Kürbis-Spinat-Quiche: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstquiche
Die Kürbis-Spinat-Quiche ist eine köstliche und nahrhafte Spezialität, die sich besonders in den Herbst- und Wintermonaten als wohltuende Mahlzeit bewährt. Sie vereint die warmen Aromen des Kürbisses, die herbe Note des Spinats und die cremige Süße des Käses. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für die Kürbis-Spinat-Quiche vorgestellt, zusätzliche Zubereitungstipps gegeben und die Vorteile dieser herbstlichen Köstlichkeit erläutert. Alle Angaben basieren auf Rezepten und Empfehlungen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben sind.
Einführung
Die Kürbis-Spinat-Quiche ist ein beliebtes Rezept, das sowohl vegetarisch als auch mit zusätzlichen Zutaten wie Schinken oder Hackfleisch zubereitet werden kann. Sie vereint den Geschmack des Herbstes in Form von Kürbis und Spinat mit cremigen Zutaten wie Frischkäse, Schmand oder Ricotta. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Varianten vorgestellt, darunter ein klassischer Mürbeteig, ein Low-Carb-Teig mit Mandelmehl und Margarine oder pflanzliche Alternativen. Neben der Zubereitung des Teigs und der Füllung werden auch Tipps zur Garnitur, zur optimalen Backzeit und zur Lagerung gegeben.
Rezepte für Kürbis-Spinat-Quiche
Klassische Kürbis-Spinat-Quiche
Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die als ein Rezeptblog beschrieben wird, das sich auf kreative und saisonale Rezepte konzentriert. Es ist einfach zu zubereiten und eignet sich besonders gut für Familien oder als Mittagessen.
Zutaten
Für den Mürbeteig: - 250 g Mehl - 120 g kalte Butter - 5 bis 8 EL Wasser - 1 Prise Salz
Für die Füllung: - 250 g Kürbis (geschält und ohne Kerne) - 300–450 g Blattspinat (frisch oder tiefgekühlt) - 3 Eier - 200 g Frischkäse (natur) - 100 g Créme fraîche - Salz - Pfeffer - Muskatnuss - 1/2 TL Kurkuma
Für die Garnitur: - 2 EL geraspelter Kürbis - 50–100 g Käse (z. B. Bergkäse, Gauda mittelalt, Feta oder Ziegenkäse) - 2 TL Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne
Zubereitung
Mürbeteig herstellen:
Mehl mit Salz vermengen. Die kalte Butter in Würfel schneiden und mit dem Mehl verreiben, bis grobe Flocken entstehen. Langsam Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Die Kugel flachdrücken, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.Teig ausrollen und Formen:
Den Teig zwischen Klarsichtfolien ausrollen, etwas größer als die Quicheform. Den Teig in die Form legen, andrücken und überstehende Teile abschneiden. Den Boden mehrmals mit der Gabel einstechen und für mindestens 30 Minuten kalt stellen.Kürbis und Spinat vorbereiten:
Kürbis entkernen und grob raspeln. Tiefgekühlten Spinat auftauen und gut abtropfen lassen. Falls frischer Spinat verwendet wird, diesen in einer Pfanne mit etwas Öl zusammenfallen lassen und abkühlen lassen.Füllung herstellen:
Eier, Frischkäse, Créme fraîche, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kurkuma in eine Schüssel geben und cremig rühren. Den Kürbis und Spinat unterheben.Quiche füllen und backen:
Den Mürbeteig in die Form legen. Die Füllung darauf verteilen. Die Quiche mit geraspeltem Kürbis, Käse und Pinienkernen garnieren. Den Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Quiche ca. 30 Minuten backen, bis die Füllung fest und der Rand goldbraun ist.Quiche abkühlen lassen:
Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Danach servieren.
Low-Carb Kürbis-Spinat-Quiche
Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, die auf Low-Carb-Küche spezialisiert ist, verwendet Mandelmehl und Mandeln für den Teig. Diese Variante ist für Menschen geeignet, die auf Kohlenhydrat-Aufnahme achten.
Zutaten
Für den Teig: - 50 g Butter - 150 g gemahlene Mandeln - 80 g Mandelmehl - Salz - 2 Eier
Für die Füllung: - 500 g Hokkaido-Kürbis - 1 TL Olivenöl - 1 Schalotte - 1 Knoblauchzehe - 500 g tiefgekühlter Blattspinat - 1 EL Pflanzenöl - 150 g Ziegenfrischkäse - 200 g Schmand - Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
Mürbeteig herstellen:
Die weiche Butter mit den gemahlene Mandeln, dem Mandelmehl und Salz vermengen. Zwei Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen lassen.Kürbis vorbereiten:
Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Mit Olivenöl und Salz vermengen und auf einem Backblech verteilen. Bei 180 °C Umluft ca. 20 Minuten backen. Anschließend etwas abkühlen lassen.Spinat und Aromen zubereiten:
Schalotte und Knoblauch fein hacken. In einem Topf mit Pflanzenöl anbraten. Tiefgekühlten Spinat hinzufügen, auftauen lassen und so lange köcheln, bis die Flüssigkeit verschwunden ist.Füllung herstellen:
Die Hälfte des Frischkäses mit Schmand und etwas Wasser cremig rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Eier hinzufügen und alles gut unterheben.Quiche füllen und backen:
Den Teig in eine Form legen und die Füllung darauf verteilen. Mit Kürbiswürfeln und Spinat belegen. Die Quiche im Ofen ca. 30–40 Minuten backen, bis die Füllung fest und die Oberfläche goldbraun ist.Quiche abkühlen lassen:
Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.
Vegetarische Kürbis-Spinat-Quiche
Ein weiteres Rezept, das aus einer Quelle stammt, die sich auf vegetarische und nachhaltige Ernährung konzentriert, ist ebenfalls vegetarisch und wird mit Ricotta als Hauptzutat hergestellt.
Zutaten
Für den Mürbeteig: - 250 g Mehl (Type 405) - Salz - 1 Ei - 125 g pflanzliche Margarine
Für die Füllung: - 150 g Hokkaido-Kürbis - 150 g frischer Bio-Spinat - 1 EL Rapsöl - 1 Pck. Ricotta (250 g) - 2 Eier - 1/2 TL gemahlene Muskatnuss - 1 TL gemahlene Kurkuma - Salz und Pfeffer - 50 g Bergkäse - 2 TL Pinienkerne
Zubereitung
Mürbeteig herstellen:
Mehl mit Salz vermengen. Ei und Margarine in Stücke schneiden und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Bienenwachspapier wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.Kürbis und Spinat vorbereiten:
Kürbis entkernen und grob reiben. Spinat in 3 cm breite Streifen schneiden. In einer Pfanne mit Rapsöl kurz anbraten, bis er zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer würzen.Füllung herstellen:
Ricotta mit Muskatnuss, Kurkuma, Salz und Pfeffer würzen. Eier unterheben. Spinat und Kürbis (bis auf 2 EL) hinzufügen und gut vermengen.Quiche füllen und backen:
Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig ausrollen und in eine Tarteform legen. Die Füllung darauf verteilen. Käse grob reiben und mit Kürbis und Pinienkernen belegen. Die Quiche im Ofen ca. 30 Minuten backen.Quiche abkühlen lassen:
Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Danach servieren.
Tipps für die Zubereitung
Bei der Zubereitung der Kürbis-Spinat-Quiche gibt es einige wichtige Tipps, die zur besseren Gelatination und zum Geschmack beitragen können:
Vorbereitung des Teigs
Teig kalt stellen:
Der Teig sollte immer mindestens 30 Minuten kaltgestellt werden, damit er sich beim Ausrollen nicht zusammenzieht.Blindbacken:
Vor dem Füllen sollte der Mürbeteig geblendet werden, um eine Durchfeuchtung zu vermeiden. Dazu wird er mit Backpapier ausgelegt und mit Linsen oder Erbsen belegt. Nach 20 Minuten werden die Linsen entfernt und der Boden weitere 10 Minuten gebacken.
Vorbereitung des Kürbisses
Kürbis raspeln:
Der Kürbis sollte immer grob gerieben werden, damit er während des Backvorgangs weich wird. Es ist nicht nötig, ihn vorab vorkochen zu lassen.Kürbis abkühlen lassen:
Falls der Kürbis vor dem Backen angebraten wird, sollte er gut abkühlen, damit er sich nicht mit der Füllung vermengt.
Vorbereitung des Spinats
Spinat entwässern:
Tiefgekühlter Spinat sollte gut entwässert werden, um die Füllung nicht zu flüssig zu machen. Bei frischem Spinat empfiehlt sich das Blanchieren oder Anbraten in einer Pfanne.Spinat nicht übermahlen:
Der Spinat sollte in Streifen oder grob gewürfelt sein, damit er seine Textur behält.
Würzen der Füllung
Muskatnuss und Kurkuma:
Diese Gewürze tragen zur Aromenvielfalt bei und verleihen der Quiche eine warme, herbstliche Note.Salz und Pfeffer:
Diese sollten nach Geschmack hinzugefügt werden. Es ist wichtig, dass die Füllung nicht zu salzig wird, da der Käse bereits Geschmack hat.
Garnitur
Käse:
Bergkäse, Gauda mittelalt, Feta oder Ziegenkäse eignen sich gut zur Garnitur. Der Käse wird grob gerieben und über die Füllung verteilt.Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne:
Diese Kerne verleihen der Quiche eine leichte Nussnote und eine knusprige Textur.
Zubereitungstipps
Backzeit
Backzeit der Quiche:
Die Quiche sollte ca. 30–40 Minuten im Ofen gebacken werden. Die genaue Zeit hängt von der Ofenleistung ab. Der Boden sollte goldbraun und die Füllung fest sein.Ofentemperatur:
Die empfohlene Ofentemperatur beträgt 180 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze). Es ist wichtig, den Ofen vor dem Backen vorzuheizen.
Servieren
Kalt servieren:
Die Quiche sollte nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor sie serviert wird. So bleibt die Füllung fest und lässt sich leichter schneiden.Zu Salat oder als Hauptgericht:
Die Quiche kann sowohl als Hauptgericht mit Salat serviert werden als auch als Häppchen für Gäste. Sie ist eine ideale Vorspeise oder ein leckeres Mittagessen.
Lagerung
Lagerung im Kühlschrank:
Die Quiche kann im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage aufbewahrt werden. Sie sollte in Frischhaltefolie gewickelt werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden.Einfrieren:
Die Quiche kann auch eingefroren werden. Sie sollte jedoch nicht nach dem Backen eingefroren werden, sondern lieber roh oder halbfertig. Nach dem Auftauen sollte sie erneut gebacken werden.
Vorteile der Kürbis-Spinat-Quiche
Nährwert
Die Kürbis-Spinat-Quiche ist eine nahrhafte Mahlzeit, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen ist. Sie enthält folgende Nährstoffe:
Vitamine:
Kürbis ist reich an Vitamin A und Beta-Carotin, Spinat enthält viel Vitamin C und K.Mineralstoffe:
Käse und Eier liefern Kalzium und Eisen. Spinat enthält zudem Kalium und Magnesium.Proteine:
Die Füllung mit Eiern, Käse und Schmand oder Ricotta ist reich an Proteinen.Gesunde Fette:
Die Margarine oder Butter enthält gesunde Fette, die zur Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen beitragen.
Saisonalität
Die Kürbis-Spinat-Quiche ist eine typische Herbstspeise, da Kürbis in den Herbst- und Wintermonaten geerntet wird. Sie ist eine willkommene Alternative zu den typischen Wintergerichten und kann sowohl vegetarisch als auch mit Fleischzusatz zubereitet werden.
Nachhaltigkeit
Ein weiterer Vorteil der Kürbis-Spinat-Quiche ist ihre Nachhaltigkeit. Sie kann mit regionalen Zutaten zubereitet werden und ist eine sinnvolle Alternative zu Fleischgerichten. Sie ist zudem eine gute Möglichkeit, übrig gebliebenen Kürbis oder Spinat aufzubereiten.
Vielseitigkeit
Die Kürbis-Spinat-Quiche ist sehr vielseitig und kann nach individuellem Geschmack variiert werden. Sie kann vegetarisch oder mit Schinken, Hackfleisch oder Bratwurstbrät zubereitet werden. Auch die Garnitur kann nach Wunsch geändert werden.
Fazit
Die Kürbis-Spinat-Quiche ist eine leckere, nahrhafte und vielseitige Herbstspeise, die sich sowohl vegetarisch als auch mit Fleischzusatz zubereiten lässt. Sie vereint die warmen Aromen des Kürbisses, die herbe Note des Spinats und die cremige Süße des Käses. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Varianten vorgestellt, darunter ein klassischer Mürbeteig, ein Low-Carb-Teig mit Mandelmehl und eine vegetarische Version mit Ricotta. Neben der Zubereitung des Teigs und der Füllung werden auch Tipps zur Garnitur, zur optimalen Backzeit und zur Lagerung gegeben. Die Kürbis-Spinat-Quiche ist eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Gerichten und eine ideale Mahlzeit für den Herbst und Winter.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Köstlichkeiten: Kürbisrezepte für die kalte Jahreszeit
-
Lamm mit Kürbis: Eintöpfe, Koteletts und Couscous – Rezepte und Zubereitung ausgewählter Kombinationen
-
Leckere Lamm-Kürbis-Rezepte: Kreative Kombinationen für den Herbst und Winter
-
Klassische Kürbissuppe: Ein Herbstgenuss für alle Altersgruppen
-
Cremige Butternut-Kürbissuppe – Ein Rezept für Herbst und Winter
-
Kürbis-Schupfnudeln: Rezepte, Zubereitung und Variationen aus Süddeutschland und Österreich
-
Kürbis-Schoko-Kuchen: Herbstliche Rezepte und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Kürbis-Salbei-Rezepte: Herbstliche Inspirationen für die heimische Küche