Hirsch mit Kürbis: Kreative Rezepte und Zubereitungstipps für Herbst und Winter
Die Kombination aus Hirschfleisch und Kürbis ist eine kulinarische Tradition, die sich besonders im Herbst und Winter bewährt. Das mager, aber fettige Hirschfleisch passt ideal zu den mild-würzigen und cremigen Aromen des Kürbisses. In den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungstipps werden verschiedene Methoden gezeigt, wie diese Kombination gelingen kann – von gebratenen Hirschfilets über geschmortes Wild bis hin zu Ragouts und Kürbisseitlinge. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und zeigen, wie vielseitig diese Kombination im kulinarischen Alltag eingesetzt werden kann.
Einfache und schnelle Zubereitung: Hirschrücken oder -filet mit Kürbis
Eines der einfachsten und zugleich leckersten Rezepte ist das gebratene Hirschrücken mit Kürbis und Chiliöl. Dieses Rezept aus der ersten Quelle ist ideal für zwei Personen und eignet sich gut für einen schnellen, aber dennoch feinen Abendessen.
Zutaten
Für 2 Personen: - 2 Hirschfilets - ½ kleiner Hokkaido Kürbis - 10 Knoblauchzehen - 6 Esslöffel Olivenöl
Für das Chili-Öl: - ½ Zitrone - 1 Prise Zucker - ½ rote Zwiebel - 6 Korianderzweige - 1 Chilischote - 8 Esslöffel Olivenöl - Pfeffer, Salz
Zubereitung
- Die Hirschfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in einem heißen Olivenöl von beiden Seiten für 4 Minuten braten, bis sie rosa, aber nicht blutig sind.
- Den Hokkaido-Kürbis in Schnitze schneiden.
- Für das Chiliöl die Zutaten in einem Mixer fein pürieren und über die Kürbisschnitze geben.
- Das Hirschrücken kann ohne Beilage serviert werden – ideal dazu ist ein rustikales Olivenweissbrot.
Dieses Rezept ist besonders gelungen, da das Chiliöl den Kürbis intensiv aromatisch macht und das Hirschrücken durch die kurze Garzeit saftig bleibt. Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie Wildfleisch in Kombination mit Kürbis einfach und trotzdem fein zubereitet werden kann.
Hirschrücken mit Preiselbeerchutney, Brokkoli, Kürbis, Feta und Mandeln
Ein weiteres Rezept, das sich in der zweiten Quelle findet, ist etwas aufwendiger, aber dafür auch reichhaltiger. Es ist für zehn Personen gedacht und eignet sich somit ideal für größere Gruppen oder festliche Anlässe.
Zutaten
Für 10 Personen: - 1,8 kg Hirschrücken (ohne Knochen) - 75 g Butterschmalz - 10 Thymianzweige - 50 g Zucker - 100 g rote Zwiebeln (gewürfelt) - 100 ml Portwein - 50 ml Balsamicoessig - 50 ml Orangensaft - 1 EL Senfkörner - 1 Nelke - 350 g Wildpreiselbeeren - 2 kg wilder Brokkoli - 175 ml Rapsöl - 70 ml Zitronensaft - 2 kg Hokkaido-Kürbis - 100 g gemahlene Mandeln - 250 g geriebener Feta-Käse - 0,5 Bund Petersilie (gehackt) - 5 Knoblauchzehen (gehackt) - 1 EL Orangenabrieb - Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Den Hirschrücken auftauen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und das Hirschrücken anbraten.
- Auf ein Backblech legen, mit Thymianzweigen bedecken und im vorgeheizten Ofen bei ca. 80° C bis zu einer Kerntemperatur von 56 bis 58° C garen.
- Zucker in einem Topf karamellisieren, rote Zwiebeln zugeben und mit Portwein ablöschen.
- Balsamicoessig, Orangensaft, Senfkörner und Nelken zugeben und aufkochen lassen.
- Wildpreiselbeeren zugeben und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Das Chutney mit Salz abschmecken.
- Die Hälfte des Rapsöls in einer Pfanne erhitzen, wilden Brokkoli anbraten und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
- Den Hokkaido-Kürbis halbieren, Kerne entfernen und Fruchtfleisch in Spalten schneiden.
- Mandeln, Feta, Petersilie, Knoblauch, Orangenabrieb, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut vermengen.
Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und bietet eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen – von würzig-süßer über herzhaft bis hin zu cremig. Der Feta-Käse verleiht dem Gericht eine leichte Sahne-Note, während das Chutney die Aromen abrundet. Es eignet sich gut für festliche Abende oder für Familienansammlungen.
Hirschrücken mit Kürbisragout
Ein weiteres Rezept, das sich in der dritten Quelle findet, ist das Hirschrücken mit Kürbisragout. Dieses Rezept ist etwas einfacher und eignet sich gut für eine schnellere Zubereitung.
Zutaten
- 40 g Zartbitter-Schokolade (fein geraspelt)
- Jodsalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Beutel Sauce pour Wild
- 400 ml Wild-Fond (von Lacroix)
Zubereitung
- 2 Esslöffel Butter in einem Kochtopf erhitzen.
- Ingwer, Kürbis und Zucker hinzufügen und kräftig anschwitzen.
- Nach und nach mit Wasser angießen und alles bei mittlerer Temperatur unter gelegentlichem Umrühren weich kochen.
- In der Zwischenzeit den Wild-Fond auf die Hälfte einreduzieren und anschließend die Sauce pour Wild hinzufügen.
- Einmal aufkochen lassen und warm stellen.
- Den Hirschrücken leicht salzen und pfeffern.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und den Hirschrücken darin ringsum anbraten.
- Für circa 6 bis 8 Minuten in den auf 180 bis 200°C vorgeheizten Ofen schieben.
- Das Kürbisragout mit einem Stampfer oder Zauberstab pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Warm stellen.
- Maronen in 1 Esslöffel Butter mit Salz und etwas Zucker glasieren.
- Den Hirschrücken aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und in Tranchen schneiden.
- Die Wildsauce noch einmal erhitzen und die Zartbitter-Schokolade mit einem Schneebesen einrühren.
- Das Kürbispüree auf vier Teller verteilen, die Hirschrückenscheiben anlegen, Maronen daraufsetzen und mit der Wildsauce nappieren.
Dieses Rezept ist besonders gut für jene geeignet, die etwas mehr Zeit für die Zubereitung einplanen können. Es ist jedoch dennoch recht schnell und einfach, da viele Zutaten bereits vorbereitet sein können. Der Einsatz von Zartbitter-Schokolade in der Sauce verleiht dem Gericht eine leichte Süße, die das Wildfleisch harmonisch abrundet.
Geschmortes Hirschfleisch mit Kürbisfüllung
Ein weiteres Rezept, das sich in der vierten Quelle findet, ist das geschmorte Hirschfleisch mit Kürbisfüllung. Es ist ein reichhaltiges Gericht, das sich gut für kühle Tage eignet.
Zubereitung der Agnolotti mit Kürbisfüllung
- Den Rosenkohl putzen, halbieren und in Salzwasser blanchieren.
- Kurz unter eisig kaltem Wasser abschrecken.
- Nüsse in einer Pfanne oder im Ofen rösten.
- Mit Butter und geschnittenem Salbei durchschwenken.
- Den Rosenkohl in einer Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Salbei-Nuss Butter zugeben.
- Die Agnolotti nach Anleitung in ausreichend Salzwasser kochen und mit in die Pfanne geben.
- Alles durchschwenken, mit Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle abschmecken und anrichten.
Zubereitung des geschmorten Hirschfleisch
- Die Zwiebeln in einer Pfanne anbraten.
- Tomatenmark dazugeben und kurz anbraten.
- Das Fleisch samt Fleischsaft wieder dazugeben.
- Den Wein, sowie den Fond angießen.
- Lorbeerblätter und die Wacholderbeeren dazugeben.
- Alles aufkochen und dann ca. 1 ½ - 2 Stunden bei geschlossenem Deckel im Ofen bei ca. 170°C schmoren lassen.
- Ist das Goulasch weich, den Lebkuchen zugeben und für weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis sich der Lebkuchen auflöst und leicht bindet.
- Dann den Rübensirup hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und ggf. noch etwas Lebkuchengewürz abschmecken.
- Evtl. noch mit etwas Speisestärke binden.
Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut für kalte Tage. Es vereint die Aromen von Wild, Kürbis und Gewürzen und ist somit ein kulinarischer Genuss.
Hirschragout mit Kürbis
Ein weiteres Rezept, das sich in der fünften Quelle findet, ist das Hirschragout mit Kürbis. Es ist ein einfaches und zugleich leckeres Rezept, das sich gut für den Herbst eignet.
Zubereitung
- Der Schmoransatz ist hier wieder klassisch französisch mit Suppengemüse, Tomatenmark und Portwein.
- Es darf ruhig einmal mehr glaciert/deglaciert werden, das macht die Sauce nur aromatischer.
- Das Rezept ist gut für den Thermomix geeignet.
- Der Kürbis kann in 10 Sek. Stufe 5,5 ganz schnell perfekt zerkleinert werden.
- Natürlich kann man ihn auch mit der Hand reiben.
- Benötigt wird der Kürbis fein zerkleinert, damit der Kuchen schön saftig wird.
- Ein strahlend oranger Hokkaido-Kürbis, lecker gefüllt mit kräftig gewürztem Hackfleisch und cremigem Hirtenkäse.
- Ganz einfach und gut vorzubereiten für einen gemütlichen Herbst-Abend mit Freunden.
- Ein gutes Glas Rotwein, ein Lagerfeuer und eben dieser leuchtende und duftende Kürbis in der Mitte.
- Lasst einfach die köstlichen Herbst-Aromen durch den Garten ziehen!
Dieses Rezept ist ideal für einen gemütlichen Herbstabend und eignet sich gut für kleine Gruppen. Es ist einfach in der Zubereitung und dennoch reichhaltig in der Geschmacksvielfalt.
Vegetarisches Kürbisgericht
Ein weiteres Rezept aus der ersten Quelle ist das gebackene Kürbisgericht mit Chiliöl. Es ist ein vegetarisches Gericht und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zubereitung
- Die gebackenen Kürbitzschnitze mit dem Chiliöl sind, in ausreichender Menge, ein vollwertiges, vegetarisches Essen.
- So drei Kürbisschnitze pro Person sollte man nehmen.
- Meidet Tütensuppen und Dosenchampignons.
- Ansonsten ist (fast) jeder Fisch willkommen, wenn er sich in der Pfanne ordentlich benimmt.
Dieses Rezept ist besonders gut für Vegetarier geeignet und kann auch als Hauptgericht serviert werden. Es ist einfach in der Zubereitung und dennoch reichhaltig in der Geschmacksvielfalt.
Zusammenfassung der Rezepte
Die verschiedenen Rezepte zeigen, wie vielseitig Hirschfleisch in Kombination mit Kürbis zubereitet werden kann. Ob gebraten, geschmort oder als Ragout – jede Zubereitungsart hat ihre eigenen Vorteile und bietet eine andere Geschmacksvielfalt.
Die einfachsten Rezepte sind das Hirschrücken mit Kürbis und Chiliöl sowie das Hirschrücken mit Kürbisragout. Beide eignen sich gut für schnelle Abendessen und sind einfach in der Zubereitung. Die reichhaltigeren Rezepte, wie das Hirschrücken mit Preiselbeerchutney, Brokkoli, Kürbis, Feta und Mandeln oder das geschmorte Hirschfleisch mit Kürbisfüllung, sind etwas aufwendiger, aber dafür auch reichhaltiger und eignen sich gut für festliche Anlässe oder größere Gruppen.
Schlussfolgerung
Hirschfleisch in Kombination mit Kürbis ist eine kulinarische Kombination, die sich besonders im Herbst und Winter bewährt. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Kombination zubereitet werden kann – von gebratenen Hirschfilets über geschmortes Wild bis hin zu Ragouts und Kürbisseitlingen. Jedes Rezept hat seine eigenen Vorteile und bietet eine andere Geschmacksvielfalt. Egal ob für einen schnellen Abendessen oder für festliche Anlässe – diese Rezepte sind eine gute Grundlage für alle, die gern kochen und sich kulinarisch abwechseln möchten.
Quellen
- Hirschfilet mit gebackenem Kürbis und Chili-Krautöl
- Gebratener Hirschrücken mit Preiselbeerchutney, wildem Brokkoli, geröstetem Hokkaido-Kürbis, Feta und Mandeln
- Hirschrücken-KürbispuRé
- Geschmortes vom Hirsch in Gewürzjus mit gebratenen Agnolotti mit Kürbisfüllung in Salbei-Nuss-Butter und gebratenen Rosenkohlherzen
- Herbstliches Hirsch-Ragout mit Kürbis
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kürbis-Apfel-Suppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Suppe
-
Kürbis-Apfel-Suppe: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte herbstliche Suppe
-
Herbstliche Kombinationen: Kürbis und Apfel in kreativen Rezepten
-
Kürbis und Ananas: Kreative Rezept-Ideen mit herbstlicher Würze
-
Kürbisgerichte aus der Küchenschlacht – Rezepte und Tipps für herbstliche Köstlichkeiten
-
Herbstliche Köstlichkeit: Käsefondue im Kürbis – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Saftige Kürbiskuchen: Rezepte, Tipps und Herstellung aus der Herbstküche
-
Butternut-Kürbiskuchen-Rezepte: Herbstliche Inspiration für den Kuchenteller