Vegetarische Kürbisgerichte mit Thermomix: Kürbisrisotto, Kürbissuppe und Kürbis-Gratin
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das in der vegetarischen und veganen Küche eine große Rolle spielt. Dank seiner cremigen Textur, seines milden Geschmacks und seiner Nährstoffdichte eignet er sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten – von Suppen über Risotto bis hin zu Gratins. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung solcher Gerichte erheblich, da er Schneiden, Schälen, Rühren und Pürieren in einem Gerät übernimmt. In diesem Artikel werden drei vegetarische Kürbisrezepte vorgestellt: ein cremiges Kürbis-Risotto, eine Kürbissuppe mit Kokosmilch und ein Kürbis-Kartoffel-Gratin. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, einschließlich der Zutatenlisten, der Zubereitungsschritte und Tipps zur Anpassung.
Vegetarisches Kürbis-Risotto mit Thermomix
Das vegetarische Kürbis-Risotto ist eine wärmende Mahlzeit, die mit wenigen Zutaten zubereitet werden kann. Es ist cremig, aromatisch und ideal für kalte Tage. Ein besonderes Merkmal dieses Rezeptes ist, dass es ohne Parmesan auskommt. Stattdessen wird eine Kartoffel als Geheimzutat eingesetzt, um den Reis schlotzig und cremig zu machen.
Zutaten
Die Zutatenliste für das Kürbis-Risotto umfasst:
- 500 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut), entkernt und in Stücke
- 1 mittelgroße Kartoffel, geschält
- Ein Stück Ingwer, haselnussgroß, geschält und in Scheiben
- 1 Zwiebel, geschält
- 1 Knoblauchzehe, geschält
- 1–2 EL Öl
- 300 g Risotto-Reis (Rundkornreis), gewaschen
- 750 ml heißes Wasser
- 2 Würfel Gemüsebrühe
- 1 TL Salz
- Pfeffer, Muskat, etwas Butter oder vegane Margarine
Zubereitung
Die Zubereitung des Kürbis-Risotto für den Thermomix umfasst mehrere Schritte:
Vorbereitung der Gemüsekomponenten:
Zunächst werden Kürbis, geschälte Kartoffel und Ingwer mit der geschälten Zwiebel und dem Knoblauch in den Thermomix gegeben. Diese werden für 7 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert. Danach werden die Zutaten vom Topfrand herunterschieben, um sie gleichmäßig im Topf zu verteilen.Erhitzen des Gemüses:
Anschließend wird das zerkleinerte Gemüse mit etwas Öl in den Thermomix gegeben und für 3–5 Minuten bei etwa 100 °C erwärmt. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Aromen intensiv werden und das Gemüse leicht anbräunt.Kochphase:
Danach wird etwas Wasser hinzugefügt, und das Gemüse wird für etwa 10 Minuten bei 100 °C auf Stufe 1 gekocht, bis Kürbis und Kartoffel gar sind.Kürbispüree herstellen:
Sobald das Gemüse gar ist, wird alles püriert, um ein cremiges Kürbispüree zu erzeugen. Dieses wird zur Seite gestellt und warm gehalten, z. B. im Ofen in einem feuerfesten Gefäß auf 50 °C. Der Thermomix-Topf wird grob ausgespült, um die Reiskomponente zu bereiten.Risotto zubereiten:
Der Risotto-Reis wird mit 1 EL Bratöl in den Thermomix gegeben und für 3 Minuten auf 100 °C, Stufe 1, mit Linkslauf erhitzen. Danach wird das Wasser mit den Gemüsebrühwürfeln hinzugefügt, und der Reis wird für 20–22 Minuten bei 100 °C, ohne Messbecher, auf Stufe 1 gekocht. Ein Gärkörchen wird aufgesetzt, um zu verhindern, dass etwas ausläuft.Abschluss:
Sobald der Reis gar ist und die Flüssigkeit gut in den Reis gezogen ist, wird das Kürbispüree und die Butter (oder Margarine) untergehoben. Das Risotto wird mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt und warm serviert.
Tipps und Variationen
Ohne Alkohol:
Im klassischen Risotto wird oft Weißwein verwendet, um die Aromen zu intensivieren. In diesem Rezept wird jedoch bewusst auf Alkohol verzichtet, da er auch bei langer Kochzeit nicht vollständig verflüchtigt. Stattdessen wird mehr Gemüsebrühe eingesetzt, um den Geschmack zu tragen.Kürbis und Apfel:
Ein weiterer Tipp aus dem Rezept ist die Kombination aus Kürbis und Apfel. Ein säuerlicher Apfel bringt eine raffinierte Note ins Gericht. Alternativ kann auch eine Mandarine oder eine Zitrone als Geschmacksträger dienen.Kartoffel als Parmesan-Alternative:
Das Rezept verzichtet bewusst auf Parmesan, da dieser nicht vegetarisch ist. Stattdessen sorgt die Kartoffel dafür, dass der Reis schlotzig und cremig wird. Dies ist ein gutes Beispiel dafür, wie vegetarische Gerichte durch geschickte Zutatenwahl genauso cremig wie herkömmliche Varianten werden können.
Kürbissuppe mit Kokosmilch
Kürbissuppe ist ein beliebtes Gericht in der vegetarischen Küche, da sie cremig, nahrhaft und einfach zuzubereiten ist. In diesem Rezept wird Kokosmilch als cremige Basis eingesetzt, was dem Gericht einen exotischen Touch verleiht.
Zutaten
Die Zutatenliste umfasst:
- 1 große Zwiebel
- 30 g Butter
- ca. 700 g Hokkaido Kürbis
- 400–500 ml Wasser
- 30 g Tomatenmark
- 2 TL Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
- Optional: Zimt, Kurkuma oder Ingwer
Zubereitung
Vorbereitung:
Die Zwiebel wird geschält, in Viertel geschnitten und in den Thermomix gegeben. Sie wird für 3 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinert und dann mit dem Spatel nach unten geschoben. Danach wird die Butter hinzugefügt, und alles wird für 3 Minuten auf 120 °C, Stufe 1, erwärmt.Kürbis zubereiten:
In der Zeit, in der die Zwiebel und Butter erwärmen, wird der Kürbis in Stücke geschnitten. Ein Tipp zur Vorbereitung ist, den Kürbis vorher für etwa 30 Minuten bei 100 °C in den Backofen zu legen. Danach ist die Schale leichter zu schneiden, was die Vorbereitung erleichtert.Kochphase:
Die Kürbisstücke, Wasser, Tomatenmark, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer werden in den Thermomix gegeben. Alles wird für 18 Minuten auf 100 °C, Stufe 1, gekocht.Kokosmilch hinzufügen:
Nach Ablauf der Kochzeit wird die Kokosmilch hinzugefügt. Sie wird schrittweise bis Stufe 8 aufgemischt, um eine cremige Konsistenz zu erzeugen.Anrichten:
Die fertige Suppe wird auf Teller verteilt. Optional können Kürbiskernöl und etwas Crème fraîche zum Anrichten verwendet werden, um die Suppe optisch und geschmacklich abzurunden.
Tipps und Variationen
Kürbis vor dem Schneiden erwärmen:
Ein praktischer Tipp ist, den Kürbis vor dem Schneiden etwas zu erwärmen. Dies erleichtert das Schälen und Schneiden, da die Schale weicher wird.Kokosmilch als cremige Basis:
Kokosmilch gibt der Suppe eine cremige Konsistenz und einen leicht süßen Geschmack. Sie ist eine gute Alternative zu Sahne oder Kondensmilch, da sie laktosefrei ist und daher auch in veganen Varianten eingesetzt werden kann.Weitere Gewürze:
Optional können Zimt, Kurkuma oder Ingwer hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren. Diese Gewürze bringen eine warme Note ins Gericht und passen gut zu Kürbis.
Kürbis-Kartoffel-Gratin
Kürbis-Kartoffel-Gratin ist ein herzhaftes Gericht, das sich besonders gut als Hauptgang oder als Beilage eignet. Es besteht aus Kürbisscheiben, Kartoffelscheiben und einer cremigen Sauce, die mit Käse überbacken wird. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung der Sauce erheblich.
Zutaten
Die Zutatenliste umfasst:
- Kürbis und Kartoffeln, in 3 mm dicke Scheiben gehobelt
- 75 g Emmentaler, als Topping
- Butter und Mehl, für die Mehlschwitze
- Zwiebeln und Knoblauch
- Creme fraîche, Milch, Kürbisgewürz, Salz und Muskatnuss
Zubereitung
Vorbereitung des Backofens:
Der Backofen wird auf 210 °C O-/U-Hitze vorgeheizt.Gemüse schneiden:
Kürbis und Kartoffeln werden mit einem Küchenhobel in 3 mm dicke Scheiben geschnitten. Diese werden abwechselnd in die Auflaufform gelegt.Sauce zubereiten:
Butter und Mehl werden in den Thermomix gegeben und für 2,5 Minuten auf 100 °C, Stufe 2, zu einer Mehlschwitze gerührt. Danach werden die Zwiebeln und der Knoblauch hinzugefügt und für 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert.Anschließend werden Creme fraîche, Milch, Kürbisgewürz, Salz und Muskatnuss hinzugefügt. Alles wird für 4 Minuten auf 95 °C, Stufe 1, erwärmt.
Anrichten und Backen:
Die Sauce wird über die Kürbis- und Kartoffelscheiben gegossen, und der Gratinschälchen wird mit geriebenem Emmentaler bestreut. Das Gericht wird für 45 Minuten bei 210 °C in den Backofen gegeben. In den letzten 15 Minuten kann es ggf. mit Alufolie abgedeckt werden, um zu verhindern, dass die Oberfläche zu dunkel wird.
Tipps und Variationen
Kochzeit anpassen:
Bei Erhöhung der Portionsmenge ist darauf zu achten, dass die Gesamtfüllmenge des Thermomix-Topfs nicht überschritten wird. Die Kochzeit wird bei Änderungen der Portionsgrößen nicht automatisch angepasst und muss ggf. manuell korrigiert werden.Käse als Topping:
Der Emmentaler gibt dem Gratin eine würzige Note. Alternativ können auch andere Käsesorten wie Gruyère oder Cheddar verwendet werden.Kürbisgewürz:
Das Rezept verwendet Kürbisgewürz von der Firma Just Spices GmbH. Dieses Gewürz passt besonders gut zu Kürbis und sorgt für eine warme, aromatische Note.
Fazit
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich hervorragend für vegetarische Gerichte eignet. Mit dem Thermomix lassen sich Kürbis-Risotto, Kürbissuppe und Kürbis-Gratin einfach und schnell zubereiten. Jedes dieser Gerichte hat seine eigenen Geschmackshighlights und eignet sich sowohl als Hauptgang als auch als Beilage. Die Verwendung von Kürbis als Hauptzutat sorgt nicht nur für eine cremige Konsistenz, sondern auch für eine nahrhafte Mahlzeit, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. Vegetarische Kürbisgerichte sind daher eine hervorragende Wahl für alle, die eine gesunde und abwechslungsreiche Küche bevorzugen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kürbis-Gorgonzola-Kreationen: Rezeptideen und Zubereitungstipps
-
Kürbis-Gnocchi-Rezepte mit Thermomix: Vegan, vegetarisch und herzhaft
-
Riesenkürbis 'Atlantic Giant' in der Küche: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Herbstliche Kürbis-Apfel-Muffins: Ein Rezept für die kalte Jahreszeit
-
Herbstliches Kürbis-Apfel-Chutney: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Konsistenz
-
Kürbis-Antipasti: Herbstliche Vorspeisen mit Aromenvielfalt
-
Kürbis überbacken: Einfache Rezepte, Zubereitungstipps und Kürbissorten
-
Kürbis-Zwetschgen-Rezepte: Kreative Kombinationen für Herbstessen