Kürbis-Sellerie-Rezepte: Vier kreative Gerichte mit Butternut, Hokkaido und Staudensellerie
Kürbis und Sellerie sind zwei der beliebtesten Gemüse der Herbst- und Winterküche. In Kombination ergeben sie nicht nur optisch ein harmonisches Bild, sondern auch geschmacklich eine wohlschmeckende Grundlage für verschiedene Gerichte. In den vorliegenden Rezepten wird die Kombination aus Kürbis und Sellerie in unterschiedlichen Zubereitungsformen und mit weiteren Zutaten wie Rindfleisch, Schinken, Feta oder Kichererbsen verwendet. Diese Gerichte sind sowohl als Suppe als auch als Eintopf oder Ofengemüse servierbar und eignen sich ideal für gesunde, nahrhafte Mahlzeiten.
Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und enthalten jeweils detaillierte Angaben zu Zutaten, Zubereitung und Geschmacksrichtungen. Im Folgenden werden die Rezepte sowie die zugehörigen Tipps und Zubereitungsmethoden detailliert beschrieben, um Lesern und Hobbyköchen einen umfassenden Überblick über die Kürbis-Sellerie-Kombination zu geben.
Kürbis-Sellerie-Suppen und Eintöpfe: Klassiker der Herbstküche
Kürbis-Sellerie-Suppen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die den Körper im Herbst und Winter besonders gut unterstützen. In den folgenden Rezepten wird die Kombination aus Kürbis und Sellerie in unterschiedlichen Varianten zubereitet – als cremige Suppe, als deftiger Eintopf oder als Ofengemüse mit Beilage.
1. Cremige Kürbissuppe mit Sellerie und Kürbiskernen (Quelle 4)
Zutaten für 4 Personen: - 1 kleiner Butternut-Kürbis (ca. 600 g) - 1 kleiner Knollensellerie (ca. 300 g) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 2 EL Pflanzenöl - 1 l Gemüsebouillon - 100 ml saure Sahne - 100 g Kürbiskerne - 1 Zweig Thymian zum Garnieren - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Kürbis schälen, halbieren, putzen und grob würfeln. 2. Den Sellerie schälen, waschen und würfeln. 3. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob würfeln. 4. Öl in einem großen Topf erhitzen. Kürbis und Sellerie zugeben und darin anrösten. Zwiebel und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten. Alles kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. 5. Die Gemüsebouillon angießen und das Gemüse mit aufgesetztem Deckel in circa 20 Minuten weich kochen. 6. Die Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten, dann aus der Pfanne nehmen. 7. Den Thymianzweig waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. 8. Die Hälfte der sauren Sahne zum Gemüse geben und alles mit einem Stabmixer cremig pürieren. 9. Die Suppe mit dem Rest der sauren Sahne, Kürbiskernen sowie Thymian garnieren und servieren.
Tipp: Diese Suppe eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als Hauptgericht mit einem Salatteller und Vollkornbrot.
2. Kürbis-Sellerie-Suppe mit Schinken und Grissini (Quelle 2)
Zutaten für 4 Portionen: - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 2 Stangen Staudensellerie - 1 faustgroße Knollensellerie - 400 g Hokkaidokürbis (geputzt) - 2 EL Pflanzenöl - 1 Lorbeerblatt - 50 ml Weißwein - 500 ml BIO Gemüsebrühe - 1 EL Apfelessig - 1 Prise Raffinade Zucker - 2 EL Bio-Kerne - 2 EL Kürbiskernöl - 4 Scheiben luftgetrockneter Schinken - 4 Grissini oder andere Gebäckstangen - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln. Staudensellerie waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Knollensellerie schälen und in Würfel schneiden, Hokkaido ebenfalls würfeln. 2. Das Öl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin anschwitzen. Staudensellerie, Knollensellerie, Kürbis, Lorbeerblatt und Muskat zugeben und kurz mitdünsten. 3. Mit dem Weißwein ablöschen, die Brühe angießen und alles einmal aufkochen. Die Temperatur reduzieren und die Suppe etwa 15 Minuten zugedeckt sanft köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. 4. Das Lorbeerblatt entfernen, die Suppe pürieren und mit Essig, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. 5. Die Kürbiskerne in einer Pfanne mit etwas Öl und Salz rösten, dann kurz abkühlen lassen und grob hacken. Die Schinkenscheiben um die Grissini wickeln. 6. Die Kürbis-Sellerie-Suppe in tiefe Teller füllen, mit den Kürbiskernen bestreuen, mit Kürbiskernöl beträufeln und mit den Schinken-Grissini servieren.
Tipp: Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll in der Präsentation. Es eignet sich gut für festliche Anlässe oder als Hauptgericht mit Salat.
3. Halloween Stew: Kürbiseintopf mit Rindfleisch, Apfel und Staudensellerie (Quelle 1)
Zutaten für 10 Personen: - Butternut-Kürbis - Rapsöl - Zwiebeln - Karotten - Knoblauch - Brühe - Lorbeerblätter - Zimt - Pfeffer - Apfelwürfel - Pulled Beef - Staudensellerie
Zubereitung: 1. Butternut-Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. 2. Rapsöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Karotten anbraten. Knoblauch zugeben und kurz mitbraten. 3. Kürbis in den Topf geben und mit Brühe auffüllen. Lorbeerblätter, Zimt und Pfeffer zugeben und Eintopf ca. 30 Minuten köcheln lassen. 4. Apfelwürfel auftauen, zum Eintopf geben und kurz erhitzen. Pulled Beef regenerieren. 5. Eintopf in Schalen füllen und Pulled Beef in die Mitte setzen. Eintopf mit Staudensellerie garnieren und heiß servieren.
Tipp: Dieser Eintopf ist ideal für Familienabende oder gemütliche Abende zu zweit. Der leichte Zimtgeschmack und die Kombination aus Apfel und Sellerie sorgen für eine warme, herbstliche Note.
Kürbis-Sellerie-Gerichte mit weiteren Zutaten: Abwechslung in der Herbstküche
Neben den klassischen Suppen und Eintöpfen gibt es auch Rezepte, in denen Kürbis und Sellerie mit anderen Zutaten kombiniert werden, um neue Geschmacksrichtungen zu erzeugen. Diese Gerichte sind oft abwechslungsreicher und eignen sich besonders gut für Gäste oder besondere Anlässe.
4. Kürbis-Sellerie-Gemüse aus dem Ofen mit Kichererbsen (Quelle 5)
Zutaten für 2 Portionen: - 500 g Kürbis (400 g netto) - 180 g Sellerie - 250 g Kartoffeln - 2 EL Tomatenmark - 2 EL Öl - Salz, Pfeffer - 200 ml Brühe
Zubereitung: 1. Kürbis, Sellerie und Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. 2. Tomatenmark und Öl in einer Schüssel vermengen und die Gemüsestücke darin marinieren. 3. Mit Salz und Pfeffer würzen und in eine ofenfeste Form legen. 4. Brühe darauf gießen und im vorgeheizten Ofen (etwa 180°C) ca. 30 Minuten garen. 5. Nach Wunsch mit Harissa-Kichererbsen und einem Tahin-Joghurt-Dressing servieren.
Tipp: Dieses Ofengericht ist ideal als Hauptgericht, besonders wenn es mit Vollkornreis oder Couscous serviert wird.
Kürbis-Sellerie-Rezepte in der traditionellen und modernen Küche
Die Kombination aus Kürbis und Sellerie ist nicht nur in der Herbstküche zu finden. In verschiedenen Kulturen und Regionen wird diese Kombination in unterschiedlichen Varianten verwendet. In den Rezepten aus den Quellen wird die Kürbis-Sellerie-Kombination sowohl als Suppe als auch als Eintopf oder Ofengericht zubereitet. Jedes Rezept hat seine eigene Geschmacksrichtung und Zubereitungsweise, was zeigt, wie vielseitig diese Kombination eingesetzt werden kann.
5. Geschmorte Hokkaido-Kürbis mit Apfel, Staudensellerie und Feta (Quelle 3)
Zutaten: - Apfel - Schalotte - Staudensellerie - Mandarinen - Olivenöl - Feta - Kürbiskerne
Zubereitung: 1. Apfel in ganz feine Spalten schneiden, die Schalotte und den Staudensellerie in feine Stifte. 2. Alle drei Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Saft der Mandarinen, Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren. 3. Wer möchte, kann auch gerne noch etwas von dem Staudensellerie-Grün fein geschnitten dazu geben. 4. Den Feta in kleine Würfel schneiden. 5. Die Kürbiskerne in eine heiße Pfanne geben und solange rösten, bis sie anfangen zu knacken, dann erst den Puderzucker und eine Prise Salz dazu geben und karamellisieren. 6. Den warmen oder kalten Kürbis zusammen mit dem Salat und dem Feta anrichten, mit den Kürbiskernen bestreuen und genießen.
Tipp: Dieses Gericht ist ideal als kaltes Hauptgericht oder als Salatteller mit Kürbis und Feta.
Kürbis-Sellerie-Rezepte mit exotischen Geschmacksrichtungen
In einigen Rezepten wird die Kürbis-Sellerie-Kombination mit weiteren Zutaten wie Kokosmilch, Curry oder Ingwer kombiniert, um exotischere Geschmacksrichtungen zu erzeugen. Diese Gerichte sind besonders interessant für alle, die gern experimentieren oder neue Geschmacksrichtungen entdecken möchten.
6. Feurige Curry-Kürbissuppe mit Kokosmilch (Quelle 4)
Zutaten für 4 Personen: - 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g) - 1 EL Pflanzenöl - 2 EL gelbe Currypaste - 400 ml Gemüsebouillon - 400 ml leichte Kokosmilch (Dose) - Currypulver - getrocknete Chiliflocken - ½ Bund Schnittlauch - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Kürbis halbieren, putzen und grob würfeln. Bei Bedarf zuvor schälen. 2. Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Kürbiswürfel zugeben und rundum andünsten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Die Currypaste zugeben und kräftig mit anrösten. 4. Gemüsebouillon angießen und den Kürbis mit aufgesetztem Deckel in 15 bis 20 Minuten weich kochen. 5. Circa drei Viertel der Kokosmilch zugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. 6. Die Suppe durch ein feines Sieb streichen und auffangen. 7. Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken würzig abschmecken. 8. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden. 9. Die Suppe mit dem Rest der Kokosmilch, Schnittlauch sowie Chiliflocken garnieren und servieren.
Tipp: Diese Suppe ist ideal für alle, die gern etwas scharfes essen. Sie eignet sich gut als Hauptgericht mit Reis oder als Vorspeise mit Vollkornbrot.
7. Deftige Kürbissuppe mit Ingwer und Linsen (Quelle 4)
Zutaten für 4 Personen: - 200 g Linsen (z.B. Berglinsen) - 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 600 g) - 1 große Süßkartoffel (ca. 300 g) - 2 Zwiebeln - 1 Stück Ingwer (ca. 1,5 cm) - 2 EL Pflanzenöl
Zubereitung: 1. Linsen in Wasser einweichen und kochen. Kürbis und Süßkartoffel schälen und in Würfel schneiden. 2. Zwiebeln und Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. 3. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln und Ingwer anschwitzen. 4. Kürbis und Süßkartoffel zugeben und mitbraten. Linsen zugeben und mit Wasser oder Brühe auffüllen. 5. Alles ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse und die Linsen weich sind. 6. Mit Salz, Pfeffer, Limettensaft und Currypulver abschmecken und servieren.
Tipp: Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Vegetarier und Veganer. Die Kombination aus Linsen, Kürbis und Süßkartoffel sorgt für eine nahrhafte Mahlzeit mit guter Proteinzufuhr.
Kürbis-Sellerie-Rezepte in der Praxis: Tipps und Tricks für die Zubereitung
Bei der Zubereitung von Kürbis-Sellerie-Rezepten gibt es einige Tipps und Tricks, die die Arbeit im Kochgeschirr vereinfachen und die Gerichte noch leckerer machen können.
Vorbereitung und Lagerung
- Kürbis: Kürbis sollte vor der Zubereitung gut ausgewählt werden. Ein guter Kürbis ist fest, glatt und hat eine hellere, unbeschädigte Schale. Butternut- und Hokkaido-Kürbisse sind besonders gut für Suppen und Eintöpfe geeignet.
- Sellerie: Sellerie sollte vor der Zubereitung gründlich gewaschen und geputzt werden. Staudensellerie eignet sich besonders gut für Suppen, da sie sich schnell weich kocht.
- Lagerung: Kürbis und Sellerie sollten vor dem Verzehr gut gelagert werden. Kürbis hält sich bei Raumtemperatur mehrere Wochen, Sellerie hingegen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Zubereitungs-Tipps
- Kürbis schälen: Beim Schälen von Kürbis ist Vorsicht geboten. Die Schale ist sehr fest und kann leicht verletzen. Es ist ratsam, einen scharfen Messer zu verwenden und sich nicht über das Gemüse zu beugen.
- Sellerie schälen: Sellerie sollte mit einem Gemüsemesser geschält werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die äußeren Schichten gut entfernt werden, da sie oft bitter sind.
- Rösten von Kürbiskernen: Kürbiskerne sollten in einer beschichteten Pfanne ohne Fett geröstet werden. Sie können alternativ auch im Ofen geröstet werden, was die Arbeit im Kochgeschirr etwas vereinfacht.
Abschmecken und Garnieren
- Abschmecken: Bei der Zubereitung von Suppen und Eintöpfen ist das Abschmecken besonders wichtig. Es ist ratsam, die Suppe mehrfach zu probieren und gegebenenfalls Salz, Pfeffer oder andere Gewürze hinzuzufügen.
- Garnieren: Suppen und Eintöpfe können mit verschiedenen Zutaten wie Kürbiskernen, Schinken, Grissini oder Frühlingszwiebeln garniert werden. Diese Garnierungen sorgen nicht nur für eine optische Abwechslung, sondern auch für einen zusätzlichen Geschmack.
Kürbis-Sellerie-Rezepte: Nährwert und gesunde Ernährung
Kürbis und Sellerie sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Beide Gemüsesorten enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die den Körper im Herbst und Winter besonders gut unterstützen.
Nährwert von Kürbis
Kürbis ist kalorienarm, aber reich an Vitamin A, Vitamin C, Folsäure und Beta-Carotin. Er enthält außerdem viel Wasser und Ballaststoffe, was ihn zu einem idealen Gemüse für die Herbst- und Winterküche macht.
Nährwert von Sellerie
Sellerie ist ebenfalls kalorienarm und reich an Vitamin A, Vitamin C, Kalium und Folsäure. Er enthält außerdem viel Wasser und Ballaststoffe, was ihn zu einem idealen Gemüse für die Herbst- und Winterküche macht.
Kombination aus Kürbis und Sellerie
Die Kombination aus Kürbis und Sellerie ist ideal für eine gesunde Ernährung. Beide Gemüsesorten enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die den Körper im Herbst und Winter besonders gut unterstützen. In Kombination mit weiteren Zutaten wie Rindfleisch, Schinken, Feta oder Kichererbsen entstehen nahrhafte Gerichte, die sowohl als Suppe als auch als Eintopf oder Ofengericht servierbar sind.
Schlussfolgerung
Kürbis und Sellerie sind zwei der beliebtesten Gemüse der Herbst- und Winterküche. In Kombination ergeben sie nicht nur optisch ein harmonisches Bild, sondern auch geschmacklich eine wohlschmeckende Grundlage für verschiedene Gerichte. In den vorliegenden Rezepten wird die Kombination aus Kürbis und Sellerie in unterschiedlichen Varianten zubereitet – als cremige Suppe, als deftiger Eintopf oder als Ofengericht mit Beilage.
Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und enthalten jeweils detaillierte Angaben zu Zutaten, Zubereitung und Geschmacksrichtungen. Im Folgenden werden die Rezepte sowie die zugehörigen Tipps und Zubereitungsmethoden detailliert beschrieben, um Lesern und Hobbyköchen einen umfassenden Überblick über die Kürbis-Sellerie-Kombination zu geben.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leichte Kürbisrezepte – Vielfalt und Gesundheit in der Herbstküche
-
Leckere Rezepte mit Butternut-Kürbis: Kreative und leichte Inspirationen für den Herbst
-
Herbstliche Kürbis-Lasagne: Ein vegetarisches Rezept für die ganze Familie
-
Kürbis-Rezepte: Kreative Inspirationen für den Langer Neapolitaner
-
Kürbisrezepte mit dem Langen von Neapel – Ein Multitalent in der Küche
-
Herbstliche Köstlichkeiten: Kürbisrezepte für die kalte Jahreszeit
-
Lamm mit Kürbis: Eintöpfe, Koteletts und Couscous – Rezepte und Zubereitung ausgewählter Kombinationen
-
Leckere Lamm-Kürbis-Rezepte: Kreative Kombinationen für den Herbst und Winter