Blue Doll Kürbis: Verwendung in der Küche, Zubereitung und Rezeptideen

Der Blue Doll Kürbis ist eine auffallende und vielseitig einsetzbare Kürbissorte, die sowohl dekorativ als auch kulinarisch eine besondere Rolle spielt. Seine leuchtend blaue Schale und das dunkelorange Fruchtfleisch machen ihn zu einem Hingucker, aber auch Geschmack und Aroma überzeugen. In diesem Artikel wird detailliert auf die Eigenschaften des Blue Doll Kürbisses, seine kochtechnischen Merkmale, seine Verwendung in der Küche und konkrete Rezeptvorschläge eingegangen.


Erscheinungsbild und Eigenschaften

Der Blue Doll Kürbis ist eine Sorte der Gattung Cucurbita maxima und wird oft als Speisekürbis verwendet. Seine Früchte wachsen in Form von blockigen, sehr gut gerippten Kugeln und erreichen ein Gewicht von etwa 10 kg. Die Schale ist charakteristisch stahlblau, was den Kürbis optisch stark von anderen Sorten abhebt. Das Fruchtfleisch ist dunkelorange und sehr aromatisch.

Eine Besonderheit des Blue Doll Kürbisses ist seine leichte Toleranz gegenüber echtem Mehltau, was ihn für den Anbau in milden bis gemäßigten Klimazonen etwas robuster macht als andere Kürbisse. Zudem ist die Schale essbar, was den Blue Doll in der Küche besonders flexibel einsetzbar macht.

Der Blue Doll Kürbis reift nach etwa 100–110 Tagen. Er eignet sich bestens für den Anbau mit Vorkultur, da er stark rankt und damit viel Platz beansprucht. Pro Pflanze werden etwa 3 qm empfohlen. Die Aussaat erfolgt idealerweise ab Ende April oder Direktsaat ab Anfang Mai.


Anbau und Pflege

Der Blue Doll Kürbis benötigt warmen, durchlässigen Boden und viel Sonnenlicht. Eine gute Drainage ist wichtig, da Kürbisse an Stauwasser empfindlich reagieren. Regelmäßige Bewässerung ist erforderlich, besonders in trockenen Phasen. Trotz der Toleranz gegenüber Mehltau sollten Schädlinge wie Schnecken, Vögel, Mäuse, Läuse und Viren überwacht und gegebenenfalls bekämpft werden.

Die Pflanzen sollten genügend Platz haben, damit sie sich frei entfalten können. Der Blue Doll Kürbis ist nicht besonders ertragreich, da er pro Pflanze meist nur 1–2 Früchte trägt. Dies macht ihn zu einer kleinen Rarität, die in der Regel nicht in größeren Mengen angebaut wird.


Verwendung in der Küche

Obwohl der Blue Doll Kürbis durch seine auffällige Farbe oft dekorativ genutzt wird, ist er auch in der Koch- und Backkunst ein wertvolles Gemüse. Das Fruchtfleisch ist fest, mehlig und aromatisch, was es besonders gut für die Herstellung von Suppen, Pürees, Backwaren und Backofengerichten macht.

Ein besonderes Merkmal ist die Tendenz zur Verfärbung. Bei der Zubereitung kann das Fruchtfleisch die Suppe etwas bräunlich färben, wodurch der Geschmack aber umso intensiver wird. Für Suppen ist das also kein Nachteil, sondern vielmehr ein charakteristisches Merkmal.

Die Schale ist essbar, was den Blue Doll Kürbis besonders vielseitig macht. Sie kann gekocht, paniert und frittiert werden, eignet sich aber auch in Brot, Kuchen oder Babynahrung. Zudem kann er zu Eiscreme verarbeitet werden, was eine besonders ungewöhnliche und leckere Kombination ergibt.


Zubereitungstipps

Bei der Zubereitung des Blue Doll Kürbisses sollte man einige Besonderheiten beachten. Da das Fruchtfleisch sehr mehlig sein kann, kann es dazu führen, dass Suppen oder Pürees dickflüssig werden. Um eine optimale Konsistenz zu erzielen, ist es empfehlenswert, den Kürbis vorab zu kochen und gut abzutropfen zu lassen. Dies verhindert, dass die Suppe zu stark eindickt.

Ein weiterer Tipp ist, den Kürbis am Vortag zu kochen und in Ruhe abkühlen zu lassen. So wird der Geschmack intensiver, und die Konsistenz lässt sich besser regulieren. Bei der Verarbeitung ist es wichtig, den Kürbis vom Kerngehäuse zu befreien und in kleine Stücke zu schneiden, damit er gleichmäßig gart.


Rezeptvorschläge mit Blue Doll Kürbis

Hier sind einige konkrete Rezeptideen, die den Blue Doll Kürbis optimal nutzen.

Kürbisparfait aus Blue Doll Kürbis

Ein besonders eindrucksvolles Rezept ist das Kürbisparfait, das den Blue Doll Kürbis in seiner vollen Geschmackskraft hervorhebt.

Zutaten (für eine Parfaitform):

  • 500 g Blue Doll Kürbis (davon 200 g zum Verarbeiten)
  • 300 ml Schlagsahne
  • 200 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 1 EL Zucker

Zubereitung:

  1. Den Kürbis vom Kerngehäuse befreien und in 2 cm dicke Spalten schneiden.
  2. In einem Sieb über kochendem Wasser weich garen und gut abkühlen lassen.
  3. Für ein optimales Ergebnis sollte der Kürbis am Vortag gekocht werden und in Ruhe abtropfen.
  4. Den Kürbis durch ein Sieb streichen, 200 g abwiegen und beiseite stellen.
  5. Schlagsahne, Milch, Vanilleschote und Zucker in einen Mixer geben.
  6. Die Sahne-Milch-Mischung mit dem Kürbis durch ein Sieb streichen.
  7. Die Masse in eine Parfaitform füllen und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für kühle Kürbisgerichte und eignet sich hervorragend als Dessert oder Vorspeise.


Kürbissuppe mit Blue Doll

Ein weiteres Rezept, das den Blue Doll Kürbis optimal nutzt, ist eine Kürbissuppe.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Blue Doll Kürbis (ca. 10 kg)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
  2. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch andünsten.
  3. Den Blue Doll Kürbis schälen und in Würfel schneiden. Hinzufügen und kurz mitdünsten.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
  6. Sahne hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Diese Suppe ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Vorspeise oder Hauptgericht.


Panierte Blue Doll Kürbisstücke

Für eine herzhaftere Variante können Blue Doll Kürbisstücke gepaniert und frittiert werden.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Blue Doll Kürbis (geschält)
  • 100 g Mehl
  • 1 Ei
  • 100 g Paniermehl
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Frittieren

Zubereitung:

  1. Den Kürbis in 1 cm dicke Streifen schneiden.
  2. Mehl, Ei und Paniermehl in drei Schüsseln bereitlegen.
  3. Jedes Kürbisstück erst im Mehl, dann in der Eimasse und schließlich im Paniermehl wenden.
  4. In einem großen Topf mit heißem Öl frittieren, bis die Kürbisstücke goldbraun sind.
  5. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Diese panierten Kürbisstücke eignen sich gut als Beilage zu Suppen oder als Vorspeise.


Kürbisbrot mit Blue Doll

Ein weiteres Rezept, das den Blue Doll Kürbis optimal nutzt, ist ein Kürbisbrot.

Zutaten (für 1 Brot):

  • 250 g Blue Doll Kürbis (gekocht und püriert)
  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Margarine
  • 1 Ei
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Den Kürbis kochen und pürieren.
  2. Margarine und Zucker cremig rühren.
  3. Ei hinzufügen und alles gut vermengen.
  4. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
  5. Den Teig in eine gefettete Brotform füllen und für ca. 50 Minuten bei 175°C backen.
  6. Nach dem Abkühlen servieren.

Dieses Kürbisbrot ist besonders herbstlich und eignet sich gut als Mittagsimbiss oder Dessert.


Kürbiskuchen mit Blue Doll

Ein weiteres Rezept, das den Blue Doll Kürbis optimal nutzt, ist ein Kürbiskuchen.

Zutaten (für eine Springform von 20 cm Durchmesser):

  • 250 g Blue Doll Kürbis (gekocht und püriert)
  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Margarine
  • 2 Eier
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 100 g Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Den Kürbis kochen und pürieren.
  2. Margarine und Zucker cremig rühren.
  3. Eier hinzufügen und alles gut vermengen.
  4. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
  5. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und für ca. 45 Minuten bei 175°C backen.
  6. Nach dem Abkühlen mit Schlagsahne servieren.

Dieser Kürbiskuchen ist besonders herbstlich und eignet sich gut als Dessert.


Kürbis-Eis mit Blue Doll

Ein weiteres Rezept, das den Blue Doll Kürbis optimal nutzt, ist ein Kürbiseis.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500 g Blue Doll Kürbis (gekocht und püriert)
  • 200 ml Milch
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Zucker
  • 1 Vanilleschote

Zubereitung:

  1. Den Kürbis kochen und pürieren.
  2. Milch, Sahne, Zucker und Vanilleschote in einen Mixer geben.
  3. Die Kürbispüreemasse hinzufügen und alles gut vermengen.
  4. Die Masse in eine Eismaschine füllen und nach Herstellervorgaben gefrieren.
  5. In eine Schüssel füllen und servieren.

Dieses Kürbiseis ist besonders herbstlich und eignet sich gut als Dessert.


Schlussfolgerung

Der Blue Doll Kürbis ist eine außergewöhnliche Kürbissorte, die sowohl durch ihre auffällige Optik als auch durch ihren intensiven Geschmack überzeugt. Er eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Suppen, Pürees, Backwaren und Backofengerichten. Sein essbare Schale und seine mehlige Konsistenz machen ihn besonders vielseitig einsetzbar.

Zudem ist der Blue Doll Kürbis aufgrund seiner leichten Toleranz gegenüber Mehltau etwas robuster als andere Kürbisse, was ihn für den Anbau in milden bis gemäßigten Klimazonen attraktiv macht. Mit dem richtigen Anbau und der passenden Zubereitung kann der Blue Doll Kürbis zu einem wahren Highlight auf dem Tisch werden.


Quellen

  1. Blue Doll F1 Samen
  2. Kürbisarten im Überblick
  3. Blue Ballet Kürbis
  4. Graue und grüne Kürbisse

Ähnliche Beiträge