Herbstliche Kombination: Weißkohl und Kürbis in 7 Rezepten

Die Kombination aus Weißkohl und Kürbis ist eine traditionelle, nahrhafte und aromatische Grundlage für herbstliche und winterliche Gerichte. Beide Gemüsesorten sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und bieten sich daher ideal als Grundlage für deftige Eintöpfe, cremige Suppen, sättigende Salate und traditionelle Nudelgerichte an. In diesem Artikel werden sieben Rezepte vorgestellt, die diese Kombination in verschiedenen Formen und Zubereitungsarten zeigen. Alle Rezepte stammen aus vertrauenswürdigen Quellen und sind in ihrer Herangehensweise detailliert und praxisorientiert.

Einführung

Weißkohl und Kürbis sind saisonale Grundnahrungsmittel, die in vielen kulturellen Küchen eine wichtige Rolle spielen. Sie sind beide kalorienarm, fettarm und enthalten zahlreiche Nährstoffe, die den Körper mit Energie und wichtigen Vitaminen versorgen. In Kombination ergeben sie eine harmonische Balance zwischen herzhaftem Geschmack und cremiger Textur.

Die im Folgenden vorgestellten Rezepte decken eine breite Palette ab – von leichten Salaten bis hin zu deftigen Eintöpfen. Jedes Rezept ist detailliert beschrieben, einschließlich der Zutatenliste und der Schritt-für-Schritt-Anleitung. Dabei wird Wert auf die Klarheit der Anweisungen gelegt, sodass auch Einsteiger ohne Probleme die Rezepte nachkochen können.

Kürbis Schupfnudeln mit Wirsingkraut und Speck

Dieses Rezept ist ein Klassiker der Regionalküche und eignet sich besonders gut für den Herbst. Es vereint die herbstliche Note des Kürbises mit dem pikanten Geschmack des Specks und der leichten Säure des Wirsingkohls. Die Schupfnudeln sind selbstgemacht und daher besonders schmackhaft.

Zutaten

  • 300 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 300 g Butternut Kürbis, geschält, gewürfelt
  • 1 Ei (L)
  • 120 g Mehl
  • 1 Prise Muskatnuss, gerieben
  • 1 kleiner Wirsingkohl, gewaschen, Blätter in Streifen
  • 1 Zwiebel, geschält, in Würfeln
  • 100 g geräuchterer Speck, in Streifen
  • 3 EL Weißwein
  • 100 ml Sahne
  • Kümmel, nach Belieben
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln mit Schale kochen, bis sie weich sind. Danach etwas abkühlen lassen. Den Kürbis ebenfalls in kleinen Stücken weichkochen.

  2. Die Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Danach vollständig ausdampfen lassen. Den Kürbis mit einem Stabmixer pürieren und zur Kartoffelmasse geben. Etwas Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen und alles gut durchkneten, bis ein elastischer Teig entsteht.

  3. Aus dem Teig eine Rolle formen und mit dem Messer in daumenbreite Stücke abschneiden. Diese zu Schupfnudeln formen.

  4. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Schupfnudeln portionsweise darin ziehen lassen, bis sie schwimmen. Herausnehmen und auf einem Teller servieren.

  5. In einer Pfanne den Speck in Streifen auslassen. Zwiebelwürfel dazugeben und anschwitzen. Das Wirsingkohl dazugeben und mit Weißwein ablöschen. Sahne unterrühren und mit Kümmel abschmecken. Die Schupfnudeln dazugeben und alles warm werden lassen.

Tipps

  • Der Teig sollte nicht zu lange geknetet werden, da die Schupfnudeln sonst gummiartig werden können.
  • Für eine cremigere Variante kann etwas Sahne oder Butter hinzugefügt werden.

Kürbis-Weißkohl-Eintopf

Dieser Eintopf ist eine herzhafte und sättigende Mahlzeit, die sich ideal für kalte Tage eignet. Er vereint die herbstliche Note des Kürbises mit der leichten Säure des Weißkohls. Der Eintopf wird mit Suppengrün und Gewürzen verfeinert.

Zutaten

  • 2 Liter Wasser
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Suppengrün
  • 1 Weißkohl
  • 1 Kürbis
  • Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprikapulver

Zubereitung

  1. Suppengrün, Weißkohl und Kürbis schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und zerkleinern.

  2. In einem hohen Topf mit etwas Öl die Zwiebel und den Knoblauch glasig anbraten. Suppengrün dazu geben und mit Wasser ablöschen.

  3. Weißkohl und Kürbis hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver würzen.

  4. Den Eintopf etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Gemüsesorten weich sind. Anschließend servieren.

Tipps

  • Wer den Eintopf cremiger mag, kann ihn mit einem Stabmixer etwas pürieren.
  • Für eine deftigere Variante kann Rindfleisch oder Wurst hinzugefügt werden.

Weißkohl-Kürbissuppe

Diese cremige Suppe ist eine leichte und nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal für den Herbst eignet. Sie vereint die herbstliche Note des Kürbises mit der leichten Säure des Weißkohls und wird mit Gemüsebrühe und Meerrettich verfeinert.

Zutaten

  • 500 g Weißkohl
  • 400 g Kürbis
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Öl
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 großer, säuerlicher Apfel
  • 1 EL Meerrettich, frisch oder aus der Glas

Zubereitung

  1. Den Kohl vierteln, putzen, waschen und hobeln. Den Kürbis schälen, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.

  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein zerkleinern. Im heißen Öl glasig braten. Kohl und Kürbis zugeben und unter Rühren anbraten.

  3. 800 ml Wasser zugießen und aufkochen. Mit Gemüsebrühe-Extrakt, Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten garen, bis der Kohl weich ist.

  4. Apfel schälen, würfeln und zum Schluss noch 5 Minuten mitgaren. Die Kräuter untermischen und mit Meerrettich und Salz abschmecken.

Tipps

  • Die Suppe kann nach Geschmack mit Sahne oder Crème fraîche verfeinert werden.
  • Wer eine Low-Carb-Variante möchte, kann den Apfel weglassen.

Kürbis-Weißkohl-Salat

Dieser leichte Salat ist ideal für den Herbst und eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als Beilage zu deftigeren Gerichten. Er vereint die herbstliche Note des Kürbises mit der leichten Säure des Weißkohls und wird mit einer cremigen Vinaigrette verfeinert.

Zutaten

  • 1 Kürbis (Butternut)
  • 1 Weißkohl
  • 1 Apfel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 EL Senf
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Curry

Zubereitung

  1. Den Kürbis schälen oder waschen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend in einer Pfanne mit Wasser bedeckt weich dünsten.

  2. Den Weißkohl vom Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Den Apfel in kleine Würfel schneiden.

  3. Kürbis, Weißkohl und Apfel mischen und mit dem Dressing aus Öl, Essig, Senf und Gewürzen vermengen.

  4. Servieren und nach Wunsch mit Petersilie oder Nüssen garnieren.

Tipps

  • Der Salat kann vorbereitet werden und hält sich im Kühlschrank bis zu 24 Stunden.
  • Wer den Salat cremiger mag, kann etwas Joghurt oder Mayonnaise hinzufügen.

Herbstliches Kürbis-Kraut

Dieses Rezept ist eine moderne Variante des klassischen Kürbis-Krauts und eignet sich besonders gut als Beilage zu deftigen Fleischgerichten. Es vereint die herbstliche Note des Kürbises mit der pikanten Note des Weißkohls und wird mit Gewürzen verfeinert.

Zutaten

  • 1 Kürbis
  • 1 Weißkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Ras el Hanout
  • 2 EL Butterschmalz
  • ca. 1/8 L Suppe oder Wasser
  • Salz
  • 1 kl. Spritzer hochwertiger Balsamico Essig
  • ½ Bund frische Petersilie

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen und mit der groben Seite einer Küchenreibe zerkleinern. Das Weißkraut in feine Streifen hobeln oder schneiden und die Zwiebel fein hacken.

  2. In einer großen Pfanne oder einem Wok das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel glasig anrösten. Rasch das Kraut und den Kürbis untermengen und einige Minuten mitrösten.

  3. Die geviertelten Dörr-Zwetschken untermengen. Anschließend Ras el Hanout beifügen, salzen und das Ganze ordentlich durchrühren.

  4. Mit ein wenig Wasser oder Suppe aufgießen und 5–10 Minuten bei geschlossenem Deckel schmoren. Zum Schluss mit einem kleinen Schuss Balsamico abschmecken und nötigenfalls noch etwas nachsalzen.

  5. Mit frisch gehackter Petersilie anrichten und nach Belieben Reis oder Cous-Cous dazu servieren.

Tipps

  • Das Gericht kann nach Geschmack mit geräuchertem Speck oder Wurst verfeinert werden.
  • Für eine cremigere Variante kann etwas Sahne oder Butter hinzugefügt werden.

Weißkohl-Kürbis-Gemüse-Eintopf mit Speck

Dieser Eintopf ist eine herzhafte und sättigende Mahlzeit, die sich ideal für kalte Tage eignet. Er vereint die herbstliche Note des Kürbises mit der leichten Säure des Weißkohls und der pikanten Note des Specks. Der Eintopf wird mit Gewürzen und Lorbeerblättern verfeinert.

Zutaten

  • 1 Weißkohl
  • 1 Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 100 g geräuchterer Speck
  • 2 Liter Wasser
  • Salz, Pfeffer, Kümmel, edelsüßer Paprika, scharfe Paprikaschoten, Lorbeerblätter

Zubereitung

  1. Den Weißkohl gut waschen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Speck in Würfel schneiden.

  2. In einem großen Topf mit etwas Öl die Speckwürfel auslassen. Zwiebel dazu geben und anschwitzen. Wenn die Zwiebel leicht goldig wird, das Kraut dazugeben und gut anrösten.

  3. Ein ordentlicher Schuss Essig dazu kommt, gefolgt von den Gewürzen: Kümmel, edelsüßer Paprika, Salz, Pfeffer. Vom Paprika und vom Kümmel gut zwei Esslöffel – da muss man nicht sparen.

  4. Mit reichlich Wasser aufgießen und auf leichter Flamme köcheln lassen. Schließlich das Kürbisfruchtfleisch dazugeben und noch mit ein paar scharfen Paprikaschoten würzen sowie ein paar Lorbeerblätter hinzufügen.

  5. Den Eintopf ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Gemüsesorten weich sind. Anschließend servieren.

Tipps

  • Der Eintopf kann nach Geschmack mit Rindfleisch oder Wurst verfeinert werden.
  • Für eine cremigere Variante kann etwas Sahne oder Butter hinzugefügt werden.

Kürbis-Weißkohl-Eintopf mit Dörr-Zwetschken

Dieser Eintopf ist eine herzhafte und sättigende Mahlzeit, die sich ideal für kalte Tage eignet. Er vereint die herbstliche Note des Kürbises mit der leichten Säure des Weißkohls und wird mit Dörr-Zwetschken verfeinert. Der Eintopf wird mit Gewürzen und Balsamico verfeinert.

Zutaten

  • 1 Kürbis
  • 1 Weißkohl
  • 1 Zwiebel
  • 5–8 Dörr-Zwetschken
  • 1 TL Ras el Hanout
  • 2 EL Butterschmalz
  • ca. 1/8 L Suppe oder Wasser
  • etwas Salz
  • 1 kl. Spritzer hochwertiger Balsamico Essig
  • ½ Bund frische Petersilie

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen und mit der groben Seite einer Küchenreibe zerkleinern. Das Weißkraut in feine Streifen hobeln oder schneiden und die Zwiebel fein hacken.

  2. In einer großen Pfanne oder einem Wok das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel glasig anrösten. Rasch das Kraut und den Kürbis untermengen und einige Minuten mitrösten.

  3. Anschließend die geviertelten Dörr-Zwetschken untermengen. Einen guten Teelöffel Ras el Hanout (oder nach Belieben andere aromatische Gewürze) beifügen, salzen und das Ganze ordentlich durchrühren.

  4. Mit ein wenig Wasser oder Suppe aufgießen und 5–10 Minuten bei geschlossenem Deckel schmoren. Zum Schluss mit einem kleinen Schuss Balsamico abschmecken und nötigenfalls noch etwas nachsalzen.

  5. Mit frisch gehackter Petersilie anrichten und nach Belieben Reis oder Cous-Cous dazu servieren.

Tipps

  • Der Eintopf kann nach Geschmack mit Rindfleisch oder Wurst verfeinert werden.
  • Für eine cremigere Variante kann etwas Sahne oder Butter hinzugefügt werden.

Schlussfolgerung

Weißkohl und Kürbis sind zwei Gemüsesorten, die sich hervorragend kombinieren lassen. Sie bieten eine reiche Palette an Aromen und Texturen und eignen sich daher ideal als Grundlage für herbstliche und winterliche Gerichte. Ob als Schupfnudeln mit Wirsingkraut, als cremige Suppe oder als deftiger Eintopf – die Kombination aus Weißkohl und Kürbis ist vielseitig und schmackhaft.

Die im Artikel vorgestellten Rezepte sind alle detailliert und praxisorientiert. Sie eignen sich ideal für Einsteiger und bieten trotzdem genug Tiefe, um auch erfahrene Köche zu begeistern. Jedes Rezept wurde sorgfältig ausgearbeitet und ist leicht nachzukochen. So können Sie in Ihrem eigenen Küchenraum die herbstliche Kombination aus Weißkohl und Kürbis genießen.

Quellen

  1. Weißkohl Kürbis Rezepte
  2. Kürbis Schupfnudeln mit Wirsingkraut und Speck Rezept
  3. Leckere Kürbis-Weißkraut-Salat
  4. Kürbis-Weißkohl-Eintopf
  5. Krautfleisch mit Hokaido-Kürbis
  6. Weißkohl-Kürbissuppe
  7. Herbstliches Kürbis-Kraut

Ähnliche Beiträge