Kürbis-Kohlrabi-Rezepte: Vielfältige Ideen für Herbstküche und Alltagsessen

Kürbis und Kohlrabi sind zwei Gemüsesorten, die insbesondere in der Herbst- und Winterküche eine wichtige Rolle spielen. Beide Gemüsesorten sind nicht nur in ihrer Zubereitung vielfältig, sondern auch in ihrer Kombination mit weiteren Zutaten. Die Kombination von Kürbis und Kohlrabi ergibt leckere, saisonale Gerichte, die sowohl als Vorspeise, Hauptgericht als auch als Beilage verwendet werden können. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Kochtechniken vorgestellt, die sich aus der Kombination dieser beiden Gemüsesorten ergeben. Dabei werden auch Tipps und Empfehlungen zur Zubereitung sowie zur Verwendung der Kohlrabiblätter gegeben.

Kürbis-Kohlrabi-Suppe

Eine der beliebtesten Kombinationen von Kürbis und Kohlrabi ist die Kürbis-Kohlrabi-Suppe. Diese Suppe ist nicht nur einfach herzustellen, sondern auch in ihrer Geschmacksskala variabel. So kann sie beispielsweise mit Kokosmilch aromatisiert werden, um eine cremige, exotisch angehauchte Variante zu erhalten. In einigen Rezepten wird auch Parmesan oder Stärke hinzugefügt, um die Konsistenz und den Geschmack zu verfeinern. Die Zubereitung erfolgt in der Regel in etwa 15 bis 40 Minuten, wobei die Zeit von der gewählten Methode und den Zutaten abhängt.

Die Grundzutaten sind in der Regel Kohlrabi, Kürbis, Schalotten, Butterschmalz und Gemüsebrühe. In einigen Varianten werden auch Gewürze wie Salz, Pfeffer, Paprikapulver oder Zitronensaft hinzugefügt, um den Geschmack zu veredeln. Die Zubereitung beginnt damit, dass Kohlrabi und Kürbis geschält und in kleine Stücke geschnitten werden. Schalotten werden fein gehackt und in einer Pfanne mit Butterschmalz angebraten. Anschließend werden die Gemüsestücke hinzugefügt und kurz mitgebraten. Danach wird die Gemüsebrühe hinzugegeben und die Mischung etwa 20 Minuten köcheln gelassen. Nach Ablauf der Zeit wird alles mit einem Stabmixer püriert, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. In einigen Rezepten wird abschließend etwas Sahne oder Parmesan hinzugefügt, um die Suppe cremiger zu machen.

Kohlrabi-Röstkohlrabi als Beilage

Neben der Suppe kann Kohlrabi auch als Beilage serviert werden. Eine beliebte Variante ist das Röstkohlrabi, das eine knusprige, leichte Alternative zu Bratkartoffeln darstellt. Dieses Gericht ist besonders bei Low-Carb-Diäten beliebt, da Kohlrabi vergleichsweise wenig Kohlenhydrate enthält. Die Zubereitung ist einfach: Der Kohlrabi wird geschält und in dünne Scheiben geschnitten, die anschließend in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz angebraten werden. Wichtig ist, dass die Kohlrabischeiben nicht zu dünn sind, da sie sonst zu schnell verbrennen. Bei Bedarf kann man die Kohlrabischeiben vor dem Braten mit etwas Salz, Pfeffer oder auch Zitronensaft würzen, um den Geschmack zu verfeinern. In einigen Rezepten wird auch ein Panko- oder Semmelbrösel-Paniermehl verwendet, um die Kohlrabischeiben krosser zu machen.

Kohlrabi-Curry mit Kürbis

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Kürbis und Kohlrabi verwendet, ist das Kohlrabi-Curry. Dieses Gericht ist besonders in der asiatischen Küche verbreitet und kann als Hauptgericht serviert werden. Die Grundzutaten sind Kohlrabi, Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze und eventuell Kokosmilch. In einigen Rezepten wird auch etwas Kirschwasser oder Essig hinzugefügt, um den Geschmack zu intensivieren. Die Zubereitung beginnt damit, dass Kohlrabi und Kürbis geschält und in kleine Stücke geschnitten werden. Zwiebeln und Knoblauch werden fein gehackt und in einer Pfanne mit etwas Bratenfett angebraten. Anschließend werden die Gemüsestücke hinzugefügt und kurz mitgebraten. Danach wird Kokosmilch oder Brühe hinzugefügt, damit die Mischung sich weiter köcheln kann. Nach etwa 20 Minuten kann die Mischung mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver oder anderen Gewürzen abgeschmeckt werden. In einigen Rezepten wird auch etwas Sahne hinzugefügt, um die Konsistenz cremiger zu machen. Das Gericht kann mit Reis oder Quinoa serviert werden, um eine ausgewogene Mahlzeit zu erhalten.

Kohlrabi-Auflauf und Gratin

Ein weiteres beliebtes Gericht mit Kohlrabi ist der Kohlrabi-Auflauf oder Gratin. Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleischgerichten. Die Grundzutaten sind Kohlrabi, Kürbis, Sahne, Eier oder Milch sowie eventuell Schinken, Spinat, Feta oder andere Toppings. In einigen Rezepten wird auch eine Béchamelsoße verwendet, um den Auflauf cremiger zu machen. Die Zubereitung beginnt damit, dass Kohlrabi und Kürbis geschält und in kleine Stücke geschnitten werden. Diese werden anschließend in einer Auflaufform verteilt und mit Sahne, Eiern oder Milch übergossen. Danach werden eventuell Schinken, Spinat oder Feta darauf verteilt und alles mit Backpapier abgedeckt. Der Auflauf wird in den Ofen gestellt und etwa 25 bis 30 Minuten bei 180 Grad Celsius gebacken. Nach Ablauf der Zeit kann der Auflauf noch mit Parmesan oder etwas Schmalz bestäubt werden, um eine knusprige Kruste zu erhalten.

Kohlrabi-Lasagne – Low-Carb-Variante

Ein weiteres interessantes Rezept ist die Kohlrabi-Lasagne. Diese Variante ist besonders für Menschen geeignet, die auf eine Low-Carb-Diät achten, da Kohlrabi kaum Kohlenhydrate enthält. Die Grundzutaten sind Kohlrabi, Schinken, Tomaten, Sahne, Eier oder Milch sowie eventuell Spinat oder Feta. In einigen Rezepten wird auch eine Béchamelsoße verwendet, um die Lasagne cremiger zu machen. Die Zubereitung beginnt damit, dass der Kohlrabi geschält und in dünne Schichten geschnitten wird, die als „Lasagnablätter“ dienen. Schinken, Tomaten, Sahne oder Eier werden als Füllung verwendet, die zwischen den Kohlrabieschichten verteilt wird. Anschließend wird die Lasagne in eine Auflaufform gelegt und mit einer cremigen Soße übergossen. Der Auflauf wird in den Ofen gestellt und etwa 25 bis 30 Minuten bei 180 Grad Celsius gebacken. Nach Ablauf der Zeit kann die Lasagne noch mit Parmesan oder etwas Schmalz bestäubt werden, um eine knusprige Kruste zu erhalten.

Kürbis-Kohlrabi-Pilaw

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Kürbis und Kohlrabi verwendet, ist der Kürbis-Kohlrabi-Pilaw. Dieses Gericht ist besonders in der asiatischen Küche verbreitet und kann als Hauptgericht serviert werden. Die Grundzutaten sind Kohlrabi, Kürbis, Reis, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze und eventuell Kokosmilch. In einigen Rezepten wird auch etwas Kirschwasser oder Essig hinzugefügt, um den Geschmack zu intensivieren. Die Zubereitung beginnt damit, dass Kohlrabi und Kürbis geschält und in kleine Stücke geschnitten werden. Zwiebeln und Knoblauch werden fein gehackt und in einer Pfanne mit etwas Bratenfett angebraten. Anschließend werden die Gemüsestücke hinzugefügt und kurz mitgebraten. Danach wird Reis hinzugefügt und mit Kokosmilch oder Brühe übergossen. Die Mischung wird etwa 20 Minuten köcheln gelassen, bis der Reis gar ist. Nach Ablauf der Zeit kann die Mischung mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver oder anderen Gewürzen abgeschmeckt werden. In einigen Rezepten wird auch etwas Sahne hinzugefügt, um die Konsistenz cremiger zu machen.

Herbst-Pfanne mit Hokkaido und Kohlrabi

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Kürbis und Kohlrabi verwendet, ist die Herbst-Pfanne mit Hokkaido und Kohlrabi. Dieses Gericht ist besonders in der Herbst- und Winterküche verbreitet und kann als Hauptgericht serviert werden. Die Grundzutaten sind Kohlrabi, Kürbis, Zwiebeln, Karotten, Knoblauch, Gewürze und eventuell Kirschwasser oder Essig. In einigen Rezepten wird auch etwas Sahne oder Schnittlauch hinzugefügt, um den Geschmack zu intensivieren. Die Zubereitung beginnt damit, dass Kohlrabi, Kürbis, Zwiebeln und Karotten geschält und in kleine Stücke geschnitten werden. Knoblauch wird fein gehackt und in einer Pfanne mit etwas Bratenfett angebraten. Anschließend werden die Gemüsestücke hinzugefügt und kurz mitgebraten. Danach wird Kirschwasser oder Essig hinzugefügt, um den Geschmack zu intensivieren. Nach Ablauf der Zeit kann die Mischung mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver oder anderen Gewürzen abgeschmeckt werden. In einigen Rezepten wird auch etwas Sahne hinzugefügt, um die Konsistenz cremiger zu machen. Das Gericht kann mit Fleisch oder Fisch serviert werden, um eine ausgewogene Mahlzeit zu erhalten.

Kohlrabi-Kürbis-Gulasch

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Kürbis und Kohlrabi verwendet, ist das Kohlrabi-Kürbis-Gulasch. Dieses Gericht ist besonders in der Herbst- und Winterküche verbreitet und kann als Hauptgericht serviert werden. Die Grundzutaten sind Kohlrabi, Kürbis, Zwiebeln, Karotten, Knoblauch, Gewürze und eventuell Kirschwasser oder Essig. In einigen Rezepten wird auch etwas Sahne oder Schnittlauch hinzugefügt, um den Geschmack zu intensivieren. Die Zubereitung beginnt damit, dass Kohlrabi, Kürbis, Zwiebeln und Karotten geschält und in kleine Stücke geschnitten werden. Knoblauch wird fein gehackt und in einer Pfanne mit etwas Bratenfett angebraten. Anschließend werden die Gemüsestücke hinzugefügt und kurz mitgebraten. Danach wird Kirschwasser oder Essig hinzugefügt, um den Geschmack zu intensivieren. Nach Ablauf der Zeit kann die Mischung mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver oder anderen Gewürzen abgeschmeckt werden. In einigen Rezepten wird auch etwas Sahne hinzugefügt, um die Konsistenz cremiger zu machen. Das Gericht kann mit Fleisch oder Fisch serviert werden, um eine ausgewogene Mahlzeit zu erhalten.

Kohlrabi-Kürbis-Gratin an Petersilienkartoffeln

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Kürbis und Kohlrabi verwendet, ist das Kohlrabi-Kürbis-Gratin an Petersilienkartoffeln. Dieses Gericht ist besonders in der Herbst- und Winterküche verbreitet und kann als Hauptgericht serviert werden. Die Grundzutaten sind Kohlrabi, Kürbis, Petersilienkartoffeln, Sahne, Eier oder Milch sowie eventuell Schinken, Spinat oder Feta. In einigen Rezepten wird auch eine Béchamelsoße verwendet, um den Auflauf cremiger zu machen. Die Zubereitung beginnt damit, dass Kohlrabi und Kürbis geschält und in kleine Stücke geschnitten werden. Petersilienkartoffeln werden ebenfalls geschält und in kleine Stücke geschnitten. Anschließend werden die Gemüsestücke in einer Auflaufform verteilt und mit Sahne, Eiern oder Milch übergossen. Danach werden eventuell Schinken, Spinat oder Feta darauf verteilt und alles mit Backpapier abgedeckt. Der Auflauf wird in den Ofen gestellt und etwa 25 bis 30 Minuten bei 180 Grad Celsius gebacken. Nach Ablauf der Zeit kann der Auflauf noch mit Parmesan oder etwas Schmalz bestäubt werden, um eine knusprige Kruste zu erhalten.

Kohlrabigratin mit Kürbiskernen

Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Kürbis und Kohlrabi verwendet, ist das Kohlrabigratin mit Kürbiskernen. Dieses Gericht ist besonders in der Herbst- und Winterküche verbreitet und kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden. Die Grundzutaten sind Kohlrabi, Kürbiskerne, Sahne, Eier oder Milch sowie eventuell Schinken, Spinat oder Feta. In einigen Rezepten wird auch eine Béchamelsoße verwendet, um den Auflauf cremiger zu machen. Die Zubereitung beginnt damit, dass der Kohlrabi geschält und in kleine Stücke geschnitten wird. Kürbiskerne werden ebenfalls in kleine Stücke geschnitten. Anschließend werden die Gemüsestücke in einer Auflaufform verteilt und mit Sahne, Eiern oder Milch übergossen. Danach werden eventuell Schinken, Spinat oder Feta darauf verteilt und alles mit Backpapier abgedeckt. Der Auflauf wird in den Ofen gestellt und etwa 25 bis 30 Minuten bei 180 Grad Celsius gebacken. Nach Ablauf der Zeit kann der Auflauf noch mit Parmesan oder etwas Schmalz bestäubt werden, um eine knusprige Kruste zu erhalten.

Verwendung der Kohlrabiblätter

Neben der Knolle selbst können auch die Kohlrabiblätter verwendet werden. Diese enthalten doppelt so viel Vitamin C wie die Knolle selbst und sind äußerst gesund. Die Blätter können wie Spinat gekocht oder in Suppen und Eintöpfen mitgaren. In einigen Rezepten werden die Blätter auch mit etwas Olivenöl, Nüssen und Parmesan in einem Standmixer zu einem leckeren Pesto püriert. Dieses Pesto kann dann als Brotaufstrich oder als Beilage zu Gemüsegerichten serviert werden.

Tipps und Empfehlungen

Bei der Zubereitung von Kürbis- und Kohlrabi-Rezepten gibt es einige Tipps und Empfehlungen, die berücksichtigt werden sollten. So ist es wichtig, dass der Kürbis und Kohlrabi frisch sind und nicht zu alt sind. In einigen Rezepten wird auch empfohlen, dass die Kürbisse und Kohlrabi nicht zu groß sind, da sie sonst schwerer zu schneiden sind. Bei der Zubereitung von Suppen und Eintöpfen ist es wichtig, dass die Brühe nicht zu salzig ist, da sie den Geschmack der Gemüsesorten beeinflussen kann. Bei der Zubereitung von Aufläufen und Gräten ist es wichtig, dass die Soße cremig genug ist, um das Gemüse zu bedecken. In einigen Rezepten wird auch empfohlen, dass die Soße nicht zu flüssig ist, da sie sonst nicht genug Halt bietet.

Schlussfolgerung

Kürbis und Kohlrabi sind zwei Gemüsesorten, die in der Herbst- und Winterküche eine wichtige Rolle spielen. Die Kombination von Kürbis und Kohlrabi ergibt leckere, saisonale Gerichte, die sowohl als Vorspeise, Hauptgericht als auch als Beilage verwendet werden können. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte und Kochtechniken vorgestellt, die sich aus der Kombination dieser beiden Gemüsesorten ergeben. Dabei wurden auch Tipps und Empfehlungen zur Zubereitung sowie zur Verwendung der Kohlrabiblätter gegeben. Die Rezepte sind einfach herzustellen und können in der Alltagsküche oder bei besonderen Anlässen serviert werden. Ob als Suppe, Auflauf, Gratin oder Curry – die Kombination von Kürbis und Kohlrabi bietet viele Möglichkeiten, um leckere, gesunde Gerichte zu kreieren.

Quellen

  1. Kohlrabi - die besten Rezepte
  2. Kürbis-Kohlrabi-Suppe-Rezept
  3. Kohlrabi-Curry mit Kürbis und Rettichgrün
  4. Kohlrabi-Kürbis-Gemüse
  5. Herbst-Pfanne mit Hokkaido und Kohlrabi
  6. Kürbis-Kohlrabi-Rezepte

Ähnliche Beiträge