Vier Rezepte für vegane Kürbis-Süßkartoffel-Gerichte – wärmende Herbst-Köstlichkeiten

Im Herbst erfreuen Kürbis und Süßkartoffel nicht nur durch ihre optische Wirkung, sondern auch durch ihre leichte Süße und Nährstoffe. In Kombination mit Gewürzen und pflanzlichen Zutaten entstehen köstliche Gerichte, die sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitbar sind. In diesem Artikel werden vier vegane Rezepte vorgestellt, die Kürbis und Süßkartoffel in Form von Suppe, Ragout, Eintopf und Auflauf zu Hause einfach zubereitet werden können. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die alle im Herbst- und Kürbissaison-Rahmen verfasst wurden. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Zubereitungsweisen, Zutaten und Tipps zu geben, die für Einsteiger und erfahrene Köche gleichermaßen wertvoll sind.


Suppe: Viele Möglichkeiten für cremige Kürbis-Süßkartoffel-Suppen

Kürbis-Süßkartoffel-Suppen sind eine der beliebtesten und einfachsten Weisen, diese Zutaten zu verarbeiten. Sie sind cremig, aromatisch und leicht anzupassen. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Variationen beschrieben, die je nach Vorliebe und Zutatenbestand leicht variiert werden können.

Basisrezept für Kürbis-Süßkartoffel-Suppe

In einem Rezept wird beschrieben, wie man Kürbis und Süßkartoffeln mit Zwiebeln, Knoblauch und Gemüsebrühe in einem Topf kocht und anschließend püriert. Ein weiterer Tipp ist, die Suppe mit Kürbiskernen, Croûtons oder karamellisiertem Lauch als Topping zu veredeln. Die Zubereitung ist recht einfach und kann in ca. 20–25 Minuten abgeschlossen sein.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Hokkaido-Kürbis (entkernt, gewürfelt)
  • 2–3 Süßkartoffeln (gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 1 Knoblauchzehe (gewürfelt)
  • 1 EL Öl
  • 800–1000 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • (optional) 1–2 EL Kokosmilch oder Cashewmus
  • (optional) Gewürze wie Currypulver, Muskatnuss, Cayennepfeffer

Zubereitung:

  1. Kürbis und Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebeln und Knoblauch in Öl anbraten, bis sie weich sind.
  3. Kürbis und Süßkartoffeln hinzufügen und kurz mitanschwitzen.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit einem Pürierstab fein pürieren.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
  7. (optional) Kokosmilch oder Cashewmus zum Servieren untermischen.

Diese Suppe eignet sich gut als leichtes Hauptgericht oder als Vorspeise. Sie kann nach Wunsch durch Toppings wie geröstete Kürbiskerne oder Croûtons veredelt werden.


Eintopf: Herbst-Chili mit Kürbis und Süßkartoffel

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist ein vegetarisches Herbst-Chili mit Kürbis und Süßkartoffel. Dieses Eintopfgericht ist sättigend und ideal für kalte Tage. Es enthält Bohnen und ist dadurch reich an Proteinen. Das Rezept ist sehr flexibel – es kann mit oder ohne Schmand serviert werden, wodurch es vegan oder vegetarisch bleibt.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Hokkaido-Kürbis (gewürfelt)
  • 2–3 Süßkartoffeln (gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 1 Knoblauchzehe (gewürfelt)
  • 1 EL Öl
  • 800–1000 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose schwarze Bohnen (gewaschen)
  • 1 Dose Kidneybohnen (gewaschen)
  • 1–2 EL geräuchertes Paprikapulver
  • 1–2 EL Chilipulver
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • (optional) Schmand oder vegane Alternative

Zubereitung:

  1. Kürbis und Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch in Öl anschwitzen.
  3. Kürbis und Süßkartoffeln hinzufügen und kurz mitanschwitzen.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Bohnen hinzufügen und weiter köcheln lassen, bis alles gar ist.
  6. Mit Paprikapulver, Chilipulver, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  7. (optional) Mit Schmand oder veganer Alternative servieren.

Dieses Herbst-Chili ist ideal für Familien oder größere Gruppen. Es kann kalt oder warm serviert werden und ist eine gute Alternative zu Fleischgerichten.


One-Pot-Ragout: Kürbis-Süßkartoffel-Ragout mit Reis und Curry

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine Einheitlichkeit und Geschmackskomplexität auszeichnet, ist das Kürbis-Süßkartoffel-Ragout mit Reis und Curry. Es handelt sich um ein sogenanntes "One-Pot"-Gericht, das in einem Topf zubereitet wird und somit wenig Aufwand und Reinigungsarbeit erfordert. Es ist ideal für Tage, an denen man nicht viel Zeit oder Energie hat, aber dennoch etwas Leckeres servieren möchte.

Zutaten (für 3–4 Portionen):

  • 700 g Hokkaido-Kürbis (gewürfelt)
  • 1 mittelgroße Süßkartoffel (gewürfelt)
  • 1 Knoblauchzehe (gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1–2 EL Currypulver
  • 150 g Langkornreis
  • 700–800 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Avocadodicksaft
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Kürbis und Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch in Öl anschwitzen.
  3. Kürbis und Süßkartoffeln hinzufügen und kurz mitanschwitzen.
  4. Currypulver untermischen.
  5. Reis hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen.
  6. Bei reduzierter Hitze ca. 25–30 Minuten köcheln lassen, bis der Reis und das Gemüse gar sind.
  7. Avocadodicksaft untermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Dieses Ragout ist cremig und aromatisch. Der Avocadodicksaft verleiht dem Gericht eine leichte Note, die gut zur Süße von Kürbis und Süßkartoffel passt. Es ist eine gute Alternative zu herkömmlichen Nudelgerichten und eignet sich besonders gut für Herbst- und Winterabende.


Auflauf: Kürbis-Süßkartoffel-Auflauf mit Cashewsoße

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist ein Kürbis-Süßkartoffel-Auflauf mit Cashewsoße. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch visuell ansprechend. Es ist eine moderne Variante des herkömmlichen Kartoffelgratins und eignet sich gut für Familien oder Gäste, die etwas Anderes als die üblichen Gerichte erwarten.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 750 g Hokkaido-Kürbis (gewürfelt oder in Scheiben)
  • 300 g Süßkartoffel (gewürfelt oder in Scheiben)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 150 g Cashewkerne (naturbelassen)
  • 100 g weißes Mandelmus
  • 25 g Hefeflocken
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Kumin
  • 700–800 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Kürbis und Süßkartoffel schälen und in Würfel oder dünne Scheiben schneiden.
  3. Zwiebel in Öl anschwitzen.
  4. Kürbis und Süßkartoffel hinzufügen und kurz mitanschwitzen.
  5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
  6. Cashewsoße zubereiten: Cashewkerne mit Mandelmus, Hefeflocken, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kumin vermischen.
  7. Kürbis- und Süßkartoffelgemisch in eine Auflaufform geben und Cashewsoße darauf verteilen.
  8. Für ca. 25–30 Minuten in den Ofen backen.
  9. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.

Dieser Auflauf hat eine cremige Textur und eine leichte Schärfe durch die Hefeflocken und Gewürze. Er ist ideal als Hauptgericht und kann nach Wunsch mit einem Salatteller serviert werden.


Tipps und Tricks für die Zubereitung

Die Rezepte haben gemeinsame Elemente, die sich als nützlich für die Zubereitung erweisen können:

  • Kürbis und Süßkartoffel: Beide Gemüsesorten sind gut kombinierbar, da sie eine ähnliche Konsistenz und Süße haben. Beide sind leicht zuzubereiten und entfalten in Kombination mit Gewürzen ihren vollen Geschmack.

  • Gemüsebrühe: Sie ist ein essentieller Bestandteil der Rezepte, da sie die Aromen intensiviert und das Gericht nahrhaft macht. Es ist sinnvoll, frisch zubereitete Brühe zu verwenden, da sie mehr Geschmack als Instantprodukte hat.

  • Cashewsoße: Diese cremige Soße ist eine gute Alternative zu Käse oder Sahne. Sie kann durch Mandelmus ersetzt werden, wenn man Cashewkerne nicht mag oder nicht zur Verfügung hat.

  • Toppings: Suppen und Eintöpfe können durch Toppings wie geröstete Kürbiskerne, Croûtons oder karamellisierten Lauch veredelt werden. Dies verleiht dem Gericht nicht nur eine texturliche Abwechslung, sondern auch visuell etwas.

  • Gewürze: Currypulver, Muskatnuss, Cayennepfeffer und geräuchertes Paprikapulver sind in den Rezepten oft enthalten. Sie verleihen dem Gericht Würze und Tiefe. Es ist wichtig, sie in Maßen zu verwenden, um die Süße von Kürbis und Süßkartoffel nicht zu übertönen.


Nährwertinformationen

Die bereitgestellten Rezepte enthalten eine gute Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Kürbis und Süßkartoffel liefern vor allem Kohlenhydrate und Vitamine, während Cashewkerne und Mandelmus Fette und etwas Proteine beisteuern. Bohnen enthalten hingegen mehr Proteine und Ballaststoffe.

Nährwerte pro Portion (Beispiel: Kürbis-Süßkartoffel-Auflauf):

Nährwert Menge
Kalorien 540 kcal
Fett 32 g
gesättigte Fettsäuren 4 g
Kohlenhydrate 60 g
Ballaststoffe 7 g
Proteine 10 g
Natrium 2000 mg

Diese Werte sind ungefähr und können je nach Zubereitung und Zutaten variieren. Es ist wichtig, die Mengen an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.


Fazit

Kürbis und Süßkartoffel sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker und nahrhaft. In Kombination mit pflanzlichen Zutaten und Gewürzen entstehen Gerichte, die sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitbar sind. Die vier Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig diese Zutaten eingesetzt werden können. Ob als cremige Suppe, sättigendes Chili, herzhaftes Ragout oder cremiger Auflauf – es gibt für jeden Geschmack etwas dabei. Die Zubereitung ist in den meisten Fällen einfach und schnell, was diese Gerichte ideal für den Alltag macht.


Quellen

  1. Vegane Kürbis-Süßkartoffel Suppe
  2. Vegetarisches Herbst-Chili
  3. One-Pot-Kürbis-Süßkartoffel-Ragout mit Reis und Curry
  4. Kürbis-Süßkartoffel-Auflauf
  5. Vegane Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit frischem Majoran und Chili-Öl

Ähnliche Beiträge