Butternut-Kürbis-Rezepte: Kreative und herbstliche Ideen für Suppen, Salate und Beilagen

Der Butternut-Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich ideal für die Herbstküche eignet. Mit seinem mild-nussigen Geschmack und seiner cremigen Konsistenz ist er in zahlreichen Gerichten ein Garant für Aroma und Wärme. In den bereitgestellten Rezepten wird der Butternut-Kürbis in unterschiedlichen Formen und Zubereitungsarten vorgestellt – von Suppen und Salaten bis hin zu Beilagen. Diese Rezepte sind sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilage geeignet und erlauben viele kreative Anpassungen. Im Folgenden werden die Rezepte und Zubereitungsweisen detailliert beschrieben, wobei besonderes Augenmerk auf die Zutaten, die Schritte und die erzielten Effekte gelegt wird.

Butternut-Kürbissuppe im Thermomix®

Eine der bekanntesten und beliebtesten Zubereitungsformen des Butternut-Kürbisses ist die cremige Kürbissuppe. Ein Rezept aus dem ZauberTopf-Club (Quelle 1) beschreibt eine Suppe im Thermomix®-Verfahren, das besonders einfach und schnell in der Ausführung ist.

Zutaten für 2 Portionen

  • 3 Schalotten
  • 20 g Olivenöl
  • 500 g Butternut-Kürbis (geschält und in Stücke geschnitten)
  • 600 g Wasser
  • 2 EL Gemüse-Gewürzpulver oder 2 Brühwürfel (Gemüse oder Huhn)
  • 1 TL Salz
  • 3 Prisen Pfeffer
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • 1 Prise Cayenne-Pfeffer
  • 1 TL Curry
  • 0,5 Becher Schmand
  • 30 g Kürbiskerne
  • Sahne zum Anrichten

Zubereitung

  1. Schalotten zerkleinern: Die Schalotten in den Mixtopf geben, 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  2. Dünsten: Olivenöl zugeben und 2 Minuten auf 120 °C (im TM31 Varoma®) auf Stufe 2 dünsten.
  3. Kürbis zerkleinern und kochen: Den Kürbis in groben Stücken in den Mixtopf geben, 7 Sekunden auf Stufe 7 zerkleinern. Wasser, Gewürzpulver, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Cayenne-Pfeffer und Curry zugeben. 20 Minuten auf 100 °C auf Stufe 2 kochen.
  4. Pürieren: Schmand zugeben und stufenweise auf 4–5–8 in etwa 40 Sekunden pürieren.
  5. Anrichten: Suppe auf Teller füllen und mit Sahne und Kürbiskernen garnieren.

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien: 511 kcal
  • Eiweiß: 28 g
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 28 g

Tipps zur Zubereitung

Beim Butternut-Kürbis ist es wichtig, diesen vor der Zubereitung zu schälen. Dies ist am einfachsten mit einem Sparschäler möglich. Alternativ kann auch ein scharfes Messer verwendet werden, wobei Vorsicht geboten ist, da der Kürbis sehr fest ist und sich leicht verletzen lässt.

Cremige Kürbissuppe mit Apfel

Ein weiteres Rezept (Quelle 2) beschreibt die Zubereitung einer cremigen Kürbissuppe mit Apfel. In diesem Rezept wird Butternut-Kürbis gemeinsam mit Suppengemüse und einem Apfel im Ofen gegart. Die Kombination von Apfel und Kürbis verleiht der Suppe eine frische Note, die gut zu der herbstlichen Würze von Ingwer und Chili passt.

Zutaten

  • Butternut-Kürbis
  • Suppengemüse
  • 1 Apfel
  • Ingwer
  • Chili
  • Gemüsebrühe
  • Sahne

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Butternut-Kürbis und Suppengemüse schälen und in Würfel schneiden. Apfel ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  2. Ofengaren: Butternut-Kürbis, Suppengemüse und Apfel gemeinsam mit Ingwer und Chili im Ofen garen, bis alles weich ist.
  3. Pürieren: Nach dem Ofengaren wird alles mit Gemüsebrühe und Sahne püriert.
  4. Garnierung: Die Suppe wird abschließend mit Petersilie und Kürbiskernöl serviert.

Tipps

  • Der Apfel sorgt für eine leichte Süße und eine cremige Konsistenz.
  • Das Rezept kann auch ohne Sahne zubereitet werden, um die Kalorienzahl zu reduzieren.

Hasselback Butternut Kürbis mit Honig und Mandeln

Der Hasselback Butternut Kürbis (Quelle 3) ist eine besonders ansprechende und vielseitige Beilage oder Hauptgericht. Der Kürbis wird halbiert, in dünne Streifen geschnitten (ohne durchzuschneiden) und mit einer Marinade aus Olivenöl, Weißweinessig und Honig bestrichen. Anschließend wird er im Ofen gegart, bis er butterweich ist.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis
  • Olivenöl
  • Weißweinessig
  • Honig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Thymian
  • Kürbiskerne
  • Mandeln (optional)
  • Feta (optional)

Zubereitung

  1. Schälen und Schneiden: Den Butternut-Kürbis schälen und halbieren. Die Kerne mit einem Löffel entfernen. Anschließend die Kürbishälften in Schnitte von 5 mm Tiefe schneiden, aber nicht vollständig durchtrennen.
  2. Marinade anrichten: Eine Marinade aus Olivenöl, Weißweinessig und Honig herstellen. Den Kürbis damit bepinseln.
  3. Würzen: In die Schnitte etwas frischen Thymian, Salz und Pfeffer geben.
  4. Backen: Den Kürbis in den Ofen schieben und bei mittlerer Hitze bis er butterweich ist.
  5. Anrichten: Nach dem Backen mit Kürbiskernen und, falls gewünscht, Mandeln oder Feta garnieren.

Tipps

  • Für vegane Versionen kann Honig durch Ahornsirup ersetzt werden.
  • Der Kürbis kann als Hauptgericht serviert werden, insbesondere wenn er mit Kartoffeln oder Reis kombiniert wird.

Herzhafte Hefeschnecken mit Butternut-Kürbis

Ein weiteres Rezept (Quelle 2) beschreibt die Zubereitung von herzhaften Hefeschnecken mit Butternut-Kürbis, Salbei, Feta und Walnüssen. Diese Schnecken sind schnell zubereitet und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.

Zutaten

  • Butternut-Kürbis
  • Salbei
  • Feta
  • Walnüsse
  • Hefeteig

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Butternut-Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Füllung herstellen: Kürbiswürfel mit Salbei, Feta und gehackten Walnüssen vermengen.
  3. Teig rollen: Hefeteig ausrollen und in Rechtecke schneiden.
  4. Füllung auftragen: Auf jedes Teigrechteck etwas der Kürbis-Füllung auftragen.
  5. Schnecken formen: Teig in Schnecken rollen und auf ein Backblech legen.
  6. Backen: Die Schnecken in den Ofen schieben und bis sie goldbraun gebacken sind.

Tipps

  • Die Schnecken können mit einer Suppe oder einem Salat serviert werden.
  • Die Füllung kann individuell abgewandelt werden, z. B. mit anderen Käsesorten oder Gewürzen.

Süße Kürbis-Waffeln mit Honig-Zimt-Butter

Für die süße Variante des Butternut-Kürbisses gibt es ebenfalls zahlreiche Rezepte. Eine davon ist das Rezept für süße Kürbis-Waffeln mit Honig-Zimt-Butter (Quelle 2). Diese Waffeln sind fluffig von innen und knusprig von außen.

Zutaten

  • Butternut-Kürbis
  • Mehl
  • Eier
  • Milch
  • Zucker
  • Zimt
  • Honig
  • Butter

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Butternut-Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. Danach in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
  2. Teig herstellen: Die Kürbiscreme mit Mehl, Eiern, Milch, Zucker und Zimt vermengen. Die Masse sollte cremig und gut fließfähig sein.
  3. Waffeln backen: Den Waffeleisen bepinseln und den Teig in das Gerät geben. Die Waffeln bis sie goldbraun sind backen.
  4. Honig-Zimt-Butter herstellen: Butter mit Honig und Zimt schmelzen. Die Waffeln damit servieren.

Tipps

  • Die Waffeln können auch mit anderen Toppings wie Schlagsahne oder Früchten serviert werden.
  • Der Zimt und Honig verleihen der Waffel eine typische herbstliche Note.

Lauwarmer Kürbis-Salat mit Rucola, Feta und Walnüssen

Ein weiteres Rezept (Quelle 2) beschreibt einen lauwarmen Kürbis-Salat mit Rucola, Feta und Walnüssen. Dieser Salat ist besonders gut für den Herbst und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.

Zutaten

  • Butternut-Kürbis
  • Rucola
  • Feta
  • Walnusskerne
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Butternut-Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Kürbis garen: Kürbiswürfel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und im Ofen garen, bis sie weich sind.
  3. Salat anrichten: Rucola in eine Schüssel geben und die Kürbiswürfel darauf verteilen. Feta in Würfel schneiden und ebenfalls darauf geben.
  4. Garnierung: Mit gerösteten Walnusskernen und etwas Olivenöl servieren.

Tipps

  • Der Salat kann warm oder kalt serviert werden.
  • Der Feta kann durch andere Käsesorten ersetzt werden.

Butternut-Kürbis als Hauptgericht

Der Butternut-Kürbis ist nicht nur eine Beilage oder eine Suppe, sondern kann auch als Hauptgericht dienen. In den vorgestellten Rezepten wird er in unterschiedlichen Formen zubereitet, z. B. als Hasselback-Kürbis oder in Kombination mit Nüssen, Salbei oder anderen Aromen. Besonders gelungen ist die Kombination aus Butternut-Kürbis und Feta, die in mehreren Rezepten vorkommt und eine harmonische Kombination aus süß und salzig bietet.

Vorteile des Butternut-Kürbisses als Hauptgericht

  • Vielseitigkeit: Der Kürbis kann in verschiedenen Formen zubereitet werden und passt zu vielen Gewürzen und Aromen.
  • Nährstoffreich: Butternut-Kürbis enthält viel Beta-Carotin, Vitamine und Mineralstoffe, was ihn zu einer gesunden Wahl macht.
  • Leichte Zubereitung: Der Kürbis ist einfach zu schälen und lässt sich gut in Würfel oder Streifen schneiden.

Tipps für die Zubereitung

  • Schälen: Der Kürbis sollte vor der Zubereitung immer geschält werden. Dies ist am einfachsten mit einem Sparschäler oder einem scharfen Messer.
  • Würzen: Der Kürbis kann mit einer Vielzahl von Gewürzen kombiniert werden, z. B. mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Chili oder Zimt.
  • Marinaden: Eine Marinade aus Olivenöl, Honig oder Ahornsirup kann den Kürbis besonders cremig und aromatisch machen.

Butternut-Kürbis in der Thermomix®-Küche

Der Thermomix® ist eine vielseitige Kücheneinrichtung, die sich besonders gut für die Zubereitung von Suppen eignet. In einem der vorgestellten Rezepte (Quelle 4) wird eine Butternut-Kürbissuppe im Thermomix® zubereitet. Das Rezept ist detailliert und eignet sich besonders gut für Anfänger.

Zutaten

  • 650 g Butternut-Fleisch
  • 1 Zwiebel
  • 20 g Butter
  • 600 g Wasser
  • 1 1/2 geh. EL Gemüsebrühe
  • 1 1/2 Brühwürfel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Ceyennepfeffer
  • Crème fraîche
  • Kürbiskernöl
  • Kürbiskerne

Zubereitung

  1. Zwiebel zerkleinern: Die Zwiebel in den Mixtopf geben und 4 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
  2. Dünsten: Butter zugeben und 3 Minuten auf Varoma-Stufe 1 dünsten.
  3. Kürbis garen: Butternut-Fleisch in Würfel schneiden und mit Wasser und Gemüsebrühe in den Mixtopf geben. 25 Minuten auf 100 °C auf Stufe 2 garen.
  4. Pürieren: Crème fraîche zugeben und 1 Minute auf Stufe pürieren.
  5. Abschmecken: Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer abschmecken und nochmals 5–10 Sekunden auf Stufe 1 verrühren.
  6. Anrichten: Suppe servieren und nach Wunsch mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen verzieren.

Tipps

  • Der Thermomix® vereinfacht die Zubereitung von Suppen erheblich.
  • Die Suppe kann nach Wunsch mit weiteren Gewürzen oder Zutaten abgewandelt werden.

Zusammenfassung

Der Butternut-Kürbis ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich ideal für die Herbstküche eignet. In den vorgestellten Rezepten wird er in unterschiedlichen Formen zubereitet – von Suppen und Salaten bis hin zu Beilagen und Hauptgerichten. Jedes Rezept bietet eine andere Kombination von Aromen und Texturen, wodurch der Kürbis immer wieder neu entdeckt werden kann. Besonders gelungen ist die Kombination aus Butternut-Kürbis und Feta, die in mehreren Rezepten vorkommt und eine harmonische Kombination aus süß und salzig bietet.

Schlussfolgerung

Die vorgestellten Rezepte zeigen die Vielseitigkeit des Butternut-Kürbisses und demonstrieren, wie er in unterschiedlichen Formen zubereitet werden kann. Ob als Suppe, Salat, Beilage oder Hauptgericht – der Kürbis ist ein wertvolles und nahrhaftes Gemüse, das in der Herbstküche nicht fehlen sollte. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitungsart kann der Butternut-Kürbis zu einem echten Highlight auf dem Teller werden.

Quellen

  1. Zaubertopf – Butternut-Kürbissuppe
  2. Moeys Kitchen – Butternut-Kürbis-Rezepte
  3. Moeys Kitchen – Hasselback Butternut Kürbis
  4. Rezeptwelt – Butternut-Kürbissuppe

Ähnliche Beiträge