Kreative Butternut-Kürbis-Rezepte für die Herbst- und Winterküche
Butternut-Kürbis, auch als Butternut-Squash bekannt, ist ein vielseitiges und aromatisches Gemüse, das sich hervorragend für die Herbst- und Winterküche eignet. Seine cremige Textur und süße Note machen ihn ideal für Suppen, Risottos, gefüllte Gerichte und vieles mehr. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, die sich auf die bereitgestellten Rezepte und Rezeptideen stützen. Ziel ist es, kreative und leckere Anregungen zu liefern, die sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien eignen.
Kürbis-Risotto mit geschmortem Zuckerhut und Haselnüssen
Ein Kürbis-Risotto ist eine cremige und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Risottos. In Kombination mit geschmortem Zuckerhut und Haselnüssen entsteht ein Gericht mit einer harmonischen Balance aus süßen und herben Aromen.
Zutaten
- 1 Butternut-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g Parmesan
- 100 g Butter
- 500 g Risotto-Reis (z. B. Carnaroli)
- 250 ml trockener Riesling
- 1,2 l Geflügelbrühe
- Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1/2 Zuckerhut
- 50 g Haselnüsse
- 1 EL Butter
- 1 Zitrone (die Schale davon)
- 2 EL Kürbiswürfel vom Butternut
- Einige frische Petersilienblätter
Zubereitung
Kürbis-Risotto:
- Den Butternut-Kürbis schälen, halbieren, entkernen und in recht feine Würfel schneiden. Zwei Esslöffel Kürbiswürfel als Brunoise (kleine Würfel) schneiden und beiseite legen.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und fein würfeln.
- Die Geflügelbrühe aufkochen und warm halten.
- In einem großen Topf 1/3 der Butter erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen.
- Den Risotto-Reis zugeben und kurz farblos anschwitzen.
- Mit der Hälfte des Rieslings ablöschen und unter Rühren einkochen lassen. Diesen Vorgang wiederholen und anschließend schoepflöffelweise mit der Geflügelbrühe angießen und einkochen lassen, bis der Reis al dente ist.
- Den Parmesan und die restliche Butter unterrühren, das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Geschmorte Zuckerhut:
- Den Zuckerhut waschen und in feine Streifen schneiden. Die Haselnüsse grob hacken.
- Kürbiswürfel und Haselnüsse in etwas Butter anschwitzen. Wenn der Kürbis weich wird, den Zuckerhut zugeben und anschwitzen, bis dieser zusammenfällt.
- Mit Salz und Zitronenschalen abschmecken.
Anrichten:
- Die Petersilie waschen und fein hacken.
- Das Kürbis-Risotto in vorgewärmte Teller geben und den geschmorten Zuckerhut darauf verteilen.
- Die Petersilie über alles streuen und heiß servieren.
Pasta mit Butternut-Kürbis-Weissweinsauce
Diese Kürbissauce ist cremig und aromatisch und passt hervorragend zu Pasta. Der süße Geschmack des Kürbisses wird durch den trockenen Weißwein und die cremige Konsistenz der Sauce abgerundet.
Zutaten
- 1 Butternut-Kürbis
- Knoblauch und Zwiebel
- Pfeffer, Salz, Zucker
- Weißwein
- Gemüsebrühe
- Thymian
- Muskat
- Crème fraîche
- Parmesan
- Kürbiskerne
Zubereitung
Kürbis-Sauce:
- Knoblauch und Zwiebel glasig dünsten.
- Den Butternut-Kürbis würfeln und zugeben. Mit Pfeffer und Zucker würzen.
- Wenn die Würfel noch fest sind, den Weißwein und die Gemüsebrühe angießen und weiter köcheln, bis der Kürbis bissfest ist.
- Thymian, Muskat, Salz und Crème fraîche zugeben und aufkochen lassen, bis die Sauce bindet.
- Parmesan unterrühren und abschmecken. Man kann auch einige Kürbiswürfel zerdrücken, um die Sauce sämiger zu machen.
Pasta:
- Die Pasta kochen und abgießen.
Anrichten:
- Die Pasta auf Teller anrichten und die Kürbissauce darübergeben.
- Mit Kürbiskernen bestreuen.
Servierungstipp:
- Das Gericht kann mit einem Glas aromatischer Scheurebe serviert werden.
Gefüllter Butternut-Kürbis
Ein gefüllter Kürbis ist ein Gericht, das sowohl optisch ansprechend als auch lecker ist. In diesem Rezept wird der Kürbis mit Hackfleisch, Gemüse und Aromen gefüllt, um ein herbstliches Hauptgericht zu erzeugen.
Zutaten
- 1 Butternut-Kürbis
- 1 rote Paprikaschote
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 1–2 Knoblauchzehen
- 500 g Rinderhack
- Weißwein
- Gratinkäse
- Olivenöl
- 1 Becher Sauerrahm
- 0,5 Becher Schlagsahne
- Kräuter & Gewürze nach Geschmack (z. B. Majoran, Koriander, Kreuzkümmel, Thymian)
- Paprikapulver
- gekörnte Gemüsebrühe
- Tomatenmark
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
Kürbis:
- Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und mit Olivenöl bestreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 30 Minuten bei 180 °C im Ofen garen.
Füllung:
- Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl andünsten. Paprika und Karotte würfeln und dazugeben.
- Das Hackfleisch hinzugeben und alles goldbraun braten. Nach Geschmack würzen.
- Mit Wein ablöschen und die Sahne hinzugeben. Die Pfanne vom Herd nehmen und den Sauerrahm unterrühren.
Füllen und Backen:
- Die Masse in die Kürbishälften füllen und im Ofen noch kurz mit dem Gratinkäse überbacken.
Butternut-Squash Wellington – ein Klassiker der Herbstküche
Butternut Squash Wellington ist ein herbstliches Gericht, das in England populär ist. Es besteht aus einem Butternut-Kürbis, der mit einer Füllung aus Hackfleisch oder Gemüse gefüllt wird und anschließend in Blätterteig gewickelt oder in einer Form gebacken wird.
Kürbis-Informationen
- Der Butternut-Kürbis hat eine längliche, birnenförmige Form und nicht runde.
- Sein Fruchtfleisch ist süßlich und aromatisch.
- Er wird in England oft „Squash“ und nicht „Pumpkin“ genannt.
- Der Butternut-Kürbis kann in Deutschland nachhaltig angebaut werden.
- Die Schale des Butternut-Kürbis ist nicht genießbar, da sie beim Garen steinhart wird. Der Kürbis muss daher vor der weiteren Verarbeitung geschält werden.
Rezept-Variante
- In einer Variante wird der Butternut-Kürbis mit Hackfleisch, Gemüse, Gewürzen und Sahne gefüllt und anschließend in Blätterteig gewickelt oder in einer Form gebacken.
- Die Füllung kann individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden, beispielsweise mit Hackfleisch, Pilzen oder einer Gemüsemischung.
Kürbiscremesuppe – eine warme Herbstleckerei
Kürbiscremesuppe ist eine wärmende und cremige Suppe, die ideal für den Herbst ist. Sie eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht und kann mit verschiedenen Zutaten abgewandelt werden.
Zutaten
- 1,5 kg Kürbis (Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis), geschält, entkernt und in Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel, grob gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 1 Apfel, geschält, entkernt und gewürfelt
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Koriander, gehackt, zum Garnieren
Zubereitung
Vorbereitung:
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer anschwitzen, bis sie duften und die Zwiebeln glasig sind.
- Kürbis, Karotten, Kartoffeln und Apfel zugeben und mitbraten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen.
- Nach ca. 20–30 Minuten alles mit dem Stabmixer pürieren.
- Die Kokosmilch hinzufügen und die Suppe mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und weiteren Gewürzen abschmecken.
- Bei Bedarf nachkochen und warm servieren.
Garnierung:
- Die Suppe mit gehackter Petersilie oder Koriander garnieren.
Kürbis-Quiche – eine herbstliche Variante
Eine Kürbis-Quiche ist eine nahrhafte und leckere Alternative zum herkömmlichen Quiche. In diesem Rezept wird der Butternut-Kürbis mit Hackfleisch, Gemüse und Käse gefüllt, um eine herbstliche Variante zu erzeugen.
Zutaten
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Kalte Butter in Stücken
- Ei
- Sauerrahm
- Butternut-Kürbis
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Olivenöl
- Gewürze
- Wasser
- Sauerrahm
- Eier
- Geriebener Käse
Zubereitung
Mürbeteig:
- Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und auf eine Arbeitsfläche häufen.
- Die kalte Butter in Stücken außen herum verteilen.
- In die Mitte eine Mulde eindrücken und das Ei mit dem Sauerrahm hineingeben.
- Mit einem großen Messer oder zwei Teigschabern die Butter in das Mehl „hacken“, bis alle Zutaten bröselig geworden sind.
- Mit beiden Händen rasch zu einem Teig verkneten, zu einer Kugel formen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Kürbis-Füllung:
- Den Butternut-Kürbis in 2 x 2 cm große Stücke schneiden.
- Grob gewürfelte Zwiebeln mit Knoblauch in einer Pfanne mit Deckel in etwas Olivenöl leicht braun andünsten.
- Kürbiswürfel und Gewürze dazu geben, kurz mitbraten und mit etwa 100 ml Wasser aufgießen.
- Deckel schließen und bissfest garen, dann abkühlen lassen.
Formen und Backen:
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine gefettete/bemehlte Springform damit auslegen.
- An der Seite einen 5 cm hohen Rand festdrücken und nochmals kühl stellen.
- Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Kürbis in eine Schüssel geben und mit dem Löffel leicht zerdrücken, aber noch Stückchen ganz lassen.
- Mit Sauerrahm, Eiern und 100 g geriebenem Käse vermischen und in die Form geben.
- Mit dem restlichen Käse bestreuen und auf der zweiten Schiene von unten 45 Minuten backen.
Servierung:
- Mit gerösteten Kürbiskernen und gemischtem Salat servieren.
- Die Quiche schmeckt auch lauwarm oder kalt sehr gut.
Kürbis-Kochtipps und -Gewürze
Butternut-Kürbis kann durch verschiedene Gewürze und Zutaten abgeschmeckt werden, um die Geschmackserfahrung zu bereichern. Hier sind einige Tipps:
- Kreuzkümmel, Muskat, Majoran, Koriander und Thymian sind gute Aromen, die Kürbisgerichte veredeln.
- Weißwein oder Riesling können als Ablösung genutzt werden, um die Sauce oder den Reis zu verfeinern.
- Butter, Parmesan, Crème fraîche und Sauerrahm tragen zur cremigen Konsistenz bei.
- Haselnüsse oder Walnüsse können als Topping oder als Teil der Füllung genutzt werden.
- Kürbiskerne sind ein nahrhaftes und herbstliches Garnitur, die dem Gericht eine nussige Note verleihen.
Nährwerte und gesunde Aspekte des Butternut-Kürbises
Der Butternut-Kürbis ist reich an Beta-Carotin, Vitamin A, Vitamin C und Faserstoffen. Er ist kalorienarm und eignet sich daher gut für eine ausgewogene Ernährung. Zudem enthält er viele Antioxidantien, die dem Körper helfen, freie Radikale zu bekämpfen.
Vorteile:
- Reich an Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt.
- Vitamin C unterstützt das Immunsystem.
- Faserstoffe tragen zur Darmgesundheit bei.
- Kalorienarm und nahrhaft.
- Nachhaltig anbaubar in Deutschland.
Abschlussfolgerung
Butternut-Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich ideal für die Herbst- und Winterküche eignet. Ob als Risotto, Pasta, gefüllter Kürbis, Suppe oder Quiche – es gibt zahlreiche kreative und leckere Möglichkeiten, den Butternut-Kürbis in den eigenen vier Wänden zu verwandeln. Mit den richtigen Zutaten, Gewürzen und Kochtechniken entstehen nicht nur leckere Gerichte, sondern auch nahrhafte Mahlzeiten, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen.
Die Rezepte und Tipps aus den bereitgestellten Quellen bieten eine gute Grundlage für kreative und leckere Herbstgerichte, die sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien geeignet sind. Egal ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Dessert – der Butternut-Kürbis ist eine wunderbare Ergänzung zu jeder Tafel im Herbst und Winter.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Hokkaido-Kürbisbrei für Babys: Rezepte, Zubereitungstipps und Empfehlungen
-
Hokkaido-Kürbis: Anbraten, Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Hokkaido-Kürbis in der Heißluftfritteuse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Hirsch mit Kürbis: Kreative Rezepte und Zubereitungstipps für Herbst und Winter
-
Herbstliche Rezepte mit Kürbis: Leckere Inspirationen für schnelle und nährstoffreiche Gerichte
-
Herbstliche Kürbisrezepte: Einfach, Vielseitig und Lecker
-
Herbstliche Kürbisrezepte – Vielfältige Ideen für die kühle Saison
-
Herbstliche Kürbisrezepte – von Suppen über Aufläufe bis hin zu süßen Spezialitäten