Herbstliche Kürbisrezepte für die ganze Familie – Einfach, lecker und vielseitig

Kürbis ist ein unverzichtbares Element der Herbstküche. Ob als cremige Suppe, als Ofengemüse oder als Teil eines Auflaufs – die Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten macht den Kürbis zu einem Allrounder auf dem Herbstteller. In diesem Artikel werden verschiedene Kürbisrezepte vorgestellt, die sich durch ihre Einfachheit, Geschmack und Anpassungsfähigkeit besonders für Familien eignen. Zudem wird auf die verschiedenen Kürbissorten eingegangen, da diese die Wahl des Rezepts entscheidend beeinflussen können.

Kürbisrezepte sind nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Sie enthalten wichtige Vitamine und Mineralstoffe, sind zudem meist low carb und daher für verschiedene Ernährungsweisen geeignet. Der Kürbis ist zudem ein wunderbarer Rohstoff, um ihn in verschiedenen Formen zu verarbeiten – von Suppen über Aufläufe bis hin zu süßen Desserts. Der Klassiker unter den Kürbisrezepten ist zweifellos die Kürbissuppe. Sie ist schnell zubereitet, kann einfach an individuelle Geschmacksrichtungen angepasst werden und schmeckt nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern.

Neben der Suppe eignet sich der Kürbis hervorragend als Beilage oder Hauptgericht. Ein weiterer Favorit ist der Ofenkürbis, der durch die Kombination von Gemüse, Gewürzen und Käse eine leichte, aber doch sättigende Mahlzeit abgibt. Auch in Form von Aufläufen, wie beispielsweise einem Kürbis-Zwiebel-Kuchen oder einer Herbstlichen Kürbislasagne, kann der Kürbis in der Herbstküche überzeugen.

In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte vorgestellt, wobei auch Tipps zur Zubereitung, zur richtigen Kürbissorte sowie zu Spezialitäten wie Kürbis-Chutney oder Kürbisbrot gegeben werden. Zudem wird auf die Vorratshaltung und Einfrierung von Kürbisgerichten eingegangen, was besonders für Familien praktisch ist, die gern im Voraus kochen und Vorräte anlegen.

Einfache Kürbisrezepte für den Alltag

Ofenkürbis mit Feta

Ein besonders einfaches und dennoch leckeres Kürbisrezept ist der Ofenkürbis mit Feta. Dieses Gericht ist schnell zubereitet und kann je nach Geschmack mit Gewürzen wie Currypulver oder Sesam angereichert werden. Der Hokkaidokürbis ist hier ideal, da seine Schale mitessen kann und er daher nicht geschält werden muss. Dies spart Zeit und vereinfacht den Vorbereitungsschritt.

Zutaten:

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
  • 4 EL Öl
  • Salz
  • 2 TL Currypulver (optional)
  • 2 EL Sesam (optional)
  • 150 g Feta

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200 °C (E-Herd) oder 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen.
  4. Das Fruchtfleisch in Spalten schneiden und auf dem Backblech verteilen.
  5. Mit Öl beträufeln, salzen und optional mit Currypulver und Sesam bestreuen.
  6. Alles gut vermengen und im Ofen für etwa 30–40 Minuten backen.
  7. Vor dem Servieren den Feta darauf verteilen und leicht erwärmen lassen.

Nährwerte pro Portion:

  • 267 kcal
  • 9 g Eiweiß
  • 20 g Fett
  • 12 g Kohlenhydrate

Dieses Rezept ist nicht nur schnell, sondern auch sehr vielseitig. Wer mag, kann beispielsweise den Feta durch Schafskäse oder Cheddar ersetzen. Zudem eignet sich der Ofenkürbis als Beilage oder als Hauptgericht, je nachdem, wie viel Käse und wie viele andere Zutaten hinzugefügt werden.

Kürbis-Suppe mit Kokosmilch

Die Kürbissuppe ist einer der Klassiker in der Herbstküche. Sie ist schnell zubereitet, nahrhaft und kann sowohl als vegetarische als auch als vegane Mahlzeit serviert werden. Ein besonderer Geschmack entsteht durch die Zugabe von Kokosmilch, die den Kürbis-Geschmack mild und cremig macht.

Zutaten:

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 1,5 kg)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden.
  2. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel sowie die fein gehackten Knoblauchzehen darin anbraten.
  3. Den Kürbis dazugeben und kurz mit anbraten.
  4. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und das Lorbeerblatt hinzufügen.
  5. Bei schwacher Hitze ca. 25–30 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  6. Die Suppe mit der Handkurbel oder im Mixer pürieren.
  7. Die Kokosmilch unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Familien, da es sich einfach portionieren und aufwärmen lässt. Zudem kann die Kürbissuppe als Grundlage für weitere Gerichte dienen, z. B. als Füllung für gefüllte Tortillas oder als Beilage zu gebratenem Geflügel oder Fisch.

Kürbisrezepte mit Füllung

Kürbis gefüllt mit Hackfleisch

Ein weiteres Kürbisrezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Kürbis, der mit Hackfleisch gefüllt und im Ofen gebacken wird. Dieses Gericht vereint die leichte Süße des Kürbisses mit der deftigen Note des Hackfleischs. Es ist besonders gut geeignet für Familien, bei denen sowohl Fleischesser als auch Vegetarier an einem Tisch sitzen.

Zutaten:

  • 1 großer Hokkaidokürbis
  • 500 g Hackfleisch (z. B. Rind oder Mischfleisch)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Paprika
  • 1 Dose Tomaten (400 g)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL getrocknete Oregano

Zubereitung:

  1. Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Die Schale kann bleiben.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken, die Paprika in Streifen schneiden.
  3. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten.
  4. Hackfleisch dazugeben und kurz anbraten, bis es Farbe annimmt.
  5. Paprika und Tomaten dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Alles kurz mitkochen lassen.
  6. Die Hackfleischmischung in die Kürbishälften füllen.
  7. Die Kürbishälften auf ein Backblech legen und im Ofen (200 °C, Umluft 180 °C) für etwa 35–40 Minuten backen.
  8. Vor dem Servieren mit frischem Koriander bestreuen.

Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es sich gut als Hauptgericht eignet und alle Familienmitglieder glücklich macht. Zudem kann die Hackfleischmischung auch als Füllung für gefüllte Tomaten oder als Auflauf genutzt werden.

Kürbisrezepte für die Vorratshaltung

Ein weiterer Vorteil von Kürbisrezepten ist, dass sie sich gut vorkochen oder einfrieren lassen. Dies ist besonders bei Familien praktisch, die gern vorbereiten und Vorräte anlegen. In den Quellen wird erwähnt, dass Kürbis-Marmelade, Kürbis-Chutney und Kürbisbrot hervorragend als Vorratsgerichte eingesetzt werden können.

Kürbis-Chutney

Ein praktisches Vorratsrezept ist das Kürbis-Chutney, das sich hervorragend als Beilage zu würzigem Käse oder deftigen Fleischgerichten eignet. Es ist einfach zuzubereiten und lässt sich gut in Gläsern aufbewahren.

Zutaten:

  • 500 g Hokkaidokürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Zucker
  • 200 ml Apfelwein
  • 1 EL Essig
  • Salz, Pfeffer, 1 TL gemahlener Zimt

Zubereitung:

  1. Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  3. In einem großen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten.
  4. Den Kürbis dazugeben und kurz mit anbraten.
  5. Zucker, Apfelwein, Essig, Salz, Pfeffer und Zimt hinzufügen.
  6. Alles bei mittlerer Hitze ca. 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Masse dickflüssig wird.
  7. In saubere Gläser füllen, gut verschließen und kühl lagern.

Kürbisbrot

Ein weiteres Vorratsrezept ist das Kürbisbrot, das sich hervorragend einfrieren lässt und somit ideal für Familien ist, die gern vorkochen oder im Voraus backen.

Zutaten:

  • 300 g Hokkaidokürbis (gekocht und püriert)
  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zimt
  • 1 EL Butter (zum Einfetten der Form)

Zubereitung:

  1. Den Kürbis waschen, kochen und abkühlen lassen. Anschließend pürieren.
  2. Die Butter in eine Backform streichen und die Form bei 180 °C vorheizen.
  3. Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Zimt in eine Schüssel sieben.
  4. Ei, Milch und Kürbispüreemasse dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Den Teig in die Form füllen und für etwa 45–50 Minuten backen.
  6. Abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Das Brot kann im Gefrierschrank bis zu einem Monat aufbewahrt werden.

Herzhafte und süße Kürbisrezepte

Herzhafte Kürbisrezepte

Neben den bereits erwähnten Gerichten wie dem Ofenkürbis mit Feta oder dem Kürbis gefüllt mit Hackfleisch gibt es auch weitere herzhafte Kürbisrezepte, die sich besonders gut in der Herbstküche eignen. Ein weiteres Beispiel ist der Kürbis-Zwiebel-Kuchen, der sich durch seine herzhafte Note und die Kombination aus Kürbis, Zwiebeln und Butter hervorragend als Mittag- oder Abendessen eignet.

Zutaten:

  • 2 Hokkaidokürbisse (ca. 500 g Fruchtfleisch)
  • 2 Zwiebeln
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL grobes Meersalz (zum Bestreuen)

Zubereitung:

  1. Den Kürbis schälen und entkernen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebeln fein hacken und in einer Pfanne mit der Butter glasig dünsten.
  3. Kürbiswürfel dazugeben und kurz mit anbraten.
  4. Eier, Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Die Kürbis-Zwiebel-Mischung in die Teigmasse einarbeiten.
  6. Den Teig in eine gefettete Backform füllen und für etwa 35–40 Minuten bei 180 °C backen.
  7. Vor dem Servieren mit grobem Meersalz bestreuen.

Süße Kürbisrezepte

Neben herzhaften Gerichten gibt es auch zahlreiche süße Kürbisrezepte, die sich hervorragend als Dessert oder als Teil einer herbstlichen Kaffeezeit eignen. Ein weiteres Beispiel ist der Kürbiskuchen vom Blech, der durch seine saftige Textur und die Kombination aus Kürbis, Schokoguss und Gewürzen wie Zimt und Nelken überzeugt.

Zutaten:

  • 300 g Hokkaidokürbis (gekocht und püriert)
  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zimt
  • 1 EL gemahlene Nelken
  • Schokoguss zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Den Kürbis waschen, kochen und abkühlen lassen. Anschließend pürieren.
  2. Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Zimt und Nelken in eine Schüssel sieben.
  3. Ei, Milch und Kürbispüreemasse dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig in eine gefettete Backform füllen und für etwa 45–50 Minuten bei 180 °C backen.
  5. Abkühlen lassen und mit Schokoguss bestreichen.

Kürbissorten – Welche eignet sich für welches Rezept?

Die Wahl der richtigen Kürbissorte ist entscheidend für die Geschmack und Zubereitung des Gerichts. In den Quellen werden mehrere Kürbissorten erwähnt, darunter der Hokkaidokürbis, der Butternut, der Spaghettikürbis und der Muskatkürbis. Jede dieser Sorten hat ihre eigenen Eigenschaften und eignet sich daher für unterschiedliche Rezepte.

Hokkaidokürbis

Der Hokkaidokürbis ist ein Allrounder in der Herbstküche. Er hat einen süß-nussigen Geschmack und eine dicke, feste Schale, die mitessen kann. Er ist daher ideal für Rezepte, die schnell zuzubereiten sind und bei denen nicht geschält werden muss. Der Hokkaidokürbis eignet sich besonders gut für Suppen, Ofengerichte und gefüllte Gerichte.

Butternut

Der Butternut hat eine weiche, orangene Schale und ein intensiv süßes Fruchtfleisch. Er ist etwas weniger praktisch, da die Schale vor der Zubereitung entfernt werden muss. Der Butternut eignet sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe und Aufläufe, bei denen das Fruchtfleisch nach dem Garen weich und cremig bleibt.

Spaghettikürbis

Der Spaghettikürbis ist ein besonderes Highlight in der Herbstküche. Sein Fruchtfleisch zerfällt nach dem Kochen in feine Fäden, die wie Spaghetti aussehen. Er ist ideal für herzhafte Gerichte wie Kürbis Carbonara mit Speck oder Kürbis-Lasagne. Der Spaghettikürbis muss vor der Zubereitung geschält werden, da die Schale nicht mitessen kann.

Muskatkürbis

Der Muskatkürbis hat eine festere Schale und ein süßes, aromatisches Fruchtfleisch. Er eignet sich hervorragend für süße Gerichte wie Kürbisbrot, Kürbis-Marmelade oder Kürbis-Pancakes. Er ist auch eine gute Wahl für gefüllte Gerichte, bei denen das Fruchtfleisch eine cremige Konsistenz hat.

Fazit

Kürbisrezepte sind nicht nur lecker, sondern auch sehr vielseitig. Ob herzhaft oder süß, ob als Suppe, Ofengericht oder Dessert – der Kürbis kann in zahlreichen Formen zubereitet werden. Besonders praktisch ist, dass viele Kürbisrezepte sich gut vorkochen oder einfrieren lassen, was sie ideal für Familien macht, die gern vorbereiten und Vorräte anlegen. Zudem eignet sich der Kürbis hervorragend als Beilage oder Hauptgericht, je nachdem, wie er verarbeitet wird.

Die Wahl der richtigen Kürbissorte ist entscheidend für die Geschmack und Zubereitung des Gerichts. Der Hokkaidokürbis ist besonders praktisch, da seine Schale mitessen kann und er daher nicht geschält werden muss. Der Butternut hingegen eignet sich besser für cremige Suppen, während der Spaghettikürbis durch seine fadenartige Konsistenz ideal für herzhafte Gerichte ist. Der Muskatkürbis hingegen ist eine gute Wahl für süße Kürbisrezepte.

Insgesamt sind Kürbisrezepte eine wunderbare Möglichkeit, um die Herbstküche abwechslungsreich und schmackhaft zu gestalten. Ob als Hauptgericht oder als Beilage – der Kürbis ist ein unverzichtbares Element auf dem Herbstteller.

Quellen

  1. Kürbis-Rezepte – www.gaumenfreundin.de
  2. meine Familie & ich - boo 12/2016
  3. Kürbis-Rezepte – www.lecker.de
  4. Kürbis-Rezepte – www.emmikochteinfach.de
  5. Kürbis-Kartoffel-Auflauf – www.pinterest.com

Ähnliche Beiträge