Kürbisrezepte für den Thermomix: Kürbiscremesuppe, Patisson-Gerichte und Kürbis-Senf

Kürbis ist ein beliebtes Herbstgemüse, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Insbesondere der Thermomix bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Kürbis in leckere und nahrhafte Gerichte zu verwandeln. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungstechniken für Kürbisgerichte, insbesondere für den Thermomix, vorgestellt. Neben der Kürbiscremesuppe, einer klassischen Suppe, die in den bereitgestellten Materialien beschrieben wird, gibt es auch Rezepte für gefüllte Patisson-Kürbisse und Kürbis-Senf. Jedes dieser Gerichte nutzt die besondere Kombination aus Geschmack und Nährwert des Kürbisses optimal aus.

Kürbiscremesuppe im Thermomix

Die Kürbiscremesuppe ist ein beliebtes Gericht, das sich ideal für den Herbst eignet. In den bereitgestellten Materialien wird ein detailliertes Rezept für die Kürbiscremesuppe im Thermomix beschrieben, das sowohl für den TM6, TM5 als auch TM31 geeignet ist. Die Zutatenliste umfasst Kürbisfleisch, gestückelte Kartoffeln, Wasser, Knoblauch, Zwiebel, Butter, optional Ingwer, Brühe, Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, bei denen das Gemüse zunächst zerkleinert und dann gedünstet und gekocht wird. Schließlich wird die Suppe püriert und mit Gewürzen abgeschmeckt. Ein besonderer Tipp ist die Verwendung des WunderClip V2, der den Deckel des Thermomix zwischen den Zubereitungsschritten bequem aufbewahrt.

Zutaten

  • 500 g Kürbisfleisch nach Wahl
  • 200 g gestückelte Kartoffeln
  • 750 g Wasser
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 halbierte Zwiebel
  • 50 g Butter
  • 1 kleines Stück Ingwer (optional)
  • 2 TL Pulver für Brühe oder 2 TL Gewürzpaste
  • 200 g Crème fraîche
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 3 kräftige Prisen Muskatnuss

Zubereitung

  1. Den geschälten Knoblauch und die Zwiebel in den Mixtopf des Thermomix geben. 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  2. Die Kartoffeln, das Kürbisfleisch und die Butter in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
  3. Anschließend 3 Minuten / 120 °C / Stufe 2 dünsten.
  4. Das Wasser und das Pulver für die Brühe hinzufügen. 20 Minuten / 100 °C / Stufe 1 kochen.
  5. Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Muskat nach Belieben hinzufügen. 30 Sekunden / Stufe 10 pürieren.
  6. Umfüllen – am besten mithilfe des FlexiSpatels. Zur Dekoration können Basilikum, Petersilie oder Sahne genutzt werden.

Die Kürbiscremesuppe ist ein cremiges Gericht, das sich besonders gut als Vorspeise oder Hauptspeise eignet. Sie ist einfach zuzubereiten und kann je nach Vorliebe abgewandelt werden. So kann beispielsweise das Ingwer weggelassen oder andere Gewürze hinzugefügt werden, um das Gericht individuell zu gestalten.

Gefüllte Patisson-Kürbisse im Thermomix

Ein weiteres Kürbisgericht, das in den Materialien beschrieben wird, sind gefüllte Patisson-Kürbisse. Diese Gerichte sind besonders interessant, da sie den Kürbis als Schüssel nutzen, in die eine leckere Füllung gegeben wird. Die Zutatenliste für die Füllung umfasst Zwiebel, rote Bete, Hokkaido-Kürbis, Cashewkernen, Hefeflocken, Zitronensaft, Petersilie, Thymian, Salz, Pfeffer und Öl. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, bei denen das Gemüse gewaschen, gewürfelt und mit den Gewürzen vermischt wird. Anschließend wird die Füllung in die ausgehöhlten Kürbisse gefüllt und diese im Ofen gebacken.

Zutaten

  • 1 Patisson-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Bete
  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 50 g Cashewkernen
  • 1 EL Hefeflocken
  • 1 Zitrone
  • Petersilie
  • Thymian
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Öl

Zubereitung

  1. Das Gemüse waschen, Zwiebel und rote Bete schälen.
  2. Zwiebel, rote Bete und Hokkaido-Kürbis in kleine Würfel schneiden.
  3. Patisson-Kürbis waschen, oben einen Deckel abschneiden und beiseitelegen.
  4. Das Fruchtfleisch des Patisson-Kürbisses ebenfalls in Würfel schneiden.
  5. Die Zitrone waschen, die Schale abreiben und den Saft pressen.
  6. Das gewürfelte Gemüse mit Cashewkernen, Hefeflocken, Zitronensaft, Petersilie, Thymian, Salz, Pfeffer und Öl vermengen.
  7. Die Füllung in die ausgehöhlten Kürbisse füllen und diese in eine eingefettete Auflaufform setzen.
  8. Optional kann Nussmus auf die Füllung verteilt werden, bevor der Deckel wieder aufgesetzt wird.
  9. Die gefüllten Kürbisse bei 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft für etwa 30 Minuten in den Backofen geben.
  10. Anschließend heiß servieren.

Die gefüllten Patisson-Kürbisse sind ein leckeres und optisch ansprechendes Gericht, das sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage serviert werden kann. Sie sind besonders geeignet für Gäste und Familienabende, da sie einfach zuzubereiten sind und optisch beeindruckend wirken. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kürbisse als Schüssel dienen, wodurch die Portionen direkt serviert werden können.

Kürbis-Senf im Thermomix

Ein weiteres Kürbisrezept, das in den Materialien beschrieben wird, ist der Kürbis-Senf. Dieser Senf ist eine leckere Alternative zu herkömmlichen Senfsorten und eignet sich besonders gut zu Käse. Die Zutatenliste umfasst unbehandelte Zitronen, Kürbisfleisch, Gelierzucker, gemahlene Senfkörner, Dijonsenf und Salz. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, bei denen die Zitronen gekocht werden, der Kürbis mit Zucker gemischt wird und schließlich der Senf zugefügt wird.

Zutaten

  • 3 unbehandelte Zitronen
  • 1 kg Kürbisfleisch
  • 1 kg Gelierzucker (1:1)
  • 100 g gemahlene Senfkörner
  • 100 g Dijonsenf
  • 1 TL Salz

Zubereitung

  1. Die Zitronenschale fein abreiben. Mit 100 ml Wasser und dem Saft der Zitronen 20 Minuten kochen.
  2. Abkühlen lassen.
  3. Den Kürbis grob raspeln und mit dem Zucker mischen.
  4. Bei mittlerer Hitze rühren und 4 Minuten sprudelnd kochen.
  5. Das Senfmehl, den Dijonsenf und das Salz in den Zitronensud geben und zu einer glatten Creme verrühren.
  6. Zum Kürbis geben, ohne Pause rühren und 1 Minute bei starker Hitze kochen.
  7. Abschmecken.
  8. Randvoll in Gläser füllen, zuschrauben und auf den Deckeln stehend kalt werden lassen.

Der Kürbis-Senf ist eine leckere und scharfe Variante des herkömmlichen Senfs, die sich besonders gut zu Käse eignet. Er ist einfach im Thermomix zuzubereiten und kann in verschiedenen Variationen angepasst werden. So können beispielsweise andere Gewürze hinzugefügt werden, um den Geschmack individuell zu gestalten.

Weitere Kürbisgerichte und Verwendungsmöglichkeiten

Neben den bereits beschriebenen Gerichten gibt es weitere Möglichkeiten, um Kürbis in der Küche einzusetzen. In den Materialien wird erwähnt, dass Kürbis auch als Beilage verwendet werden kann, beispielsweise als Kürbispüre, Kürbisspalten oder Kürbispommes. Dazu können Chutneys wie Pflaumen-Chutney oder Zwiebel-Chutney serviert werden. Kürbis eignet sich außerdem besonders gut für Suppen oder Eintöpfe.

Ein weiteres Rezept, das in den Materialien beschrieben wird, ist ein Rohkostsalat mit Urmöhren und Patisson. Dieser Salat ist vegan und besteht aus Urmöhren, Patisson, Kohlrabi, Olivenöl, Apfelessig, Reissirup oder Agavendicksaft, Monschauer Ur-Senf, Kräutersalz, Pfeffer und Kresse. Die Zubereitung erfolgt durch das Zerkleinern der Zutaten im Thermomix, wodurch ein cremiger Salat entsteht.

Zutaten

  • 600 g Urmöhren, Patisson, Kohlrabi
  • 25 g Olivenöl
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 EL Reissirup oder Agavendicksaft
  • 2 TL Monschauer Ur-Senf
  • nach Geschmack Kräutersalz, Pfeffer
  • Kresse als Topping

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in den Mixtopf des Thermomix geben. 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  2. Mit Kresse als Topping servieren.

Der Rohkostsalat ist ein leckeres und nahrhaftes Gericht, das sich besonders gut als Vorspeise oder Beilage eignet. Es ist vegan und kann daher von Personen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen gut genossen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Zutaten einfach zu beschaffen sind und sich individuell anpassen lassen.

Zusammenfassung

Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in zahlreichen Gerichten einsetzen lässt. Der Thermomix bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Kürbis in leckere und nahrhafte Gerichte zu verwandeln. In diesem Artikel wurden Rezepte für Kürbiscremesuppe, gefüllte Patisson-Kürbisse, Kürbis-Senf und einen Rohkostsalat vorgestellt. Jedes dieser Gerichte nutzt die besondere Kombination aus Geschmack und Nährwert des Kürbisses optimal aus. Sie sind einfach zuzubereiten und können je nach Vorliebe abgewandelt werden. Somit eignet sich Kürbis nicht nur als Herbstgemüse, sondern auch als alltagstaugliches und leckeres Gericht, das sich ideal in die tägliche Ernährung integrieren lässt.

Quellen

  1. Wundermix – Kürbiscremesuppe
  2. Pinterest – Patisson Kürbis Rezept
  3. Rezeptwelt – Rohkostsalat mit Urmöhren und Patisson
  4. Utopia – Patisson-Kürbis: Wissenswertes und Verwendung
  5. LW-Heute – Kürbisrezepte

Ähnliche Beiträge