Kürbis- und Kartoffelrezepte: Herbstliche Kombinationen für den Ofen, die Pfanne und den Teller
Die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln ist eine traditionelle Speise, die in der herbstlichen und winterlichen Küche eine besondere Rolle spielt. Beide Gemüsesorten sind nicht nur in ihrer Textur und Geschmack harmonisch miteinander kombinierbar, sondern auch in ihrer Saisonverfügbarkeit. Deutsche Kartoffeln sind das ganze Jahr über erhältlich, während Kürbisse vor allem von September bis Januar im regionalen Anbau verfügbar sind. Dies macht die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln besonders attraktiv aus ökologischer Sicht. Zudem sind beide Gemüsesorten nahrhaft und lassen sich auf verschiedene Arten kochen, backen oder braten.
Im Folgenden werden mehrere Rezeptvorschläge für Kürbis- und Kartoffelgerichte vorgestellt, die sich sowohl für den Ofen als auch für die Pfanne oder den Teller eignen. Die Rezepte enthalten detaillierte Zubereitungsschritte und Zutatenlisten, sodass sie direkt in die eigene Küche übernommen werden können. Zudem werden kurze Erläuterungen zu den nährhaften Eigenschaften von Kürbis und Kartoffeln sowie Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung gegeben.
Kürbis- und Kartoffelrezepte im Ofen
Eine der beliebtesten Methoden, Kürbis und Kartoffeln zu kochen, ist das Ofengaren. Dieses Verfahren erlaubt es, die natürlichen Aromen und Süße beider Gemüsesorten optimal zu entfalten. Im Ofen gargekochtes Kürbis- und Kartoffelgemüse eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht.
Kürbis mit Kartoffeln – ein Ofenrezept
Ein einfaches, aber aromatisches Ofenrezept mit Kürbis und Kartoffeln wird in einem Rezept aus der Website utopia.de beschrieben. Dazu werden Kürbis und Kartoffeln gewürfelt, mit Olivenöl, Paprikapulver, Rosmarin und Kreuzkümmel gewürzt und in einer Auflaufform oder auf einem Backblech verteilt. Das Rezept ist ideal für eine schnelle, herbstliche Mahlzeit.
Zutaten:
- 1 Kürbis
- 2 Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- Paprikapulver
- Rosmarin
- Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Kürbis und Kartoffeln waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
- Das Gemüse mit Olivenöl, Gewürzen und Salz mischen.
- Auf ein Backblech mit Backpapier verteilen.
- Im Ofen bei 200 Grad Celsius für 25–30 Minuten garen.
Herbstblech: Ofengemüse mit Kürbis, Kartoffeln und Pilzen
Ein weiteres Ofenrezept, das in der Lüneburger Heide vorgestellt wird, vereint Kürbis, Kartoffeln und Pilze auf einem Backblech. Dieses Gericht eignet sich besonders gut, da Pilze zusätzlichen Geschmack und Nährwert beitragen. Zudem sind die Zutaten einfach zu verarbeiten und lassen sich gut in einer Gruppe zubereiten.
Zutaten:
- 500 g Heidekartoffeln
- 500 g Kürbis
- 200 g Pilze
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Raps- oder Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 5 Zweige Thymian
Zubereitung:
- Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
- Kartoffeln waschen, schälen und in Spalten schneiden. Mit Öl und Salz vermischen und auf das Backblech legen.
- Kürbis putzen und in 3–4 cm dicke Spalten schneiden. Pilze putzen, größere Köpfe halbieren.
- Zwiebeln achteln, Knoblauch in Streifen schneiden, Thymian waschen und Blättchen abzupfen.
- Nach 10 Minuten die Kartoffeln wenden, Kürbis und Pilze dazugeben, alles gleichmäßig verteilen, pfeffern und mit Thymian bestreuen.
Kürbis-Kartoffel-Gratin
Ein weiteres Ofengericht, das in lecker.de beschrieben wird, ist das Kürbis-Kartoffel-Gratin. Dieses Rezept ist besonders interessant, da es Sahne und Parmesan enthält, was dem Gericht eine cremige Konsistenz und zusätzlichen Geschmack verleiht.
Zutaten:
- 250 g Kartoffeln
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 600 g)
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Schlagsahne
- Salz
- frisch geriebene Muskatnuss
- 20 g geriebener Parmesan
- 2 Petersilienstiele
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Kürbis putzen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden.
- Knoblauch schälen und fein hacken. Sahne mit Knoblauch aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Kartoffeln und Kürbis in eine gefettete Auflaufform schichten. Sahne darübergießen und mit Parmesan bestreuen.
- Im Ofen bei 175 Grad Celsius für 30 Minuten backen.
- Petersilie waschen und fein hacken, dann über das Gratin streuen.
Kürbis- und Kartoffelrezepte in der Pfanne
Neben Ofengemüse können Kürbis und Kartoffeln auch in der Pfanne zubereitet werden. Ein solches Rezept ist die Kartoffel-Kürbis-Feta-Pfanne, die in die-kartoffel.de beschrieben wird. Dieses Gericht ist besonders gut als schnelles Mittag- oder Abendessen geeignet.
Kartoffel-Kürbis-Feta-Pfanne
Zutaten:
- 600 g Kartoffeln
- ½ Hokkaido-Kürbis
- 4 Schalotten
- 1 Paprika
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Petersilienstiele
- 2 EL Rapsöl
- 200 g Feta
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Kartoffeln in einen Topf mit Wasser geben, aufkochen und 12 Minuten garen. Anschließend abgießen und abkühlen lassen.
- Kürbis entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Schalotten schälen und halbieren. Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
- Grob gewürfelte Kartoffeln in einer Pfanne auf höchster Stufe anbraten. Kürbis, Paprika und Schalotten dazugeben und 5 Minuten weiterbraten.
- Rosmarin und Petersilie fein hacken und in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Feta über der Pfanne zerbröseln und servieren.
Kürbis- und Kartoffelrezepte als Waffel oder Baggers
Ein weiteres ungewöhnliches, aber schmackhaftes Gericht, das in unsere-bauern.de beschrieben wird, ist die Kartoffel-Kürbis-Baggers. Dieses Rezept ist eine Mischung aus Kartoffelpuffer und Waffel, die aus Kartoffel- und Kürbisraspeln hergestellt wird. Es ist eine gute Alternative für kalte Tage oder als Beilage zu Suppen.
Zutaten:
- Kartoffeln
- Kürbis
- Sauerrahm
- Grieß
- Eier
- Salz und Muskatnuss
- eventuell geriebene Zwiebeln
Zubereitung:
- Kartoffeln und Kürbis raspeln.
- Sauerrahm, Grieß und Eier unter die Masse geben und mit Salz und Muskatnuss würzen.
- Waffeleisen erhitzen, mit Öl bestreichen und die Masse darin backen. Alternativ kann die Masse auch in einer Pfanne gebraten werden.
Kürbis- und Kartoffelrezepte als Beilage
Ein weiteres Rezept aus eatbetter.de beschreibt ein Kürbis-Kartoffel-Ofengemüse mit einem Quark-Dip. Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Beilage zu Fleisch oder Fisch, kann aber auch als Hauptgericht mit Salat serviert werden.
Zutaten für das Ofengemüse:
- 200 g Kürbis (z. B. Butternut)
- 200 g Kartoffeln
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Kräuter (z. B. Thymian)
- Knoblauch
Zubereitung:
- Backofen auf 200 Grad Celsius (Umluft: 180 Grad) vorheizen.
- Kartoffeln waschen und halbieren. Kürbis in Spalten schneiden.
- Gemüse mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kräutern vermischen und auf einem Backblech verteilen.
- Knoblauch dazugeben und 35–40 Minuten im Ofen garen.
Zutaten für den Quark-Dip:
- Quark
- Milch
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Pfeffer, Salz
- Schnittlauch
Zubereitung:
- Schnittlauch fein schneiden.
- Quark mit Milch, Olivenöl und Zitronensaft verrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch abschmecken.
- Mit dem Ofengemüse servieren.
Nährwert und Vorteile von Kürbis und Kartoffeln
Kürbis und Kartoffeln sind beide nährstoffreiche Lebensmittel, die in der herbstlichen und winterlichen Ernährung eine wichtige Rolle spielen. Sie enthalten Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die den Körper mit Energie versorgen und die Verdauung unterstützen.
Kürbis:
- Kürbisse sind kalorienarm und reich an Ballaststoffen, die eine sättigende Wirkung haben.
- Sie enthalten sekundäre Pflanzenstoffe wie Carotinoide, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken.
- Kürbis ist reich an Vitamin A, das für die Sehkraft und die Hautgesundheit wichtig ist.
- Butternut-Kürbis enthält außerdem Vitamin C, Kalium und Magnesium, die die Nervenfunktion unterstützen.
Kartoffeln:
- Kartoffeln sind eine gute Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die langanhaltende Energie liefern.
- Sie enthalten B-Vitamine, die für die Energieproduktion im Körper notwendig sind.
- Kartoffeln enthalten auch Kalium, das den Blutdruck reguliert und den Muskelfunktion unterstützt.
- Durch ihre hohe Wasseranteil sind Kartoffeln besonders hydratisierend.
Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung
Um Kürbis und Kartoffeln möglichst lange haltbar zu machen, gibt es einige Tipps und Tricks:
Kürbis:
- Kürbisse sollten trocken und kühl gelagert werden. Ein guter Ort ist ein dunkler, kühler Keller.
- Um Kürbisse länger haltbar zu machen, kann das Kerngehäuse entfernt und Küchenkrepp in den Kürbis gesteckt werden.
- Ein Kürbis, der bereits geöffnet wurde, sollte so bald wie möglich verbraucht werden, da er sich schnell anfeuchtet und verdirbt.
Kartoffeln:
- Kartoffeln sollten in einem kühlen, dunklen und trockenen Raum gelagert werden. Ein Vorratskeller oder ein Schrank im Keller eignet sich gut.
- Kartoffeln sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sie sich dort leicht anfeuchten und verderben.
- Kartoffeln sollten nicht mit anderen Gemüsesorten wie Karotten oder Zwiebeln zusammen gelagert werden, da diese die Kartoffeln schneller verderben können.
Fazit
Kürbis und Kartoffeln sind zwei Gemüsesorten, die sich hervorragend miteinander kombinieren lassen. Sie sind sowohl in ihrer Saisonverfügbarkeit als auch in ihrer Nährwerte gut miteinander kombinierbar. Ob in der Pfanne, im Ofen oder als Waffel, es gibt zahlreiche Rezeptvarianten, die beide Gemüsesorten optimal verarbeiten. Zudem sind Kürbis und Kartoffeln aus ökologischer Sicht besonders attraktiv, da sie regional und saisonal erhältlich sind. Wer also ein herbstliches Gericht mit viel Geschmack und Nährwert sucht, kommt an Kürbis- und Kartoffelgerichten nicht vorbei.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Wärmender Kürbis-Kartoffel-Eintopf: Rezepte, Tipps und Zubereitung für den Herbst
-
Kürbis-Kartoffel-Curry-Rezept: Ein nahrhaftes und aromatisches Gericht für den Alltag
-
Kürbis-Karotten-Suppe mit Ingwer: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstsuppe
-
Kalt servierte Kürbisgerichte: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Kürbis-Joghurt-Rezepte: Kreative Kombinationen aus Gemüse, Joghurt und Gewürzen
-
Kürbis-Rezepte im Stil von Jack O’Lantern: Leckere Gerichte und Snacks für Halloween und mehr
-
Kürbisrezepte mit Jack Be Little – Füllungen, Vorspeisen und Nährwerte
-
Kürbis-Ingwer-Rezepte: Herbstliche Suppen, Aufstriche und Brotaufstriche für den Geschmackssinn