Rezepte mit Spitzkohl und Kürbis – Würzige Herbstkreationen aus der Küche
Spitzkohl und Kürbis gehören zu den vielseitigsten und nahrhaftesten Gemüsesorten, die im Herbst in den Vordergrund rücken. Sie sind nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern auch ideal für eine Vielzahl von Gerichten – von Eintöpfen über Pastagerichte bis hin zu cremigen Currys. In der vorliegenden Zusammenstellung von Rezepten und Zubereitungstipps aus vertrauenswürdigen Quellen wird gezeigt, wie Spitzkohl und Kürbis in verschiedenen Formen und Kombinationen kulinarisch verwertet werden können.
Dieser Artikel präsentiert detaillierte Rezepte sowie wertvolle Tipps zur Zubereitung, unter Berücksichtigung von Geschmack, Nährwert und Kreativität in der Herbstküche. Die Rezepte wurden aus renommierten und vertrauenswürdigen Quellen zusammengestellt, die auf praktische Kochtipps, regionale Produkte und saisonales Gärtnern Bezug nehmen.
Rezept 1: Gebackener Spitzkohl mit Kürbis-Curry
Zutaten für 4 Personen
Für den Spitzkohl:
- 1 Spitzkohl
- Meersalz
- 5 EL Olivenöl
- 1 Bio-Zitrone
- 2 EL Butter
Für das Kürbis-Curry:
- 1,2 kg Hokkaido-Kürbis
- 4 Schalotten
- 2 Zehen Knoblauch
- ½ rote Chilischote
- 2 EL Butter
- ½ TL Fenchelsamen gemahlen
- ½ TL Kurkuma gemahlen
- 250 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne (Alternativ: Kokosmilch)
Für das Topping:
- 200 g Kichererbsen gegart
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 TL Kürbiskernöl
- 3 Prisen Meersalz
- 50 g Kürbiskerne
Zubereitung
Spitzkohl: 1. Den Spitzkohl putzen und der Länge nach in 4 Spalten schneiden. Von allen Seiten gut salzen und 10–15 Minuten ruhen lassen, um den Geschmack zu intensivieren. 2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Spitzkohl darin ca. 6 Minuten anbraten, bis er goldbraun ist. 3. Die Bio-Zitrone waschen, trocknen und die Schale in groben Streifen abziehen oder reiben. 4. Wenn der Spitzkohl von allen Seiten goldbraun geworden ist, die Butter und Zitronenschale dazugeben und mit geschlossenem Deckel ca. 6 Minuten schmoren. Dadurch wird der Kohl butterweich und erhält eine leicht karamellisierte Note.
Kürbis-Curry: 1. Den Kürbis dünn schälen und entkernen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel (ca. 1 x 1 cm) schneiden. Tipp: Wenn man ihn schält, gart er schneller und ist zarter im Biss. 2. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Chilischote waschen, trocknen, putzen und fein würfeln. 3. In einem mittelgroßen Topf die Butter golden aufschäumen. Schalotten, Knoblauch und Chili darin anschwitzen. 4. Den Kürbis, Fenchelgewürz und Kurkuma dazugeben und alles ca. 2 Minuten kräftig anschwitzen. 5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und kurz aufkochen lassen. Der Kürbis-Curry sollte cremig und aromatisch werden. 6. Nach Wunsch mit Sahne oder Kokosmilch ablöschen, um die Textur zu verfeinern.
Topping: 1. Die Kichererbsen in ein Sieb geben, gut mit kaltem Wasser abbrausen, abtropfen lassen und mit Küchenkrepp vorsichtig trockentupfen. 2. Öl in einem kleinen Topf erhitzen und die Kichererbsen darin 10–15 Minuten frittieren. Den Herd ausschalten und mit 2 Prisen Meersalz und dem Kürbiskernöl würzen. 3. Alternativ können die Kichererbsen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech mit etwas Olivenöl mischen und bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten rösten. 4. Kürbiskerne ohne Zugabe von Fett ca. 5 Minuten in einer Pfanne leicht rösten, dann abkühlen lassen.
Servierempfehlung: Den Spitzkohl mit dem Kürbis-Curry servieren und mit den gebratenen Kichererbsen und Kürbiskernen als Topping anrichten. Der Spitzkohl bringt eine würzige Note und angenehme Röstaromen, der Kürbis-Curry hingegen eine cremige Textur und eine leuchtend orange Farbe. Die Kombination aus gebratenem Spitzkohl, Kürbis-Curry und gebratenen Kichererbsen ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch.
Rezept 2: Spitzkohl-Pasta mit Rucola-Pesto
Zutaten
Für die Pasta:
- 200 g Spitzkohl
- 100 g Palmkohl (optional)
- 400 g Hokkaidokürbis
- 1 Zwiebel
- 2–3 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker (z. B. Kokosblütenzucker)
- 1 EL Weißweinessig
- Salz und Pfeffer
- 300 g Dinkel-Linguine
Für das Pesto:
- 100 g Rucola
- 40 g Mandeln
- 40 g Parmesan
- 60 ml Olivenöl
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Spitzkohl und Kürbis: 1. Den Spitzkohl und Palmkohl putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Den Hokkaidokürbis dünn schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. 3. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. 4. In einer Pfanne 2–3 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln andünsten. 5. Den Spitzkohl und Palmkohl hinzufügen und ca. 5 Minuten mit andünsten. 6. Zucker und Weißweinessig untermischen und alles ca. 3 Minuten weiter andünsten. 7. Den Kürbis hinzugeben und alles ca. 5 Minuten weiter köcheln lassen. 8. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Pesto: 1. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, bis sie duftend und leicht goldbraun sind. Vorsichtig aus der Pfanne nehmen, um sie nicht zu verbrennen. 2. Den Rucola waschen und trocknen. 3. Den Parmesan fein reiben. 4. Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und mit Olivenöl, Honig oder Ahornsirup zu einer cremigen Masse pürieren. 5. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.
Pasta: 1. Die Dinkel-Linguine nach Packungsanweisung kochen, abgießen und etwas abkühlen lassen. 2. Die abgekühlte Pasta in die Pfanne mit dem Spitzkohl- und Kürbisgemüse geben und kurz erwärmen. 3. Das Rucola-Pesto untermischen und alles gut vermengen.
Servierempfehlung: Die Spitzkohl-Pasta mit Rucola-Pesto als Hauptspeise servieren. Die Kombination aus Dinkel-Linguine, Spitzkohl und Kürbis sorgt für ein sättigendes und nahrhaftes Gericht, das durch das frische Rucola-Pesto mit gerösteten Mandeln und Parmesan optisch und geschmacklich aufgewertet wird. Das Pesto verleiht dem Gericht eine leichte Säure und eine cremige Textur, die den herbstlichen Geschmack unterstreicht.
Rezept 3: Leckerer Spitzkohl-Eintopf
Zutaten
- 1 Spitzkohl
- 400 g Kartoffeln
- 400 g Möhren
- 1 große Kohlrabi
- 2 Zwiebeln
- 20 g Butter
- 700 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Dijon-Senf
- 250 ml Kochsahne
- 150 g Chorizo mittlelscharf
- 1 Handvoll Karottengrün
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Den Spitzkohl waschen, putzen und vierteln. Den Strunk herausschneiden und dann in breite Streifen schneiden.
- Kartoffeln und Kohlrabi schälen und in mittelgroße Stücke schneiden.
- Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Ebenfalls Zwiebeln schälen und feinwürfeln.
- Tipp: Den Gemüseabfall aufbewahren. In einen Gefrierbeutel und einfrieren. Ist genug zusammen, einfach eine Gemüsebrühe daraus kochen.
- Die Zwiebeln in Butter andünsten, anschließend Spitzkohl, Möhren, Kohlrabi und Kartoffeln ca. 5 Minuten mit andünsten.
- Das Gemüse mit der Brühe ablöschen und zugedeckt bei schwacher Hitze 25 Minuten köcheln lassen.
Chorizo: 1. Die Chorizo in kleine Würfel schneiden und in einer separaten Pfanne kurz anbraten. 2. Die Chorizo zum Eintopf geben und weitere 5–10 Minuten köcheln lassen.
Sauce: 1. Die Dijon-Senf in einen kleinen Topf geben und mit der Kochsahne vermengen. 2. Die Sauce erwärmen und zum Eintopf geben. 3. Mit Salz, Pfeffer und frisch gehacktem Karottengrün abschmecken.
Servierempfehlung: Der Spitzkohl-Eintopf wird am besten schmecken, wenn er eine Nacht durchgezogen ist. Die Chorizo gibt dem Eintopf eine würzig-pikante Note und passt super dazu. Eine vegane Variante ist ebenfalls möglich: einfach scharfen Räuchertofu anbraten und dazugeben.
Rezept 4: Vegane Spitzkohl-Pasta mit Rucola-Pesto
Zutaten
Für die Pasta:
- 200 g Spitzkohl
- 100 g Palmkohl (optional)
- 400 g Hokkaidokürbis
- 1 Zwiebel
- 2–3 EL Olivenöl
- 1 TL Kokosblütenzucker
- 1 EL Weißweinessig
- Salz und Pfeffer
- 300 g Vollkorn-Linguine
Für das vegane Pesto:
- 100 g Rucola
- 40 g geröstete Mandeln
- 40 g Hefeflocken (statt Parmesan)
- 60 ml Olivenöl
- 1 TL Ahornsirup
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Spitzkohl und Kürbis: 1. Den Spitzkohl und Palmkohl putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Den Hokkaidokürbis dünn schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. 3. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. 4. In einer Pfanne 2–3 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln andünsten. 5. Den Spitzkohl und Palmkohl hinzufügen und ca. 5 Minuten mit andünsten. 6. Kokosblütenzucker und Weißweinessig untermischen und alles ca. 3 Minuten weiter andünsten. 7. Den Kürbis hinzugeben und alles ca. 5 Minuten weiter köcheln lassen. 8. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Veganes Pesto: 1. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, bis sie duftend und leicht goldbraun sind. 2. Den Rucola waschen und trocknen. 3. Die Hefeflocken fein reiben. 4. Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und mit Olivenöl, Ahornsirup zu einer cremigen Masse pürieren. 5. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.
Pasta: 1. Die Vollkorn-Linguine nach Packungsanweisung kochen, abgießen und etwas abkühlen lassen. 2. Die abgekühlte Pasta in die Pfanne mit dem Spitzkohl- und Kürbisgemüse geben und kurz erwärmen. 3. Das vegane Rucola-Pesto untermischen und alles gut vermengen.
Servierempfehlung: Diese vegane Spitzkohl-Pasta mit Rucola-Pesto ist eine nahrhafte und leckere Alternative zum herkömmlichen Gericht. Der Vollkorn-Linguine sorgt für eine langanhaltende Sättigung, während das vegane Pesto mit gerösteten Mandeln und Hefeflocken den nussigen Geschmack und die cremige Konsistenz betont. Besonders geeignet für Vegetarier und Veganer, die den Geschmack von Parmesan vermissen.
Kreative Tipps und Zubereitungstipps
- Spitzkohl schälen: Beim Kürbis-Curry wird erwähnt, dass das Schälen des Kürbisses den Garprozess beschleunigt und das Fruchtfleisch zarter macht. Dies gilt ebenfalls für Spitzkohl – ein leichtes Schälen vor dem Kochen verhindert, dass der Kohl zu fest bleibt.
- Zutaten kombinieren: Kürbis passt hervorragend zu Spitzkohl, da beide Gemüsesorten im Herbst reif sind und sich geschmacklich ergänzen. Kürbis bringt Süße und Cremigkeit, Spitzkohl hingegen Biss und Würze.
- Gewürze nutzen: Fenchelsamen und Kurkuma sind ideal für Kürbisgerichte, da sie den Geschmack intensivieren und die Farbe betonen. Bei Spitzkohl eignen sich Weißweinessig, Zucker und Zitronenschale, um die Säure und Süße im Gleichgewicht zu halten.
- Veganisieren: Chorizo kann durch scharfen Räuchertofu ersetzt werden. Parmesan kann durch Hefeflocken oder geröstete Nüsse ersetzt werden, um den Geschmack zu erhalten.
- Reste verwerten: Bei der Zubereitung des Spitzkohl-Eintopfs wird empfohlen, den Gemüseabfall aufzubewahren und später in eine Gemüsebrühe zu verwandeln. Dies ist eine nachhaltige und geschmackvolle Methode, um nichts wegzuwerfen.
Schlussfolgerung
Spitzkohl und Kürbis sind nicht nur im Herbst essbar, sondern auch nahrhaft, vielseitig und lecker. Die Rezepte in diesem Artikel zeigen, wie diese beiden Gemüsesorten in verschiedenen Formen – von Eintöpfen über Pastagerichte bis hin zu cremigen Currys – kreativ und schmackhaft verarbeitet werden können. Mit einfachen Zutaten und klarer Zubereitung eignen sich diese Gerichte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche. Ob gebraten, gekocht oder in einer cremigen Soße – Spitzkohl und Kürbis bieten unzählige Möglichkeiten, um herbstliche Speisen zu kreieren. Nutzen Sie die Saisonprodukte, experimentieren Sie mit Gewürzen und Kombinationen und genießen Sie die Vielfalt, die diese beiden Gemüsesorten zu bieten haben.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische Rezepte mit Hokkaido-Kürbis: Inspirationen für Herbst und Winter
-
Hokkaido-Kürbis-Rezepte: Vielfältigkeit, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche
-
Vegetarische Rezepte mit Hokkaido-Kürbis – Vielfalt und Geschmack für den Herbst
-
Rezepte mit Hokkaido-Kürbis und Zucchini – Kreative Kombinationen für Herbst- und Alltagsgenuss
-
Herbstliche Kreationen: Rezepte mit Hokkaido-Kürbis und Hackfleisch für die kühle Jahreszeit
-
Kürbisgerichte mit Gorgonzola: Rezepte, Techniken und Tipps für herbstliche Köstlichkeiten
-
Rezepte mit Kürbis: Süße und scharfe Kreationen für die Herbstküche
-
Cremige Pasta mit Kürbis: Rezepte, Tipps und Variationen für ein herbstliches Gericht