Kürbis und Spargel: Kreative Kombinationen und Rezeptideen für die Saison
Die Kombination von Kürbis und Spargel eröffnet kulinarisch spannende Möglichkeiten. Beide Zutaten sind in der kalten Jahreszeit und im Frühling in der Regel in der Region verfügbaren Saisonprodukte. In verschiedenen Rezepten können sie miteinander kombiniert werden, um Gerichte zu kreieren, die sowohl geschmacklich als auch optisch ansprechend sind. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden aus verschiedenen Quellen vorgestellt, die diese Kombination in Aktion zeigen. Es wird zudem ein Überblick über Saison-Ersatzmöglichkeiten und Tipps zur Lagerung gegeben, damit die kulinarischen Ideen auch außerhalb der Saison umgesetzt werden können.
Rezepte mit Kürbis und Spargel
Spargelkürbiseintopf (Tökfőzelék)
Dieses Gericht ist eine traditionelle ungarische Speise, die aus Kürbis und Spargel besteht. Es stammt aus einem alten Kochbuch, das keine Fotos oder Mengenangaben enthält, weshalb die Zubereitung etwas experimentell ist. Dennoch bietet das Rezept eine klare Anleitung zur Herstellung.
Zutaten:
- 2 rote Zwiebeln, sehr fein gehackt
- 2 EL Entenfett
- Ein Bund Dille
- Ein ungarischer Spargelkürbis (Spárgatök)
- Ein paar EL Apfelessig
- 400 g Sauerrahm
- 1 EL Mehl
- Salz
Zubereitung:
- Die roten Zwiebeln in feine Streifen schneiden und im Entenfett anschwitzen.
- 2 EL fein gehackte Dillblätter dazu geben und kurz mitschwitzen.
- Den Kürbis schälen, das Gehäuse entfernen und in Späne hobeln.
- In eine Schüssel geben und salzen. 1 EL Apfelessig dazu geben und durchrühren. 15 Minuten ziehen lassen.
- Nur leicht ausdrücken und zu den Zwiebeln geben. Gut durchrühren.
- Auf kleiner Flamme zugedeckt ein paar Minuten dünsten, ohne Wasser zuzugeben.
- Den Sauerrahm mit glattem Mehl gut zusammenrühren.
- Nach 6 bis 7 Minuten, bis die Kürbisspäne halb durchgegart sind, die Sauerrahmbindung unter die Kürbismasse rühren.
- Zugedeckt auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis sie ganz durch ist, etwa 10 Minuten. Bei nicht mehr so jungen, größeren Kürbissen dauert es etwas länger.
- Eine Minute ohne Deckel verrühren und mit Salz und Essig abschmecken.
- Fein gehackte Dillblätter dazu geben.
Gebratener Speck
- 2 weiße Zwiebeln in feine Scheiben schneiden.
- In Entenschmalz anbräunen.
- In Würfel geschnittenen Schinken und Speck dazu geben.
- Ein paar Minuten mitbraten.
- Vom Herd nehmen. Rotes Paprikapulver unterrühren.
Spargel in Pergament mit Nuss-Kürbis-Quark
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Spargel kombiniert, ist das "Spargel in Pergament mit Nuss-Kürbis-Quark". Es ist ein einfacher und schneller Tischhappen, der durch die Kombination von scharfen Aromen und cremigem Quark besonders abwechslungsreich ist.
Zutaten:
- Gramm grüner Spargel
- Lauchzwiebeln
- Stiele Thymian
- Eine Bio-Orange
- Rapskernöl
- Meersalz
- Eine Knoblauchzehe
- Gramm Magerquark
- Dijon-Senf (körnig)
- Nuss-Kürbis-Mix (eine Mischung aus Nüssen und Kürbiskernen)
- Prise Currypulver (mild)
- Chiliflocken oder Cayennepfeffer
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
- Den Spargel abspülen, nur am unteren Drittel schälen und die Enden abschneiden.
- Lauchzwiebeln putzen und fein hacken.
- Thymianblättchen von den Stielen streifen.
- Die Orange heiß abspülen, trocknen, auspressen (ihr braucht 4 EL) und ca. 1 TL Schale abreiben.
- Mit 2 TL Rapskernöl, 3 EL Orangensaft, Meersalz und zerdrücktem Knoblauch verrühren.
- Den Spargel mit Thymian und 1 EL Lauchzwiebeln mittig auf ein großes Stück Pergamentpapier legen. Mit der Marinade beträufeln, zusammenfalten, dabei etwas Luft im Paket lassen und die Enden mit Küchengarn verschließen. Auf einem Backblech im Backofen 25 Minuten garen.
- Den Magerquark mit 1 TL Rapskernöl, 1 EL Orangensaft und Dijon-Senf verrühren.
- Den Nuss-Mix grob hacken und mit den restlichen Lauchzwiebeln unter den Quark rühren.
- Den Quark mit Curry, Chili und Meersalz sehr pikant abschmecken.
- Den Spargel in der Orangen-Marinade mit Nuss-Quark und Orangenscheiben anrichten.
Kürbisrisotto mit grünem Spargel
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Spargel kombiniert, ist das Kürbisrisotto mit grünem Spargel. Es ist eine cremige, herzhafte Vorspeise, die sich gut als Hauptgericht eignet.
Zutaten:
- Grün Spargel
- Olivenöl
- Thymian
- Butter
- Kürbis
- Knoblauchzehen
- Rosmarin
- Schalotten
- Reis
- Weißwein
- Brühe
- Grana Padano
- Erbsen
- Ziegenfrischkäse
Zubereitung:
- Den grünen Spargel waschen und nach Bedarf putzen. Danach den Spargel angeschrägt in Scheiben schneiden und in Olivenöl in einer Pfanne scharf anbraten. Den Thymian hinzugeben und mit etwa 50 Gramm Butter bei mittlerer Hitze etwas glasieren.
- Kürbis waschen, halbieren und von den Kernen befreien. In mittelgroße Würfel schneiden und mit 80 Milliliter Olivenöl marinieren. Zwei angedrückte Knoblauchzehen und den Rosmarin dazugeben und in einer Auflaufform bei 180 Grad für 20 Minuten goldbraun backen.
- Schalotten schälen und fein würfeln, Thymian zupfen. Beides in einem Topf mit der Hälfte der Butter auf mittlerer Hitze glasig dünsten. Reis hinzugeben und etwa drei Minuten unter Rühren mit anschwitzen.
- Mit dem Weißwein ablöschen und den Wein einreduzieren. Nach und nach bei mittlerer Hitze kellenweise mit warmer Brühe auffüllen und ständig umrühren, damit der Reis nicht anbrennt.
- Wenn die gesamte Brühe im Risotto aufgefüllt wurde, den Rest Butter unterrühren, den geriebenen Grana Padano und die Erbsen hineingeben. Den Topf mit einem Deckel verschließen und bei ausgeschalteter Herdplatte zehn Minuten ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Erbsenrisotto auf den Teller geben, grünen Spargel anlegen und Ziegenfrischkäse über das Risotto bröseln.
Weißer Spargel mit Ofenrostkartoffeln
Ein weiteres Rezept, das nicht direkt Kürbis enthält, aber dennoch von Interesse ist, ist das Rezept für "Weißer Spargel mit Ofenrostkartoffeln". Es zeigt, wie Spargel als Hauptbestandteil in einem Gericht eingesetzt werden kann. Die Kombination mit Kartoffeln ergibt ein herbstliches, warmes Gericht.
Zutaten:
- Weißer Spargel
- Kartoffeln
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Knoblauch
- Petersilie
Zubereitung:
- Den Spargel waschen, die Enden abschneiden und am unteren Drittel schälen.
- Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Beides in Olivenöl anbraten.
- Mit Salz, Pfeffer und etwas zerdrücktem Knoblauch würzen.
- Mit Petersilie bestreuen und servieren.
Saisonalität und Ersatzmöglichkeiten
Saisonalität spielt bei der Zubereitung von Gerichten eine große Rolle. Beide Zutaten, Kürbis und Spargel, sind saisonabhängige Produkte, die in der Regel in bestimmten Zeiten am besten schmecken und am frischsten sind. Im Herbst ist Kürbis in großer Ausbeute erhältlich, während Spargel im Frühling die Hauptzutat vieler Gerichte ist.
Saisonalität von Kürbis
Kürbis ist ein typisches Herbstgemüse. Es ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und eignet sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe und Aufstriche. Im Herbst und Winter ist Kürbis besonders reichlich und günstig erhältlich. In der Saison ist er nicht nur frisch, sondern auch von bester Qualität und Geschmack.
Saisonalität von Spargel
Spargel ist ein Frühjahrsprodukt. Er wird in der Regel von April bis Juni geerntet und ist in dieser Zeit am frischesten und geschmacklich am besten. Spargel ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen und eignet sich hervorragend für viele verschiedene Zubereitungsformen. Er kann roh oder gekocht serviert werden und ist ideal für Salate, Suppen, Eintöpfe und als Beilage.
Ersatzmöglichkeiten
Wenn Spargel oder Kürbis nicht in der Saison erhältlich ist, können sie durch andere Gemüsesorten ersetzt werden. Eine Möglichkeit ist die Kombination aus Kartoffeln, Möhren, Süßkartoffeln und Pastinaken. Diese Kombination kann in Ofengerichten oder Suppen verwendet werden und liefert einen Geschmack, der dem Kürbis in nichts nachsteht. Bei Spargel kann Rhabarber oder Zucchini als Ersatz dienen. Diese Alternativen ermöglichen es, saisonale Gerichte auch außerhalb der Saison zu genießen.
Tipps zur Lagerung von Spargel
Spargel ist ein empfindliches Gemüse, das sich nicht besonders gut lagern lässt. Um die Frische so lange wie möglich zu erhalten, sind einige Tipps hilfreich:
- Kühl lagern: Spargel sollte an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden. Ein Kühlschrank ist ideal.
- Feuchtes Tuch: Spargel in ein feuchtes Tuch einwickeln, um Feuchtigkeit zu erhalten.
- Wasser: Grüner Spargel kann in etwas Wasser stehend im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies verhindert, dass er austrocknet.
- Einfrieren: Spargel kann auch eingefroren werden. Dazu wird er vorher gekocht oder geblancht, in Frischhaltebehältern gefüllt und tiefgekühlt.
- Nicht zu lange lagern: Spargel sollte schnell gegessen werden. Zwischen Einkauf und Zubereitung sollten maximal 2-3 Tage liegen.
Fazit
Kürbis und Spargel sind zwei Zutaten, die sich hervorragend in der Küche kombinieren lassen. Sie bieten nicht nur eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen, sondern auch eine breite Palette an Zubereitungsformen. Ob als Eintopf, Risotto oder mit Ofenkartoffeln – die Kombination aus Kürbis und Spargel eröffnet viele kreative Möglichkeiten. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie einfach und lecker diese Kombination sein kann. Zudem sind Tipps zur Lagerung und Ersatzmöglichkeiten gegeben, um sicherzustellen, dass die kulinarischen Ideen auch außerhalb der Saison umgesetzt werden können.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbisrezepte mit dem Langen von Neapel – Ein Multitalent in der Küche
-
Herbstliche Köstlichkeiten: Kürbisrezepte für die kalte Jahreszeit
-
Lamm mit Kürbis: Eintöpfe, Koteletts und Couscous – Rezepte und Zubereitung ausgewählter Kombinationen
-
Leckere Lamm-Kürbis-Rezepte: Kreative Kombinationen für den Herbst und Winter
-
Klassische Kürbissuppe: Ein Herbstgenuss für alle Altersgruppen
-
Cremige Butternut-Kürbissuppe – Ein Rezept für Herbst und Winter
-
Kürbis-Schupfnudeln: Rezepte, Zubereitung und Variationen aus Süddeutschland und Österreich
-
Kürbis-Schoko-Kuchen: Herbstliche Rezepte und Tipps für den perfekten Kuchen