Leckere Kombinationen: Rezepte mit Grünkohl und Kürbis
Grünkohl und Kürbis sind zwei Gemüsesorten, die in der heimischen Küche besonders im Herbst und Winter populär sind. Beide zählen zu den saisonalen Produkten, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch nahrhaft sind. Sie passen hervorragend zueinander und lassen sich in verschiedenen Zubereitungsformen verbinden. In den vorliegenden Rezepten und Zubereitungsvorschlägen wird gezeigt, wie diese Kombination in Form von Pfannengerichten, Eintöpfen, Bageln und Gnocchi umgesetzt werden kann. Die folgende Zusammenstellung basiert auf konkreten Rezepten, die aus den bereitgestellten Quellen stammen.
Grünkohl-Kürbis-Pfanne
Ein einfaches, aber leckeres Rezept ist die Grünkohl-Kürbis-Pfanne. Hierbei werden mehrere Gemüsesorten kombiniert, darunter Grünkohl, Kürbis, Zwiebeln, Möhren, Kartoffeln, Knoblauch und Kirschtomaten. Die Zutaten werden nach einer klaren Schneidetechnik vorbereitet und schrittweise in einer Pfanne angebraten. Der Grünkohl wird vorab mit Gemüsebrühe gekocht und nach der Garzeit in die Pfanne gegeben. Abschließend werden die Kirschtomaten und geröstete Walnüsse als Topping hinzugefügt.
Zutaten (für ca. 3 Portionen)
- 600 g Grünkohl
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 große Zwiebel
- 3–4 Möhren
- 1 Knoblauchzehe
- 5–6 Kartoffeln
- Salz und Pfeffer
- 200 g Kirschtomaten
- 800 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- gehackte Walnüsse
Zubereitung
Vorbereitung der Gemüsesorten:
Der Grünkohl wird gewaschen, vom Strunk befreit und in ca. 2 cm breite Streifen geschnitten. Die Zwiebel wird geputzt und fein gehackt. Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, entkern und in mundgerechte Stücke geschnitten. Die Möhren werden gewaschen, geputzt und geschnitten. Die Kartoffeln werden geschält, halbiert oder viertelt (je nach Größe) und in dünne Scheiben geschnitten.Anbraten der Gemüse:
In einer Pfanne wird etwas Olivenöl erhitzt. Die Zwiebeln werden darin glasig anschwitzen. Anschließend werden die Kartoffelscheiben, die Möhrenstücke und die Kürbishäppchen in die Pfanne gegeben, mit Salz gewürzt und goldbraun angebraten.Kochen des Grünkohls:
Parallel dazu wird in einem Topf etwas Öl erhitzt. Der Grünkohl wird darin kurz angebraten und anschließend mit Gemüsebrühe aufgegossen. Das Gemüse kocht für etwa 30–35 Minuten.Zusammenführung:
Wenn der Grünkohl gar ist, wird er abgegossen und in die Pfanne gegeben. Alles wird erneut abschmeckt, der Knoblauch eingepresst und mit gewaschenen Tomaten aufgepeppt. Abschließend werden die gerösteten Walnusskerne zugegeben und serviert.
Kürbis-Gnocchi mit Grünkohl-Rahm
Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Kürbis und Grünkohl nutzt, sind Kürbis-Gnocchi mit Grünkohl-Rahm. Hierbei wird Kürbis mit Kartoffeln in Salzwasser gegart, abgetropft und mit Mehl, Ei, Salz und Muskat zu einem Teig verarbeitet. Aus diesem Teig werden Gnocchi formiert, die im Wasser gekocht werden. Der Grünkohl-Rahm wird aus Zwiebeln, Knoblauch, Senf, Sahne und Schmand hergestellt und als Sauce serviert.
Zutaten (für die Kürbis-Gnocchi)
- Kartoffeln
- Hokkaido-Kürbis
- Mehl
- 1 Ei
- Salz
- Muskat
Zutaten (für den Grünkohl-Rahm)
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Grünkohl
- Senf
- Sahne
- Schmand
- Salz
- Pfeffer
- Parmesan
- Zitronenabrieb
Zubereitung der Gnocchi
Kochen der Kartoffeln:
Die Kartoffeln werden geschält, in vier Teile geschnitten und in Salzwasser für etwa 20 Minuten gekocht. Gleichzeitig wird das Kürbisfruchtfleisch gewürfelt und ins Wasser gegeben, wo es etwa 10 Minuten weich wird.Teig herstellen:
Beides wird durch ein Sieb gut abgetropft und etwas abgekühlt. Anschließend wird es mit Mehl, Ei, Salz und Muskat zu einem Teig verarbeitet.Formen der Gnocchi:
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche wird aus dem Teig eine Rolle geformt. Diese wird portionsweise unterteilt, und mit einer Gabel das typische Rillenmuster eindrückt. Danach werden die Gnocchi in siedendes Salzwasser gegeben und köcheln lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Zubereitung des Grünkohl-Rahms
Vorbereitung der Zutaten:
Die Zwiebeln und der Knoblauch werden abgezogen und fein gehackt. Der Grünkohl wird gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten.Anschwitzen und Sauce herstellen:
Zwiebeln und Knoblauch werden in einer Pfanne anschwitzen, danach der Grünkohl zugegeben. Mit Senf, Sahne und Schmand aufgegossen. Alles wird mit Salz, Pfeffer, Parmesan und etwas Zitronenabrieb abgeschmeckt.
Kürbis-Reis-Eintopf mit Grünkohl
Ein weiteres Rezept, in dem Kürbis und Grünkohl vorkommt, ist der Kürbis-Reis-Eintopf. Hierbei wird Kürbis mit Risottoreis kombiniert, der dem Eintopf den nötigen Biss gibt. Kurz vor Ende der Garzeit wird grob gehackter Grünkohl zugegeben, um ein bisschen Crunch hinzuzufügen. Der Eintopf wird mit Safran-Knoblauchchips als Topping serviert.
Zutaten
- Kürbis
- Risottoreis
- Grünkohl
- Safran
- Knoblauch
- Öl
Zubereitung
Kürbis kochen:
Der Kürbis wird im Topf butterweich gekocht und cremig.Risottoreis kochen:
Der Risottoreis wird in das Gericht integriert, der durch die austretende Stärke die sämige Konsistenz gibt.Grünkohl zugeben:
Kurz vor Ende der Garzeit wird grob gehackter Grünkohl zugegeben. So behält er etwas Crunch und passt gut zum cremigen Eintopf.Topping herstellen:
Die Safran-Knoblauchchips werden fix frittiert und als Topping serviert. Ein paar Fäden Safran genügen, um das Öl leuchtend orange einzufärben und dem Gericht einen floralen Duft zu verleihen.
Grünkohl-Kürbis-Bagel
Ein weiteres kreative Rezept ist das Grünkohl-Kürbis-Bagel. Hierbei wird ein Vollkornbagel mit einer Mischung aus Frischkäse, Honig, Senf, angebratenen Kürbisstreifen und blanchiertem Grünkohl serviert. Optional können Granatapfelkerne als Topping hinzugefügt werden.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 4 Vollkornbagel
- 1/2 Hokkaido-Kürbis
- 200 g Grünkohl
- 300 g Frischkäse
- 1 EL Honig oder Agavendicksaft
- 1 EL Senf
- Salz und Pfeffer
- Parmesan zum Bestreuen
- etwas Öl zum Anbraten
Zubereitung
Vorbereitung des Kürbisses:
Der Hokkaido-Kürbis wird halbiert, entkern und in 5 mm dicke Streifen geschnitten.Blanchieren des Grünkohls:
Der Grünkohl wird gewaschen und für 2–4 Minuten im kochenden Salzwasser blanchiert. Anschließend wird er abgeschreckt und in einem Sieb abgetropfen.Vorbereitung der Füllung:
Der Frischkäse wird mit Honig und Senf vermischt und abschmeckt.Anbraten der Kürbisstreifen:
Die Kürbisstreifen werden in einer Pfanne angebraten.Bagel servieren:
Der Bagel wird aufgeschnitten, kross getoastet und großzügig mit dem Honig-Senf-Frischkäse bestreichen. Auf die untere Hälfte wird der Grünkohl verteilt und anschließend die angebratenen Kürbisstreifen. Abschließend wird etwas geriebener Parmesan über die Füllung gestreut. Deckel drauf und reinbeißen.
Kürbis-Grünkohl-Curry
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Grünkohl in Kombination verwendet, ist das Kürbis-Grünkohl-Curry. Hierbei wird Kürbis mit Gewürzen wie Koriandersamen, Kreuzkümmel, Kurkuma, Paprikapulver und Curry verarbeitet. Der Grünkohl wird mit in die Pfanne gegeben und mit Kokosmilch und Bohnen aufgegossen. Abschließend wird das Gericht mit Zitronensaft abgeschmeckt.
Zutaten
- 300 g Grünkohl
- ca. 1/2 Hokkaido-Kürbis
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- Öl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Koriandersamen
- 1 Dose Kokosmilch
- 1 Dose dicke weiße Bohnen
- Je 1 TL Kreuzkümmel, Kurkuma, Paprikapulver und Curry
- Saft einer halben Zitrone
Zubereitung
Rösten der Koriandersamen:
Die Koriandersamen werden in einem schweren Topf ohne Fett erhitzt, bis das Aroma riechen kann.Anschwitzen der Zwiebeln:
Öl wird dazugegeben und die Zwiebeln werden anschwitzen. Die Zwiebeln können etwas bräunen, um feine Röstaromen zu erzeugen.Anbraten des Tomatenmarks:
Danach wird das Tomatenmark dazugegeben und kurz angebraten.Kürbis und Grünkohl zugeben:
Knoblauch, Kürbisstücke und Grünkohl werden dazugegeben und gut vermengt. Anschließend wird ein Glas Wasser ablöschen.Gewürze und Kokosmilch zugeben:
Die Gewürze sowie die Kokosmilch und 400 ml Wasser werden zugegeben. Alles wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis Grünkohl und Kürbis fast gar sind.Bohnen unterrühren:
Zuletzt werden die weißen Bohnen vorsichtig untergerührt und das Gericht mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt.
Fazit
Grünkohl und Kürbis sind zwei Gemüsesorten, die sich hervorragend miteinander kombinieren lassen. Sie passen nicht nur in der Konsistenz, sondern auch im Geschmack zueinander. In den vorgestellten Rezepten wird gezeigt, wie diese Kombination in Form von Pfannengerichten, Eintöpfen, Bageln, Gnocchi und Curry umgesetzt werden kann. Jedes Rezept hat seine eigene Besonderheit, wobei sie alle gemeinsam die Leckermünderlichkeit und die gesunde Komponente betonen. Mit diesen Rezepten kann man nicht nur kreativ in der Küche werden, sondern auch saisonale Produkte optimal nutzen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Veganer Kürbisrisotto – Ein cremiges Herbstrezept für die ganze Familie
-
Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter: Ein herbstliches Rezept mit leckerer Füllung und aromatischer Soße
-
Vegetarische Kürbisquiche – Rezept, Zutaten und Zubereitungstipps
-
Herbstliche Kürbis-Quiche mit Speck: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Kürbisquiche-Rezepte mit Blätterteig: Ein Herbstklassiker in verschiedenen Varianten
-
Rezepte mit Kürbis und Proteinzugabe: Nährstoffreiche Herbstgerichte für Gesundheit und Geschmack
-
Kürbispommes im Backofen – Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Herbstliche Kürbisplätzchen: Rezepte, Tipps und nachhaltige Zutaten