Butternut-Kürbiskuchen-Rezepte: Herbstliche Inspiration für den Kuchenteller

Der Herbst bringt nicht nur kühle Temperaturen und farbenfrohe Blätter mit sich, sondern auch eine Vielzahl köstlicher Rezepte, bei denen Butternut-Kürbis das Hauptthema ist. Besonders beliebt ist der Butternut-Kürbiskuchen, der durch seine cremige Textur und den warmen, gewürzten Geschmack in vielen Haushalten ein Fixstern im Herbst- und Weihnachtsmenü ist. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten, Zubereitungstechniken und Tipps zum Einkauf und Zubereitung von Butternut-Kürbiskuchen detailliert vorgestellt. Alle Angaben basieren auf den von uns recherchierten Rezepten und Empfehlungen aus den Quellen.

Butternut-Kürbis: Die Zutat, die den Kuchen ausmacht

Butternut-Kürbis ist eine Kürbissorte, die sich besonders gut für die Zubereitung von Kuchen eignet. Sein süßlich-nussiger Geschmack, kombiniert mit einer cremigen Textur, macht ihn zu einer idealen Zutat für Kuchen. Butternut-Kürbis enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, unter anderem Vitamin A, Vitamin C, B-Vitamine, Calcium und Magnesium, was ihn nicht nur lecker, sondern auch gesund macht.

Beim Einkauf sollte darauf geachtet werden, dass der Kürbis eine glatte, feste Schale ohne Druckstellen besitzt. Ein Klopftest kann helfen, die Reife zu prüfen: Wenn er hohl klingt, ist er bereit. Zudem sollte der Kürbis noch einen Stiel haben, der frisch aussieht. Ohne Stiel trocknet der Kürbis schneller aus.

Rezept 1: Butternut-Kürbiskuchen nach Gutekueche.de

Zutaten

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • Salz
  • Kürbispüree (aus ca. 300 g Butternut-Kürbis)
  • 2 Eigelbe
  • 100 g Rohrzucker
  • 50 g Mandeln
  • Vanillepuddingpulver
  • 3 Eiweiße

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Butter ausfetten.
  2. Den Butternut-Kürbis längs halbieren, die Kerne mit einem Löffel entfernen und die Schale dünn abschälen. Das Kürbisfleisch würfeln, auf ein Backblech legen und etwa 30 Minuten backen, bis es weich ist. Anschließend mit einem Schneidstab fein pürieren und abkühlen lassen.
  3. Für den Teig Mehl, Zucker, Butter, Ei und Salz in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Schüssel abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  4. Die Eier trennen. Die Eigelbe mit Rohrzucker, Mandeln und Vanillepuddingpulver verrühren und unter das Kürbispüree ziehen.
  5. Die Eiweiße in einen Rührbecher geben und zu steifem Eischnee aufschlagen. Mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Kürbismasse heben.
  6. Den Teig in die vorbereitete Springform legen und mit den Händen zu einem gleichmäßigen Boden drücken. Dabei einen etwa 3 cm hohen Rand hochziehen. Die Kürbisfüllung auf den Teig geben und den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30–35 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

Ein Klecks Schlagsahne und etwas aromatischer Cylon-Zimt auf jedem Stück machen den Kuchen noch aromatischer. Der Butternut-Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er enthält wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, die den Kuchen zu einer leckeren, aber auch nahrhaften Spezialität machen.

Rezept 2: Butternut-Kürbiskuchen vom Blech

Zutaten

  • 400 g Mehl
  • 30 g Backpulver
  • 200 g brauner Zucker
  • 40 g Zimt
  • 4 g gemahlene Nelken
  • 1 Prise Salz
  • 480 g Kürbispüree
  • 320 g neutrales Pflanzenöl
  • 160 g Ahornsirup
  • 160 g Milch
  • 50 g gehackte Pekannüsse

Zubereitung

  1. Zunächst das Kürbispüree herstellen. Dafür den Butternut oder Hokkaido-Kürbis schälen und entweder im Ofen backen oder in Wasser kochen. Anschließend das weiche Kürbisfleisch fein pürieren.
  2. Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt, Nelken und Salz) in einer Schüssel gut mischen. In einer zweiten Schüssel die feuchten Zutaten (Kürbispüree, Pflanzenöl, Ahornsirup und Milch) vermengen und zu den trockenen Zutaten geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig in eine gefettete und gemehlte Springform (26 cm Durchmesser) geben und bei 180 °C backen, bis der Kuchen goldbraun ist und der Teig am Holzstäbchen nicht mehr klebt.
  4. Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen. Wer eine Gewürztorte möchte, kann den abgekühlten Kuchen halbieren und mit Marmelade, Marzipan oder Vanillesahne füllen.

Tipps zum Rezept

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell herzustellen. Der Kuchen eignet sich gut als Grundrezept, das je nach Vorliebe mit verschiedenen Toppings oder Füllungen kombiniert werden kann. Sahne oder Puderzucker sind willkommene Ergänzungen.

Rezept 3: Butternut-Kürbiskuchen mit Schoko-Ganache

Zutaten

Für den Kuchen:

  • 1 kleiner Butternut-Kürbis (ca. 700 g Fruchtfleisch)
  • 125 g weiche Butter
  • 100 g Roh-Rohrzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 100 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Schoko-Ganache:

  • 200 g Sahne
  • 200 g gute dunkle Zartbitterschokolade

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 24–26 cm Durchmesser gut einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Den Butternut-Kürbis schälen, Kerne entfernen und entweder im Thermomix fein pürieren oder roh in Stücken zerkleinern. Alternativ kann der Kürbis auch weich dünsten, abgießen und dann fein zerkleinern.
  3. Butter, Zucker, Vanilleextrakt und Eier in einer Schüssel vermengen. Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig vermengen.
  4. Den Teig in die Springform geben und den Kuchen für etwa 30–35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  5. Für die Schoko-Ganache die Sahne in einen kleinen Topf geben und leicht erwärmen. Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Die warme Sahne über die Schokolade gießen und etwa 5 Minuten ruhen lassen. Anschließend die Masse mit einem Schneebesen oder einem Schneidstab glatt rühren.
  6. Die Ganache am Vortag zubereiten und gut durchkühlen lassen. Vor dem Servieren aufschlagen, damit sie geschmeidig wird.
  7. Den abgekühlten Kuchen mit der Schoko-Ganache toppen und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Schoko-Ganache sollte gut durchgekühlt sein, damit sie geschmeidig aufgeschlagen werden kann. Wer lieber cremige Toppingvarianten als aufgeschlagene Cremes mag, kann die Ganache auch direkt auf den Kuchen geben. Der Kuchen selbst ist saftig und aromatisch, weshalb er auch pur oder mit Sahne serviert werden kann.

Rezept 4: Kürbiskuchen in der Kastenform

Zutaten

  • Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
  • Eier
  • Öl
  • Zucker
  • Mehl
  • Zimt
  • Muskatnuss
  • gemahlene Mandeln
  • Backpulver
  • Salz

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen, ggf. schälen und das Fruchtfleisch raspeln.
  2. Die Eier, das Öl, den Zucker und die Gewürze in einer Schüssel gut vermengen.
  3. Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Rührteig vermengen.
  4. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und im Backofen backen, bis der Kuchen goldbraun ist und die Form gut aus der Form gelöst werden kann.
  5. Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen. Er kann pur serviert oder mit Schokoglasur oder Zitronen-Zuckerguss verziert werden.

Tipps zum Rezept

Dieser Kuchen eignet sich besonders gut für schnelle Kuchentage, bei denen man nicht viel Zeit investieren möchte. Zudem ist er ideal für alle, die etwas Backen möchten, das trotzdem nicht zu aufwendig ist.

Rezept 5: Kürbiskuchen mit Joghurt

Inspirationsquelle

Pinterest und andere Rezeptseiten haben auch Kürbiskuchenrezepte, die mit Joghurt als zusätzlicher Zutat arbeiten. Diese Rezepte sind besonders leichte Varianten, die den Kuchen luftiger und weniger fettig wirken lassen. Einige Rezepte integrieren Joghurt in den Kuchenteig, um ihn saftiger zu machen, ohne zusätzliche Fette hinzuzufügen.

Weitere Tipps zur Zubereitung

1. Kürbispüree herstellen

Ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung von Butternut-Kürbiskuchen ist das Herstellen des Kürbispürees. Je nach Rezept kann der Kürbis entweder roh oder gekocht zubereitet werden. Rohes Kürbispüree bringt mehr Biss und Saftigkeit in den Kuchen, während gekochtes Püree cremiger und glatter ist.

2. Die Wahl des Backofens

Die Backtemperaturen variieren je nach Rezept zwischen 175 °C und 200 °C. Wichtig ist, dass der Kuchen nicht zu schnell verbrennt, sondern gleichmäßig durchgebacken wird. Eine mittlere Schiene im Backofen ist ideal, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.

3. Aufpassen beim Backpulver

Einige Rezepte enthalten Backpulver, andere nicht. Wer den Kuchen locker und luftig haben möchte, sollte Backpulver hinzufügen. Ohne Backpulver ist der Kuchen dichter und schwerer.

4. Eiweiße steif schlagen

Bei Rezepten, in denen Eiweiße in den Teig eingearbeitet werden, ist es wichtig, dass diese wirklich steif geschlagen werden. Steife Eiweiße sorgen für eine luftige Textur und verhindern, dass der Kuchen zu schwer wird.

Einkauf und Lagerung

Butternut-Kürbis ist im Herbst und Winter im Supermarkt und im Biomarkt leicht erhältlich. Er lässt sich gut lagern: bei kühler, trockener und dunkler Lagerung hält er sich mehrere Wochen.

Ein gutes Kürbissortiment sollte glatte, feste Schalen haben und nicht bereits eingebrützt oder weich sein. Der Stiel sollte noch vorhanden sein, da er den Kürbis frisch hält.

Kürbisrezepte für vegane und kalorienarme Kuchen

Einige Rezepte, insbesondere von Pinterest, enthalten vegane Varianten. Ein Beispiel ist ein veganer Marmorkuchen, in dem Butternut-Kürbis eine wichtige Rolle spielt. Solche Rezepte verzichten auf Eier und tierische Fette und ersetzen sie durch Pflanzenöle oder Avocado. Auch kalorienarme Kuchen sind möglich, wenn beispielsweise Zucker durch Rohrzucker oder Süßstoff ersetzt wird.

Kürbiskuchen als Klassiker

Kürbiskuchen ist ein Herbstklassiker, der nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern wie den USA oder Kanada populär ist. In den USA ist der Kürbiskuchen vor allem bei Halloween und Thanksgiving ein Fixpunkt auf dem Tisch. In Deutschland hat sich der Kürbiskuchen im Laufe der Jahre zu einer beliebten Herbstspezialität entwickelt, die oft auch im Weihnachtsmenü vorkommt.

Schlussfolgerung

Butternut-Kürbiskuchen ist eine köstliche und gesunde Kuchenvariante, die sich ideal für den Herbst eignet. Es gibt zahlreiche Rezeptvarianten, die sich leicht anpassen lassen, um individuelle Vorlieben zu berücksichtigen. Ob mit Schoko-Ganache, Joghurt oder einfach nur mit Zimt und Mandeln – der Kürbiskuchen ist eine flexible Kuchenspezialität, die in vielen Haushalten beliebt ist. Die Zubereitung ist einfach und die Zutaten sind meist leicht zu finden. Mit den richtigen Tipps und einer sorgfältigen Vorbereitung gelingt der Kuchen garantiert.

Quellen

  1. Butternut-Kürbiskuchen-Rezept
  2. Butternut-Kuchen-Ideen auf Pinterest
  3. Gewürzkuchen mit Kürbispüree
  4. Kürbiskuchen-Rezept von Familienkost.de
  5. Butternut-Kuchen-Rezept von Moeys Kitchen

Ähnliche Beiträge