WW-Rezepte mit Kürbis: Leckere, nahrhafte und punktesparende Gerichte für den Herbst

Kürbisrezepte gehören im Herbst zu den beliebtesten Gerichten in vielen Haushalten. Nicht nur wegen ihres nussigen Geschmacks und der vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten, sondern auch, weil Kürbis gesund ist und sich gut in punktesparende Ernährungskonzepte integrieren lässt. Insbesondere bei WW (Weight Watchers) bieten sich zahlreiche Kürbisgerichte an, die sowohl nahrhaft als auch lecker sind. In diesem Artikel werden mehrere Kürbisrezepte vorgestellt, die sich ideal für WW-Teilnehmer eignen. Zudem werden allgemeine Informationen zu Kürbis als Zutat gegeben, darunter seine Nährwerte, seine Verwendung in der Küche und Tipps zur Zubereitung. Alle Rezepte und Informationen basieren auf den bereitgestellten Materialien und sind für die Zielgruppe von WW-Teilnehmern und Hobbyköchen geeignet.

Kürbis-Koch-Kurven: Vom Einfachen bis zum Komplexen

Kürbisrezepte sind in verschiedenen Zubereitungsvarianten erhältlich, von einfachen Ofengerichten bis hin zu komplexeren Suppen oder Currys. Die folgenden Abschnitte geben einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden.

Kichererbsen-Kürbis-Curry

Ein Rezept, das sich besonders gut für WW-Teilnehmer eignet, ist das Kichererbsen-Kürbis-Curry, das aus der WW-App stammt und in mehreren Quellen beschrieben wird. Das Gericht ist punktesparend und zudem schnell und einfach zuzubereiten. Es enthält Kürbis, Kichererbsen, Linsen, Tomatenpaprika, Tomatenmark und Gewürze wie Currypaste und Kreuzkümmel. Der Kürbis wird in Würfel geschnitten und gemeinsam mit Zwiebeln angebraten. Danach folgt das Würzen und das Kochen des Gerichts mit Gemüsebrühe. Die Zutatenliste ist relativ umfangreich, doch das Gericht eignet sich trotzdem gut für Anfänger, da die Schritte klar und strukturiert sind.

Zutaten (für 1 Portion):

  • 1 Zwiebel
  • 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
  • 1 TL Öl
  • 2 EL Currypaste (alternativ Currypulver)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 200 g Tomatenpaprika (aus dem Glas)
  • 100 g Linsen (trocken)
  • 400 g Kichererbsen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer und Salz
  • 4 EL fettarmer Joghurt (bis 1,8 % Fett)
  • 4 EL Koriander

Zubereitung:

  1. Kürbis und Zwiebel kleinschneiden und in einer Pfanne mit Öl erhitzen.
  2. Die Mischung etwa 5 Minuten abbraten, bis sie weich wird.
  3. Kreuzkümmel, Currypaste, Tomatenpaprika, Linsen, Kichererbsen und Tomatenmark hinzugeben.
  4. Die Gemüsebrühe dazu gießen und alles bei niedriger Hitze ca. 25–30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  5. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Vor dem Servieren je 1 EL Joghurt und etwas frischen Koriander darauf verteilen.

Das Rezept ist für eine Portion angegeben und benötigt etwa 3 WW-Punkte. Es ist ideal für WW-Teilnehmer, die nach einfachen, aber leckeren Gerichten suchen, die sich gut vorbereiten lassen.

Ofenkürbis – Ein schnelles und nahrhaftes Gericht

Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist Ofenkürbis. Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Der Kürbis wird in Spalten geschnitten, gewürzt und im Ofen gebacken. Es gibt zahlreiche Varianten, wie z. B. Ofenkürbis mit Feta, Hackfleisch oder Ziegenkäse.

Grundrezept für Ofenkürbis:

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Kürbis (z. B. Hokkaido, Butternut, Muskat- oder Spaghettikürbis)
  • 1 TL Öl
  • Salz, Pfeffer
  • Kräuter und Gewürze nach Wahl (z. B. Rosmarin, Thymian, Kreuzkümmel, Knoblauch)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen.
  2. Kürbis waschen, halbieren und Kerne entfernen.
  3. Bei Hokkaido-Kürbis kann die Schale mitgegessen werden. Andere Sorten sollten geschält werden.
  4. Kürbis in Spalten schneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
  5. Mit Öl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
  6. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20–30 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.

Die Zubereitung des Ofenkürbisses ist äußerst einfach und macht das Gericht ideal für alltägliche Mahlzeiten. Zudem kann der Ofenkürbis mit weiteren Zutaten kombiniert werden, um ihn reichhaltiger zu machen.

Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons

Ein weiteres Rezept, das in einer der Quellen beschrieben wird, ist Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons. Dieses Gericht ist cremig und nahrhaft, und die Käseklößchen sorgen für eine schöne Textur. Die Suppe wird mit Gemüsebrühe, Butter, Weißwein und Schmelzkäse zubereitet. Die Käseklößchen bestehen aus Grieß, Milch, Butterschmalz, Salz, Majoran, Eigelb und Bergkäse. Die Croûtons werden aus altbackenem Brot hergestellt und mit Olivenöl, Ingwer und Cayennepfeffer gewürzt.

Zutaten für die Kürbissuppe (4 Portionen):

  • 1 kg Kürbis (gelbfleischig, ohne Kerne)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 60 g Butter
  • ¼ Liter Fleischbrühe
  • ¼ Liter Weißwein
  • 250 g Schmelzkäse
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Piment

Zutaten für die Käseklößchen:

  • ½ Liter Milch
  • 20 g Butterschmalz
  • 1 TL Salz
  • 130 g Grieß
  • Majoran
  • 2 Eigelb
  • 150 g Bergkäse

Zutaten für die Croûtons:

  • Altbackenes Brötchen oder 4 Toastbrotscheiben (in Würfel geschnitten)
  • 1 EL Olivenöl
  • ½ TL gemahlener Ingwer
  • 1 Prise Cayennepfeffer

Zubereitung der Kürbissuppe:

  1. Kürbis waschen, halbieren und in Stücke schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Butter anbraten.
  3. Kürbisstücke hinzugeben und alles ca. 10–15 Minuten dünsten.
  4. Mit Brühe und Weißwein ablöschen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren.
  6. Schmelzkäse in kleine Stücke schneiden und unter die Suppe heben.
  7. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Piment abschmecken.

Zubereitung der Käseklößchen:

  1. Milch mit Butterschmalz, Salz und Majoran erhitzen.
  2. Grieß langsam unterrühren und die Mischung köcheln lassen.
  3. Nachdem die Masse abgekühlt ist, Eigelb und fein gerissenen Bergkäse unterheben.
  4. Die Masse zu Klößchen formen und diese in kochendem Wasser ca. 5–7 Minuten kochen lassen.

Zubereitung der Croûtons:

  1. Brotwürfel mit Olivenöl bestreichen.
  2. Mit Ingwer und Cayennepfeffer würzen.
  3. Die Würfel auf einem Backblech verteilen und im Ofen bei 180 °C ca. 10–15 Minuten backen, bis sie knusprig sind.

Die Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons ist ein nahrhaftes und leckeres Gericht, das sich gut für kalte und regnerische Tage eignet.

Kürbis als Zutat: Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

Kürbis ist nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern auch nahrhaft. Er enthält zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, die für die Gesundheit wichtig sind. Laut den bereitgestellten Quellen enthält Kürbis viel Beta-Karotin, Vitamin C, Vitamin E, Kalzium, Magnesium, Eisen und Kalium. Zudem enthält er Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Kürbis ist außerdem low carb und eignet sich daher gut in einer WW-orientierten Ernährung.

Nährwerte von Kürbis (pro 100 g):

Nährstoff Menge
Kalorien 25 kcal
Kohlenhydrate 5 g
Ballaststoffe 1 g
Fett 0,2 g
Eiweiß 1 g
Vitamin A 20000 IE
Vitamin C 10 mg
Kalium 300 mg

Die Nährwerte können je nach Kürbissorte leicht variieren. Der Hokkaido-Kürbis ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für WW-Rezepte, da er nicht geschält werden muss und einfach zuzubereiten ist. Er hat zudem einen nussigen Geschmack, der in vielen Gerichten eine willkommene Note hinzufügt.

Tipps zur Kürbisvorbereitung

Die Vorbereitung von Kürbis ist ein wichtiger Schritt, um das Gericht gelingen zu lassen. Im Folgenden sind einige Tipps zur Kürbisvorbereitung zusammengestellt:

  1. Schälen: Nicht alle Kürbissorten müssen geschält werden. Der Hokkaido-Kürbis kann beispielsweise mit Schale gegessen werden. Andere Sorten wie Butternut oder Muskatkürbis müssen jedoch geschält werden.
  2. Kerne entfernen: Die Kerne vieler Kürbisse sind bitter und sollten entfernt werden. Bei Hokkaido-Kürbis können die Kerne jedoch zurückgelassen werden.
  3. Würfeln oder hobeln: Je nach Rezept ist es sinnvoll, den Kürbis in Würfel, Streifen oder Hobel zu schneiden. Ein scharfes Messer oder eine Küchenmaschine kann hierbei helfen.
  4. Würzen: Kürbis schmeckt besonders gut mit Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Kreuzkümmel. Zudem eignet sich Kürbis gut für süße Gerichte mit Kokosmilch oder Honig.

Kürbisrezepte für verschiedene Anlässe

Kürbisrezepte sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für verschiedene Anlässe. Im Folgenden sind einige Beispiele für Kürbisrezepte unterschiedlicher Art:

1. Kürbisfrikadellen

Diese Frikadellen bestehen aus Kürbisfleisch, Ei, Paniermehl und Gewürzen. Sie werden geformt und in der Pfanne gebraten. Sie eignen sich gut als Beilage oder als Hauptgericht mit Salat.

2. Kürbis-Kartoffel-Gratin

Ein Kürbis-Kartoffel-Gratin ist ein deftiges Gericht, das sich gut für kalte Tage eignet. Kürbis und Kartoffeln werden in Schichten gelegt und mit Käse überzogen. Das Gericht wird im Ofen gebacken.

3. Kürbiskuchen mit kandierten Walnüssen

Ein Kürbiskuchen ist ein klassisches Herbstgericht, das süß und nahrhaft ist. Der Kuchen kann mit kandierten Walnüssen oder Schokoladenstückchen verfeinert werden.

4. Spaghettikürbis Carbonara mit Speck

Der Spaghettikürbis wird nach dem Kochen in feine Fäden zerfällt, die wie Spaghetti aussehen. Er kann gut mit Speck, Ei und Parmesan vermischt werden, um ein leckeres Carbonara-Gericht zu zubereiten.

5. Kürbis-Marmelade

Kürbis kann auch in süße Form gebracht werden, z. B. als Kürbis-Marmelade. Dafür wird Kürbis mit Zucker und Zitronensaft gekocht, bis eine cremige Masse entsteht.

WW-orientierte Kürbisrezepte: Tipps zur Punkteeinsparung

Für WW-Teilnehmer ist es wichtig, Gerichte zu wählen, die möglichst wenige Punkte verbrauchen. Im Folgenden sind einige Tipps zur Punkteeinsparung bei Kürbisrezepten:

  1. Fette vermeiden: Verzichte auf Fette wie Butter oder Olivenöl, da sie viele Punkte verbrauchen. Stattdessen kannst du Wasser oder Gemüsebrühe verwenden.
  2. Käse sparsam einsetzen: Käse ist in der WW-App als „Freie Lebensmittel“ gelistet, aber in größeren Mengen verbraucht er Punkte. Verwende ihn daher sparsam.
  3. Low-carb-Kürbisgerichte: Wähle Gerichte, die low-carb sind, wie z. B. Ofenkürbis oder Kürbissuppe ohne Milch.
  4. Vorratsrezepte nutzen: Viele Kürbisrezepte können im Voraus zubereitet werden und sich gut als Vorratsgerichte eignen.

Fazit

Kürbisrezepte sind vielseitig, nahrhaft und eignen sich ideal für WW-Teilnehmer. Sie sind einfach in der Zubereitung und lassen sich in viele verschiedenen Formen kochen. Ob als Curry, Suppe oder Ofengericht – Kürbis ist ein unverzichtbares Gemüse im Herbst. Mit den richtigen Zutaten und der passenden Zubereitung können Kürbisrezepte sowohl lecker als auch punktesparend sein. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie vielfältig Kürbis eingesetzt werden kann, und bieten eine gute Grundlage für die eigene kulinarische Kreation.

Quellen

  1. Kichererbsen-Kürbis-Curry
  2. WW-Rezepte
  3. Cremige Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons
  4. Kürbis-Rezepte
  5. Ofenkürbis-Rezepte

Ähnliche Beiträge