Kürbisrezepte von Barbara Balk und anderen Kürbis-Profis: Herbstliche Ideen für Suppen, Hummus und mehr
Der Kürbis zählt zu den vielseitigsten und geschmacklich reichsten Gemüsesorten, die der Herbst zu bieten hat. Ob als cremige Suppe, knuspriger Puffer oder exotischer Hummus – die Möglichkeiten, Kürbis zu verarbeiten, sind nahezu unerschöpflich. In diesem Artikel werden mehrere bewährte Kürbisrezepte vorgestellt, darunter Rezepte von Barbara Balk, einer renommierten Köchin aus Tegernsee, sowie weitere herbstliche Kreationen von Kürbis-Profis. Diese Rezepte zeigen, wie Kürbis nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und vielseitig in die Küche integriert werden kann.
Kürbissuppe mit Garnelen: Barbara Balks raffinierte Kreation
Kürbissuppe ist ein Klassiker der herbstlichen Küche, und Barbara Balk hat mit ihrer Version einen kulinarischen Höhepunkt geschaffen. Sie betont, dass ihre Kürbissuppe nicht einfach nur eine Standardsuppe ist, sondern durch die sorgfältige Auswahl von Zutaten und die präzise Zubereitung zu einem kulinarischen Erlebnis wird.
Zutaten
Für vier Portionen benötigt man folgende Zutaten:
- 2 rote Zwiebeln
- Butter
- Zucker
- 1 Hokkaido-Kürbis
- Gemüsebrühe
- Käse (ohne Rinde)
- Crème fraîche
- Schmand
- Salz
- Pfeffer
- Chiliflocken
- Garnelen
- Olivenöl
- Limetten
- Prosecco (optional)
Zubereitung
Zwiebeln karamellisieren: Zunächst werden zwei rote Zwiebeln klein geschnitten und in Butter angebraten. Dazu gibt Barbara Balk zwei Prisen Zucker, um eine leichte Karamellisierung zu erzielen.
Kürbis hinzufügen: Der entkernte und in Stücke geschnittene Hokkaido-Kürbis wird hinzugefügt. Da die Schale des Hokkaido-Kürbises nicht entfernt werden muss, spart man Schälen und bekommt zudem eine cremigere Suppe.
Köcheln: Anschließend wird die Gemüsebrühe zugelassen, und alles wird etwa eine Viertelstunde köcheln gelassen.
Käse, Crème fraîche und Schmand: Vor dem Pürieren gibt Balk Käse, Crème fraîche und Schmand in die Pfanne. Sie betont, dass eine feine Pürierung die Suppe besonders cremig macht.
Abschmecken: Zum Abschluss werden Salz, Pfeffer und Chiliflocken hinzugefügt. Die Suppe ist nun fast fertig.
Garnelen servieren: Die Garnelen werden in Olivenöl mit Chiliflocken angebraten und mit Limettenstücken auf einem Spieß serviert. Wer möchte, gibt vor dem Servieren noch einen Spritzer Prosecco auf die Suppe, um den Geschmack zu veredeln.
Barbara Balk betont, dass ihre Kürbissuppe am zweiten Tag sogar noch besser schmeckt, was eine sorgfältige Vorbereitung und Lagerung unterstreicht.
Kürbis-Hummus: Ein herbstlicher Genuss aus dem Orient
Ein weiteres Kürbisrezept, das besonders bei kalter Wetterlage willkommen ist, ist der Kürbis-Hummus. Dieses Rezept wird auf der Seite Barbaralicious vorgestellt und eignet sich hervorragend als Beilage oder Brotaufstrich. Der Hummus ist nicht nur lecker, sondern auch leicht und schnell herzustellen.
Zutaten
Für drei Portionen benötigt man:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 220 g Kichererbsen (Abtropfgewicht)
- 2 EL Olivenöl
- 4 EL Tahini
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Salz
- 1 TL Kurkuma
- 2 EL Kürbiskerne
- Chiliflocken
- 3 Stiele Koriander
Zubereitung
Kürbis kochen: Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, entkernt und in kleine Stücke geschnitten. Die Schale kann mit gegessen werden. Anschließend wird der Kürbis in kochendem Wasser etwa zehn Minuten gegart. Danach wird das Wasser abgelassen und die Kürbisstücke etwas abgekühlt.
Kichererbsen vorbereiten: Während der Kürbis gart, werden die Kichererbsen abgespült, bis das ablaufende Wasser klar ist.
Hummus mischen: Die Kichererbsen werden in eine Schüssel gegeben, gefolgt von Olivenöl, Tahini, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Salz und Kurkuma. Alles wird mit Wasser (ca. 50 ml) vermengt.
Kürbis hinzufügen: Anschließend werden die Kürbisstücke in den Mixer gegeben, um das Aroma zu intensivieren.
Abschmecken und Garnieren: Der Hummus wird abschließend mit Chiliflocken und Koriander garniert und serviert.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für Vegetarier und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder Beilage zu Salaten und Gemüsesticks.
Hokkaido-Kürbissuppe: Ein weiteres Rezept von Kürbis-Profis
Ein weiteres Rezept, das im Artikel Die besten Kürbisrezepte für den Herbst vorgestellt wird, ist die Hokkaido-Kürbissuppe. Dieses Rezept stammt von Barbara und Bernhard Wüpping, einem Ehepaar mit langjähriger Erfahrung im Kürbisanbau.
Zutaten
Für eine Portion benötigt man:
- 1 kg Kürbisfleisch (Hokkaido-Kürbis mit Schale)
- 300 g Zwiebeln
- 200 g Porree
- 1,2 l Wasser
- Brühwürfel
- Salz, Pfeffer (Muskat, Knoblauch optional)
- 1 Becher Sahne
- Schinken- oder Speckwürfel, Lachsstreifen oder Krabben
Zubereitung
Zutaten würfeln: Der Kürbis, die Zwiebeln und der Porree werden in Würfel geschnitten.
Köcheln: Wasser und Brühe werden hinzugefügt, und das Ganze wird etwa 20 Minuten köcheln gelassen, bis die Kürbiswürfel gar sind.
Pürieren: Von der Kochstelle nimmt man die Masse und püriert sie. Die Sahne wird hinzugefügt.
Abschmecken: Die Suppe wird mit Salz, Pfeffer und optional Muskat oder Knoblauch abgeschmeckt.
Zubereitung der Toppings: Schinken- oder Speckwürfel werden angebraten und zur Suppe gegeben. Alternativ können auch Lachs oder Krabben verwendet werden.
Ein Profi-Tipp lautet, die Hokkaido-Kürbisse nicht zu schälen, da die Schale weich kocht und mit püriert werden kann. Dies verleiht der Suppe ihre leuchtend orange Farbe.
Geschmortes Kürbis-Kartoffelgemüse: Ein einfacher und nahrhafter Herbstklassiker
Ein weiteres Kürbisrezept, das in der Quelle highfoodality.de vorgestellt wird, ist das Geschmorte Kürbis-Kartoffelgemüse. Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht.
Zutaten
Für zwei Portionen benötigt man:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 8–10 Kartoffeln
- 2–3 Zwiebeln
- frischer Thymian
- frischer Majoran
- 1–2 Knoblauchzehen (optional)
- 1–2 TL Paprika-Gewürz
- 10–12 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 250 g saure Sahne
- 50 ml Milch
- frische Petersilie
Zubereitung
Backofen vorheizen: Der Backofen wird auf 180 °C Umluft vorheizt.
Kürbis und Kartoffeln schneiden: Der Kürbis wird gewaschen, entkernet und in Spalten geschnitten. Die Schale kann mit gegessen werden und wird nach dem Schmoren weich. Die Kartoffeln werden gewaschen (nicht geschält!) und in Zentimeter-dicke Scheiben geschnitten. Die Zwiebeln werden geschält und in Ringe geschnitten.
Würzen: Thymian, Majoran, Knoblauch (optional), Paprikagewürz, Olivenöl, Salz und Pfeffer werden hinzugefügt. Alles wird auf ein Backblech oder in eine Auflaufform gegeben.
Backen: Das Gemüse wird im Ofen etwa 30–40 Minuten gebacken, bis es goldbraun und knusprig ist.
Servieren: Vor dem Servieren wird die saure Sahne mit Milch vermischt und über das Gemüse gegossen. Dazu wird frische Petersilie als Garnitur hinzugefügt.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für kalte Herbsttage und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.
Kürbis-Pizza: Ein ungewöhnlicher Kürbisklassiker
Ein weiteres ungewöhnliches Kürbisrezept ist die Kürbis-Pizza, die im Artikel Als Brot, Puffer und Pizza vorgestellt wird. Dieses Rezept ist ideal für Liebhaber von Kürbis und Pizza-Kombinationen und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.
Zutaten
Für eine große Kürbis-Pizza benötigt man:
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- ½ TL Zucker
- 1 TL Salz
- 150 ml warmes Wasser
- 60 g weiche Margarine
- 1 kg Kürbis
- 1 Zwiebel
- 200 g Salami (alternativ Speckwürfel)
- 380 ml Tomatensoße
- Salz, Pfeffer und Kräuter nach Belieben oder Pizzagewürz
- 200 g Käse
Zubereitung
Teig herstellen: Mehl, Hefe, Zucker und Salz werden in eine Schüssel gemischt. Eine Mulde wird in die Mitte geformt, und Margarine sowie warmes Wasser werden hinzugefügt. Alles wird zu einem Teig verknetet und etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Kürbis- und Salamisauce zubereiten: Der Kürbis wird entkernt und in Würfel geschnitten. Die Zwiebel wird geschält und in Würfel geschnitten. Die Salami wird in kleine Würfel geschnitten. In einer Pfanne wird etwas Öl erhitzt, und die Zwiebel wird glasig gedünstet. Anschließend werden die Salamiwürfel und Kürbiswürfel mit angebraten. Die Tomatensoße wird hinzugefügt, und die Masse wird etwa 10–15 Minuten garen. Danach wird die Sauce mit Salz, Pfeffer und Kräutern oder Pizzagewürz abgeschmeckt.
Pizza backen: Der Backofen wird auf 170 °C (Umluft) vorgeheizt. Ein Backblech wird gefettet. Der Hefeteig wird durchgeknetet und auf dem Blech ausgerollt. Die Kürbis- und Salamisauce wird darauf verteilt, und der Käse wird reibend über die Pizza verteilt.
Backzeit: Die Pizza wird etwa 20–25 Minuten im Ofen gebacken, bis der Käse goldbraun ist.
Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Familien und eignet sich hervorragend für Picknicks oder herbstliche Grillabende.
Schlussfolgerung
Kürbis ist nicht nur ein vielseitiges Gemüse, sondern auch eine Quelle für kreative und leckere Rezepte. Ob als cremige Suppe, knusprige Pizza, cremiger Hummus oder geschmortes Gemüse – die Möglichkeiten, Kürbis in die Küche zu integrieren, sind vielfältig. Die Rezepte von Barbara Balk, den Kürbis-Profis und anderen Köchen zeigen, wie Kürbis nicht nur geschmacklich, sondern auch nahrhaft in den Alltag integriert werden kann. Ob man nun ein Hobbykoch oder ein Profi ist, diese Rezepte sind eine Inspiration für herbstliche Kochabenteuer.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herzhafter Kürbiskuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche
-
Kürbiskroketten – Herbstliche Rezepte und Tipps für knusprige und aromatische Kroketten
-
Kürbiskraut-Rezepte und Zubereitungstipps – Traditionelle und moderne Ansätze
-
Kürbiskrapfen-Rezepte: Traditionelle und moderne Varianten zum Selbermachen
-
Koreanische Kürbisgerichte: Rezepte, Zubereitung und kulturelle Hintergründe
-
Kürbis konservieren: 5 bewährte Methoden mit Rezepten und Tipps
-
Kürbiskompott Rezepte und Zubereitungshinweise
-
Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch – Herbstliche Wärme im Glas