Kürbisrezepte mit Blätterteig: Einfache und leckere Herbstgerichte
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Kürbisrezepte in den Vordergrund zu stellen. Ein beliebter Weg, um diese herbstliche Zutat in kreative und leckere Gerichte zu verwandeln, ist die Kombination mit Blätterteig. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie vielseitig sich Kürbis und Blätterteig miteinander kombinieren lassen. Ob als Tarte, Schiffchen, Strudel oder Taschen – die Rezepte sind einfach zuzubereiten und bieten eine wunderbar herzhafte oder fruchtige Note, die besonders in der Herbst- und Winterzeit willkommen ist.
Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten detailliert beschrieben. Die Rezepte enthalten klare Zutatenlisten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Tipps zur Zubereitung und Verzierung. Zudem werden mögliche Abweichungen in den Rezepturen berücksichtigt, um eine umfassende und praxisnahe Darstellung zu gewährleisten.
Kürbis-Blätterteig-Tarte mit Feta und Zwiebeln
Eine beliebte Variante ist die Kürbis-Blätterteig-Tarte mit Feta und Zwiebeln, die in mehreren Quellen beschrieben wird. Diese Tarte ist schnell zubereitet und trotzdem durch ihre geschmackvolle Kombination aus Kürbis, Feta, roten Zwiebeln und einer cremigen Füllung sehr lecker.
Zutaten
Die folgenden Zutaten sind erforderlich:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Packung Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 1 rote Zwiebel
- Crème fraîche
- Senf
- Feta
- Kirschtomaten
- Eiermilch (1 Ei mit etwas Milch verquirlt)
- Zucker, Obstessig, Olivenöl
- Basilikum Pesto (optional)
Zubereitung
Die rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten. Zucker, Obstessig und etwas Salz dazu geben und die Zwiebeln bis sie weich und leicht glasig sind schmoren. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Zwiebeln würzig und sauer zu machen.
Den Hokkaido-Kürbis halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Das Kürbisfleisch in Streifen schneiden. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, bis die Streifen weich sind.
Den Blätterteig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit der Spitze eines Messers vorsichtig entlang einer Linie ritzen, um später die Füllung darunter schieben zu können. Den Blätterteig für etwa 12–15 Minuten leicht braun backen.
In einer Schüssel Crème fraîche mit etwas Senf vermengen. Diese Mischung als Grundlage für die Tarte verwenden.
Die Kürbisse in die Tarte legen und die Zwiebeln darauf verteilen. Den Feta in kleine Würfel schneiden und darauf streuen. Schließlich die Kirschtomaten darauf legen.
Mit Eiermilch bestreichen, um die Tarte goldbraun zu backen. Bei Bedarf kann eine Prise Basilikum Pesto darauf gestreut werden.
Die Tarte für weitere 15–20 Minuten bei 200°C (Ober-/Unterhitze) backen, bis sie goldbraun und knusprig ist.
Diese Tarte kann warm oder kalt serviert werden und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise oder Snack.
Blätterteig-Kürbisschiffchen mit Feta und Kürbisspalten
Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, sind die Blätterteig-Kürbisschiffchen. Sie sind vegetarisch und einfach zuzubereiten, was sie zu einer idealen Alternative zur klassischen Kürbisquiche macht.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Thymian
- 100 g Feta
- Crème fraîche
- 1 Ei
- Blätterteig (aus dem Kühlregal)
Zubereitung
Den Hokkaido-Kürbis waschen, trocken tupfen und das Kerngehäuse entfernen. Das Kürbisfleisch samt Schale in 5 mm dünne Spalten schneiden.
Die Knoblauchzehe fein hacken oder pressen und zusammen mit Olivenöl zu den Kürbisspalten geben. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) oder 180°C (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Den Feta in kleine Würfel schneiden. Die Crème fraîche mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Blätterteig ausrollen und in acht gleich große Rechtecke schneiden. Die Rechtecke auf das Backblech legen und mit verquirltem Ei bestreichen.
Auf jedes Rechteck 1 Esslöffel Crème fraîche geben. Darauf 2–3 Kürbisspalten legen und mit Fetawürfeln bestreuen.
Die beiden Enden des Blätterteigrechtecks über die Füllung klappen und mit der Eistreiche festdrücken. Mit Eistreiche bestreichen und für etwa 20 Minuten backen.
Die Blätterteig-Schiffchen sind heiß oder kalt servierbar und passen gut als Vorspeise oder als Snack.
Kürbis-Blätterteigtaschen mit Feta und Sonnenblumenkernen
Die Kürbis-Blätterteigtaschen sind eine weitere Variante, die in mehreren Quellen beschrieben wird. Sie sind vegetarisch, schnell zuzubereiten und eignen sich gut als Fingerfood oder als Beilage.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 100 g Feta
- 3 EL Zuckerrübensirup (oder alternativ Honig)
- 1 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1/2 TL Currypulver
- 1/2 Becher Crème fraîche
- 3 EL Sonnenblumenkerne
- 3 EL Milch
- 1 Packung Blätterteig
Zubereitung
Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Den Hokkaido-Kürbis mit einer Reibe klein raspeln und in eine Schüssel geben. Den Feta ebenfalls darin krümeln.
Den Zuckerrübensirup über den Kürbis geben. Dieser sorgt für eine herbe Süße, die sich hervorragend mit dem Kürbis kombiniert. Alternativ kann Honig verwendet werden.
Salz, Paprikapulver und Currypulver untermischen, bis sich eine homogene Masse gebildet hat.
Den Blätterteig ausrollen und in sechs gleiche Rechtecke schneiden.
Jedes Rechteck mit Crème fraîche bestreichen. Auf die Hälfte des Rechtecks 2–3 Esslöffel Kürbis-Feta-Mischung geben und einen halben Esslöffel Sonnenblumenkerne darauf streuen.
Die andere Seite des Blätterteigrechtecks über die Füllung klappen, so dass eine Tasche entsteht. Die Ränder mit einer Gabel festdrücken, damit die Füllung nicht herausfällt.
Die Taschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit Milch bestreichen. Für etwa 15 Minuten in den Ofen backen.
Diese Kürbis-Blätterteigtaschen sind ideal als Vorspeise oder als Snack. Sie können warm oder kalt serviert werden und sind daher auch für Buffets geeignet.
Kürbis-Roulade auf Blätterteig
Ein weiteres Rezept aus der Kürbis-Blätterteig-Kombination ist die Kürbis-Roulade. Sie ist besonders in der Herbstzeit beliebt, da Kürbisse an jeder Ecke angeboten werden und leicht erhältlich sind.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- Crème fraîche
- Thymian
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Eigelb
- Feta
- Pistazien
- Granatapfelkerne
Zubereitung
Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Den Kürbis entkernen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Mit etwas Öl bepinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. Für etwa 25 Minuten im Ofen backen, bis die Kürbisse weich sind.
Die Kürbisspalten vom Blech nehmen, die Schale ablösen und das Fruchtfleisch fein zerstampfen. Ausdampfen lassen.
Crème fraîche, Eigelb, Thymian, Salz, Pfeffer und Muskat unterrühren, bis sich eine cremige Masse gebildet hat.
Den Blätterteig ausbreiten und in zehn Stücke schneiden. Rundherum einen etwa 1 cm breiten Rand ritzen. Den Rand mit Öl bepinseln und die Rechtecke auf das Backblech legen.
Den Boden (nicht den Rand) mit der Kürbiscreme bestreichen und für etwa 20 Minuten im Ofen backen, bis die Tarte goldbraun ist.
Vor dem Servieren mit zerbröckeltem Feta, Pistazien und Granatapfelkernen bestreuen.
Die Kürbis-Roulade ist eine wunderbar cremige und herzhafte Variante, die sich gut als Vorspeise oder als Hauptgericht servieren lässt.
Kürbis-Blätterteigstrudel
Ein weiteres Rezept aus der Kombination von Kürbis und Blätterteig ist der Kürbis-Blätterteigstrudel. Es handelt sich um ein herzhaftes Rezept, das gut zu einem Glas Rotwein passt. In einigen Quellen wird auch erwähnt, dass der Kürbis-Blätterteigstrudel in der steirischen Küche ein beliebtes Gericht ist.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- Blätterteig
- Feta
- Zwiebeln
- Crème fraîche
- Salz, Pfeffer
- Rosmarin
- Honig
- Kürbiskerne
Zubereitung
Den Blätterteig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit der Spitze eines Messers vorsichtig entlang einer Linie ritzen, um später die Füllung darunter schieben zu können. Den Blätterteig für etwa 12–15 Minuten leicht braun backen.
In der Zwischenzeit den Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Die roten Zwiebeln schälen und vierteln. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, bis die Kürbisse und Zwiebeln weich werden.
Die Crème fraîche mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Den Feta in kleine Würfel schneiden.
Die Kürbisstreifen und Zwiebeln auf den vorab gebackenen Blätterteig legen und den Feta darauf streuen. Mit Rosmarin und Honig bestreuen.
Mit Eiermilch bestreichen und für weitere 15–20 Minuten im Ofen backen, bis die Tarte goldbraun ist.
Der Kürbis-Blätterteigstrudel ist eine wunderbar herzhafte Variante, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden kann.
Kürbisauflauf mit Blätterteig
Ein weiteres Rezept aus dem Kürbis-Blätterteig-Kompendium ist der Kürbisauflauf. Er eignet sich besonders gut für Familien, da er sich einfach vorbereiten lässt und allen schmeckt.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- Blätterteig
- Zwiebeln
- Crème fraîche
- Salz, Pfeffer
- Rosmarin
- Honig
- Kürbiskerne
Zubereitung
Den Kürbis entkernen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und vierteln.
In einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, bis die Kürbisse und Zwiebeln weich werden.
Die Crème fraîche mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Den Blätterteig in Streifen schneiden und auf einem Backblech auslegen.
Die Kürbis-Zwiebel-Mischung darauf verteilen und mit Crème fraîche bestreichen. Mit Rosmarin und Honig bestreuen.
Mit Eiermilch bestreichen und für etwa 20–25 Minuten im Ofen backen, bis die Tarte goldbraun ist.
Der Kürbisauflauf ist eine wunderbar cremige und herzhafte Variante, die sich gut als Hauptgericht servieren lässt.
Kürbiskranz auf Blätterteig
Ein weiteres Rezept aus dem Kürbis-Blätterteig-Kompendium ist der Kürbiskranz. Er ist ein idealer Snack für einen gemütlichen Abend mit Freunden und lässt sich schnell zubereiten.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- Blätterteig
- Zwiebeln
- Crème fraîche
- Salz, Pfeffer
- Rosmarin
- Honig
- Kürbiskerne
Zubereitung
Den Kürbis entkernen und in Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und vierteln.
In einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, bis die Kürbisse und Zwiebeln weich werden.
Die Crème fraîche mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Den Blätterteig in Streifen schneiden und auf einem Backblech auslegen.
Die Kürbis-Zwiebel-Mischung darauf verteilen und mit Crème fraîche bestreichen. Mit Rosmarin und Honig bestreuen.
Mit Eiermilch bestreichen und für etwa 20–25 Minuten im Ofen backen, bis die Tarte goldbraun ist.
Der Kürbiskranz ist eine wunderbar cremige und herzhafte Variante, die sich gut als Snack servieren lässt.
Fazit
Die Kombination von Kürbis und Blätterteig bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um herbstliche Gerichte zu kreieren. Ob als Tarte, Schiffchen, Strudel, Taschen oder Roulade – die Rezepte sind einfach zuzubereiten und bieten eine wunderbar herzhafte Note. Die Zutatenlisten sind klar und die Zubereitungsanleitungen sind detailliert genug, um auch für Anfänger nachvollziehbar zu sein. Zudem lassen sich die Rezepte gut variieren, je nach Vorlieben und zur Verfügung stehenden Zutaten. Ob warm oder kalt – die Gerichte sind immer ein Genuss und passen gut in die Herbst- und Winterzeit.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Diät-relevante Kürbisrezepte: Vielfalt, Nährwert und Zubereitungstipps für eine ausgewogene Ernährung
-
Die besten Kürbis-Rezepte – von Suppen bis Desserts
-
Süße Kürbis-Desserts: Rezepte, Zubereitung und Tipps aus der türkischen und europäischen Küche
-
Vegetarische Rezepte mit Delicata Kürbis: Leckere Ideen für den Herbst
-
Delicata-Kürbis-Suppen-Rezepte: Kreative Zubereitungen für den Herbst
-
Herbstliches Kürbis-Curry-Rezept: Cremig, würzig und voll Aromen
-
Leckeres veganes Kürbis-Curry mit Kokosmilch – Ein einfaches Rezept für gesunde und wohltuende Mahlzeiten
-
Kürbisrezepte mit Cotton Candy – Kulinarische und dekorative Möglichkeiten einer besonderen Kürbissorte