Kürbis-Rezepte mit Gorgonzola: Herbstliche Kreationen für den Tisch
Im Herbst, wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, rücken wärmende und cremige Gerichte ins Rampenlicht. Kürbis und Gorgonzola sind zwei Zutaten, die sich in der Herbstküche hervorragend ergänzen. Der süße, erdige Geschmack des Kürbisses harmoniert mit der intensiven, leicht scharfen Note des Gorgonzolas, was zu außergewöhnlich leckeren Kombinationen führt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Zutaten in Kombination nutzen, um herbstliche Speisen zuzubereiten. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und zeigen, wie vielfältig die Verwendung von Kürbis und Gorgonzola in der Küche sein kann.
Herbstliche Kombination: Kürbis und Gorgonzola
Kürbis ist eine der beliebtesten Gemüsesorten im Herbst und wird sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten verwendet. Er ist reich an Vitamin A, Beta-Carotin und Ballaststoffen und eignet sich hervorragend für cremige Suppen, Nudelaufläufe und Risottos. Gorgonzola hingegen ist ein italienischer Blauschimmelkäse, der durch seine cremige Konsistenz und intensiven Geschmack glänzt. In der italienischen Küche ist Gorgonzola ein fester Bestandteil vieler Gerichte, insbesondere in Kombination mit Kürbis. Die Kombination aus dem süßlich-nussigen Aroma des Kürbisses und der würzigen, leicht bitteren Note des Gorgonzolas ergibt ein unverwechselbares Geschmackserlebnis, das besonders im Herbst beliebt ist.
Pasta al forno mit Kürbis und Gorgonzola
Ein klassisches Beispiel für die Kombination von Kürbis und Gorgonzola ist die Pasta al forno. Dieses herbstliche Nudelgericht vereint die cremige Note des Gorgonzolas mit dem erdigen Aroma des Kürbisses. In der Zubereitung wird der Kürbis gewürfelt und mit Rosmarin und Olivenöl in einer Pfanne angebraten, während die Béchamelsauce aus Butter, Mehl und Milch zubereitet wird. Der Gorgonzola wird dann in die Sauce eingearbeitet und mit Nudeln kombiniert. Das Gericht wird schließlich in einer Auflaufform mit Parmesan und Walnusskernen belegt und im Ofen erhitzt, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Zutaten
- 1 Hokkaido- oder Butternut-Kürbis
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 500 ml Milch
- Salz, Pfeffer
- Rosmarin
- 300 g Nudeln
- 100 g Gorgonzola
- 50 g Walnusskerne
- 50 g Parmesan
- Olivenöl
Zubereitung
- Den Kürbis waschen, abtrocknen und halbieren. Kerngehäuse entfernen und den Kürbis würfeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Rosmarin und Kürbis in die Pfanne geben und etwa 20 Minuten garen. Hin und wieder umrühren und gegebenenfalls etwas Wasser hinzufügen.
- Währenddessen den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Béchamelsauce zubereiten. Dazu Butter in einem Topf schmelzen, Mehl dazugeben und unter Rühren 1 Minute köcheln lassen. Milch und Gewürze einrühren und kurz aufkochen, bis die Sauce etwas eingedickt ist.
- Die Nudeln kochen und etwa 4 Minuten vor Ende der Garzeit abgießen. Gorgonzola rupfen und Walnusskerne hacken. Parmesan reiben. Gorgonzola und Walnusskerne mit der Béchamelsauce verrühren.
- Die Nudeln mit der Kürbis-Mischung und der Gorgonzola-Sauce vermengen. In eine Auflaufform füllen und mit Parmesan bestreuen. Im Ofen etwa 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Kürbis-Spaghetti mit Gorgonzola und brauner Butter
Eine weitere kreative Variante, Kürbis und Gorgonzola zu kombinieren, sind Kürbis-Spaghetti mit Gorgonzola und brauner Butter. Dieses Gericht nutzt einen Spiralschneider, um den Kürbis in dünne Streifen zu schneiden, die wie Spaghetti aussehen. Diese werden im Ofen gegart, sodass sie weich, aber noch etwas Biss haben. Die Sauce besteht aus Salz, Pfeffer und einer Portion brauner Butter, die dem Gericht eine tiefe, nussige Note verleiht. Gorgonzola und Petersilie runden das Gericht ab und sorgen für zusätzlichen Geschmack und Farbe.
Zutaten
- 1 kg Butternut-Kürbis
- 2 EL Haselnüsse oder Pistaziennüsse
- 100 g Butter
- 1 Handvoll Petersilie
- 2 EL Sesamöl
- Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 100 g Gorgonzola
Zubereitung
- Den Kürbis schälen und mit einem Spiralschneider in Spaghetti schneiden. Die Haselnüsse und die Petersilie hacken. Wenn kein Spiralschneider vorhanden ist, den Kürbis in sehr dünne Julienne-Streifen schneiden.
- Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
- Die Kürbis-Spaghetti auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und mit dem Öl, Salz und Pfeffer mischen. Die Haselnüsse untermischen. Im Backofen etwa 5–6 Minuten garen, bis der Kürbis beginnt, weich zu werden.
- Die Gorgonzola in kleine Würfel schneiden und in eine kleine Schüssel geben. Etwas Petersilie hinzufügen und als Topping über die Kürbis-Spaghetti streuen.
Risotto mit Kürbis und Gorgonzola
Ein weiteres traditionelles Rezept, das Kürbis und Gorgonzola kombiniert, ist das Kürbis-Risotto mit Gorgonzola. Dieses Gericht wird in der italienischen Küche oft im Herbst serviert und ist besonders bei Familien und zu besonderen Anlässen beliebt. Der Gorgonzola gibt dem Risotto eine cremige, würzige Note, die sich hervorragend mit dem süßlichen Geschmack des Kürbisses kombiniert. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld, da der Reis langsam gekocht werden muss, um cremig zu werden.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 200 g Gorgonzola
- 100 g Risottoreis
- 1 Zwiebel
- 100 ml Weißwein
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Butter
- Salz, Pfeffer
- Petersilie (zum Garnieren)
Zubereitung
- Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken.
- Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten. Den Kürbis hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Den Risottoreis in den Topf geben und kurz anrösten. Mit dem Weißwein ablöschen und bis der Alkohol verdunstet ist.
- Die Gemüsebrühe in Portionen hinzufügen. Nach jeder Portion immer wieder umrühren, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist. Dieser Vorgang dauert etwa 20 Minuten.
- Den Gorgonzola in kleine Würfel schneiden und in die Reis-Mischung einarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Auf Teller servieren und mit Petersilie garnieren.
Kürbis-Gnocchi mit Gorgonzola-Creme
Ein weiteres interessantes Gericht, das Kürbis und Gorgonzola kombiniert, sind Kürbis-Gnocchi mit Gorgonzola-Creme. In diesem Rezept werden Gnocchi aus einer Mischung aus Kürbis und Kartoffeln hergestellt. Diese werden mit Salbei in der Pfanne angebraten und mit einer cremigen Gorgonzola-Creme serviert. Die Kombination aus dem milden Geschmack der Gnocchi, der würzigen Creme und den frittierten Salbeiblättern ergibt ein harmonisches Gericht, das besonders im Herbst geschätzt wird.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 300 g Kartoffeln
- 100 g Mehl
- 1 Eigelb
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 50 g Butter
- 1 Bund Salbei
- 100 g Gorgonzola
- 60 ml Milch
- 100 g Kürbiskerne
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Den Kürbis waschen und für 35 Minuten in den Backofen geben.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und etwa 30 Minuten kochen. Ein Viertel des Kürbisses in Streifen schneiden. Das restliche Fruchtfleisch aus der Schale kratzen und zu den Kartoffeln geben. Insgesamt ca. 560 g Kartoffel-Kürbis-Masse entstehen. Diese mit Mehl, Salz, Muskatnuss und Eigelb vermengen.
- Den Teig mit bemehlten Händen zu zwei Kugeln formen. Diese auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu 2 cm dicken Rollen formen und in 2 cm lange Stücke schneiden. Die Stücke entweder über eine Gabel oder eine geriffelte Holzplatte rollen.
- Die Gnocchi portionsweise in siedendem Salzwasser garen. Nach wenigen Minuten steigen sie an die Wasseroberfläche. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen lassen und auf einem Teller beiseitestellen.
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und den Salbei dazugeben. Für 5 Minuten anbraten und dabei immer wieder umdrehen. Die Gnocchi ebenfalls für 5 Minuten mit in die Pfanne geben. Eventuell mit Salz nochmals nachwürzen.
- Für die Gorgonzola-Creme den Gorgonzola in kleine Würfel schneiden und mit Milch in eine Schüssel geben. Mit einem Stabmixer glatt pürieren.
- Die Gnocchi mit der Creme servieren und mit Kürbiskernen bestreuen.
Kürbis-Salbei-Pasta mit Gorgonzola
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Gorgonzola verwendet, ist die Kürbis-Salbei-Pasta mit Gorgonzola. In diesem Gericht wird Kürbis in kleine Würfel geschnitten und mit Salbei in einer Pfanne angebraten. Danach wird die Gorgonzola in Stücke geschnitten und mit dem Kürbis und der gekochten Pasta kombiniert. Die Sauce wird durch die Kombination aus Kürbis, Gorgonzola und Salbei gebildet, wodurch das Gericht cremig und aromatisch wird.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Salbei
- 1 EL Honig
- 1 Prise Zimt
- Cayennepfeffer
- 100 g Gorgonzola
- 100 g Kürbiskerne
- 300 g Nudeln
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Den Kürbis putzen, Strunk entfernen, entkernen, waschen und mundgerecht würfeln. Zwiebel schälen und würfeln. Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Ein paar der Blätter in Streifen schneiden und beiseite stellen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die ganzen Salbeiblätter knusprig anbraten. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier bei Seite legen.
- Zwiebel in die Pfanne geben und 3 Minuten anschwitzen. Kürbis, Salbeiblätter-Streifen, Honig, Zimt, Cayennepfeffer und 1 gute Prise Salz dazugeben und 5 Minuten anbraten. Dann mit Wasser ablöschen und bei verschlossenem Deckel etwa 20 Minuten garen, bis der Kürbis gar ist und noch Biss hat. Eventuell Flüssigkeit hinzufügen.
- Währenddessen Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Gorgonzola in Stückchen schneiden und Kürbiskerne hacken.
- Nudeln abgießen und in der Pfanne mit dem Kürbis und dem Gorgonzola vermengen. Auf Teller geben und mit Kürbiskernen und den frittierten Salbeiblättern genießen.
Nährwert und Vorteile
Die Kombination aus Kürbis und Gorgonzola bietet nicht nur Geschmack, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Kürbis ist reich an Vitamin A, Beta-Carotin und Ballaststoffen, was die Immunfunktion stärkt und die Verdauung fördert. Gorgonzola hingegen enthält Proteine, Fette und eine Vielzahl von Vitaminen, darunter Vitamin B12 und Kalzium. In einigen Rezepten wie dem Kürbis-Risotto mit Gorgonzola können die Nährwerte wie folgt aussehen:
- Energie: 621 kcal
- Kohlenhydrate: 82,5 g
- davon Zucker: 11 g
- Fette: 23,8 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 10,2 g
- Ballaststoffe: 4,5 g
- Cholesterin: 48 mg
- Natrium: 642 mg
Diese Nährwerte zeigen, dass Kürbis und Gorgonzola eine nahrhafte Kombination bilden, die sowohl sättigend als auch lecker ist. Allerdings sollten Gerichte wie Gnocchi oder Risotto in Maßen gegessen werden, da sie aufgrund der verwendeten Zutaten wie Butter, Mehl und Käse recht fettreich sind.
Fazit
Kürbis und Gorgonzola sind zwei Zutaten, die sich im Herbst hervorragend kombinieren lassen. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielfältig diese Kombination in der Küche eingesetzt werden kann. Ob in Form von Nudelaufläufen, Risottos oder Gnocchi – jedes Gericht bringt eine cremige, würzige Note mit, die perfekt zum Herbst passt. Die Zubereitung der Gerichte ist in der Regel nicht kompliziert und erfordert nur etwas Zeit und Geduld. Zudem sind die Zutaten leicht zu beschaffen und in den meisten Supermärkten erhältlich. Wer also auf der Suche nach herbstlichen Gerichten ist, der sollte Kürbis und Gorgonzola auf jeden Fall in Betracht ziehen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Cremige Kürbis-Lauchsuppe: Rezept, Zubereitung und Nährwerte
-
Herbstliche Kreation: Kürbis-Latte-Rezepte und Tipps für die eigene Küche
-
Vegane Kürbis-Lasagne: Ein herbstliches Rezept mit Schicht für Schicht
-
Kürbis-Lasagne im Thermomix® – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Kürbis-Lachs-Auflauf-Rezepte: Wohltuende Gerichte mit Kürbis und Fisch
-
Kürbis-Käsekuchen: Rezepte und Tipps für den cremigen Herbst-Kuchen
-
Kürbis-Rezepte mit Käse: Kreative und leckere Kombinationen für die Herbstküche
-
Kürbisrezepte für Kinder: Leckere, gesunde und kinderfreundliche Gerichte