstrezept für die ganze Familie
-
Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter: Ein herbstliches Rezept mit leckerer Füllung und aromatischer Soße
-
Vegetarische Kürbisquiche – Rezept, Zutaten und Zubereitungstipps
-
Herbstliche Kürbis-Quiche mit Speck: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Kürbisquiche-Rezepte mit Blätterteig: Ein Herbstklassiker in verschiedenen Varianten
-
Rezepte mit Kürbis und Proteinzugabe: Nährstoffreiche Herbstgerichte für Gesundheit und Geschmack
-
Kürbispommes im Backofen – Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Herbstliche Kürbisplätzchen: Rezepte, Tipps und nachhaltige Zutaten