Herbstliche Kombination: Rezepte für Hähnchen mit Kürbis und Kartoffeln
Die Kombination aus Hähnchen, Kürbis und Kartoffeln ist ein Klassiker der herbstlichen und winterlichen Küche. Sie vereint die nahrhaften Eigenschaften des Geflügels mit der Süße und Zartheit des Kürbisses und der Stärke der Kartoffeln. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte vorgestellt, die diese Kombination in verschiedenen Varianten realisieren – von der Ofenvariante bis zur gebratenen Kombination mit Tomaten. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über die Rezepte, ihre Zutaten, Zubereitungsweisen und empfiehlenswerte Anpassungen.
Rezeptoptionen
Es gibt mehrere Wege, Hähnchen mit Kürbis und Kartoffeln zu kochen. Je nach Vorliebe und Ausrüstung können die Gerichte im Ofen gebacken, in der Pfanne gebraten oder in Kombination mit anderen Zutaten wie Tomaten oder Feta zubereitet werden. Im Folgenden werden die Rezepte aus den Quellen detailliert beschrieben.
Ofenrezept mit Hähnchenschlegeln
Ein beliebtes Rezept ist die Ofenvariante mit Hähnchenschlegeln. Dazu werden grob gewürfelte Kartoffeln und Kürbis mit Olivenöl, Knoblauch, Thymian und Rosmarin in eine Auflaufform gegeben. Danach wird eine Marinade aus Olivenöl, mildem und scharfem Paprikapulver sowie Zitronensaft hergestellt. Die Hähnchenschlegel werden in diese Marinade eingelegt und im Ofen gebacken.
Zutaten:
- 4 Hähnchenschlegel
- 500 g Hokkaido-Kürbis (in grobe Würfel geschnitten)
- 500 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend, in grobe Würfel geschnitten)
- 5 EL Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen (halbieren)
- 4 Zweige Thymian
- 4 Zweige Rosmarin
- 1 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver, mild (edelsüß)
- 1/4 TL Paprikapulver, scharf
- 1 Spritzer Zitrone
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Den Hokkaido-Kürbis und die Kartoffeln waschen und in grobe Würfel schneiden. Den Knoblauch halbieren.
- Gemüse und Knoblauch in die Auflaufform verteilen. 2 EL Olivenöl, 1 TL Salz und eine Prise Pfeffer hinzugeben. Alles miteinander vermengen und die Rosmarin- und Thymianzweige hinzufügen.
- Für die Marinade 3 EL Olivenöl, 1 TL mildes Paprikapulver und 1/4 TL scharfes Paprikapulver mit einem Spritzer Zitronensaft verrühren.
- Die Hähnchenschlegel in die Marinade eintunken und etwa 20 Minuten ziehen lassen.
- Die Hähnchenschlegel auf dem Gemüse verteilen und mit der restlichen Marinade bestreichen.
- Im Ofen bei 200 °C Umluft ca. 40–45 Minuten backen.
Ofenrezept mit Hähnchenbrust
Ein weiteres Rezept verwendet Hähnchenbrust statt Schlegeln. Hierbei wird Honig, Senf, Olivenöl, Salz und Pfeffer als Marinade verwendet. Die Hähnchenbrust wird in zwei bis drei Teile geschnitten und in dieser Marinade mariniert. Die Kartoffeln und Kürbis werden ebenfalls mit Olivenöl und jeweiligem Gewürz vermischt.
Zutaten:
- 600 g Hähnchenbrust
- 40 g Honig
- 20 g Senf
- 40 g Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 400 g Kürbis in Würfeln
- Olivenöl vermischt mit Kürbisgewürz (alternativ Salz & Pfeffer)
- 600 g Kartoffeln mit Schale in Würfeln
- Olivenöl vermischt mit Kartoffelgewürz
- 2 Frühlingszwiebel
Zubereitung:
- Die Hähnchenbrust waschen und trocken tupfen. In zwei bis drei Teile schneiden.
- Honig, Senf, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
- Die Hähnchenbrust in die Marinade geben und etwa 20 Minuten ziehen lassen.
- Die Kartoffeln waschen und in Würfel schneiden. Etwa 20 Minuten in kaltes Wasser einlegen, dann abtropfen lassen und trocken tupfen. Mit Olivenöl und Kartoffelgewürz vermengen.
- Den Kürbis in Würfel schneiden und mit Olivenöl und Kürbisgewürz vermengen.
- Den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Hähnchenbrust auf einem Ofenzauberer verteilen und die restliche Marinade darauf streichen.
- Kartoffeln und Kürbis um das Hähnchen verteilen.
- Im Ofen auf der untersten Schiene ca. 30 Minuten backen.
- Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und darauf geben.
- Nochmals 10–15 Minuten backen.
Kombination mit Kürbis-Tomaten-Gemüse
Ein weiteres Rezept kombiniert Hähnchenbrust mit Kürbis-Tomaten-Gemüse. Dazu wird Kürbis in Würfel geschnitten und in Butterschmalz angebraten. Danach werden Tomaten in Würfel geschnitten und mit dem Kürbis in einen Topf gegeben. Butter und Koriander werden hinzugefügt, und die Mischung wird weich gedünstet. Die Hähnchenbrust wird in einer Pfanne gebraten und dann auf das Gemüse gelegt.
Zutaten:
- 0.5 Hokkaido-Kürbis
- 40 g Butterschmalz
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 6 Tomaten
- 80 g Butter
- 0.5 Bund Koriander
Zubereitung:
- Den Kürbis vom Kerngehäuse befreien und in feine Würfel schneiden.
- Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Kürbiswürfel darin von allen Seiten goldbraun anbraten.
- Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
- Die Tomaten vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Tomatenfilets in Würfel schneiden.
- Kürbis- und Tomatenwürfel mit Butter in einen Topf geben und weich dünsten.
- Koriander fein schneiden und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten für die Hähnchenbrust:
- Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin von beiden Seiten goldbraun braten.
- Hitze reduzieren, Butter, Thymian und Knoblauch in die Pfanne geben und die Fleischstücke damit übergießen.
- Die Hähnchenbrüste in den Topf mit dem Kürbis-Tomaten-Gemüse legen.
- Einen Deckel aufsetzen und warmhalten.
Anrichten:
- Das Kürbis-Tomaten-Gemüse in der Mitte der Teller in einen Ring geben.
- Eine Hähnchenbrust längs halbieren und darauf platzieren.
- Die Kartoffelwürfel darauf verteilen.
- Nach Geschmack mit sommerlichen Blüten dekorieren.
Countryhuhn vom Blech
Ein weiteres Rezept ist das „Countryhuhn vom Blech“. Hier werden Hähnchenfilets mit einer Marinade aus Oregano, Paprika, Fenchelsamen, Koriander, Salz, Cayennepfeffer und Pfeffer eingerieben. Kartoffeln und Kürbis werden gewürfelt und mit Olivenöl und Salz-Pfeffer vermengt. Alles wird auf einem Backblech verteilt und im Ofen gebacken. Nach 30 Minuten wird Feta und Oliven hinzugefügt.
Zutaten:
- 4 Hähnchenfilets
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 1 Hokkaidokürbis
- 200 g Feta
- 3 EL schwarze Oliven (entsteint)
- getrockneter Oregano
- Edelsüßpaprika
- Fenchelsamen
- gemahlener Koriander
- Salz, Cayennepfeffer, Pfeffer
- 6 EL Öl
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200 °C (E-Herd) oder 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Hähnchen waschen, trocken tupfen und auf ein Backblech legen.
- Oregano, Paprika, Fenchelsamen, Koriander, Salz, Cayennepfeffer und Pfeffer mit 4 EL Öl verrühren.
- Hähnchen damit einstreichen.
- Kartoffeln und Kürbis waschen. Kartoffeln in grobe Stücke schneiden. Kürbis halbieren, Kerne entfernen und in Spalten schneiden.
- Alles mit Salz und Pfeffer würzen und mit 2 EL Öl gut mischen. Um das Hähnchen herum verteilen.
- Im Ofen ca. 40 Minuten backen.
- Feta grob würfeln und zusammen mit den Oliven nach 30 Minuten auf dem Blech verteilen.
Nährwerte pro Portion:
- 600 kcal
- 48 g Eiweiß
- 31 g Fett
- 29 g Kohlenhydrate
Empfehlungen und Tipps
Die Rezepte sind einfach nachzukochen und können je nach Vorliebe angepasst werden. Die Marinaden können variieren – manche Rezepte verwenden Honig, Senf und Olivenöl, andere kombinieren verschiedene Gewürze wie Paprikapulver, Koriander oder Oregano. Bei der Vorbereitung ist es wichtig, dass das Gemüse gut gewaschen und in gleichmäßige Stücke geschnitten wird, damit es gleichmäßig garen kann. Die Hähnchen sollten vor dem Backen oder Braten trocken getupft werden, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Koriander, die dem Gericht Aroma verleihen. Wer möchte, kann auch zusätzliche Zutaten wie Frühlingszwiebeln oder Oliven hinzufügen. Das Gericht kann warm serviert werden und eignet sich hervorragend als Hauptgang zu einem herbstlichen Abendessen.
Anpassungen und Abwandlungen
Die Rezepte sind vielseitig anpassbar. So können beispielsweise andere Kürbissorten als Hokkaido verwendet werden, wie Butternut oder Spaghetti-Kürbis. Auch Karotten oder Paprika können als Ersatz oder Ergänzung zum Kürbis eingesetzt werden. Bei der Wahl der Kartoffeln ist es wichtig, dass sie festkochend sind, damit sie beim Backen nicht zu weich werden.
Die Hähnchen können ebenfalls variieren – statt Hähnchenbrust oder -schlegeln können auch Hähnchenkeulen oder -flanken verwendet werden. Bei der Marinade können zusätzliche Gewürze wie Knoblauch, Zitronensaft oder Chiliflocken hinzugefügt werden, um die Geschmacksebene zu erhöhen.
Fazit
Die Kombination aus Hähnchen, Kürbis und Kartoffeln ist ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das sich besonders gut für den Herbst oder Winter eignet. Es vereint die Geschmacksprofile des Geflügels mit der Süße des Kürbisses und der Stärke der Kartoffeln. Die verschiedenen Rezepte zeigen, wie vielseitig dieses Gericht zubereitet werden kann – ob im Ofen gebacken, in der Pfanne gebraten oder mit Tomaten und Feta kombiniert.
Die Rezepte sind einfach nachzukochen und können nach Wunsch angepasst werden. Die Verwendung von frischen Kräutern und Gewürzen verleiht dem Gericht zusätzlichen Geschmack, und die Anpassung der Zutaten ermöglicht es, das Gericht individuell zu gestalten. Ob als Hauptgang zu einem herbstlichen Abendessen oder als rustikale Speise für Freunde – dieses Gericht ist eine willkommene Abwechslung in der hohen Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Veganer Kürbisrisotto – Ein cremiges Herbstrezept für die ganze Familie
-
Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter: Ein herbstliches Rezept mit leckerer Füllung und aromatischer Soße
-
Vegetarische Kürbisquiche – Rezept, Zutaten und Zubereitungstipps
-
Herbstliche Kürbis-Quiche mit Speck: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Kürbisquiche-Rezepte mit Blätterteig: Ein Herbstklassiker in verschiedenen Varianten
-
Rezepte mit Kürbis und Proteinzugabe: Nährstoffreiche Herbstgerichte für Gesundheit und Geschmack
-
Kürbispommes im Backofen – Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Herbstliche Kürbisplätzchen: Rezepte, Tipps und nachhaltige Zutaten