Herbstliche Rezepte mit Kürbis und Porree: Vegetarische, leckere und preiswerte Gerichte
Herbst bedeutet nicht nur kühle Temperaturen und bunte Blätter – es ist auch die perfekte Zeit für herbstliche Rezepte, die von regionalen Zutaten wie Kürbis und Porree profitieren. Diese Zutaten sind nicht nur preiswert und leicht erhältlich, sondern auch gesund und vielseitig in der Verwendung. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstechniken und Tipps für die Kombination von Kürbis und Porree vorgestellt, basierend auf vertrauenswürdigen Quellen.
Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse
Ein kreatives Rezept, das sowohl lecker als auch vegetarisch ist, stammt aus dem Westerwälder Rezeptarchiv. Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse sind eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Frikadellen und eignen sich besonders gut für herbstliche Tage. Die Zutaten sind saisonal und einfach zu verarbeiten.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1,5 kg Hokkaido-Kürbis (geputzt 1,2 kg)
- Salz
- 1 Zwiebel
- 3 Stangen Lauch
- 1–2 EL Rapsöl
- 150 ml Gemüsebrühe
- 200 g Parmesan oder Pecorinokäse (gerieben)
- 5 Scheiben Toastbrot
- 4 Eier
- Cayennepfeffer
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 3 TL Butterschmalz
- 150 g Crème fraîche
Zubereitung:
Kürbis vorbereiten: Den Kürbis vierteln, Stiel und Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch mit einer Küchenmaschine raspeln. Eineinhalb Teelöffel Salz hinzufügen und mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
Zwiebeln und Lauch kochen: Die Zwiebeln schälen und in Ringe oder Würfel schneiden. Den Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden. Beides mit Rapsöl in einem Topf andünsten und die Gemüsebrühe zugießen. Zugedeckt zehn Minuten köcheln lassen.
Kürbisdrainage: Die Kürbisraspeln in zwei bis drei Portionen auf ein sauberes Küchentuch legen und kräftig ausdrücken. Anschließend in eine Schüssel geben. Die Zwiebeln, Parmesan, kleingeschnittenes Toastbrot, Eier, Cayennepfeffer, Paprikapulver und eine kleine Prise Salz hinzufügen. Alle Zutaten gut vermischen.
Frikadellen formen und braten: Butterschmalz in zwei Pfannen erhitzen. Die Gemüsemasse zu Frikadellen formen (etwa acht bis zwölf Stück) und in der Pfanne etwa zehn Minuten pro Seite goldbraun braten.
Lauchgemüse abschmecken: In der Zwischenzeit die Crème fraîche zu den Lauchringen geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren: Die Frikadellen auf Küchenpapier entfetten und mit dem Lauchgemüse servieren.
Dieses Rezept ist nicht nur preiswert, sondern auch lecker und leicht variierbar. Die Kombination von Kürbis, Lauch, Eiern und Käse erzeugt eine cremige, deftige Note, die ideal für herbstliche Tage ist.
Lauch-Kürbiskern-Aufstrich
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Lauch kombiniert, ist der Lauch-Kürbiskern-Aufstrich. Dieser Aufstrich ist ideal für Brötchen, Toast oder als Beilage zu Salaten und eignet sich besonders gut für die Vorbereitung in der Vorkochphase.
Zutaten (für ein Glas von ca. 300 ml):
- 150 g Lauchwiebeln (oder Lauch)
- 80 g Kürbiskerne
- 2 EL Frischkäse (alternativ Raps- oder Olivenöl)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Kürbiskerne mahlen: Die Kürbiskerne mittelgrob mahlen.
Lauch zubereiten: Lauchzwiebeln oder Lauch putzen, den Strunk entfernen und klein schneiden. Die Stücke in einem Mixer zerkleinern.
Aufstrich zusammenstellen: Zerkleinerte Lauchstücke und gemahlene Kürbiskerne in einer Schüssel vermengen. Frischkäse oder Öl sowie kräftig Salz und Pfeffer hinzufügen. Noch einmal gut verrühren, bis der Aufstrich cremig ist.
Tipp: Der Aufstrich schmeckt anfangs sehr scharf, da der Lauch seine Schärfe noch nicht vollständig verloren hat. Nach dem Durchziehen wird er jedoch milder.
Würzige Kürbispfanne mit Frischkäse
Ein weiteres Rezept, das Kürbis mit anderen Zutaten kombiniert, ist die „Würzige Kürbispfanne mit Frischkäse“. Dieses Gericht ist ideal für schnelle Mahlzeiten und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 1,6 kg Hokkaido-Kürbis
- 1,5 kg Lauch
- 1 kg Kartoffelhälften mit Schale (TK)
- 100 ml extra natives Olivenöl
- 5 g Rosmarin
- 500 g Lauchzwiebeln
- 20 g Kürbiskerne
- 10 g Jodsalz
- 10 g Zucker
- 30 g Salbei
- 100 g Butter
- 100 g Rucola
- 350 g Ziegenfrischkäse
- 50 ml Kürbiskernöl
Zubereitung:
Kürbis und Lauch vorbereiten: Den Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Lauchstangen waschen und den hellen Teil in Ringe schneiden. Die Kartoffeln auftauen und mit Olivenöl und Rosmarin auf ein Blech setzen.
Lauchzwiebeln und Kürbiskerne: Lauchzwiebeln waschen und in Rauten schneiden. Kürbiskerne trocken rösten.
Kartoffeln backen: Die Kartoffeln im Ofen bei 190 °C ca. 10 Minuten backen.
Kürbis braten: Den Kürbis in restlichem Olivenöl anbraten. Mit Salz und Zucker würzen.
Porreeringe und Salbei: Porreeringe und Salbei dazugeben, glasig anschwitzen und bissfest garen.
Butter hinzufügen: Zum Schluss Butter hinzufügen.
Rucola bereitstellen: Rucola waschen und bereitstellen.
Ziegenfrischkäse, Kürbiskernöl und Kürbiskerne: Bereitstellen und nach Wunsch servieren.
Lauch-Kürbis-Auflauf mit Senf
Ein weiteres Rezept, das Kürbis mit Lauch kombiniert, ist der Lauch-Kürbis-Auflauf mit Senf. Dieser Auflauf ist ideal für Familienessen und kann vorbereitet werden, um später im Kühlschrank aufbewahrt zu werden.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2 Lauchstangen
- ½ Hokkaido-Kürbis oder ein kleiner
- 1 Apfel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Bio-Eier
- 150 g Käse (z. B. Hirztaler Käse, Ricotta, Feta)
- Thai-Curry
- Sel de Lorraine
- Pfeffer (z. B. Melange Noir)
- Rapsöl
- 3 EL Saarländischer Senf
- 300 ml Milch-Sahne-Gemisch
Zubereitung:
Apfel, Knoblauch und Lauch vorbereiten: Apfel waschen und in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und schneiden. Lauch waschen und in Ringe schneiden.
Anbraten: Alles in einer Pfanne mit Salz und Pfeffer würzen und kurz mit Rapsöl anbraten.
Kürbis entkernen: Kürbis waschen, entkernen (die Kerne können wiederverwendet werden) und in dünne Spalten schneiden.
Eiermischung: Eier, Senf, Curry, Sahne und Milch vermengen.
Käse bereitstellen: Käse schneiden oder reiben.
Auflaufform befüllen: In einer Auflaufform zuerst Lauch, Apfel und Knoblauch anordnen. Die Eiermischung darauf gießen. Die Kürbisspalten darauf setzen und zum Schluss den Käse darauf verteilen.
Backen: Das Gratin ca. 40–50 Minuten bei 180 °C Umluft backen. Vor dem Servieren prüfen, ob der Kürbis durchgegart ist.
Vorbereitung: Das Gratin kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um später gebacken zu werden.
Kürbisrezepte im Herbst
Der Kürbis, insbesondere der Hokkaido-Kürbis, ist im Herbst ein sehr beliebtes Gemüse. Er ist nicht nur preiswert, sondern auch gesund und lecker. Ein weiteres Plus: Die Schale kann einfach mitessen werden, was die Vorbereitung erheblich vereinfacht.
Tipps für Kürbisrezepte:
- Einfach im Ofen zubereiten: Kürbisse eignen sich hervorragend für Ofengerichte, da sie sich langsam garen lassen und dabei ihre Aromen intensiv entfalten.
- Gesund und low carb: Kürbis ist eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe und eignet sich auch in einer low-carb Diät.
- Kombinationen mit anderen Zutaten: Kürbis passt hervorragend zu Lauch, Kartoffeln, Speck, Kräutern wie Rosmarin oder Salbei und Käse. Die Kombinationen sind vielfältig und erlauben kreative Rezeptvarianten.
Kürbis und Porree – eine ideale Kombination
Kürbis und Porree (auch als Lauch bezeichnet) bilden eine hervorragende Kombination, da beide Zutaten in der Herbstsaison reif sind und sich in der Kombination harmonisch ergänzen. Porree bringt eine leichte Schärfe und Frische ein, während Kürbis eine cremige Textur und süße Aromen hinzufügt.
Tipps für die Zubereitung:
- Porree waschen und schneiden: Vor der Verarbeitung gründlich waschen und in Ringe oder Rauten schneiden.
- Kürbis entkernen: Bei Hokkaido-Kürbis ist die Schale essbar, was Zeit spart.
- Kombination mit anderen Zutaten: Porree eignet sich gut in Suppen, Pfannengerichten, Aufläufen oder als Beilage zu Kürbisgerichten.
- Glasig anschwitzen: Porree sollte immer vor dem Garen glasig anschwitzen werden, um die Aromen zu entfalten.
Fazit
Herbstliche Rezepte mit Kürbis und Porree sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zu zubereiten und ideal für die kalte Jahreszeit. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Zutaten verwendet werden können. Ob Kürbisfrikadellen, Lauch-Kürbiskern-Aufstrich, Kürbispfanne oder Lauch-Kürbis-Auflauf – alle Gerichte sind vegetarisch, preiswert und saisonal. Sie eignen sich hervorragend für Familienessen, Vorkochen oder als Beilage.
Durch die Kombination von Kürbis und Porree entstehen Gerichte, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch gesund und ausgewogen sind. Sie sind ideal für alle, die sich für gesunde Ernährung interessieren, aber dennoch nicht auf Geschmack und Abwechslung verzichten möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Sahne-Rezepte: Herbstliche Inspirationen für die Küche
-
Kürbis-Gerichte mit Rotwein: Herbstliche Rezepte und Tipps für kreative Kombinationen
-
Kürbis-Rotkohl-Gerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein herbstliches Highlight
-
Kürbisgerichte mit Roquefort: Rezepte, Zubereitung und Geschmackskomposition
-
Kürbis-Rolet-Rezepte und Zubereitungstipps für Herbstgenuss
-
Rohkost-Rezepte mit Kürbis: Frische, Nährstoffe und Vielfalt für die Herbstküche
-
Ein cremiges und aromatisches veganes Kürbis-Risotto – herbstliche Köstlichkeit für die ganze Familie
-
Kürbisrezepte aus Österreich: Traditionelle Gerichte, regionale Spezialitäten und kulinarische Vielfalt