Kürbis und Entenbrust: Kreative Rezeptideen und Zubereitungshinweise
Entenbrust und Kürbis bilden eine harmonische Kombination, die in der kulinarischen Welt immer wieder aufgreift. Die fettreiche, zarte Entenbrust passt hervorragend zu dem milden, süßlichen Geschmack des Kürbisses. In den von uns ausgewerteten Quellen werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die sich in der Zubereitungsart, den zusätzlichen Zutaten und dem Aromaprofil unterscheiden. Im Folgenden werden die Rezepte sowie die dazugehörigen Techniken detailliert beschrieben, um eine umfassende Übersicht über die Kombination von Entenbrust und Kürbis zu geben.
Einführung
Die Kombination aus Entenbrust und Kürbis ist in der kulinarischen Praxis weit verbreitet und bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten. In verschiedenen Rezepten wird die Entenbrust in unterschiedlichen Garstufen zubereitet, sei es gebraten, gebacken oder gegart. Der Kürbis hingegen wird meist in Form von Püreem, Creme, Chutney oder Marmelade verarbeitet, wodurch er sowohl als Beilage als auch als Aromakomponente zum Rezept beiträgt.
In den Rezepten, die aus den Quellen stammen, kommen häufig weiterhin Zutaten wie Sahne, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Orangensaft und Johannisbeeren zum Einsatz. Diese Zutaten tragen zur Aromenvielfalt des Gerichts bei und ergänzen die natürlichen Geschmacksprofile von Ente und Kürbis. Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte und Zubereitungsanleitungen in der Reihenfolge der Quellen detailliert vorgestellt.
Kürbispüree mit Entenbrust
In der ersten Quelle wird ein Rezept beschrieben, das sich für vier Personen eignet und sich durch seine klare Struktur und die Verwendung von Kürbis- und Kartoffelpüreem als Beilage auszeichnet. Die Entenbrust wird von der Hautseite angebraten und anschließend im Ofen gegart, während das Kürbis-Kartoffelpüreem aus Butternutkürbis und Kartoffeln hergestellt wird.
Zutaten
Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 kg Butternutkürbis
- 800 g Kartoffeln
- 250 ml süße Sahne
- 2 Entenbrustfilets
- 6–12 dünne Scheiben Serrano-Schinken
- 1 Esslöffel Margarine
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Kürbis und Kartoffeln zubereiten:
Der Kürbis wird halbiert oder viertelt, die Fasern und Kerne werden entfernt. Anschließend wird er in Spalten geschnitten, geschält und grob gewürfelt. Die Kartoffeln werden gewaschen, geschält und ebenfalls grob gewürfelt.Kochvorgang:
Die Kürbis- und Kartoffelwürfel werden mit der süßen Sahne in einen Topf gegeben und zum Kochen gebracht. Bei mittlerer Hitze ohne Deckel werden sie etwa 15 Minuten weich gegart.Backofen vorheizen:
Der Backofen wird auf 160 °C (Umluft) vorgeheizt.Entenbrust zubereiten:
Die Entenbrustfilets werden gewaschen und getrockentupft. Sie werden der Länge nach halbiert, salzen und pfeffern. Jedes Filet wird mit 1–2 dünne Scheiben Serrano-Schinken umwickelt.Anbraten und Backen:
Die Margarine in einer Pfanne wird erhitzt, und die Filets werden von beiden Seiten jeweils 3 Minuten angebraten. Anschließend werden sie in einer feuerfesten Form etwa 10 Minuten im Ofen gebacken, bis das Fleisch innen rosa gar ist.Kürbis-Kartoffelpüreem herstellen:
Die Kürbis-Kartoffel-Mischung wird zu einem Püreem verarbeitet. Salz und Pfeffer werden nach Geschmack hinzugefügt.Servieren:
Das Kürbispüreem wird zusammen mit der Entenbrust serviert.
Dieses Rezept ist aufgrund seiner einfachen Zubereitungsweise und der harmonischen Kombination aus Entenbrust und Kürbis gut geeignet für Familienabende oder besondere Anlässe.
Gebratene Barbarie Entenbrust mit Kürbiscreme
In der zweiten Quelle wird ein Rezept beschrieben, das eine Barbarie Entenbrust mit Kürbiscreme kombiniert. Die Entenbrust wird in einer Mischung aus Kräutern, Knoblauch und Butter gegart, wohingegen die Kürbiscreme aus Hokkaidokürbis hergestellt wird. Zudem wird erwähnt, dass die Kombination besonders gut für Weihnachtsessen geeignet ist, da sie nicht zu aufwendig in der Zubereitung ist.
Zutaten
Für die Entenbrust:
- 1 Entenbrust
Für die Kürbiscreme:
- 2 Hokkaidokürbisse
- 2 Äpfel
- 2 Knoblauchzehen
- Rosmarin
- Thymian
- Quitte
- Butter
- Weißweinessig
- Olivenöl
- Salz, ½ Teelöffel Zucker
- 0,2 l Sahne
- 0,3 l Orangensaft
Zubereitung
Entenbrust zubereiten:
Die Entenbrust wird auf der Hautseite angebraten und anschließend umgedreht, so dass die Fleischseite angebraten werden kann. Anschließend werden Kräuter, Knoblauch und Butter dazugegeben, und die Brust wird im Backofen bei 80 °C garen.Kürbiscreme zubereiten:
Der Kürbis wird gewaschen, halbiert und das Kerngehäuse entfernt. Anschließend wird er in grobe Würfel geschnitten und mit Salz und Zucker gewürzt. In der Pfanne wird die Mischung angeschwitzt und mit Orangensaft auffüllt, bis der Kürbis weich ist. Die Flüssigkeit wird abgelassen, und die Masse wird mit einem Mixer püriert. Anschließend wird nach Geschmack abgeschmeckt.Gepickelter Kürbis (optional):
Ein weiteres Rezept für gepickelten Kürbis wird erwähnt. Dafür wird Hokkaidokürbis fein gehobelt und mit Zucker, Salz, Sternanis, Nelke, Knoblauch, Korianderkörnern, Senfkörnern und Weißweinessig vermischt.Quitten-Kürbismarmelade (optional):
Eine weitere Kürbisvariante ist die Quitten-Kürbismarmelade. Dafür werden ½ Quitte, ½ Kürbis und ½ Zwiebel in Würfel geschnitten und mit Zimt, Ras el Hanout Chili, Rosmarin, Korianderkörnern und Ingwer vermischt. Diese Mischung wird zu einer Marmelade weiterverarbeitet.Zubereitungshinweise:
In der Quelle wird erwähnt, dass das Gericht gut als Weihnachtsrezept geeignet ist, da es nicht zu aufwendig ist und Mütter nicht den ganzen Abend in der Küche verbringen müssen. Zudem wird ein passender Rotwein empfohlen, der das Gericht abrundet.
Entenbrust an Kürbis-Chutney
In der dritten Quelle wird ein Rezept beschrieben, bei dem die Entenbrust mit Kürbis-Chutney serviert wird. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und eignet sich sowohl für Alltag als auch für festliche Anlässe.
Zutaten
Für das Kürbis-Chutney:
- Kürbis
- Orangen
- Pfeffer- und Korianderkörner
Für die gebackene Entenbrust:
- Entenbrüste
Zubereitung
Chutney zubereiten:
Der Kürbis wird entkernt und in Würfel geschnitten. Die Orangen werden ausgedrückt, und Pfeffer- und Korianderkörner werden im Mörser zerrieben. Alle Zutaten werden zum Kochen gebracht und bei mittlerer Hitze etwa 30–40 Minuten einkochen. Anschließend wird die Masse zerstampft und nach Geschmack abgeschmeckt.Entenbrust zubereiten:
Die Entenbrüste werden salzen, pfeffern und in einer feuerfesten Pfanne mit etwas Öl von der Hautseite angebraten, bis sie leicht braun ist. Anschließend werden sie gewendet und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 12–15 Minuten gegart.Abschmecken mit Orangenkonfitüre:
5 Minuten vor Ende der Garzeit werden die Entenbrüste mit Orangenkonfitüre bestreichen, damit sie zusätzlichen Geschmack und eine knusprige Kruste erhalten. Anschließend werden sie aus dem Ofen genommen, kurz ruhen lassen und in hauchdünne Scheiben geschnitten.Servieren:
Die Entenbrust wird mit dem Kürbis-Chutney serviert. Sollte gewünscht werden, kann das Gericht mit kugelförmig ausgestochenen Melonen serviert werden.
Rosa gegarte Entenbrust mit Kürbiskissen
In der vierten Quelle wird ein Rezept beschrieben, bei dem die Entenbrust mit Kürbiskissen serviert wird. Dieses Gericht wird als "Wohlfühlessen" bezeichnet und eignet sich sowohl für Alltag als auch für festliche Anlässe.
Zutaten
Für 4 Personen:
- 300 g Kürbis
- 180 g mehlig kochende Kartoffel(n)
- 70 g Mehl
- 1 Ei
- 80 g Parmesan, gerieben
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss
- 4 Entenbrüste
- 40 g kalte Butter
- Butter zum Braten
- 100 ml Rotwein
Außerdem:
- Eine Hand voll Winter Leafs wie Radicchio, Castelfranco oder (violetter) Feldsalat
Zubereitung
Kürbiskissen zubereiten:
Der Kürbis wird gewaschen und in Würfel geschnitten. Er wird mit mehlig kochenden Kartoffeln gemischt. Anschließend werden Mehl, Ei, Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzugefügt. Der Teig wird zu Gnocchi verarbeitet.Entenbrust zubereiten:
Die Entenbrüste werden mit kalter Butter bestreichen und in einer Pfanne mit Butter von beiden Seiten angebraten. Anschließend wird Rotwein hinzugefügt, und die Brüste werden gegart.Servieren mit Salat:
Die Entenbrüste werden zusammen mit den Kürbiskissen und einer Handvoll Winter Leafs serviert.
Knusprige Entenbrust mit Johannisbeeren und geröstetem Kürbis
In der fünften Quelle wird ein Rezept beschrieben, das besonders auf die Kombination aus Entenbrust, Johannisbeeren, geröstetem Kürbis und Birkensirup abzielt. Dieses Gericht ist nach dem Kochbuch der Autorin Zuza Zak entnommen und wird als Favoritrezept bezeichnet.
Zutaten
Für 2 Personen:
- 2 Entenbrüste
- Kürbis
- Johannisbeeren
- Birkensirup oder Ahornsirup
Zubereitung
Entenbrust zubereiten:
Die Entenbrüste werden knusprig gebraten und mit Johannisbeeren und geröstetem Kürbis serviert. Der Kürbis wird vor dem Servieren geröstet, um Aromen zu intensivieren.Geschmack und Aromen:
Die Kombination aus sauren Johannisbeeren, geröstetem Kürbis und Birkensirup sorgt für eine ausgewogene Geschmackskomposition. Der Kochbuchautorin Zuza Zak ist es gelungen, vier Zutaten in harmonischer Weise miteinander zu verbinden.Servieren:
Das Gericht wird mit knusprigen Entenbrüsten, sauren Johannisbeeren, geröstetem Kürbis und Birkensirup serviert.
Duett aus Flanksteak und Ente mit Kürbiscreme
In der sechsten Quelle wird ein Rezept beschrieben, das sowohl Flanksteak als auch Ente in Kombination mit Kürbiscreme serviert. Zudem werden weitere Komponenten wie Kürbiskernoel, Malto und Walnussbroeseln erwähnt.
Zutaten
- 1 Flanksteak
- 1 Ente
- Kürbis
- Kürbiskernoel
- Malto
- Walnussbroeseln
- Blutorangenschaum
Zubereitung
Entenbrust zubereiten:
Die Entenbrust wird mit der Hautseite nach oben etwa 6 Minuten bei 180 °C im Ofen gebacken. Danach wird der Grill aktiviert, um die Haut knusprig zu machen. Dieser Vorgang dauert etwa 3–4 Minuten. Anschließend ruht die Brust mindestens 5 Minuten.Kürbis-Püreem zubereiten:
Der Kürbis wird in Würfel geschnitten und zunächst gedünstet, um anschließend in der Pfanne angeröstet zu werden. Anschließend wird er mit einer Orangensaftreduktion vermischt und püriert.Karotten zubereiten:
Karotten werden mit einer Mandoline in dünne Scheiben gehobelt und in Orangensaft gekocht. Sie sollen dabei ihren Biss bewahren und nicht weich werden.Alternative Zubereitungsweise:
Als Alternative zur klassischen Zubereitungsart wird eine sous-vide-Methode erwähnt, die allerdings eine spezielle Ausrüstung erfordert.Servieren:
Die Entenbrust wird zusammen mit dem Kürbis-Püreem, Kürbiskernoel, Malto, Walnussbroeseln und Blutorangenschaum serviert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Wärmendes Kürbis-Linsen-Curry mit Spinat: Ein Herbstgericht voller Aromen und Nährstoffe
-
Cremige Kürbis-Lauchsuppe: Rezept, Zubereitung und Nährwerte
-
Herbstliche Kreation: Kürbis-Latte-Rezepte und Tipps für die eigene Küche
-
Vegane Kürbis-Lasagne: Ein herbstliches Rezept mit Schicht für Schicht
-
Kürbis-Lasagne im Thermomix® – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Kürbis-Lachs-Auflauf-Rezepte: Wohltuende Gerichte mit Kürbis und Fisch
-
Kürbis-Käsekuchen: Rezepte und Tipps für den cremigen Herbst-Kuchen
-
Kürbis-Rezepte mit Käse: Kreative und leckere Kombinationen für die Herbstküche