Rezepte mit Kürbis und Kartoffeln: Klassische Gerichte und moderne Varianten
Kürbis und Kartoffeln sind zwei der bekanntesten und beliebtesten Gemüsesorten, die im Herbst besonders häufig in der Küche zum Einsatz kommen. Sie sind nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch nahrhaft und aus ökologischer Sicht empfehlenswert. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die zeigen, wie diese beiden Zutaten zu köstlichen Gerichten kombiniert werden können. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und decken eine breite Palette ab, von einfachen Ofengemüse bis zu aufwendigeren Gratins und Suppen.
Einfaches Ofengemüse aus Kürbis und Kartoffeln
Ein beliebtes und zugleich gesundes Gericht ist Ofengemüse aus Kürbis und Kartoffeln. Es eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Die Zubereitung ist relativ einfach, und die Zutaten sind in der Regel leicht zu beschaffen.
Zutaten
- 1 Kürbis
- 1 bis 2 Kartoffeln
- 3 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Paprikapulver
- Rosmarin
- Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Waschen Sie das Gemüse und teilen Sie den Kürbis in zwei Hälften. Entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie Kürbis und Kartoffeln in Spalten oder Würfel.
- Schälen Sie die Zwiebeln und Knoblauchzehen und schneiden Sie beides in Scheiben.
- Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und verteilen Sie darauf Kürbis, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch. Alternativ können Sie das Gemüse auch in eine Auflaufform geben.
- Geben Sie Öl, Paprikapulver, Rosmarin und Kreuzkümmel gleichmäßig über Kürbis und Kartoffeln. Verteilen Sie die Gewürze gegebenenfalls noch einmal mit den Händen oder einem Esslöffel.
- Schieben Sie das Backblech bei 180 Grad Celsius Umluft oder 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze in den Backofen und lassen Sie das Gemüse für etwa 25 bis 30 Minuten garen.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch aus ökologischer Sicht empfehlenswert. Kürbisse sind in der Regel von September bis Januar aus regionalen Anbau zu beziehen, und Kartoffeln sind das ganze Jahr über erhältlich. Wer auf Bio-Qualität achtet, kann sich zusichernd sein, dass keine umwelt- und gesundheitsschädlichen Pestizide in seinem Essen enthalten sind.
Herbstblech mit Kürbis, Kartoffeln und Pilzen
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Kartoffeln in Kombination mit Pilzen verwendet, ist das Herbstblech. Es eignet sich besonders gut für den Herbst und ist ein klassisches Beispiel für die Verwendung von regionalem Gemüse.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Heidekartoffeln
- 3 EL Raps- oder Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 500 g Kürbis, Kerne entfernt
- 200 g Pilze, z. B. Champignons
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 5 Zweige Thymian
Zubereitung
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Kartoffeln gründlich waschen und abbürsten. Nach Belieben schälen. In Spalten schneiden und in einer Schüssel mit 1 ½ EL Öl und kräftig Salz mischen. Die Kartoffelspalten auf dem Backblech verteilen.
- Kürbis putzen und je nach Sorte schälen. In 3-4 cm dicke Spalten schneiden. Pilze putzen, größere Köpfe halbieren. Zwiebel schälen und achteln, Knoblauch pellen und in Streifen schneiden. Thymian waschen, trocknen und von 2 Zweigen die Blättchen abzupfen.
- Die Kartoffelspalten im heißen Ofen ca. 10 Minuten backen. Währenddessen Kürbisspalten, Pilze, Zwiebel und Knoblauch in der Schüssel mit dem restlichen Öl und ausreichend Salz vermengen.
- Die Kartoffeln auf dem Backblech wenden, dann Kürbis und Pilze dazugeben und alles gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Pfeffern und mit Thymianblättchen bestreuen. Restliche Zweige auf das Blech legen.
- Alles zusammen weitere 20-30 Minuten backen, bis das Gemüse goldbraun und knusprig ist.
Dieses Gericht ist besonders bei der Lüneburger Heide in hervorragender Qualität erhältlich. Die Heidekartoffel ist weit über die Region hinaus bekannt und sehr beliebt. Der Kürbis und die Pilze runden das Gericht ab und sorgen für eine ausgewogene Kombination aus Geschmack und Nährwert.
Klassische Kürbissuppe nach Omas Rezept
Kürbissuppe ist ein weiteres klassisches Gericht, das in der Herbstküche eine wichtige Rolle spielt. Es eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht.
Zutaten
- 1 Kürbis
- 1 bis 2 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- Gemüsebrühe
- Petersilie
- Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
- Kürbis waschen, entstielen und halbieren. Mithilfe eines Löffels das Fruchtfleisch des Kürbis samt Kernen entfernen. Kartoffeln schälen. Kürbishälften und Kartoffeln in grobe Stücke schneiden. Zwiebeln abziehen und würfeln, Knoblauch abziehen und fein hacken.
- Butter in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln darin 2-3 Minuten anbraten, dann gehackten Knoblauch sowie Kürbis- und Kartoffelstücke zufügen, kurz mitbraten und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Suppe aufkochen und bei mittlerer Hitze mit aufgelegtem Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis Kürbis und Kartoffeln weich sind. In der Zwischenzeit Petersilie abbrausen, trocken schütteln und fein hacken.
- Suppe nach Ende der Garzeit mit einem Pürierstab fein pürieren, mit Sahne verfeinern und je nach gewünschter Konsistenz noch ein wenig Wasser oder Gemüsebrühe zufügen. Fertige Suppe mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss abschmecken, mit gehackter Petersilie garnieren und mit Vollkornbrot servieren.
Ernährungsinfo
Kürbissuppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Der Hokkaidokürbis, der in diesem Rezept verwendet wird, enthält wertvolle Mineralstoffe wie Magnesium und Calcium. Zudem ist er aufgrund seiner essbaren Schale besonders praktisch zu verarbeiten. Dies spart Zeit und Mühe bei der Zubereitung.
Kartoffel-Kürbis-Gratin
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Kartoffeln verwendet, ist das Kartoffel-Kürbis-Gratin. Es handelt sich um ein aufwendigers Gericht, das aber mit etwas Zeit und Geduld leicht zuzubereiten ist.
Zutaten
- 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Bauernkürbis)
- 1 Knoblauchzehe
- 6 Zweige Thymian
- 600 ml Sahne
- 60 g Butter
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz
- 150 g Käse, fein gerieben (nach Wahl)
Zubereitung
- Die Kartoffeln und den Kürbis schälen und in ein bis zwei Millimeter dünne Scheiben hobeln. Die Thymianblättchen von den Zweigen zupfen und fein hacken.
- Eine Auflaufform mit Salz ausstreuen, die Knoblauchzehe halbieren, in das Salz drücken und die Auflaufform komplett mit dem Knoblauch ausreiben. Anschließend die Auflaufform großzügig mit zimmerwarmer Butter ausfetten.
- Kartoffelscheiben überlappend in der Auflaufform verteilen, mit einer Prise Salz würzen, etwas Thymian darüber streuen und einen Hauch Muskatnuss darüber reiben. Dann eine Schicht Kürbis überlappend darauf verteilen. Wieder Salz und Thymian darübergeben. Diese Schichtung wiederholen, bis alles aufgebraucht und die Auflaufform gleichmäßig gefüllt ist.
- Die Sahne leicht mit etwas Salz würzen und, wer möchte, andere Gewürze dazu geben, wie beispielsweise etwas Zimt, Cayennepfeffer, Ras el Hanout oder auch ein Brotgewürz, und die Kartoffeln leicht bedeckt damit auffüllen.
- Zum Schluss Emmentaler, Bergkäse oder auch Mozzarella darauf geben.
Einfacher Kürbis-Kartoffel-Auflauf
Ein weiteres Rezept, das sich besonders für Vegetarier eignet, ist der einfache Kürbis-Kartoffel-Auflauf. Es handelt sich um ein vegetarisches Gericht, das mit Kürbis, Kartoffeln und Käse zubereitet wird. Der Vorteil dieses Rezepts ist, dass es sich nicht schichten muss, was die Zubereitung vereinfacht.
Zutaten
- 1 EL Butter
- 1,2 kg Hokkaidokürbis
- 1 kg Kartoffeln mehligkochend
- 1 Knoblauchzehe
- 200 ml Milch
- 200 ml Sahne
- 1 TL Rosmarin getrocknet
- Muskat gerieben
- 200 g geriebener Käse
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Eine große Auflaufform mit Butter fetten und Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Kürbis und Kartoffeln waschen. Kürbis halbieren und entkernen, Kartoffeln ggf. schälen. Beides in sehr dünne Scheiben, etwa gleichgroße Scheiben schneiden, in die Form geben und salzen.
- Für die Sauce Knoblauch hacken. Knobi, Milch, Sahne, Rosmarin, Muskat, 50 g Käse, Salz und Pfeffer verrühren. Über das Gemüse geben. Noch einmal salzen und pfeffern, dann gleichmäßig mit Käse bestreuen.
- Ca. 40 Minuten backen, bis das Gemüse gar und der Käse goldbraun ist. Heiß genießen.
Schlussfolgerung
Kürbis und Kartoffeln sind zwei der beliebtesten Gemüsesorten, die in der Herbstküche eine wichtige Rolle spielen. Sie eignen sich nicht nur als Beilage, sondern auch als Hauptgerichte und können in vielerlei Formen zubereitet werden. Von einfachem Ofengemüse bis hin zu aufwendigen Gratins und Suppen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diese Zutaten in der Küche zu verwenden. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig Kürbis und Kartoffeln eingesetzt werden können und wie sie zu köstlichen Gerichten kombiniert werden können. Egal ob vegetarisch oder nicht, jedes Rezept hat seine eigene Besonderheit und eignet sich für verschiedene Anlässe und Gelegenheiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Veganer Kürbisrisotto – Ein cremiges Herbstrezept für die ganze Familie
-
Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter: Ein herbstliches Rezept mit leckerer Füllung und aromatischer Soße
-
Vegetarische Kürbisquiche – Rezept, Zutaten und Zubereitungstipps
-
Herbstliche Kürbis-Quiche mit Speck: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Kürbisquiche-Rezepte mit Blätterteig: Ein Herbstklassiker in verschiedenen Varianten
-
Rezepte mit Kürbis und Proteinzugabe: Nährstoffreiche Herbstgerichte für Gesundheit und Geschmack
-
Kürbispommes im Backofen – Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Herbstliche Kürbisplätzchen: Rezepte, Tipps und nachhaltige Zutaten