Rezepte für Ofenkürbis mit Feta – Herbstliche Kombinationen aus dem Ofen

Der Herbst bringt nicht nur kühle Temperaturen, sondern auch die köstliche Ernte des Hokkaido-Kürbisses. In Kombination mit Feta entstehen einfache, aber geschmacklich beeindruckende Gerichte, die sich ideal für den Alltag, aber auch für festliche Anlässe eignen. Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf bewährten Zutaten und Zubereitungsweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen und sich durch ihre Klarheit und Leichtigkeit auszeichnen.

Im Folgenden werden mehrere Varianten des Ofenkürbisses mit Feta detailliert beschrieben, darunter Rezepte mit Thymian, Rosmarin, Zitronenaroma, Kürbiskernen und einer füllenden Variante mit Reis, Joghurt und Cranberrys. Zudem werden allgemeine Tipps zur Zubereitung sowie zur Ernährung mit Kürbis und Feta gegeben, um das Gericht in den Alltag zu integrieren.


Zutaten und Zubereitung

Grundrezept: Ofenkürbis mit Feta

Ein klassisches Rezept, das sich durch seine Einfachheit und Geschmack auszeichnet, besteht aus den folgenden Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis (etwa 1000 g)
  • Olivenöl
  • Honig
  • Feta
  • Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (ohne Umluft) vorheizen.
  2. Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen.
  3. Den Kürbis in dünne Spalten oder mundgerechte Stücke schneiden.
  4. In einer Schüssel Olivenöl mit etwas Honig und Salz vermengen, ggf. auch Zitronensaft oder Kräuter hinzufügen.
  5. Die Kürbisspalten mit der Marinade vermengen und auf einem Backblech mit Backpapier ausbreiten.
  6. Etwa 20–30 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
  7. Vor dem Ende der Garzeit den Feta zerbröseln und darauf verteilen, um eine leichte Bräune zu erzielen.
  8. Anrichten und servieren.

Dieses Grundrezept eignet sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht, ergänzt durch frischen Salat oder Joghurt.


Rezeptvarianten mit zusätzlichen Aromen

Ofenkürbis mit Thymian und Zitronenaroma

Ein weiteres Rezept, das den Kürbis mit frischen Aromen veredelt, verwendet Thymian und Zitronenabrieb. Die Zutaten sind:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 2 rote Zwiebeln
  • 100 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g Feta
  • 1 kleiner Bund Thymian
  • 1 Bio-Zitrone
  • 50 g Kürbiskerne

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in 2–3 cm dicke Spalten schneiden.
  2. Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden.
  3. Olivenöl mit Salz vermengen, ggf. Zitronenabrieb und -saft ergänzen.
  4. Kürbisspalten und Zwiebeln mit der Marinade bestreichen.
  5. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  6. Den Feta abtropfen lassen und nach 10–15 Minuten Garzeit darauf verteilen.
  7. Anrichten und mit Kürbiskernen servieren.

Diese Variante betont die fruchtige Note des Kürbisses und passt besonders gut zu herbstlichen Salaten.


Ofenkürbis mit Rosmarin und Honig

Ein anderes Rezept, das den Kürbis mit Rosmarin und Honig veredelt, ist besonders aromatisch:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • Rosmarin (frisch oder getrocknet)
  • Salz, Pfeffer
  • 200 g Feta

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen, vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden.
  3. Honig und Olivenöl in einer Schüssel vermengen, Rosmarinnadeln hinzufügen.
  4. Kürbis und Zwiebeln mit der Marinade bestreichen, salzen und pfeffern.
  5. Auf einem Backblech ausbreiten und 20–25 Minuten bei 180 °C backen.
  6. Den Feta zerbröseln und nach 10 Minuten über den Kürbis streuen.
  7. Anrichten und servieren.

Diese Variante eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu einem Hauptgericht.


Gefüllter Kürbis mit Reis, Feta und Joghurt

Ein kreativeres Rezept ist die gefüllte Kürbishälfte mit Reis, Feta und Joghurt. Hier die Zutaten:

  • 1 großer Hokkaido-Kürbis
  • 2 ½ EL Olivenöl
  • Kreuzkümmel, Salz, Chilipulver
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g gekochter Reis
  • 1 EL Tomatenmark
  • Petersilie
  • 50 g Cranberrys
  • 0,5 unbehandelte Zitrone
  • 2 Prisen schwarzer Pfeffer
  • 0,5 TL Currypulver
  • 150 g cremiger Feta
  • 200 g Joghurt

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Den Kürbis abwaschen, halbieren und aushöhlen.
  3. Mit Olivenöl beträufeln und mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Salz und Chilipulver bestreuen.
  4. Die Kürbishälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und etwa 25 Minuten vorgaren.
  5. In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  6. In einer Pfanne mit Olivenöl glasig anschwitzen, Reis und Tomatenmark dazugeben.
  7. Petersilie und Cranberrys unterheben.
  8. Die Mischung mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken.
  9. Feta zerbröseln und ebenfalls unterheben.
  10. Die Mischung in die vorgegarten Kürbishälften füllen und für weitere 10 Minuten im Ofen backen.
  11. Joghurt mit Knoblauch und Salz verfeinern und als Garnitur servieren.

Diese Variante ist besonders nahrhaft und gut als Hauptgericht geeignet. Sie kann auch leicht vegan variiert werden, indem der Feta durch Tofu ersetzt wird.


Tipps zur Zubereitung

Wichtige Grundregeln

  • Backofentemperatur: Die Rezepte empfehlen eine Temperatur von 180 °C (Ober-/Unterhitze), wobei Umluft nicht empfohlen wird, da sie die Garzeit verkürzt und die Bräunung beeinträchtigen kann.
  • Backzeit: Die Garzeit variiert je nach Größe der Kürbisse und des Backblechs. In der Regel dauert die Backzeit 20–40 Minuten. Der Kürbis ist fertig, wenn er weich ist.
  • Zubereitung des Feta: Der Feta sollte am besten vor dem Backen abgetropfen sein, damit er nicht in Wasser schwimmt und sich gleichmäßig bräunt.
  • Aromen kombinieren: Es ist empfohlen, die Marinade mit verschiedenen Aromen zu bereichern, wie z. B. Zitronensaft, Honig, Chiliflocken oder Kräutern. Dies veredelt den Geschmack des Kürbisses.

Nährwert und Gesundheitliche Vorteile

Nährwerte von Kürbis und Feta

Der Hokkaido-Kürbis ist reich an Beta-Carotin, Vitamin C, B-Vitaminen und Ballaststoffen. Er ist kalorienarm und eignet sich daher besonders gut für eine ausgewogene Ernährung. Der Feta hingegen ist reich an Proteinen und Calcium, was ihn zu einer nahrhaften Ergänzung macht. Zudem enthält er fettarme Proteine, die gut für die Verdauung sind.

Gesundheitliche Vorteile

  • Kürbis: Der Kürbis ist reich an Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen, die die Immunabwehr stärken und entzündungshemmend wirken können.
  • Feta: Der Feta liefert wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Protein und Vitamin B12. Er ist zudem bekömmlicher als manche andere Käsesorten.

Tipps zur Ernährung

  • Der Kürbis kann auch als Hauptgericht serviert werden, insbesondere in gefüllter Form.
  • Um das Gericht vegan zu gestalten, kann der Feta durch Tofu oder Quark ersetzt werden.
  • Das Rezept kann mit weiteren Gemüsesorten wie Zwiebeln, Knoblauch oder Petersilie ergänzt werden, um die Aromenvielfalt zu steigern.

Fazit

Die Kombination aus Ofenkürbis und Feta ist nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Die verschiedenen Rezeptvarianten, die hier vorgestellt wurden, zeigen, wie flexibel das Gericht sein kann: vom einfachen Kürbis mit Feta bis hin zu einer gefüllten Variante mit Reis, Joghurt und Cranberrys. Jede Variante hat ihre eigenen Vorteile und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.

Die Rezepte sind bewusst so gestaltet, dass sie sich in den Alltag integrieren lassen und nicht zu aufwendig sind. Zudem eignet sich die Kombination aus Kürbis und Feta hervorragend für Herbst- und Winterabende, wenn der Kürbis in voller Pracht steht. Mit den richtigen Aromen und Zutaten kann das Gericht zu einem echten Highlight werden, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auf Gegenliebe stößt.


Quellen

  1. Aldi SÜD – Ofen-Kürbis mit Feta
  2. Einfach Nachschlagen – Ofenkürbis mit Feta
  3. Amperhof – Ofen-Kürbis mit Feta
  4. Buffet-OK – Gebackener Kürbis mit Feta
  5. AOK – Rezept für gefüllten Kürbis von Felicitas Then

Ähnliche Beiträge