Leckere Kürbisgebäck-Rezepte – Herbstliche Backideen für Zuhause
Der Herbst bringt nicht nur kühle Temperaturen und farbenfrohe Blätter, sondern auch die köstliche Vielfalt von Kürbisrezepten. Kürbisgebäck ist in dieser Jahreszeit besonders beliebt, da es nicht nur wohlschmeckend, sondern auch mit nussigem Aroma und cremiger Textur überzeugt. Die folgenden Rezepte basieren auf bewährten Techniken und Zutaten, die in den bereitgestellten Quellen detailliert beschrieben werden. Sie eignen sich ideal, um das Herbstgefühl mit der ganzen Familie zu genießen.
Einfacher Kürbis-Kuchen mit Haselnüssen
Ein Klassiker unter den Kürbisgebäck-Rezepten ist der Kürbiskuchen mit Haselnüssen, der in mehreren der Quellen beschrieben wird. Der Kuchen ist saftig, aromatisch und ideal als Tagesgebäck oder zum Kaffeetrinken.
Zutaten
- 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 250 g heller brauner Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Muskat
- 1 Teelöffel Nelken
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 ml Sonnenblumenöl
- 300 g geraspeltes Kürbisfleisch
- 200 g Walnüsse, grob gehackt
- 50 g weiche Butter
- 250 g Frischkäse
- 4 Esslöffel Honig
Zubereitung
- Backofenvorbereitung: Den Ofen auf 160 °C (Umluft 140 °C) vorheizen. Eine Springform einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Teigmischung: In einer großen Schüssel Mehl, Zimt, Muskat, Nelken und Backpulver mit Zucker vermischen. Separat die Eier mit der Orangenschale und dem Orangensaft verquirlen und das Öl langsam einlaufen lassen.
- Kürbis und Nüsse hinzufügen: Das geriebene Kürbisfleisch und 150 g der Walnüsse in die flüssige Masse geben.
- Teig herstellen: Die trockenen Zutaten allmählich unter die flüssige Masse rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Backen: Den Teig in die Springform füllen und etwa 80 Minuten backen. Danach den Kuchen in der Form abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form nehmen.
- Topping: Für das Topping Butter, Frischkäse und Honig glatt rühren. Die Creme auf dem Kuchen verstreichen und mit den restlichen Walnüssen dekorieren.
Nährwerte (pro Portion)
- 267 kcal
- 9 g Eiweiß
- 20 g Fett
- 12 g Kohlenhydrate
Dieser Kuchen ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in seiner Zubereitung einfach und schnell. Die Kombination aus Kürbis, Zimt, Orangengeschmack und nussigem Aroma macht ihn zum idealen Herbstgebäck.
Kürbiskuchen mit Orangenaroma
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Kürbiskuchen mit Orangenabrieb und Haselnüssen. Dieser Kuchen ist besonders nussig und hat durch die Orangenzutaten eine frische Note, die perfekt in die Herbststimmung passt.
Zutaten
- 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
- 300 g Mehl
- 250 g heller brauner Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 Eier
- geriebene Schale und Saft einer Bio-Orange
- 300 g geraspeltes Kürbisfleisch
- 200 g Haselnüsse, grob gehackt
Zubereitung
- Backofenvorbereitung: Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
- Teig herstellen: Mehl, Zucker, Zimt, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Die Eier mit Orangenschale und Orangensaft verquirlen und langsam das Öl einfließen lassen.
- Kürbis und Nüsse hinzufügen: Das geriebene Kürbisfleisch und 150 g der Haselnüsse in die flüssige Masse geben.
- Teig mischen: Die trockenen Zutaten allmählich unter die flüssige Masse rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Backen: Den Teig in die Form füllen und etwa 70 Minuten backen. Den Kuchen in der Form abkühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form nehmen.
- Dekoration: Optional kann eine Zuckerguss- oder Frischkäse-Creme aufgetragen werden.
Kürbiskekse – Herbstliche Backideen für die ganze Familie
Kürbiskekse sind eine weitere herbstliche Backvariante, die sich leicht zubereiten und wunderbar als Snack oder zur Tasse genießen lässt. Ein Rezept aus den Quellen beschreibt, wie man Kürbiskekse aus Butternut-Kürbis herstellt.
Zutaten
- 1 Butternut-Kürbis
- 300 g Mehl
- 250 g brauner Zucker
- 125 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Kürbis vorbereiten: Den Butternut-Kürbis in kleine Würfel schneiden, in Wasser kochen, bis er gar ist. Danach abgießen und mit einem Pürierstab zu einem Brei verarbeiten.
- Teig herstellen: In einer Schüssel Mehl, Zucker, Butter, Ei, Zimt, Backpulver und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Kürbispüre brei unterheben.
- Backen: Das Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Esslöffel zwölf Kleckse des Teigs auf das Blech setzen und 10–15 Minuten bei 180 °C backen.
- Abkühlen lassen: Die Kekse etwas abkühlen lassen und servieren.
Diese Kekse sind leicht, saftig und durch das Kürbispüre besonders nussig. Sie eignen sich hervorragend als Vorratsgebäck und können bei Bedarf auch mit Frosting oder Zuckerguss verziert werden.
Kürbisgebäck – Wichtige Tipps und Hinweise
Beim Backen mit Kürbis gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, die in mehreren Quellen erwähnt werden:
- Kürbis schälen oder nicht? Hokkaido- und Patisson-Kürbis können mit Schale verarbeitet werden. Andere Sorten wie Butternut oder Muskatkürbis sollten vor der Verarbeitung geschält werden.
- Kürbispüre herstellen: Für viele Rezepte wird Kürbispüre benötigt. Dieses kann entweder roh oder gekocht hergestellt werden. Einige Rezepte erlauben das rohe Verwenden von Kürbisraspeln.
- Aromen kombinieren: Kürbis harmoniert besonders gut mit Zimt, Muskat, Nelken, Orangenschale und Nüssen. Diese Gewürze und Aromen sind in den Rezepten häufig enthalten.
- Backtemperaturen: Je nach Rezept und Ofentyp können sich die Backtemperaturen unterscheiden. Generell gilt: bei Umluft die Temperatur um 20 °C reduzieren.
- Backzeit: Kürbisgebäck benötigt in der Regel etwas länger als herkömmliche Kuchen oder Kekse. Eine Abkühlung in der Form ist wichtig, um das Einstürzen des Kuchens zu vermeiden.
Herbstliche Kürbiskreationen – Kreative Backideen
Neben den Kuchen und Keksen lassen sich auch andere Kürbisgebäck-varianten herstellen, wie zum Beispiel:
Kürbis-Muffins
Ein weiteres Rezept beschreibt die Herstellung von Kürbis-Muffins mit Zimt, Muskat, Piment und einer cremigen Füllung. Diese Muffins sind ideal für unterwegs oder als Vorratsgebäck.
Kürbis-Plätzchen
Für Weihnachten oder andere Festtage eignen sich auch Kürbis-Plätzchen, die mit Zuckerguss oder Frosting verziert werden können. Sie sind eine wunderbare Alternative zu den klassischen Weihnachtsplätzchen.
Kürbis-Brot
Kürbisbrot ist ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird. Es ist saftig, nussig und eignet sich gut zum Einfrieren. Kürbisbrot kann entweder mit Schale oder ohne Schale hergestellt werden.
Schlussfolgerung
Kürbisgebäck ist nicht nur ein wohlschmeckender Genuss, sondern auch ein idealer Begleiter durch die Herbst- und Wintermonate. Mit einfachen Zutaten, leichten Rezepten und aromatischen Aromen lassen sich Kuchen, Kekse, Muffins und andere Backwerke zubereiten, die die ganze Familie begeistern. Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf bewährten Techniken und Zutaten, die in den Quellen beschrieben werden. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch in ihrer Zubereitung leicht nachzuvollziehen. Ob als Tagesgebäck oder zum Kaffeetrinken – Kürbisgebäck ist immer eine willkommene Abwechslung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kombination: Kürbis-Orangen-Marmelade – Rezept, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
-
Herbstliche Kombinationen: Rezepte und Zubereitungstipps für Kürbis-Orangen-Marmelade
-
Herbstliche Kürbis-Orangen-Konfitüre: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Marmelade
-
Kürbis 'Olga' – Rezepte, Verwendung und Zubereitungshinweise
-
Ofenkürbis-Rezepte: Vielfältige Zubereitungsweisen und Tipps für das Herbstgemüse
-
Herbstliche Kombination: Rezepte und Zubereitungstipps für Kürbis-Nuss-Kuchen
-
Kürbis-Nuggets: Rezepte, Zubereitung und Tipps für gesunde und leckere Snacks
-
Kürbisrezepte aus Neapel: Herbstliche Köstlichkeiten für den Tisch