Thymian-Fleischgerichte: Rezepte, Tipps und Inspirationen
Thymian ist eine der beliebtesten Kräuter in der Küche, insbesondere bei Fleischgerichten. Sein intensiver, leicht bitterer Geschmack verleiht Gerichten eine besondere Note und sorgt für eine feine Würze. In der vorliegenden Zusammenstellung an Rezepten wird Thymian oft in Kombination mit verschiedenen Fleischsorten verwendet, wobei sowohl Schweinefleisch als auch Rindfleisch, Hähnchen und sogar Schmorfleisch vorkommen. Die Rezepte sind vielfältig gestaltet, sowohl in der Zubereitungsart als auch in der Konsistenz der Gerichte. Sie reichen von schnellen Gerichten bis hin zu langen Schmorprozessen, die auf der langen Garzeit beruhen.
Thymian-Schwein
Ein typisches Rezept, das Thymian in den Mittelpunkt stellt, ist das Thymian-Schwein. Das Gericht besteht aus Schweinefilet, Thymian, Knoblauch und Zucchini. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten. Das Schweinefilet wird zuerst von Haut und Sehnen befreit, danach in einer Pfanne mit Öl angeschmoren. Danach wird der Thymian fein gehackt und auf das Filet gelegt. Anschließend wird das Filet im Ofen bei 170 Grad gegart. Die Zucchini werden in der Pfanne angebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Das Gericht wird in Alufolie gewickelt und mit den Zucchini serviert.
Thymian-Sahnefleisch
Ein weiteres Rezept mit Thymian ist das Thymian-Sahnefleisch. Hierbei handelt es sich um ein Ofengericht, das sich besonders gut für den Winter eignet. Es besteht aus Zwiebeln, Thymian, Schweineschnitzeln, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Grillgewürz und Schlagsahne. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 2 Stunden. Die Zwiebeln werden geschält und gewürfelt, der Thymian gewaschen und geputzt. Die Schnitzel werden trocken getupft und in Stücke geschnitten. Anschließend werden die Schnitzel in Olivenöl angebraten und mit Salz, Pfeffer und Grillgewürz gewürzt. Die Zwiebeln werden im Bratfett anbraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Danach wird eine Lage Schnitzel in eine Auflaufform gelegt, darauf eine Lage Zwiebeln, mit Thymian bestreut und so weiter, bis alle Zutaten verbraucht sind. Danach wird die Sahne angießen, bis alles bedeckt ist, und über Nacht im Kühlschrank ziehen gelassen.
Bœuf Bourguignon mit Thymian
Ein weiteres Rezept mit Thymian ist das Bœuf Bourguignon. Dieses Gericht ist ein Klassiker aus Frankreich und braucht Zeit, aber das Warten lohnt sich. Es besteht aus Rindfleisch, Thymian, Lorbeerblätter, Olivenöl, Rotwein, Weinbrand, Schalotten, Knoblauch, Möhren, Salz, Pfeffer, Mehl, Tomatenmark und Rinderbrühe. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 4 Stunden. Das Rindfleisch wird gewaschen, getrocknet und in Würfel geschnitten. Der Thymian wird gewaschen und geputzt. Die Blättchen werden über das Fleisch gestreut, der Rest des Thymians und das Lorbeerblatt werden mit Küchengarn zu einem Kräutersträußchen zusammengebunden. Danach wird das Fleisch in einer Schüssel mit Öl, Rotwein und Weinbrand marinert. Die Schalotten, Knoblauch und Möhren werden geschält und fein gehackt. Das Fleisch wird aus der Marinade genommen und in drei Portionen in Öl anbraten. Danach wird das Fleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Mehl bestäubt. Anschließend wird das Fleisch mit der Marinade, Salz und Pfeffer gewürzt und in den Ofen gegeben.
Thymian-Fleisch mit Honig und Thymian
Ein weiteres Rezept mit Thymian ist das Thymian-Fleisch mit Honig. Es besteht aus Schweinenackensteaks, Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie, Knollensellerie, Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin, Rotwein, Honig, Reis, Paprikaschote, Lauchzwiebeln und Chilischoten. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 120 Minuten. Das Fleisch wird gewaschen, getrocknet und in Stücke geschnitten. Danach wird das Olivenöl in einem Topf erhitzt, das Fleisch darin anbraten. Die Zwiebeln und Knoblauch werden geschält und gewürfelt. Der Sellerie und Knollensellerie werden gewaschen und in Scheiben geschnitten. Das Fleisch wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. Das Gemüse, der Thymian und Rosmarin werden hinzugefügt. Der Wein und Honig werden verrührt und in den Topf gegossen. Danach wird das Fleisch in den Ofen gegeben. Der Reis wird in Salzwasser aufgekocht und bei kleiner Hitze quellen gelassen. Die Paprikaschote wird viertelt, entkernt und in Würfel geschnitten. Die Lauchzwiebeln werden putzen, waschen und in Ringe geschnitten. Danach wird das Gemüse mit dem Reis verrührt. Das Fleisch wird in eine ofenfeste Form gefüllt und unter dem Grill des Backofens gebraten. Der Reis wird in eine Schüssel gefüllt. Das Fleisch wird mit Thymianzweigen, Selleriegrün und Chili garniert.
Thymian-Hähnchenbraten
Ein weiteres Rezept mit Thymian ist das Thymian-Hähnchenbraten. Es besteht aus Hähnchenbrust, Olivenöl, Knoblauch, Thymianblätter, Rosmarin, Salz, Pfeffer, Kartoffelplätzchen und Magerquark. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 60 Minuten. Das Hähnchenbrust wird mit Olivenöl, Kräutern und Knoblauch einreiben. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Salz bestreuen. In heißem Öl braten, bis es eine schöne Farbe hat. Das Fleisch danach in einen Bräter legen und für etwa 45 Minuten bei 185 °C in den Ofen schieben. Anschließend wird das Fleisch in Alufolie ruhen gelassen. Die Kartoffelplätzchen werden aus dem Beutel genommen, mit kaltem Wasser vermengt, in einer Pfanne mit Öl anbraten, Zwiebel und Knoblauch anbraten, den Spinat hinzugeben und braten, bis er geschrumpft ist. Den Spinat abtropfen lassen und mit dem Kartoffelpüree vermischen. Den Backofen auf 175 °C vorheizen. In der Zwischenzeit ein Backblech oder Backpapier mit Olivenöl bestreichen. Vier Backringe mit der Mischung füllen und die Kartoffel-Spinat-Kekse etwa 60 Minuten lang im Ofen backen lassen. Den Magerquark mit den frischen Kräutern mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch wird in Stücke geschnitten und mit den Kartoffel-Spinat-Keksen und Kräuterdip serviert.
Thymian-Rindfleisch mit Sahne
Ein weiteres Rezept mit Thymian ist das Thymian-Rindfleisch mit Sahne. Es besteht aus Rinderhüfte, Schalotte, Knoblauch, Thymian, Prinzessbohnen, Milch, Salz, Pfeffer, Mehl, Rinderbrühe, Öl und Butter. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 90 Minuten. Das Rinderhüfte wird in Streifen geschnitten. Die Schalotten und Knoblauch werden abgezogen und viertelt. Der Thymian wird abgezupft. Die Prinzessbohnen werden abgeschnitten und halbiert. Die Rinderbrühe wird vorbereitet. In einem Topf wird Salzwasser zum Kochen gebracht, die Bohnenhälften darin gekocht. Anschließend wird das Rinderhüfte in Mehl gewendet und mit Salz und Pfeffer gewürzt. In einer Pfanne wird Olivenöl und Butter erhitzt, das Rinderhüfte darin angebraten. Danach wird es aus der Pfanne genommen und kurz beiseite gestellt. Die Zutaten werden in den Topf gegeben und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die Milch wird hinzugefügt und alles aufgekocht. Danach wird das Rinderhüfte in die Soße gegeben und 2–3 Minuten köcheln gelassen. Die Kartoffeln werden geschält und in Würfel geschnitten. In einem Topf wird kochendes Wasser gebracht, salzen und die Kartoffelwürfel darin gegart. Danach wird der Kartoffelstampf mit Vollmilch und Butter verarbeitet. Die Bohnen werden in ein Sieb abgegossen und mit Olivenöl gewürzt. Der Kartoffelstampf wird auf Teller verteilt, das Rindfleisch und Bohnen dazu gegeben und mit restlichem Thymian bestreut.
Thymian-Rindfleisch in Sahnesoße
Ein weiteres Rezept mit Thymian ist das Thymian-Rindfleisch in Sahnesoße. Es besteht aus Rindfleisch, Thymian, Schalotten, Knoblauch, Möhren, Olivenöl, Rotwein, Weinbrand, Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer, Mehl, Tomatenmark und Rinderbrühe. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 4 Stunden. Das Rindfleisch wird gewaschen, getrocknet und in Würfel geschnitten. Der Thymian wird gewaschen und geputzt. Die Blättchen werden über das Fleisch gestreut, der Rest des Thymians und das Lorbeerblatt werden mit Küchengarn zu einem Kräutersträußchen zusammengebunden. Danach wird das Fleisch in einer Schüssel mit Öl, Rotwein und Weinbrand marinert. Die Schalotten, Knoblauch und Möhren werden geschält und fein gehackt. Das Fleisch wird aus der Marinade genommen und in drei Portionen in Öl anbraten. Danach wird das Fleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Mehl bestäub. Anschließend wird das Fleisch mit der Marinade, Salz und Pfeffer gewürzt und in den Ofen gegeben.
Thymian-Fleisch mit Honig und Thymian
Ein weiteres Rezept mit Thymian ist das Thymian-Fleisch mit Honig. Es besteht aus Schweinenackensteaks, Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie, Knollensellerie, Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin, Rotwein, Honig, Reis, Paprikaschote, Lauchzwiebeln und Chilischoten. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 120 Minuten. Das Fleisch wird gewaschen, getrocknet und in Stücke geschnitten. Danach wird das Olivenöl in einem Topf erhitzt, das Fleisch darin anbraten. Die Zwiebeln und Knoblauch werden geschält und gewürfelt. Der Sellerie und Knollensellerie werden gewaschen und in Scheiben geschnitten. Das Fleisch wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. Das Gemüse, der Thymian und Rosmarin werden hinzugefügt. Der Wein und Honig werden verrührt und in den Topf gegossen. Danach wird das Fleisch in den Ofen gegeben. Der Reis wird in Salzwasser aufgekocht und bei kleiner Hitze quellen gelassen. Die Paprikaschote wird viertelt, entkernt und in Würfel geschnitten. Die Lauchzwiebeln werden putzen, waschen und in Ringe geschnitten. Danach wird das Gemüse mit dem Reis verrührt. Das Fleisch wird in eine ofenfeste Form gefüllt und unter dem Grill des Backofens gebraten. Der Reis wird in eine Schüssel gefüllt. Das Fleisch wird mit Thymianzweigen, Selleriegrün und Chili garniert.
Thymian-Fleisch mit Honig und Thymian
Ein weiteres Rezept mit Thymian ist das Thymian-Fleisch mit Honig. Es besteht aus Schweinenackensteaks, Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie, Knollensellerie, Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin, Rotwein, Honig, Reis, Paprikaschote, Lauchzwiebeln und Chilischoten. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 120 Minuten. Das Fleisch wird gewaschen, getrocknet und in Stücke geschnitten. Danach wird das Olivenöl in einem Topf erhitzt, das Fleisch darin anbraten. Die Zwiebeln und Knoblauch werden geschält und gewürfelt. Der Sellerie und Knollensellerie werden gewaschen und in Scheiben geschnitten. Das Fleisch wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. Das Gemüse, der Thymian und Rosmarin werden hinzugefügt. Der Wein und Honig werden verrührt und in den Topf gegossen. Danach wird das Fleisch in den Ofen gegeben. Der Reis wird in Salzwasser aufgekocht und bei kleiner Hitze quellen gelassen. Die Paprikaschote wird viertelt, entkernt und in Würfel geschnitten. Die Lauchzwiebeln werden putzen, waschen und in Ringe geschnitten. Danach wird das Gemüse mit dem Reis verrührt. Das Fleisch wird in eine ofenfeste Form gefüllt und unter dem Grill des Backofens gebraten. Der Reis wird in eine Schüssel gefüllt. Das Fleisch wird mit Thymianzweigen, Selleriegrün und Chili garniert.
Fazit
Thymian ist eine wertvolle Zutat, die in der Küche vielseitig eingesetzt werden kann. In den Rezepten wird Thymian oft mit verschiedenen Fleischsorten kombiniert, wobei sowohl Schweinefleisch als auch Rindfleisch, Hähnchen und sogar Schmorfleisch vorkommen. Die Rezepte sind vielfältig gestaltet, sowohl in der Zubereitungsart als auch in der Konsistenz der Gerichte. Sie reichen von schnellen Gerichten bis hin zu langen Schmorprozessen, die auf der langen Garzeit beruhen. Thymian verleiht Gerichten eine besondere Note und sorgt für eine feine Würze. Es ist ein unverzichtbares Gewürz in der Küche, das in verschiedenen Rezepten eingesetzt werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Österreichische Fleischgerichte: Tradition, Rezepte und kulinarische Vielfalt
-
Schnitzelpfanne mit Zwiebelsuppe: Ein Rezept für Genuss und Vielfalt
-
Französische Zwiebelsuppe mit Fleisch: Ein herzhaftes Rezept für kalte Tage
-
Französische Zwiebelsuppe mit Fleisch: Ein herzhaftes Rezept für kühle Abende
-
Zwiebelrostbraten: Das perfekte Rezept für saftiges Rindfleisch mit knusprigen Röstzwiebeln
-
Zwiebel-Sahne-Fleisch-Rezept: Ein köstliches Gericht mit vielen Varianten
-
Rezepte mit nur zwei Zutaten: Schnell, einfach und lecker
-
Zuckerschoten als vegetarisches Gericht – Rezepte und Tipps für eine gesunde Küche