Kürbis-Raspeln-Rezepte: Leckere Variationen mit Kürbis in der Herbstküche
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich ideal für die Herbst- und Winterküche eignet. Insbesondere die Verwendung von Kürbisraspeln in verschiedenen Gerichten erfreut sich großer Beliebtheit. Kürbisraspeln sind einfach zuzubereiten, nahrhaft und lassen sich in Backwaren, Bratlingen, Frikadellen oder als Beilage in Suppen und Gemüsegerichten einsetzen. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvarianten vorgestellt, die die Vielfalt von Kürbisraspeln in der Küche verdeutlichen. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten und der Zubereitungsschritte.
Kürbis-Raspeln-Kuchen mit Walnüssen
Kürbis-Raspeln-Kuchen ist eine beliebte Backware, die in der Herbstküche oft auf den Tisch kommt. Ein besonders gelungenes Rezept wird in den Quellen beschrieben, das den Kuchen mit Walnüssen und einer cremigen Topping-Creme bereichert.
Zutaten
Für den Kuchen selbst benötigen Sie:
- 250 ml Sonnenblumenöl (plus etwas zum Einfetten)
- 300 g Mehl
- 1 TL Zimt
- 1 TL Muskat
- 1 TL Nelken
- 1 Pck. Backpulver
- 250 g heller brauner Zucker
- 4 Eier
- geriebene Schale und Saft einer Bio-Orange
- 300 g geraspeltes Kürbisfleisch (z. B. Hokkaido)
- 200 g Walnüsse, grob gehackt
Für das Topping:
- 50 g weiche Butter
- 250 g Frischkäse
- 4 EL Honig
Zubereitung
- Backofenvorbereitung: Den Backofen auf 160 °C (Umluft 140 °C) vorheizen. Eine Springform einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Teigzubereitung: In einer Schüssel Mehl, Gewürze und Backpulver mit dem Zucker mischen. In einer separaten Schüssel Eier mit dem Orangenabrieb und dem Orangensaft verquirlen. Anschließend das Öl unter Rühren einlaufen lassen.
- Kürbis und Walnüsse einarbeiten: Das Kürbisfleisch und 150 g der Walnüsse werden der Eier-Milch-Mischung hinzugefügt. Danach wird die Masse unter die trockenen Zutaten gerührt.
- Backen: Der Teig wird in die Springform gefüllt und etwa 80 Minuten gebacken. Anschließend etwa eine halbe Stunde in der Form abkühlen lassen, bevor der Kuchen aus der Form genommen wird.
- Topping herstellen: Für das Topping werden Butter, Frischkäse und Honig glatt gerührt. Die Creme auf dem Kuchen verstreichen und mit den restlichen Walnüssen dekorieren.
Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse
Ein weiteres Rezept, das Kürbisraspeln in Kombination mit Lauchgemüse verwendet, sind Kürbisfrikadellen. Dieses Gericht ist vegetarisch und eignet sich ideal für herbstliche Mahlzeiten.
Zutaten
Für vier Personen:
- 1,5 kg Hokkaido-Kürbis (geputzt 1,2 kg)
- Salz
- 1 Zwiebel
- 3 Stangen Lauch
- 1 bis 2 EL Rapsöl
- 150 ml Gemüsebrühe
- 200 g Parmesan oder Pecorinokäse (gerieben)
- 5 Scheiben Toastbrot
- 4 Eier
- Cayennepfeffer
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 3 TL Butterschmalz
- 150 g Crème fraîche
Zubereitung
- Kürbis raspeln: Den Kürbis vierteln, Stiel und Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch mit der Küchenmaschine raspeln und mit einem Teelöffel Salz mischen. Mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
- Lauch und Zwiebel vorbereiten: Die Zwiebeln schälen und in Ringe oder Würfel schneiden. Den Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden.
- Käse reiben: Den Käse reiben.
- Frikadellen herstellen: Den geriebenen Kürbis in einem sauberen Küchentuch kräftig ausdrücken. In einer Schüssel mit Käse, Toastbrot, Eiern, Salz, Pfeffer und Paprikapulver gründlich mischen. Mit angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen und in einer beschichteten Pfanne mit Butterschmalz bei mittlerer Hitze auf jeder Seite goldbraun braten.
- Lauchgemüse zubereiten: In einem Topf das Rapsöl erhitzen, Lauch und Zwiebeln andünsten. Die Brühe zugießen und zugedeckt zehn Minuten köcheln lassen.
- Servieren: Die Frikadellen mit dem Lauchgemüse servieren und mit Crème fraîche garnieren.
Kürbisbratlinge mit Lauch und Zucchini
Ein weiteres Rezept, das Kürbisraspeln in Kombination mit Lauch und Zucchini verwendet, sind Kürbisbratlinge. Dieses Gericht ist ebenfalls vegetarisch und bietet eine leckere Alternative zu herkömmlichen Bratlingen.
Zutaten
- 250 g Magerquark
- 50 ml Mineralwasser
- Pfeffer
- 2 EL Vollkorn-Semmelbrösel
- 2 Eier
- 3 EL kalt gepresstes Rapskernöl
- 300 g Lauch
- 350 g Zucchini
- 1 TL getrockneter Thymian
Zubereitung
- Kürbis raspeln und ausdrücken: Kürbis putzen, schälen und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Das Kürbisfleisch auf einer Gemüsereibe grob raspeln und in einer Schüssel mit 1 TL Salz mischen. Etwa 15 Minuten ziehen lassen.
- Quark-Dip herstellen: Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Quark und Mineralwasser glatt rühren, salzen und pfeffern, zwei Drittel des Schnittlauchs untermischen.
- Bratlinge herstellen: Die Kürbisraspeln in einem sauberen Küchentuch kräftig ausdrücken. In einer Schüssel mit Käse, Semmelbröseln, Eiern, Salz und Pfeffer gründlich mischen. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen pro Portion 3 Bratlinge formen.
- Bratlinge braten: In einer beschichteten Pfanne das Rapskernöl erhitzen und die Bratlinge bei mittlerer Hitze auf jeder Seite etwa 10 Minuten goldbraun braten.
- Lauch und Zucchini garen: Lauch und Zucchini putzen, waschen und in etwa 1 cm breite Scheiben schneiden. Das übrige Öl in einem breiten Topf erhitzen und den Lauch darin bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten anbraten. Die Zucchini dazugeben und noch 4–5 Minuten mitgaren. Mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
- Servieren: Die Bratlinge auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit dem Schnittlauch-Quark-Dip und dem Gemüse auf Teller verteilen.
Kürbispuffer – ein klassisches Herbstgericht
Kürbispuffer sind ein weiteres Rezept, das Kürbisraspeln in Kombination mit Eiern, Mehl und Öl verwendet. Sie eignen sich als Beilage oder als Hauptgericht und sind besonders bei Familien beliebt.
Zutaten
- Kürbis (Hokkaido, Butternut oder eine andere Kürbissorte)
- Mehl
- Eier
- Backpulver
- Salz
Zubereitung
- Kürbis raspeln: Den Kürbis waschen, ggf. schälen und raspeln.
- Teig herstellen: In einer großen Schüssel Eier verquirlen. Mehl zusammen mit Salz, Pfeffer sowie nach Belieben Cayennepfeffer dazugeben und alles miteinander vermischen. Geriebenen Kürbis, Zwiebel und Knoblauch ebenfalls in die Schüssel geben und alles gründlich vermengen.
- Braten: In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und jeweils 1–2 EL der Masse in die Pfanne geben. Die Kürbispuffer bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3–4 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Abtropfen lassen: Die fertigen Puffer auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipp
Für einen würzigeren Geschmack können 150 g Feta (für 4 Portionen) krümelig in die Schüssel gegeben werden. Die Kürbispuffer schmecken besonders gut mit einem Kräuter-Quark-Dip.
Kürbis-Raspeln-Lasagne
Ein weiteres Rezept, das Kürbisraspeln in einer Lasagne verwendet, ist besonders eindrucksvoll. Diese Variante vereint Kürbis, Tomaten, Oregano und Bechamelsauce in einer harmonischen Kombination.
Zutaten
Für das Kürbissugo:
- 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido, Butternuss)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400 g Tomatenstücke (aus der Dose)
- 120 ml Weißwein (halbtrocken)
- 150 ml Wasser
- Oregano, Rosmarin, Salz, Zucker, Pfeffer
Für die Bechamelsauce:
- 3 EL Butter
- Mehl
- Milch
- 1 Eigelb
- Muskat, Senf
Für die Lasagne:
- 10 Stk. Lasagneblätter
- 3 EL geriebener Parmesan
- 1 EL Butter (für die Form)
Zubereitung
- Kürbis raspeln: Den Kürbis halbieren, schälen, Kerne entfernen. Das Kürbisfleisch waschen und klein raspeln. Einen Hokkaido-Kürbis muss man nicht schälen.
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken.
- Kürbissugo herstellen: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- sowie die Knoblauchstücke andünsten. Die Kürbisraspeln kurz mitrösten und mit Wein und Wasser ablöschen. Tomaten zugeben, Oregano, Rosmarin, Salz, Zucker und Pfeffer einrühren und das Ganze für 10 Minuten köcheln lassen.
- Bechamelsauce herstellen: Butter in einem Topf zerlassen, Mehl einstäuben und kurz anschwitzen. Milch dazugießen und Eigelb einrühren. Die Sauce mit Muskat und Senf abschmecken.
- Lasagneform vorbereiten: Backofen auf 180 Grad (Heißluft) vorheizen und eine Auflaufform mit Butter einfetten.
- Lasagne zusammenstellen: Eine Lage Lasagneblätter in die Form geben, dann das Kürbissugo darauf verteilen und einige Löffel Bechamelsauce. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit dem Sugo abschließen.
- Backen: Die Lasagne mit Kürbis mit Parmesan bestreuen und im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten backen.
Kürbiskuchen mit Haselnüssen und Zimt
Ein einfacher Kürbiskuchen mit Haselnüssen und Zimt ist ein weiteres Rezept, das die Vielfalt von Kürbisraspeln unterstreicht. Der Kuchen wird mit Orangenabrieb verfeinert und ist ideal als Herbstgebäck.
Zutaten
- Eier, Mehl, Pflanzenöl, Zucker, Bourbon-Vanillezucker und Backpulver für den Rührteig
- Haselnüsse
- Eine Bio-Orange
- Zimt und Salz
Zubereitung
- Kürbis raspeln: Hokkaidokürbis mit Schale verarbeiten, da er so nicht geschält werden muss. Das Kürbisfleisch fein gerieben in den Teig einarbeiten.
- Teig herstellen: Eier, Mehl, Pflanzenöl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer Schüssel gut vermischen. Haselnüsse und Orangenabrieb zugeben.
- Backen: Den Kuchen in einer vorbereiteten Form backen. Goldgelb kommt er aus dem Ofen und verbreitet eine herbe Duftnote.
- Verzieren: Zuckerguss und geröstete Kürbiskerne sorgen für den letzten Schliff.
Fazit
Kürbisraspeln sind ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich in zahlreichen Rezepten einsetzen lässt. Ob in Form von Kuchen, Frikadellen, Bratlingen oder Lasagne – Kürbisraspeln sind ein wunderbarer Grundstoff für herbstliche Gerichte. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen die verschiedenen Möglichkeiten, Kürbis in der Küche zu verarbeiten. Sie sind einfach zuzubereiten, nahrhaft und ideal für Familienmahlzeiten oder festliche Anlässe.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Gerichte mit Rotwein: Herbstliche Rezepte und Tipps für kreative Kombinationen
-
Kürbis-Rotkohl-Gerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein herbstliches Highlight
-
Kürbisgerichte mit Roquefort: Rezepte, Zubereitung und Geschmackskomposition
-
Kürbis-Rolet-Rezepte und Zubereitungstipps für Herbstgenuss
-
Rohkost-Rezepte mit Kürbis: Frische, Nährstoffe und Vielfalt für die Herbstküche
-
Ein cremiges und aromatisches veganes Kürbis-Risotto – herbstliche Köstlichkeit für die ganze Familie
-
Kürbisrezepte aus Österreich: Traditionelle Gerichte, regionale Spezialitäten und kulinarische Vielfalt
-
Kürbis-Rezepte, die sich wunderbar zum Verschenken eignen – Kreative Geschenkideen aus der Küche