Herbstlicher Genuss: Kürbis-Spice-Latte-Rezepte und Tipps für Zuhause

Der Herbst bringt mit sich nicht nur kühle Temperaturen, sondern auch die Zeit für herbstliche Getränke wie den Kürbis-Spice-Latte. Dieses aromatische, gewürzte Getränk hat sich inzwischen weltweit etabliert und ist besonders im Herbst, aber auch in den Wintermonaten ein beliebter Kaffee- oder Milchgetränk. Der Kürbis-Spice-Latte ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Symbol für die Wechsel der Jahreszeiten und verbindet die Wärme von Kaffee mit den herzhaften Aromen von Kürbis und Gewürzen.

Im Folgenden werden verschiedene Rezepte für den Kürbis-Spice-Latte vorgestellt, sowohl mit als auch ohne Kaffee. Zudem gibt es Tipps, wie man die typischen Aromen durch selbstgemachte Gewürzmischungen oder alternative Zutaten nachhause holt. Der Kürbis-Spice-Latte eignet sich nicht nur als erwachsenes Getränk, sondern kann auch kindgerecht abgewandelt werden, sodass Familien gemeinsam den Herbst genießen können.

Zudem wird ein Überblick gegeben über mögliche Varianten, wie beispielsweise vegane oder kalte Versionen des Getränks. Der Fokus liegt hierbei auf der Kombination aus Kaffee, Milch, Kürbis und Gewürzen, wobei auch alternative Anwendungen der Gewürzmischung erwähnt werden, beispielsweise in Suppen oder als Grundlage für andere herbstliche Rezepte.

Im nächsten Abschnitt folgen detaillierte Rezepte, die sich auf die in den Quellen genannten Zutaten und Zubereitungsweisen stützen. Diese Rezepte sind aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und abgeglichen, sodass sie sich optimal für den Einsatz im Haushalt eignen.

Rezepte für den Kürbis-Spice-Latte

Grundrezept mit Kaffee

Ein klassischer Kürbis-Spice-Latte basiert auf frisch gemahlener Espresso, Kürbispüree oder Kürbissaft sowie einer Mischung aus herbstlichen Gewürzen. Die folgende Zutatenliste und Zubereitungsanleitung stammt aus mehreren Quellen und wurde so zusammengestellt, dass sie sich gut nachkochen lässt:

Zutaten (für 1 Portion): - 60 ml frisch gepresster Kürbissaft oder 1 Esslöffel Kürbispüree - 200 ml Milchschaum aus Vollmilch - 40 ml Espresso - 1 Prise Muskatnuss - 1 Prise Tonkabohne - 1 Prise roter Pfeffer - 1 Prise Cayennepfeffer (optional) - 1 Teelöffel Agavendicksaft oder Honig - 1/3 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Teelöffel Zimt - 1 Prise geriebene Gewürznelke

Zubereitung: 1. Den Kürbissaft oder das Kürbispüree in ein Glas geben. 2. Die Gewürze und den Agavendicksaft oder Honig hinzufügen und gut verrühren. 3. Die aufgeschäumte Milch vorsichtig dazu gießen. 4. Den Espresso abschließend in das Glas geben. 5. Nach Geschmack umrühren oder schichtweise trinken.

Der übrig gebliebene Kürbis kann alternativ für Suppen oder Puffer verwendet werden. Die Gewürzmischung eignet sich auch hervorragend für andere herbstliche Rezepte, insbesondere wenn man etwas Ingwer oder Kurkuma hinzufügt.

Kinderfreundliche Variante ohne Kaffee

Für Kinder oder Kaffeeverächter gibt es eine kindgerechte Version des Kürbis-Spice-Lattes, die ohne Kaffee auskommt und dennoch den herbstlichen Geschmack vermittelt:

Zutaten (für 1 Portion): - 60 ml frisch gepresster Kürbissaft oder 1 Esslöffel Kürbispüree - 200 ml Milchschaum aus Vollmilch - 0,3 Liter heißes Wasser - 1 Teelöffel Malzkaffee oder Kinderkaffee - 1/3 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Teelöffel Zimt - 1 Prise Kardamom - Optional: 1 Esslöffel Agavendicksaft, Apfelmark oder Reissirup

Zubereitung: 1. Den Kürbissaft oder das Püree in ein Glas geben. 2. Die Gewürze und den Süßstoff hinzufügen und gut vermischen. 3. Die Milch aufschäumen und vorsichtig dazu gießen. 4. Das heiße Wasser und den Malzkaffee hinzufügen. 5. Nach Geschmack servieren.

Diese Variante kann auch mit einer Prise heiße Schokolade abgeschmeckt werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Vegane Variante

Für Vegetarier oder Veganer ist es leicht möglich, den Kürbis-Spice-Latte umzustellen, indem man pflanzliche Alternativen verwendet:

Zutaten (für 1 Portion): - 60 ml frisch gepresster Kürbissaft oder 1 Esslöffel Kürbispüree - 200 ml Milchschaum aus Mandel-, Hafer- oder Sojamilch - 40 ml Espresso oder 125 ml starker Kaffee - 1 Prise Muskatnuss - 1 Prise roter Pfeffer - 1 Teelöffel Honig oder Agavendicksaft (alternativ: Reissirup) - 1/3 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Teelöffel Zimt - 1 Prise geriebene Gewürznelke

Zubereitung: 1. Kürbissaft oder Püree in ein Glas geben. 2. Die Gewürze und den Süßstoff hinzufügen und gut vermengen. 3. Die Milch aufschäumen und in das Glas gießen. 4. Den Espresso hinzugeben und nach Wunsch servieren.

Diese Variante ist nicht nur für Veganer geeignet, sondern auch für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Allergien.

Kalte Variante: Iced Pumpkin Spice Latte

Im Sommer oder bei warmem Wetter eignet sich eine kalte Variante des Kürbis-Spice-Lattes, die sich gut mit Eiswürfeln servieren lässt:

Zutaten (für 1 Portion): - 60 ml frisch gepresster Kürbissaft oder 1 Esslöffel Kürbispüree - 200 ml kalter Milchschaum aus Vollmilch - 40 ml kalter Espresso - 1 Prise Muskatnuss - 1 Prise roter Pfeffer - 1 Teelöffel Honig oder Agavendicksaft - 1/3 Teelöffel Vanilleextrakt - 1 Teelöffel Zimt - 1 Prise geriebene Gewürznelke

Zubereitung: 1. Kürbissaft oder Püree in ein Glas geben. 2. Die Gewürze und den Süßstoff hinzufügen und gut vermengen. 3. Die kalte Milch aufschäumen und dazu gießen. 4. Den kalten Espresso hinzufügen. 5. Mit Eiswürfeln servieren.

Alternativ kann man auch einfach den klassischen Kürbis-Spice-Latte mit Eiswürfeln servieren, um ihn kalt zu trinken.

Selbstgemachte Gewürzmischung

Ein weiterer Vorteil des selbstgemachten Kürbis-Spice-Lattes ist die Möglichkeit, eine eigene Gewürzmischung herzustellen. Diese Mischung eignet sich nicht nur für den Kürbis-Spice-Latte, sondern auch für andere herbstliche Rezepte:

Zutaten (für ca. 10 Portionen): - 2,5 Esslöffel Zimt - 2 Teelöffel Muskat - 2 Teelöffel Ingwerpulver - 1 Teelöffel Piment

Zubereitung: 1. Alle Gewürze in einer Schüssel vermengen. 2. Die Mischung in ein Glas füllen und trocken und dunkel lagern. 3. Bei Bedarf etwas der Mischung zum Kürbis-Spice-Latte hinzufügen.

Diese Mischung kann nach persönlichen Vorlieben abgeändert werden, beispielsweise durch das Hinzufügen von Kardamom oder Gewürznelke.

Alternative Rezepte mit Kürbispüree

Neben dem Kürbis-Spice-Latte eignet sich Kürbispüree auch für andere herbstliche Rezepte. Einige Ideen sind:

  • Kürbis-Suppe: Kürbispüree mit Gemüsebrühe, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen vermischen.
  • Kürbis-Puffer: Kürbispüree mit Ei, Mehl und Gewürzen zu einem Teig vermengen und frittieren.
  • Kürbis-Salat: Kürbispüree mit Salatblättern, Nüssen und Früchten vermengen.

Die Gewürzmischung eignet sich hervorragend für diese Rezepte, um den herbstlichen Geschmack zu verstärken. Besonders gut eignet sich hierbei auch die Kombination mit Kurkuma oder Ingwer, um die Aromen zu intensivieren.

Nährwertangaben

Die Nährwerte des Kürbis-Spice-Lattes variieren je nach Rezept, da die Mengen der Zutaten und die Art der Zubereitung unterschiedlich sein können. Hier sind beispielhafte Nährwerte für eine Portion:

Nährwerte (pro Portion): - Kalorien: 314 kcal / 1314 kJ - Kohlenhydrate: 20 g - Eiweiß: 2 g - Fett: 5 g

Diese Werte beziehen sich auf das Rezept mit Espresso, Milchschaum, Kürbispüree und Süßstoff. Die tatsächlichen Werte können je nach Rezept und Zubereitungsart variieren.

Tipps für die Zubereitung

Die Zubereitung des Kürbis-Spice-Lattes ist relativ einfach, aber es gibt einige Tipps, die die Qualität des Getränks verbessern können:

  1. Frischer Kaffee: Frisch gemahlene Espresso- oder Kaffeebohnen sorgen für den besten Geschmack.
  2. Aufgeschäumte Milch: Eine gute Milchschäume sorgt für die typische Konsistenz des Lattes.
  3. Gewürze: Die Gewürze sollten frisch sein und gut gemischt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
  4. Kürbispüree: Kürbispüree oder Kürbissaft sollten frisch sein, um den Geschmack zu bewahren.
  5. Süßstoff: Der Süßstoff sollte nach Geschmack abgestimmt werden, um den Geschmack zu balancieren.

Fazit

Der Kürbis-Spice-Latte ist ein herbstliches Getränk, das sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern beliebt ist. Es gibt zahlreiche Rezepte, die sich gut nachkochen lassen und abwechslungsreich sind. Die Kombination aus Kaffee, Milch, Kürbis und Gewürzen sorgt für eine wohltuende Wärme, die besonders in den Herbst- und Wintermonaten schmeckt. Zudem eignet sich die Gewürzmischung für andere herbstliche Rezepte, sodass man den Geschmack des Herbstes über das Getränk hinaus genießen kann.

Durch die verschiedenen Varianten, wie beispielsweise die kindgerechte, vegane oder kalte Version, kann der Kürbis-Spice-Latte für alle Altersgruppen und Ernährungsbedürfnisse angepasst werden. So kann die ganze Familie gemeinsam den Herbst genießen, ohne auf die typischen Aromen verzichten zu müssen.

Quellen

  1. Coffeeness: Pumpkin Spice Latte-Rezept
  2. AOK: Golden Milk und Pumpkin Spice Latte selbst gemacht
  3. Kaufland: Rezept für Pumpkin Spice Latte
  4. Ruhrwohl: Kürbis-Latte selbst machen
  5. Antenne Brandenburg: Halloween-Rezept – Pumpkin Spice Latte

Ähnliche Beiträge