Butternut-Kürbisbrei für Babys: Rezepte, Tipps und Zubereitung

Der Butternut-Kürbis ist eine beliebte und nahrhafte Zutat in der Babykost. Er ist faserarm, verträglich und bietet wertvolle Nährstoffe wie Vitamin A, B-Vitamine, Kalium und Mineralstoffe. Aufgrund seiner milden, süßlichen Note und seiner leichten Verdaulichkeit ist Butternut-Kürbisbrei eine hervorragende Wahl für Babys, die mit der Beikost beginnen. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps und praktische Empfehlungen für die Herstellung von Butternut-Kürbisbrei für Babys vorgestellt, basierend auf den verfügbaren Quellen.

Rezept 1: Einfacher Butternut-Kürbisbrei

Ein einfacher Butternut-Kürbisbrei eignet sich gut als erste Beikost für Babys. Er enthält nur wenige Zutaten, wodurch Allergien oder Unverträglichkeiten leichter erkannt werden können.

Zutaten

  • 100 g Butternut-Kürbisfleisch
  • Wasser oder Muttermilch (je nach gewünschter Konsistenz)
  • 1 EL Rapsöl

Zubereitung

  1. Den Butternut-Kürbis waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Kürbiswürfel in einem Topf mit etwas Wasser bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis sie weich sind. Wichtig ist, dass nicht zu viel Wasser verwendet wird, da die Nährstoffe ins Wasser übergehen.
  3. Den gekochten Kürbis mit dem Kochwasser im Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren.
  4. Rapsöl unterrühren, um die Konsistenz zu verbessern und wertvolle Fette hinzuzufügen.
  5. Nach Bedarf etwas Wasser oder Muttermilch hinzufügen, um den Brei cremiger oder flüssiger zu machen.
  6. Den Brei auf ca. 40°C abkühlen lassen, bevor er dem Baby gegeben wird.

Tipps

  • Es ist ratsam, den Kürbis immer zu schälen, da Babys besonders empfindlich auf Bakterien oder Erde reagieren.
  • Der Brei kann portionsweise eingefroren werden, um ihn für den späteren Gebrauch zu bewahren.
  • Bei der Zubereitung sollten nur frische, hochwertige Kürbisse verwendet werden. Der Kürbis sollte hohl klingen, wenn man darauf klopft, und einen feuchten Stiel haben.

Rezept 2: Butternut-Kürbisbrei mit Kartoffeln

Dieses Rezept ist ideal, wenn Babys etwas mehr Energie aus Kohlenhydraten benötigen. Kürbis und Kartoffeln ergänzen sich hervorragend und liefern wichtige Nährstoffe.

Zutaten

  • 100 g Butternut-Kürbisfleisch
  • 50 g Kartoffeln
  • Wasser oder Muttermilch
  • 1 EL Rapsöl
  • Butter (optional)

Zubereitung

  1. Beide Gemüsesorten waschen und schälen. Kürbis in Würfel, Kartoffeln in kleine Stücke schneiden.
  2. Kürbis und Kartoffeln in einem Topf mit etwas Wasser bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis sie weich sind.
  3. Das Gemüse zusammen mit dem Kochwasser im Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren.
  4. Rapsöl unterrühren, um die Konsistenz zu verbessern.
  5. Optional kann etwas Butter hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern.
  6. Nach Bedarf etwas Wasser oder Muttermilch hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  7. Den Brei auf ca. 40°C abkühlen lassen, bevor er dem Baby gegeben wird.

Tipps

  • Die Schale des Butternut-Kürbisses sollte entfernt werden, da sie beim Kochen nicht weich wird.
  • Dieses Rezept kann auch mit anderen Kürbissorten wie Hokkaido zubereitet werden, wobei Butternut-Kürbis aufgrund seiner milderen Note oft bevorzugt wird.
  • Rapsöl sollte nur in kleinen Mengen hinzugefügt werden, um die Nährstoffe zu balancieren.

Rezept 3: Butternut-Kürbisbrei mit Pute und Orangensaft

Ein weiteres Rezept, das Proteine enthält und somit eine gute Ergänzung zur Beikost ist, ist der Butternut-Kürbisbrei mit Putenfleisch und Orangensaft. Dieses Rezept eignet sich gut ab dem 5. Monat.

Zutaten

  • 100 g Butternut-Kürbisfleisch
  • 50 g Kartoffeln
  • 30 g Putenschnitzel
  • 1 EL Rapsöl
  • 3 EL Orangensaft
  • 60 ml Wasser

Zubereitung

  1. Butternut-Kürbis und Kartoffeln waschen und schälen. In kleine Würfel schneiden.
  2. Das Putenfleisch ebenfalls waschen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Alle Zutaten in einen Topf geben und mit 60 ml Wasser bei geschlossenem Deckel für etwa 12–15 Minuten leicht köcheln lassen.
  4. Den Brei zusammen mit Rapsöl und Orangensaft fein pürieren.
  5. Nach Bedarf etwas abgekochtes Wasser hinzugeben, um den Brei etwas dünnflüssiger zu machen.
  6. Den Brei auf ca. 40°C abkühlen lassen, bevor er dem Baby gegeben wird.

Tipps

  • Putenfleisch sollte gründlich gekocht werden, um mögliche Bakterien abzutöten.
  • Orangensaft sollte in geringer Menge hinzugefügt werden, da Babys empfindlich auf Säuren reagieren können.
  • Dieses Rezept kann portionsweise eingefroren werden, wobei das Rapsöl erst beim Auftauen hinzugefügt werden sollte, da es in der Kälte aushärten kann.

Rezept 4: Butternut-Kürbisbrei mit Reis

Dieses Rezept ist besonders verdaulich und eignet sich gut für Babys, die empfindliche Verdauungen haben. Der Reis sorgt für eine weiche Konsistenz und ergänzt die nahrhaften Eigenschaften des Kürbisses.

Zutaten

  • ½ Tasse Langkornreis (parboiled)
  • 1,5 Tassen Wasser
  • 1 Butternut-Kürbis
  • 1–2 EL Rapsöl (je 100 g Brei)
  • 1–2 EL Orangensaft (je 100 g Brei)

Zubereitung

  1. Den Reis für circa 10 Minuten in Wasser bei kleiner Stufe köcheln lassen. Die Garzeit kann je nach Reissorte variieren.
  2. In der Zwischenzeit den Butternut-Kürbis waschen, halbieren, entkernen, schälen und in Würfel schneiden.
  3. Den gewürfelten Kürbis zum Reis geben und gemeinsam für weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Anschließend mit dem Kochwasser pürieren.
  5. Die gewünschte Menge Brei entnehmen und auf etwa 40°C abkühlen lassen.
  6. Auf 100 g Brei 1 EL Rapsöl und 2 EL Orangensaft zugeben.
  7. Den übrigen Brei entweder einfrieren oder im Kühlschrank aufbewahren.
  8. Bei Bedarf können Kürbisticks als Fingerfood separat gekocht werden.

Tipps

  • Der Reis sollte nicht übermäßig weich gekocht werden, um die Konsistenz zu erhalten.
  • Ein Bio-Butternut-Kürbis ist vorteilhaft, da die Schale im Rezept nicht immer entfernt werden muss.
  • Rapsöl sollte in kleinen Mengen hinzugefügt werden, um die nahrhaften Eigenschaften zu balancieren.

Rezept 5: Butternut-Kürbisbrei mit Apfel

Ein fruchtiger Kürbisbrei kann auch mit Apfel kombiniert werden. Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und verleiht dem Brei eine leichte Süße.

Zutaten

  • 1 Hokkaido- oder Butternut-Kürbis (in Scheiben geschnitten)
  • 3 Äpfel (in Scheiben geschnitten)
  • 1 EL Rapsöl
  • ggf. etwas Wasser

Zubereitung

  1. Den Kürbis und die Äpfel dämpfen, bis sie weich sind.
  2. Beide Früchte in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren.
  3. Rapsöl unterrühren.
  4. Nach Bedarf etwas Wasser hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  5. Den Brei auf ca. 40°C abkühlen lassen, bevor er dem Baby gegeben wird.

Tipps

  • Beim Dämpfen sollte darauf geachtet werden, dass die Früchte nicht zu weich werden, da sie sonst schwerer zu pürieren sind.
  • Rapsöl sollte nur in geringer Menge hinzugefügt werden, um den Geschmack nicht zu überladen.
  • Dieses Rezept kann portionsweise eingefroren werden, wodurch es gut für den Vorrat geeignet ist.

Rezept 6: Butternut-Kürbisbrei mit Haferflocken und Apfel

Ein weiteres Rezept, das Haferflocken enthält, ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für Babys, die empfindliche Verdauungen haben. Die Haferflocken sorgen für eine weiche Konsistenz und liefern wichtige Nährstoffe.

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis (in Scheiben geschnitten)
  • 3 Äpfel (in Scheiben geschnitten)
  • 1 EL Rapsöl
  • etwas Wasser
  • 30 g Haferflocken

Zubereitung

  1. Den Kürbis und die Äpfel dämpfen, bis sie weich sind.
  2. Die Haferflocken in etwas Wasser köcheln lassen.
  3. Alle Zutaten in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren.
  4. Rapsöl unterrühren.
  5. Nach Bedarf etwas Wasser hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  6. Den Brei auf ca. 40°C abkühlen lassen, bevor er dem Baby gegeben wird.

Tipps

  • Die Haferflocken sollten nicht zu weich gekocht werden, um die Konsistenz zu erhalten.
  • Rapsöl sollte in geringer Menge hinzugefügt werden, um den Geschmack nicht zu überladen.
  • Dieses Rezept kann portionsweise eingefroren werden, wodurch es gut für den Vorrat geeignet ist.

Rezept 7: Butternut-Kürbisbrei mit Ananas

Ein weiteres Rezept, das Ananas enthält, ist besonders nahrhaft und verleiht dem Brei eine leichte Süße. Ananas enthält auch Enzyme, die die Verdauung unterstützen können.

Zutaten

  • 1 Hokkaido- oder Butternut-Kürbis (in Scheiben geschnitten)
  • 30 g Ananas (in Stücken)
  • 1 EL Rapsöl
  • etwas Wasser

Zubereitung

  1. Den Kürbis und die Ananas dämpfen, bis sie weich sind.
  2. Beide Früchte in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren.
  3. Rapsöl unterrühren.
  4. Nach Bedarf etwas Wasser hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  5. Den Brei auf ca. 40°C abkühlen lassen, bevor er dem Baby gegeben wird.

Tipps

  • Die Ananas sollte nicht zu weich gekocht werden, da sie sonst schwerer zu pürieren ist.
  • Rapsöl sollte nur in geringer Menge hinzugefügt werden, um den Geschmack nicht zu überladen.
  • Dieses Rezept kann portionsweise eingefroren werden, wodurch es gut für den Vorrat geeignet ist.

Rezept 8: Butternut-Kürbisbrei mit Butter

Ein weiteres Rezept, das Butter enthält, ist besonders cremig und verleiht dem Brei eine weiche Konsistenz. Butter enthält auch wertvolle Fette, die die Nährstoffe im Brei besser aufnehmen können.

Zutaten

  • 1 Hokkaido- oder Butternut-Kürbis (in Scheiben geschnitten)
  • 3 Kartoffeln (in Würfel geschnitten)
  • 1 EL Rapsöl
  • etwas Wasser oder Muttermilch
  • Butter (optional)

Zubereitung

  1. Kürbis und Kartoffeln kochen.
  2. Beides zusammen in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren.
  3. Rapsöl unterrühren.
  4. Je nach Geschmack etwas Butter dazugeben.
  5. Nach Bedarf etwas Wasser oder Muttermilch hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  6. Den Brei auf ca. 40°C abkühlen lassen, bevor er dem Baby gegeben wird.

Tipps

  • Butter sollte in geringer Menge hinzugefügt werden, um den Geschmack nicht zu überladen.
  • Dieses Rezept kann portionsweise eingefroren werden, wodurch es gut für den Vorrat geeignet ist.
  • Die Butter sollte nicht zu warm werden, um den Geschmack nicht zu verändern.

Rezept 9: Butternut-Kürbisbrei mit Rapsöl

Ein weiteres Rezept, das Rapsöl enthält, ist besonders nahrhaft und verleiht dem Brei eine weiche Konsistenz. Rapsöl enthält auch wertvolle Fette, die die Nährstoffe im Brei besser aufnehmen können.

Zutaten

  • 450 g (Hokkaido-)Kürbis
  • 500 ml Wasser
  • 3 Teelöffel Rapsöl

Zubereitung

  1. Kürbis waschen, (je nach Sorte) schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Kürbisstücke dann in den Thermomix geben und etwa drei bis vier Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern.
  3. Kürbis in den Gareinsatz (Varoma) geben und das Wasser in den Thermomix gießen. Varoma einhängen und den Kürbis circa 15 Minuten lang in der Einstellung „Varoma“ auf Stufe 1 garen.
  4. Gareinsatz herausnehmen und die Garflüssigkeit umfüllen.
  5. Den fertig gegarten Kürbis in den Mixtopf geben und ca. 150 ml (etwa 15 Esslöffel) von der Garflüssigkeit dazugeben.
  6. Nun alles ungefähr 30 Sekunden lang auf Stufe 10 pürieren.
  7. Ist der Kürbisbrei zu dickflüssig, kann noch etwas Garwasser hinzugefügt werden.
  8. Am Ende rührt man noch das Rapsöl unter.

Tipps

  • Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung erheblich und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz.
  • Rapsöl sollte in geringer Menge hinzugefügt werden, um den Geschmack nicht zu überladen.
  • Dieses Rezept kann portionsweise eingefroren werden, wodurch es gut für den Vorrat geeignet ist.

Rezept 10: Butternut-Kürbisbrei mit Orangensaft

Ein weiteres Rezept, das Orangensaft enthält, ist besonders nahrhaft und verleiht dem Brei eine leichte Süße. Orangensaft enthält auch Vitamin C, das die Immunabwehr unterstützt.

Zutaten

  • 1 Hokkaido- oder Butternut-Kürbis (in Scheiben geschnitten)
  • 3 EL Orangensaft
  • 1 EL Rapsöl
  • etwas Wasser

Zubereitung

  1. Den Kürbis dämpfen, bis er weich ist.
  2. Den Kürbis im Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren.
  3. Rapsöl und Orangensaft unterrühren.
  4. Nach Bedarf etwas Wasser hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  5. Den Brei auf ca. 40°C abkühlen lassen, bevor er dem Baby gegeben wird.

Tipps

  • Orangensaft sollte in geringer Menge hinzugefügt werden, um den Geschmack nicht zu überladen.
  • Dieses Rezept kann portionsweise eingefroren werden, wodurch es gut für den Vorrat geeignet ist.
  • Der Orangensaft sollte frisch sein, um den Geschmack nicht zu verändern.

Fazit

Butternut-Kürbisbrei ist eine nahrhafte und verträgliche Beikost, die sich gut für Babys eignet. Es gibt zahlreiche Rezepte, die mit Butternut-Kürbis zubereitet werden können, wobei die einfachsten Rezepte ideal sind, um herauszufinden, ob das Baby Kürbis verträgt. Mit der Zeit können weitere Zutaten wie Getreide, Obst oder Fleisch hinzugefügt werden, um den Brei nahrhafter zu gestalten. Wichtig ist, dass die Zutaten immer frisch sind und die Schale des Kürbisses entfernt wird, um Bakterien oder Erde zu vermeiden. Mit den richtigen Rezepten und Zubereitungstipps kann Butternut-Kürbisbrei eine willkommene Ergänzung zur Beikost sein.

Quellen

  1. Kürbisbrei für Babys ab 4 Monaten mit Hokkaido oder Butternut
  2. Mittagsbrei-Rezept mit Kürbis und Pute für Babys (ab dem 5. Monat)
  3. Butternut-Kürbis: Rezept und Zubereitung für Babys
  4. Einfacher Kürbisbrei-Rezept für Babys
  5. Kürbisbrei Baby: Von Beginn an ein Genuss
  6. Kürbisbrei-Rezept für den Thermomix

Ähnliche Beiträge