Kürbis-Curry mit Hähnchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps aus professioneller Sicht

Kürbis-Curry mit Hähnchen ist ein herbstliches, nahrhaftes und abwechslungsreiches Gericht, das sich sowohl in der Alltagsküche als auch bei besonderen Anlässen hervorragend eignet. Es vereint die cremigen Eigenschaften des Kürbisses mit der milden, fettreichen Kokosmilch und der aromatischen Würzung eines klassischen Currys. In Kombination mit Hähnchenfleisch wird es zu einem wohlschmeckenden, proteinreichen Hauptgericht, das sowohl sättigt als auch nährstoffreich ist. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die aus verschiedenen Quellen stammen und sich in Details wie Zutaten, Zubereitungszeit und Garnierung unterscheiden. Die Rezepte enthalten allgemein ähnliche Grundelemente, wie z. B. Kürbis, Hähnchenbrust, Kokosmilch, Gewürze und Basmatireis als Beilage. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, zur Ausrüstung und zur Anpassung des Gerichts an individuelle Vorlieben gegeben.


Rezepte für Kürbis-Curry mit Hähnchen

Rezept 1: Kürbiscurry mit Hähnchen und Basmatireis (Sternekoch Cliff Hämmerle)

Zutaten für vier Personen:

Kürbiscurry: - 3 kleine Hokkaido- oder Butternuss-Kürbisse - Salz - 100 ml Olivenöl - 600 g Hähnchenbrust - 1 gelbe und 1 rote Paprika - 1 Chilischote - 1 Bund Frühlingszwiebeln - 2 Knoblauchzehen - 2 Staudensellerie - 1 Stück Ingwer (5 cm) - 3 EL Bratöl - 200 ml passierte Tomaten - 200 ml Kokosmilch - 1 TL Currypulver - Saft einer Zitrone - Je 2 Zweige Thymian, Rosmarin und Thai-Basilikum

Basmatireis: - 400 g Basmatireis - 800 ml Wasser - Salz

Zubereitung:

  1. Kürbis vorbereiten: Die Kürbisse werden geviertelt, vorsichtig aushöhlen und geschält. Zwei Kürbisse werden auf einem Backblech salzen, mit 2 EL Olivenöl marinieren und mit den Kräutern belegen. Die Kürbisse werden für 18 Minuten bei 180 °C Umluft im Ofen gegart. Der verbleibende Kürbis und die Deckel werden in Würfel geschnitten.

  2. Hähnchenbrust braten: Die Hähnchenbrust wird in mundgerechte Stücke geschnitten und in 3 EL Bratöl kurz angebraten. Anschließend wird die Brust mit Salz, Pfeffer und Currypulver gewürzt und aus der Pfanne genommen.

  3. Gemüse anbraten: Frühlingszwiebeln, Chilischote, Knoblauch, Staudensellerie und Ingwer werden fein geschnitten. In derselben Pfanne, in der die Hähnchenbrust angebraten wurde, werden die Kürbisstücke, Paprika, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chilischote mitgebraten. Anschließend werden die passierten Tomaten, Kokosmilch und Staudensellerie zugegeben. Das Gericht wird mit Salz und Zitronensaft abgeschmeckt.

  4. Basmatireis kochen: Der Basmatireis wird in Salzwasser 10–12 Minuten gekocht.

  5. Servieren: Die Hähnchenbrust wird zurück in die Pfanne gegeben, und alles wird 5 Minuten bei milder Hitze köcheln gelassen. Die Kürbisstücke und Frühlingszwiebeln werden hinzugefügt und weitere 2–3 Minuten gegart. Das Curry wird in die Kürbisse gefüllt, und der Reis wird in den Kürbissen serviert. Das Gericht wird mit Thai-Basilikum garniert.

Cliffs Tipp: Das Kürbiscurry kann auch in einem Bräter serviert werden, wobei in diesem Fall ein Kürbis weniger benötigt wird.


Rezept 2: Kürbis-Hähnchen-Curry mit Basmatireis (Aldi Süd)

Zutaten für vier Personen:

  • 1 Hokkaido Kürbis
  • 550 g Hähnchen Brustfilet
  • 2 TL natives Olivenöl extra
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 TL Curry
  • 5 Frühlingszwiebeln
  • 10 g frischer Ingwer
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 400 ml Kokosmilch
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Saft einer halben Zitrone
  • Basmatireis als Beilage

Zubereitung:

  1. Kürbis kochen: Der Hokkaido-Kürbis wird halbiert, entkernt und in Stücke geschnitten. In Salzwasser werden 10 Minuten gekocht, danach das Wasser abgelassen. Die Hälfte des Kürbisses wird mit einem Stabmixer püriert und der Rest beiseite gestellt.

  2. Hähnchen anbraten: Die Hähnchenbrust wird abgespült, getrocknet und in mundgerechte Stücke geschnitten. In Olivenöl wird die Brust kurz angebraten und mit Salz, Pfeffer und Curry gewürzt. Anschließend wird die Brust aus der Pfanne genommen.

  3. Gemüse und Brühe kochen: Frühlingszwiebeln werden grob geschnitten, Ingwer wird fein gehackt. Passierte Tomaten, Kokosmilch und Gemüsebrühe werden in die Pfanne gegeben und aufgekocht. Das Kürbispüree wird hinzugefügt und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Curry gewürzt.

  4. Hähnchen wieder einfügen: Die Hähnchenbrust wird in die Pfanne zurückgegeben, und alles wird 5 Minuten bei milder Hitze köcheln gelassen. Anschließend werden die Kürbisstücke und Frühlingszwiebeln hinzugefügt und 2–3 Minuten gegart.

  5. Servieren: Das Curry wird mit Basmatireis serviert.


Rezept 3: Kürbis-Hähnchen-Curry (Eatbetter)

Zutaten für vier Personen:

  • 1 Hokkaido Kürbis
  • 550 g Hähnchen Brustfilet
  • 2 EL natives Olivenöl extra
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 EL Currypaste
  • 5 Frühlingszwiebeln
  • 10 g frischer Ingwer
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 400 ml Kokosmilch
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Saft einer halben Zitrone
  • 100 g Basmatireis

Zubereitung:

  1. Kürbis und Hähnchen vorbereiten: Der Kürbis wird gewaschen, entkernt und in 2 cm große Würfel geschnitten. Die Hähnchenbrust wird in Streifen geschnitten, mit Salz und Pfeffer gewürzt.

  2. Hähnchen anbraten: In einem Topf wird Olivenöl erhitzt, und die Hähnchenstreifen werden von allen Seiten angebraten. Danach werden sie beiseite gestellt.

  3. Gemüse anbraten: In dem gleichen Topf werden Kürbiswürfel, Frühlingszwiebeln, Ingwer und Knoblauch angebraten. Anschließend wird Currypaste hinzugefügt und kurz mitgeröstet.

  4. Kochflüssigkeit und Kürbispüree zugeben: Passierte Tomaten, Kokosmilch und Gemüsebrühe werden hinzugefügt und aufgekocht. Ein Teil des Kürbisses wird püriert und in die Mischung gegeben. Das Curry wird mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Curry gewürzt.

  5. Hähnchen wieder einfügen: Die Hähnchenstreifen werden zurück in den Topf gegeben, und alles wird 5 Minuten bei milder Hitze erhitzen gelassen.

  6. Servieren: Das Curry wird mit Basmatireis serviert und mit Koriander garniert. Wer das Curry nicht low carb essen möchte, kann es mit Reis oder Naan-Brot servieren.

Nährwertinformationen: - Energie: 542 kcal/Portion - Kohlenhydrate: 22 g/Portion - Eiweiß: 37 g/Portion - Fett: 31 g/Portion


Rezept 4: Kürbis-Hähnchen-Curry (Einfachkochen)

Zutaten für vier Personen:

  • 1 Hokkaido Kürbis
  • 550 g Hähnchen Brustfilet
  • 2 EL natives Olivenöl extra
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 EL Currypaste
  • 5 Frühlingszwiebeln
  • 10 g frischer Ingwer
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 400 ml Kokosmilch
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Saft einer halben Zitrone
  • 100 g Basmatireis

Zubereitung:

  1. Kürbis und Hähnchen vorbereiten: Der Kürbis wird gewaschen, entkernt und in 2 cm große Würfel geschnitten. Die Hähnchenbrust wird in Streifen geschnitten, mit Salz und Pfeffer gewürzt.

  2. Hähnchen anbraten: In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und die Hähnchenstreifen werden von allen Seiten angebraten. Danach werden sie beiseite gestellt.

  3. Gemüse anbraten: In der gleichen Pfanne werden Kürbiswürfel, Frühlingszwiebeln, Ingwer und Knoblauch angebraten. Anschließend wird Currypaste hinzugefügt und kurz mitgeröstet.

  4. Kochflüssigkeit und Kürbispüree zugeben: Passierte Tomaten, Kokosmilch und Gemüsebrühe werden hinzugefügt und aufgekocht. Ein Teil des Kürbisses wird püriert und in die Mischung gegeben. Das Curry wird mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Curry gewürzt.

  5. Hähnchen wieder einfügen: Die Hähnchenstreifen werden zurück in die Pfanne gegeben, und alles wird 5 Minuten bei milder Hitze erhitzen gelassen.

  6. Servieren: Das Curry wird mit Basmatireis serviert und mit Koriander garniert. Wer das Curry nicht low carb essen möchte, kann es mit Reis oder Naan-Brot servieren.


Rezept 5: Kürbis-Curry mit Kokosmilch (Kochkarussell)

Zutaten für vier Personen:

  • 1 kg Hokkaidokürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Kokosöl
  • 500 ml Kokosmilch
  • 1–3 große EL rote Currypaste je nach Schärfe
  • 1 Limette gepresst
  • Salz, Pfeffer und Chili
  • Reis zum Servieren

Zubereitung:

  1. Kürbis braten: Der Kürbis wird gewaschen, entkernt und in Würfel geschnitten. Zwiebel und Knoblauch werden fein gehackt.

  2. Anbraten: Kokosöl wird in einer Pfanne erhitzt. Kürbiswürfel, Zwiebel und Knoblauch werden angebraten.

  3. Curry kochen: Rote Currypaste wird hinzugefügt und kurz angebraten. Kokosmilch und Limettensaft werden hinzugefügt, und alles wird 5–10 Minuten einköcheln gelassen.

  4. Servieren: Das Curry wird mit Reis serviert und mit Salz, Pfeffer, Chili und Koriander gewürzt. Es kann vegan zubereitet werden, wenn Hähnchen weggelassen wird.

Variationen: - Kichererbsen als pflanzliches Protein hinzufügen. - Hähnchenfleisch ergänzen. - Spinat in die Pfanne geben. - Kokosmilch durch Sahne oder Joghurt ersetzen.

Vorteile des Rezepts: - Super einfach. - Vegan möglich. - In weniger als 30 Minuten fertig. - Vollgepackt mit Aromen. - Comfort Food.


Tipps zur Zubereitung und Ausrüstung

Ausrüstung

Für die Zubereitung von Kürbis-Curry mit Hähnchen benötigen Sie:

  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Große Pfanne oder Topf
  • Kochlöffel
  • Schüssel
  • Dosenöffner (falls Tomaten aus der Dose verwendet werden)
  • Messbecher
  • Stabmixer (je nach Rezept)

Tipps zur Zubereitung

  1. Kürbis richtig verarbeiten: Der Kürbis sollte gut gewaschen, entkernt und je nach Rezept entweder in Würfel geschnitten oder in Stücke für die Backofengarung vorbereitet werden.

  2. Hähnchenbrust anbraten: Die Hähnchenbrust sollte kurz angebraten werden, um die Aromen zu fixieren. Nach dem Anbraten kann sie aus der Pfanne genommen und später wieder hinzugefügt werden.

  3. Currypaste richtig anrühren: Die Currypaste sollte gut mit den anderen Zutaten vermischt werden, um ein cremiges und intensives Aroma zu erzielen.

  4. Kochzeit beachten: Das Curry sollte nicht zu lange gekocht werden, um zu vermeiden, dass die Aromen abflachen. Eine Kochzeit von etwa 10–15 Minuten ist in den meisten Fällen ausreichend.

  5. Abkühlung und Garnierung: Nach dem Kochen sollte das Curry leicht abkühlen, bevor es serviert wird. Dazu eignen sich frische Kräuter wie Koriander, Thai-Basilikum oder Rosmarin.


Anpassungen und Variationen

Für Vegetarier/Veganer

Wer das Rezept vegetarisch oder vegan zubereiten möchte, kann das Hähnchenfleisch einfach weglassen. Alternativ können pflanzliche Proteine wie Tofu, Tempeh oder Kichererbsen hinzugefügt werden. Rote Bete, Mais oder Spinat können als zusätzliche Zutaten dienen, um das Gericht nahrhafter zu machen.

Für Low-Carb-Diäten

Um das Rezept low carb zu gestalten, kann der Basmatireis durch eine andere Beilage wie Brokkoli, Spinat oder Avocado ersetzt werden. Auch Low-Carb-Reis oder Reispfanne können als Alternative verwendet werden.

Für Kinder

Um das Curry kinderfreundlicher zu gestalten, kann die Schärfe reduziert werden, indem weniger Currypaste oder keine Chilischote verwendet wird. Stattdessen können mildere Gewürze wie Kreuzkümmel oder Kurkuma hinzugefügt werden.


Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Kürbis-Curry mit Hähnchen ist ein nahrhaftes Gericht, das reich an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen ist. Kürbis enthält viel Beta-Carotin, das sich im Körper zu Vitamin A umwandelt und die Augen- und Hautgesundheit fördert. Kokosmilch enthält gesunde Fette, die für die Aufbau- und Energieversorgung wichtig sind. Hähnchenfleisch ist eine gute Quelle für Proteine, die zur Muskelfunktion beitragen. In Kombination mit Basmatireis oder anderen Beilagen ist das Gericht eine ausgewogene Mahlzeit.


Schlussfolgerung

Kürbis-Curry mit Hähnchen ist ein vielseitiges und leckeres Gericht, das sich in vielen Varianten zubereiten lässt. Es vereint die cremigen Eigenschaften des Kürbisses mit der würzigen Note des Currys und der nahrhaften Komponenten des Hähnchenfleischs. Mit passenden Zutaten wie Kokosmilch, Tomaten, Gemüse und Gewürzen entsteht ein Gericht, das sowohl in der Alltagsküche als auch bei besonderen Anlässen eine willkommene Abwechslung darstellt. Die Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, dass das Gericht flexibel ist und sich an individuelle Vorlieben anpassen lässt. Ob vegetarisch, vegan, low carb oder für Kinder – das Kürbis-Curry kann je nach Bedarf abgewandelt werden. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitung entsteht ein nahrhaftes und aromatisches Gericht, das sowohl sättigt als auch schmeckt.


Quellen

  1. Kürbiscurry mit Hähnchen und Basmatireis
  2. Kürbis-Hähnchen-Curry mit Basmatireis
  3. Kürbis-Hähnchen-Curry – exotisch, cremig und voller Geschmack
  4. Kürbis-Hähnchen-Curry
  5. Kürbis-Curry mit Kokosmilch

Ähnliche Beiträge