Ofenkürbis mit Feta: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein cremiges Hauptgericht oder eine herbstliche Beilage

Einleitung

Der Ofenkürbis mit Feta ist ein herbstliches Rezept, das durch seine cremige Textur, herzhafte Würze und aromatische Note überzeugt. Es vereint die natürliche Süße des Kürbisses mit der salzigen Intensität des Feta-Käses, der im Ofen leicht schmilzt und sich ideal in das weiche Kürbisfleisch integriert. Dieses Gericht eignet sich sowohl als vegetarisches Hauptgericht als auch als Beilage zu Fisch, Geflügel oder Salaten. Zahlreiche Rezeptvarianten zeigen, wie vielseitig sich Ofenkürbis mit Feta zubereiten lässt – von Kürbisspalten über Kürbiswürfel bis hin zu gefüllten Kürbisröhren. In diesem Artikel werden die Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, um ein umfassendes Bild über dieses herbstliche Rezept zu geben.

Rezeptvarianten und Zubereitung

Grundrezept: Ofenkürbis mit Feta

Ein typisches Rezept für Ofenkürbis mit Feta, wie es in mehreren Quellen beschrieben wird, folgt einem ähnlichen Schema. Der Kürbis wird entkernert, in Spalten oder Würfel geschnitten, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Rosmarin, Thymian oder Chiliflocken verfeinert und im Ofen gegart. Kurz vor dem Servieren wird Feta-Käse über den Kürbis gestreut, der durch die Wärme leicht schmilzt und eine cremige Konsistenz annimmt.

Zutaten (für 6 Portionen):

  • 1 großer Hokkaido-Kürbis
  • 2–3 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Rosmarin
  • Thymian
  • 200 g Feta
  • Optional: Kürbiskerne oder Walnusskerne
  • Optional: Honig oder Ahornsirup

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Den Kürbis entkernen und in gleichmäßige Spalten oder Würfel schneiden.
  3. Eine Marinade aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern anrühren.
  4. Die Kürbisse mit der Marinade bestreichen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
  5. Im Ofen für 30–40 Minuten backen, wobei die Kürbisse nach etwa 20 Minuten gewendet werden.
  6. Kurz vor dem Servieren den Feta über die Kürbisse streuen.
  7. Optional: Honig oder Ahornsirup als Glaze aufträufeln.
  8. Sofort servieren.

Variante 1: Ofenkürbiswürfel mit Feta und Walnüssen

Ein weiteres Rezept, das sich in einer Quelle findet, verwendet Kürbiswürfel statt Spalten und kombiniert diese mit Walnüssen, Honig und Thymian. Der Feta wird erst in der zweiten Garphase zugegeben, um seine cremige Konsistenz zu bewahren.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Thymian
  • 200 g Feta
  • 1 EL Honig
  • 50 g Walnusskerne

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 190 °C Umluft (210 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Den Kürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian vermengen und auf ein Backblech legen.
  4. Für 15 Minuten backen.
  5. Währenddessen den Feta grob zerbröseln und die Walnusskerne hacken.
  6. Nach 15 Minuten Feta und Walnüsse über die Kürbiswürfel streuen.
  7. Für weitere 15 Minuten im Ofen backen.
  8. Kurz vor dem Servieren Honig darüber träufeln.

Variante 2: Gefüllter Ofenkürbis mit Feta

Ein weiterer, etwas aufwendigerer Ansatz ist der gefüllte Kürbis, bei dem der Kürbis wie eine Röhre geformt und mit einer Füllung aus Reis, Gewürzen und Feta belegt wird. Dieses Rezept ist in einer Quelle beschrieben und eignet sich besonders gut als Hauptgericht.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 großer Hokkaido-Kürbis
  • 2 ½ EL Olivenöl
  • 1 Prise Kreuzkümmel
  • Salz
  • Chilipulver
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g gekochter Reis
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Petersilie (frisch oder tiefgekühlt)
  • 50 g Cranberrys
  • ½ unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
  • 2 Prisen schwarzer Pfeffer
  • ½ Teelöffel Currypulver
  • 150 g cremiger Feta
  • 200 g Joghurt

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Den Kürbis entkernen und in Form einer Röhre schneiden, sodass die Schale als Schüssel bleibt.
  3. Eine Füllung aus Reis, Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Petersilie, Cranberrys, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Chilipulver, Kreuzkümmel und Currypulver anrühren.
  4. Die Füllung in die Kürbisröhre füllen.
  5. Den Feta darauf verteilen.
  6. Für 30–40 Minuten im Ofen backen.
  7. Vor dem Servieren mit Joghurt belegen.

Tipps für die Zubereitung

Die Quellen enthalten zahlreiche Tipps, die die Zubereitung von Ofenkürbis mit Feta erleichtern und die Qualität des Gerichts optimieren können.

1. Kürbissorte wählen

  • Hokkaido-Kürbis ist besonders geeignet, da die Schale mitgegessen werden kann.
  • Butternut und Muskatkürbis eignen sich ebenfalls gut, da sie eine festere Konsistenz haben und sich gut im Ofen garen.
  • Spaghetti-Kürbis oder Zucchinis sind weniger geeignet, da sie bei der Garzeit leicht zusammenfallen.

2. Gleichmäßige Schneidung

  • Kürbisse sollten in gleichmäßig dicke Spalten oder Würfel geschnitten werden, damit sie im Ofen gleichmäßig garen.
  • Bei Hokkaido-Kürbis kann die Schale bleiben, da sie nach der Garung knusprig wird. Bei anderen Sorten sollte die Schale vor der Zubereitung entfernt werden.

3. Feta-Einbringzeit

  • Der Feta sollte erst kurz vor dem Servieren zugegeben werden, um seine cremige Konsistenz zu bewahren.
  • Wenn der Feta zu früh in den Ofen gegeben wird, kann er austrocknen oder zu stark schmelzen.

4. Aromatische Ergänzungen

  • Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano verleihen dem Gericht eine mediterrane Note.
  • Honig oder Ahornsirup können als Glaze aufgetragen werden, um eine süßliche Note zu verleihen.
  • Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln verleihen dem Gericht eine zusätzliche Textur.
  • Joghurt oder Creme fraîche können als cremige Beilage oder Topping verwendet werden.

5. Vegane Alternative

  • Der Feta kann durch Tofu ersetzt werden, um ein veganes Rezept zu kreieren.
  • Der Tofu sollte mit Salz, Pfeffer und Gewürzen gewürzt werden, um eine ähnliche Geschmacksnote wie Feta zu erzielen.

Nährwertanalyse

Einige Quellen enthalten Nährwertangaben, die einen Überblick über die Inhaltsstoffe des Gerichts geben können.

Beispielrezept (6 Portionen):

  • Kalorien: 246 kcal pro Portion
  • Fett: 12 g (19 % des Tagesbedarfs)
  • Gesättigte Fettsäuren: 4 g (20 % des Tagesbedarfs)
  • Cholesterin: 15 mg (5 % des Tagesbedarfs)
  • Natrium: 195 mg (9 % des Tagesbedarfs)
  • Kalium: 661 mg (19 % des Tagesbedarfs)
  • Kohlenhydrate: 32 g (11 % des Tagesbedarfs)
  • Ballaststoffe: 4 g (16 % des Tagesbedarfs)
  • Zucker: 14 g
  • Eiweiß: 5 g (10 % des Tagesbedarfs)

Diese Nährwerte basieren auf dem Rezept aus Quelle [1] und können je nach verwendetem Kürbis und Feta variieren. Der Kürbis ist reich an Beta-Carotin, Vitamin C, Vitamin B1, Vitamin B6 und Ballaststoffen, was das Gericht besonders gesund macht. Der Feta-Käse liefert Proteine und Mineralstoffe wie Calcium und Zink.

Kombinationsvorschläge

Der Ofenkürbis mit Feta eignet sich als Beilage oder Hauptgericht und kann mit verschiedenen Gerichten kombiniert werden.

Beilage zu Fisch oder Geflügel

  • Gebratene Hähnchenbrust oder gebratener Hähnchenkeulen ergänzen den Ofenkürbis mit Feta hervorragend.
  • Forelle oder Lachs passen ebenfalls gut, da die herzhafte Würze des Feta-Käses mit dem fettigen Geschmack des Fischs harmoniert.

Beilage zu Salaten

  • Ein frischer Salat mit Rucola, Spinat oder Feldsalat passt gut zu dem cremigen Kürbisgericht.
  • Chili- oder Zitronensalat verleihen dem Gericht zusätzliche Aromen.

Beilage zu Brot oder Kartoffeln

  • Geröstete Ciabatta-Scheiben oder Brot ergänzen das Gericht optisch und geschmacklich.
  • Bratkartoffeln oder Kartoffelpüre passen ebenfalls gut zu dem cremigen Kürbisgericht.

Allergen- und Ernährungshinweise

Einige Rezeptvarianten enthalten Allergene oder Ernährungsbesonderheiten, die berücksichtigt werden müssen.

  • Feta enthält Milchproteine, ist also für Laktoseintolerante nicht geeignet.
  • Honig ist nicht vegan, kann aber durch Agave-Sirup ersetzt werden.
  • Nüsse wie Walnüsse können bei Nussallergien ausgeschlossen werden.
  • Joghurt enthält ebenfalls Milchproteine, kann aber durch Sojajoghurt ersetzt werden.

Quellen

  1. Küchegemacht – Ofenkürbis mit Feta
  2. Tiny Spoon – Ofenkürbis mit Feta und Walnüssen
  3. Ökullus – Ofenkürbis mit Feta
  4. AOK – Rezept für gefüllten Kürbis von Felicitas Then
  5. Lotta Karotta – Ofenkürbis mit Feta
  6. Leckerschmecker – Ofen-Feta mit Kürbis

Ähnliche Beiträge