Rezepte und Tipps für Kürbis-Paprika-Suppe: Herbstliche Kreationen mit Geschmack und Nährwert

Kürbis-Paprika-Suppe ist ein herbstliches Rezept, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch geschmacklich und nahrhaft überzeugt. Sie vereint die süße, cremige Note des Kürbisses mit der würzigen, leicht scharfen Note der Paprika. In den angebotenen Rezepten wird diese Kombination auf unterschiedliche Weise interpretiert – vegan, deftig mit Speck oder cremig mit Kokosmilch. Die Suppe ist einfach in der Zubereitung, nahrhaft und eignet sich hervorragend für kalte Herbst- und Wintertage. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte und nützliche Tipps aus mehreren Quellen zusammengefasst, um ein umfassendes Bild dieser herbstlichen Kreation zu geben.

Rezept 1: Orientalische Kürbis-Paprika-Suppe (vegan)

Zutaten

Für die Suppe: - 500 g Hokkaido-Kürbis (vorbereitet gewogen) oder andere Kürbis-Sorte - 250 g rote Paprika - 150 g Möhren - 150 g Zwiebel - 1 l Gemüsebrühe - 1 Teelöffel Kreuzkümmel - 1 Esslöffel Honig - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das Kichererbsen-Topping: - 1 Dose Kichererbsen (400g Abbtropfgewicht) - 2 Esslöffel Olivenöl - 1 Teelöffel Kreuzkümmel - 1 Teelöffel Paprika (mild oder rosenscharf) - Prise Zimt, Prise Nelken, Prise Chili - Salz nach Geschmack

Zum Servieren: - Gehackter Koriander oder glatte Petersilie - (Soja-)Joghurt

Zubereitung

  1. Den Hokkaido-Kürbis schälen, halbieren und in Würfel schneiden.
  2. Die rote Paprika entkernen, waschen und in Würfel schneiden.
  3. Möhren und Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. Alle Gemüsestücke in die Slowcooker-Bowl geben.
  5. Gemüsebrühe, Kreuzkümmel und Honig zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Suppe im Slowcooker für 4–6 Stunden auf niedriger Stufe köcheln lassen.
  7. Für das Kichererbsen-Topping die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
  8. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Kichererbsen darin mit Kreuzkümmel, Paprika, Zimt, Nelken, Chili und Salz anbraten, bis sie knusprig sind.
  9. Die fertige Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren.
  10. Vor dem Servieren mit Kichererbsen-Topping, gehacktem Koriander oder Petersilie sowie etwas griechischem Joghurt garnieren.

Rezept 2: Defitige Kürbis-Paprika-Suppe mit Speck

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 600 g)
  • 1 rote Paprika
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 2–3 EL geräucherte Paprika
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100 g Speck (alternativ Chorizo oder Tofu)

Zubereitung

  1. Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden.
  2. Die rote Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Schalotten und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  4. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Schalotten und Knoblauch kurz anschwitzen.
  5. Tomatenmark einrühren und mit anbraten.
  6. Kürbis und Paprika zugeben und weitere 2–3 Minuten anbraten.
  7. Mit Gemüsebrühe auffüllen und geräucherte Paprika einrühren.
  8. Die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Den Speck in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten anbraten.
  11. Die Suppe mit einem Mixer fein pürieren und nochmals abschmecken.
  12. In Schalen anrichten und die Speckscheiben darauf verteilen.
  13. Optional mit Chili- oder Knoblauchöl beträufeln.

Rezept 3: Cremige Kürbissuppe mit Sellerie und Kürbiskernen

Zutaten

  • 1 kleiner Butternut-Kürbis (ca. 600 g)
  • 1 kleiner Knollensellerie (ca. 300 g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 l Gemüsebouillon
  • 100 ml saure Sahne
  • 100 g Kürbiskerne
  • 1 Zweig Thymian zum Garnieren
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Den Butternut-Kürbis schälen, halbieren, putzen und grob würfeln.
  2. Den Sellerie schälen, waschen und würfeln.
  3. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob würfeln.
  4. Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen. Kürbis und Sellerie zugeben und darin anrösten.
  5. Zwiebel und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten.
  6. Alles kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Die Gemüsebouillon angießen und das Gemüse mit aufgesetztem Deckel in circa 20 Minuten weich kochen.
  8. Die Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten, dann aus der Pfanne nehmen.
  9. Den Thymianzweig waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
  10. Die Hälfte der sauren Sahne zum Gemüse geben und alles mit einem Stabmixer cremig pürieren.
  11. Die Suppe mit dem Rest der sauren Sahne, Kürbiskernen sowie Thymian garnieren und servieren.

Rezept 4: Kürbis-Paprika-Suppe mit Kokosmilch und Curry

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 2 EL gelbe Currypaste
  • 400 ml Gemüsebouillon
  • 400 ml leichte Kokosmilch (Dose)
  • Currypulver nach Geschmack
  • getrocknete Chiliflocken nach Geschmack
  • ½ Bund Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Den Kürbis halbieren, putzen und grob würfeln. Bei Bedarf zuvor schälen.
  2. Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen. Die Kürbiswürfel zugeben und rundum andünsten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Currypaste zugeben und kräftig mit anrösten.
  4. Gemüsebouillon angießen und den Kürbis mit aufgesetztem Deckel in 15 bis 20 Minuten weich kochen.
  5. Circa drei Viertel der Kokosmilch zugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren.
  6. Die Suppe durch ein feines Sieb streichen und auffangen.
  7. Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken würzig abschmecken.
  8. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden.
  9. Die Suppe mit dem Rest der Kokosmilch, Schnittlauch sowie Chiliflocken garnieren und servieren.

Rezept 5: Kürbis-Paprika-Suppe mit Sahne und Kokosmilch

Zutaten

  • 300 g Kürbisfleisch (Butternuss, Muskat oder Hokkaido)
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 450 ml Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 50 ml Sahne
  • 50 ml Kokosmilch
  • 20 g Butter

Zubereitung

  1. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden.
  2. Die rote Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden.
  4. Butter in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel darin anbraten.
  5. Kürbis und Paprika zugeben und kurz mitbraten.
  6. Hühnerbrühe angießen und alles ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
  7. Sahne und Kokosmilch zugeben und alles mit einem Stabmixer fein pürieren.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps und Anmerkungen

  • Kürbis-Sorten: Hokkaido- und Butternut-Kürbisse eignen sich besonders gut für Suppen, da sie eine cremige Konsistenz haben und süß-scharme Aromen tragen. Sie können mit Schale gekocht werden, was die Zubereitung vereinfacht.
  • Paprika: Rote Paprika eignet sich am besten, da sie süß und aromatisch ist. Geräucherte Paprika kann dem Gericht eine deftigere Note verleihen.
  • Brühe: Gemüsebrühe ist empfehlenswert, insbesondere bei veganen Rezepten. Alternativ kann Hühnerbrühe verwendet werden, wenn nicht vegan.
  • Toppings: Kichererbsen, Kürbiskerne, Speck, Chorizo oder Tofu können als Toppings verwendet werden, um die Suppe optisch und geschmacklich abzurunden.
  • Gewürze: Kreuzkümmel, Currypaste, Zimt, Nelken, Chili und Salz sind gängige Gewürze, die dem Gericht Würze verleihen.
  • Servierung: Die Suppe schmeckt am besten warm. Sie kann mit einem Klecks griechischem Joghurt, Sahne oder Kokosmilch serviert werden. Dazu passen Brötchen, Fladenbrot oder Kürbiskernbrot.

Nährwert und gesunde Aspekte

Kürbisse sind kalorienarm und reich an Vitaminen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Sie enthalten unter anderem Vitamin A, Beta-Carotin, Vitamin C und Folsäure. Die Kombination mit Paprika und anderen Gemüsesorten veredelt das Aromaprofil und sorgt für eine ausgewogene Nahrung.

  • Vorteile:

    • Kalorienarm
    • Reich an Vitaminen und Mineralstoffen
    • Ballaststoffreiche Nahrung
    • Wohltuend für die Verdauung
    • Wärmend und nahrhaft bei kühler Wetterlage
  • Nachteile:

    • Einige Rezeptvarianten enthalten Fett (z. B. Kokosmilch, Sahne, Butter). Wer eine leichtere Variante möchte, kann auf diese verzichten oder durch fettärmere Alternativen ersetzen.
    • Bei veganen Rezepten ist darauf zu achten, dass alle Zutaten vegan sind (z. B. Sojajoghurt statt griechischem Joghurt).

Zubereitungstipps

  • Vorbereitung: Die Suppe kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmeckt oft erst am nächsten Tag optimal, da die Aromen sich weiterentwickeln.
  • Garzeit: Kürbisse brauchen meist 15–20 Minuten zum Garvorgang, bis sie weich sind. Es ist wichtig, sie nicht zu überkochen, da sie dann zu matschig werden können.
  • Pürieren: Mit einem Stabmixer kann die Suppe fein püriert werden. Bei Bedarf kann etwas Brühe oder Milch zugegeben werden, um die Konsistenz zu regulieren.
  • Würzen: Die Suppe sollte nach dem Pürieren nochmals abgeschmeckt werden, da die Aromen sich verändern können.

Kreative Variationsmöglichkeiten

  • Ergänzungen: Linsen, Reis oder Quinoa können in die Suppe integriert werden, um sie als Eintopf zu servieren.
  • Exotische Anpassungen: Kokosmilch, Currypaste oder Ingwer können dem Gericht eine asiatische Note verleihen.
  • Veganisieren: Für eine vegane Variante können tierische Zutaten durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden (z. B. Sojajoghurt, Tofu, fettfreie Pflanzenmilch).
  • Gewürzexperimente: Die Suppe kann mit verschiedenen Gewürzen wie Kurkuma, Muskat, Pfeffer oder Zimt veredelt werden.

Fazit

Kürbis-Paprika-Suppe ist ein vielseitiges, herbstliches Gericht, das in seiner Zubereitung einfach und in seiner Wirkung nahrhaft ist. Sie kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden – vegan, deftig oder cremig – und passt sich gut an individuelle Vorlieben an. Mit dem richtigen Topping und Gewürzen kann sie zu einem echten Gaumenschmaus werden. Ob mit knusprigen Kichererbsen, gerösteten Kürbiskernen oder deftigem Speck – die Kombination von Kürbis und Paprika bietet viel Spielraum für kreative Küche. Ob für den Alltag oder für besondere Anlässe – diese Suppe ist eine willkommene Ergänzung zum Herbstmenü.

Quellen

  1. Aus dem Slowcooker: Orientalische Kürbis-Paprika-Suppe (vegan)
  2. Die deftige Kürbis-Paprikasuppe wird mit würzigem Speck zu einem echten Gaumenschmaus!
  3. Kürbis-Paprika-Suppe-Rezept
  4. Kürbissuppe: 3 Rezepte für die Kürbissaison
  5. Kürbis-Paprika-Suppe-Rezept von Hannah

Ähnliche Beiträge