Kürbis-Ingwer-Cremesuppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine cremige Herbstspezialität

Die Kürbis-Ingwer-Cremesuppe ist eine beliebte Herbstspeise, die mit ihrer cremigen Konsistenz, der warmen Geschmacksnote und der leichten Schärfe begeistert. In den angeführten Rezepten aus den Quellen wird diese Suppe in verschiedenen Varianten zubereitet, wobei Kürbis, Ingwer, Brühe, Gewürze und oft auch Kokosmilch oder Sahne für die cremige Textur sorgen. Im Folgenden werden die Rezepte detailliert beschrieben, wobei besonderes Augenmerk auf die Zubereitung, die Zutaten und eventuelle Abweichungen gelegt wird.

Einfache Kürbis-Ingwer-Cremesuppe mit Gewürzen

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 120 g Möhren
  • 100 g bio Kartoffeln
  • 1 Ingwer (2 cm)
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 TL natives Olivenöl extra
  • 150 ml Weißwein (z. B. Müller-Thurgau Rheinhessen/Pfalz QbA)
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 EL edelsüßer Paprika
  • 0,5 EL Cayennepfeffer
  • Salz
  • Pfeffer
  • Gartenkresse zur Garnierung

Zubereitung

  1. Den Hokkaido-Kürbis putzen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Kartoffeln und Möhren waschen, schälen und würfeln. Den Ingwer schälen und fein raspeln, Zwiebel und Knoblauch ebenfalls schälen und hacken.
  2. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in einem hohen Topf in Öl andünsten, dann Kürbis-, Möhren- und Kartoffelwürfel hinzugeben und kurz mitdünsten, aber nicht anbraten lassen. Das Gemüse mit Weißwein ablöschen, ein paar Minuten köcheln lassen, anschließend die Gewürze hinzugeben.
  3. Die Gemüsebrühe hinzugeben und die Suppe unter gelegentlichem Rühren ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  4. Vor dem Servieren pürieren und mit Salz, Pfeffer, Paprika und Cayennepfeffer abschmecken.
  5. Die Kürbis-Ingwer-Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Mit etwas Gartenkresse garniert servieren.

Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Hokkaido Kürbis
  • 2 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 daumendickes Stück Ingwer
  • 1 TL Öl
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Kokosmilch
  • 200 ml Orangensaft
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Packung Kochbananenchips (Paprika-Geschmack)

Zubereitung

  1. Kürbis, Karotten, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer in kleine Stücke schneiden.
  2. Alles etwa 10 Minuten rösten.
  3. Gemüsebrühe und Orangensaft dazugeben und 10 Minuten kochen lassen.
  4. Jetzt Kokosmilch und Sojasauce hinzufügen und mit einem Stabmixer pürieren.
  5. Salz & Pfeffer nach belieben dazugeben.
  6. Nun mit Kochbananenchips und etwas mehr Kokosmilch anrichten und servieren.
  7. Gemütlich machen und schmecken lassen!

Kürbis-Ingwer-Suppe mit Sahne

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Kartoffeln
  • 3 Möhren
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Kürbis (660 g)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • 2 TL frisch geriebenen Ingwer
  • 200 g Crème fraîche
  • 1 Liter Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen, waschen, Zwiebel abziehen und beides würfeln. Möhren putzen, schälen und grob zerkleinern. Öl in einem Topf erhitzen und vorbereites Gemüse darin kurz andünsten.
  2. Kürbis abtropfen lassen, vier Esslöffel beiseite stellen und restlichen Kürbis mit Brühe zufügen. Suppe ca. 20 Minuten köcheln, pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Ingwer abschmecken.
  3. Restliche Kürbisstücke unterrühren, Suppe in Teller geben, jeweils ein Klecks Crème fraîche darauf geben und nach Wunsch mit Schnittlauch und buntem Pfeffer garniert servieren.

Curry-Kürbissuppe mit Kokosmilch

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 2 EL gelbe Currypaste
  • 400 ml Gemüsebouillon
  • 400 ml leichte Kokosmilch (Dose)
  • Currypulver
  • getrocknete Chiliflocken
  • ½ Bund Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis halbieren, putzen und grob würfeln. Bei Bedarf zuvor schälen.
  2. Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Kürbiswürfel zugeben und rundum andünsten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Currypaste zugeben und kräftig mit anrösten.
  4. Gemüsebouillon angießen und den Kürbis mit aufgesetztem Deckel in 15 bis 20 Minuten weich kochen.
  5. Circa drei Viertel der Kokosmilch zugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren.
  6. Die Suppe durch ein feines Sieb streichen und auffangen.
  7. Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken würzig abschmecken.
  8. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden.
  9. Die Suppe mit dem Rest der Kokosmilch, Schnittlauch sowie Chiliflocken garnieren und servieren.

Kürbis-Ingwer-Suppe mit Kürbiskernen

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 600 g)
  • 1 große Süßkartoffel (ca. 300 g)
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Stück Ingwer (ca. 1,5 cm)
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 l Gemüsebouillon
  • 100 ml saure Sahne
  • 100 g Kürbiskerne
  • 1 Zweig Thymian zum Garnieren
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis schälen, halbieren, putzen und grob würfeln.
  2. Den Sellerie schälen, waschen und würfeln.
  3. Zwiebel und Knoblauch schälen. Beides grob würfeln.
  4. Öl in einem großen Topf erhitzen. Kürbis und Sellerie zugeben und darin anrösten. Zwiebel und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten. Alles kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Die Gemüsebouillon angießen und das Gemüse mit aufgesetztem Deckel in circa 20 Minuten weich kochen.
  6. Die Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten, dann aus der Pfanne nehmen.
  7. Den Thymianzweig waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
  8. Die Hälfte der sauren Sahne zum Gemüse geben und alles mit einem Stabmixer cremig pürieren.
  9. Die Suppe mit dem Rest der sauren Sahne, Kürbiskernen sowie Thymian garnieren und servieren.

Kürbissuppe mit Curry, Kokosmilch und Tomatenessenz

Zutaten für 4 Personen

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 600 g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 l Gemüsebouillon
  • 100 ml saure Sahne
  • 100 g Kürbiskerne
  • 1 Zweig Thymian zum Garnieren
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln in Würfel und den Kürbis in Stücke schneiden.
  2. Zuerst die Zwiebeln in Öl und 1 EL Butter kurz andünsten. Anschließend die Kürbisstücke und die Knoblauchzehe zufügen und ebenfalls andünsten. Einige Kürbisstücke für die Garnierung herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Curry und den in Würfel geschnittenen Ingwer unter die Kürbis-Zwiebeln-Mischung rühren, die Tomatenstücke dazugeben und alles mit der Tomatenessenz aufgießen.
  4. Nun salzen und kochen lassen, bis der Kürbis sehr weich ist.
  5. Die Sahne dazugeben und alles nochmals aufkochen lassen.
  6. Dann die übrige Butter hinzufügen, die Suppe mit dem Stabmixer pürieren und wenn Sie eine sehr feine Konsistenz wünschen, anschließend durch ein Sieb passieren.
  7. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
  8. Die Kürbiskerne ohne Fettzugabe rösten, bis sie duften. Kurz auskühlen lassen und grob hacken.
  9. Die Kürbisstücke in den tiefen Tellern verteilen. Die Suppe kurz erhitzen und mit dem Stabmixer aufschäumen. Über die Kürbisstücke gießen, mit den zerhackten Kürbiskernen bestreuen und mit Kürbiskernöl beträufeln.

Kürbissuppe mit Ingwer, Curry und Linsen

Zutaten für 4 Personen

  • 200 g Linsen (z. B. Berglinsen)
  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 600 g)
  • 1 große Süßkartoffel (ca. 300 g)
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Stück Ingwer (ca. 1,5 cm)
  • 2 EL Pflanzenöl

Zubereitung

  1. Die Linsen kochen oder nach Packungsanweisung vorbereiten.
  2. Kürbis und Süßkartoffel schälen, würfeln und mit Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer andünsten.
  3. Die gekochten Linsen hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Currypulver und etwas Limettensaft abschmecken.
  4. Die Suppe nicht pürieren, sodass sie als Eintopf mit Reis oder Quinoa serviert werden kann.

Tipps zur Zubereitung von Kürbis-Ingwer-Cremesuppe

  1. Kürbis schälen oder nicht? Hokkaido-Kürbis lässt sich mit Schale kochen – wer die Garzeit verkürzen möchte, kann ihn jedoch schälen.
  2. Ingwer-Ersatz: Wenn frischer Ingwer nicht zur Verfügung steht, kann man 1/4 TL Ingwer-Gewürz anstelle von 1 EL frisch geriebenem Ingwer verwenden.
  3. Konsistenz anpassen: Wer eine cremigere Suppe möchte, kann Sahne oder Kokosmilch hinzufügen. Wer eine leichtere Variante bevorzugt, verzichtet darauf.
  4. Garnierung: Die Suppe kann mit Schnittlauch, Kresse, Kürbiskernen oder Kokosmilch serviert werden, um die Aromen zu verstärken.
  5. Gewürze: Je nach Geschmack können verschiedene Gewürze wie Cayennepfeffer, Currypulver oder Chiliflocken hinzugefügt werden.
  6. Brühe: Die Suppe kann mit Gemüsebrühe, Rinderbrühe oder Wasser zubereitet werden. Eine Gemüsebrühe verleiht der Suppe eine leichte, fruchtige Note.
  7. Backofenvariante: Kürbis-Ingwer-Suppe kann auch in einem Backofen zubereitet werden, um die Aromen intensiver zu entfalten.
  8. Vorratshaltung: Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen kann etwas Wasser oder Brühe hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern.

Nährwert der Kürbis-Ingwer-Cremesuppe

Die Nährwerte variieren je nach verwendeten Zutaten. Eine typische Portion Kürbis-Ingwer-Cremesuppe enthält:

  • Kalorien: ca. 352 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 28 g
  • Eiweiß: ca. 10,5 g
  • Fett: ca. 21 g

Diese Werte können je nach Brühe, Sahne oder Kokosmilch variieren.

Zusammenfassung

Die Kürbis-Ingwer-Cremesuppe ist eine leichte, cremige Suppe, die im Herbst besonders beliebt ist. Sie eignet sich als Vorspeise oder als Hauptgang, je nachdem, wie sie zubereitet wird. In den verschiedenen Rezepten wird sie entweder mit Sahne, Kokosmilch oder saurer Sahne verfeinert, was die Konsistenz und den Geschmack beeinflusst. Ingwer, Curry, Cayennepfeffer und Chiliflocken verleihen der Suppe eine leichte Schärfe, die den Geschmack veredelt. Die Suppe kann mit verschiedenen Gemüsen wie Möhren, Kartoffeln oder Süßkartoffeln zubereitet werden, wodurch die Nährstoffe und Aromen variieren. Sie eignet sich auch als Grundlage für weiteres Eintopffleisch oder als vegetarische Hauptmahlzeit.

Quellen

  1. Aldi SÜD - Kürbis-Ingwer-Suppe
  2. MeinGenuß.de - Kürbissuppe mit Karotte & Ingwer
  3. ElorigenFood - Kürbis-Ingwer-Kokos-Suppe mit Crunchy Kochbananen Topping
  4. Kaufland - Kürbis-Ingwer-Suppe
  5. AOK - Kürbissuppe: Die 3 besten Rezepte
  6. Tumorzentrum München - Kürbis-Ingwer-Suppe von Hans Haas

Ähnliche Beiträge